Jacques
13.07.2002, 12:05 |
HUI - Ausblick auf Tagesbasis Thread gesperrt |
hier die aktuelle Einschätzung
Gruss
<ul> ~ link</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Amanito
13.07.2002, 12:21
@ Jacques
|
Re: HUI - Ausblick auf Tagesbasis |
Hi Jacques,
viele Minen haben zu den Hochs dieser Woche (genau zum Neumond wie oft im Minensektor) bearish Gartleys vollendet, müssen wahrscheinlich erst mal zurück.
Gruß,
Manfred
<center>
<HR>
</center> |
Bill
13.07.2002, 12:30
@ Amanito
|
@Amanito:Was denkst du zu den Aktienmärkten? |
Nochmal leicht hoch vorm tiefen Fall oder direkt runter?
danke
bill
<center>
<HR>
</center> |
Amanito
13.07.2002, 18:01
@ Bill
|
Sonnenflecken & Crash |
Bill,
stehe momentan auch am Schlauch, aber ich komme langsam zur Einsicht, daß sich der nahende Planet X (http://beam.to/nibiru) schon auf die Börsen auswirkt. Am Tag vor dem Crash 1987 stieg die Sonnenfleckenanzahl plötzlich dramatisch an, weil die Sonne, Erde (massereichster der inneren Planeten) und Jupiter (massenreichster Planet im Sonnensystem) in einer Linie standen. Nibiru erhöht jetzt auch schon die Sonnenfleckenanzahl und destabilisiert das Sonnensystem gewaltig und damit auch das irdische Geschehen und die Börsen.
Gruß,
Manfred
<center>
<HR>
</center> |
Oracle
13.07.2002, 18:10
@ Amanito
|
Re: Sonnenflecken & Crash |
Hallo Manfred,
Uwe hat vor längerer Zeit mal einen Sun-Spot Chart ins Forum gestellt, der in meinen Augen relativ klar die umgekehrte Relation deiner Annahme darstellte.
Bei hoher Sun-Spot Dichte waren hauptsächlich Highs zu beobachten.
Wie kommst du zu deiner Auffasssung?
Gruß,
O.
>Bill,
>stehe momentan auch am Schlauch, aber ich komme langsam zur Einsicht, daß sich der nahende Planet X (http://beam.to/nibiru) schon auf die Börsen auswirkt. Am Tag vor dem Crash 1987 stieg die Sonnenfleckenanzahl plötzlich dramatisch an, weil die Sonne, Erde (massereichster der inneren Planeten) und Jupiter (massenreichster Planet im Sonnensystem) in einer Linie standen. Nibiru erhöht jetzt auch schon die Sonnenfleckenanzahl und destabilisiert das Sonnensystem gewaltig und damit auch das irdische Geschehen und die Börsen.
>Gruß,
>Manfred
<center>
<HR>
</center> |
daxput
13.07.2002, 18:18
@ Amanito
|
@Amito M. |
Hallo,
für den Fall das es Nibiru wirklich gibt, müsste der dann doch eigentlich auch die Astrologie miteinfliessen?! Bzw. wäre dann die ganze heutige Astrologie nicht über den haufen geworfen bzw. schlichtweg"falsch"?!
Danke
<center>
<HR>
</center> |
daxput
13.07.2002, 18:19
@ daxput
|
sorry muss heissen @Amanito... |
>Hallo,
>für den Fall das es Nibiru wirklich gibt, müsste der dann doch eigentlich auch die Astrologie miteinfliessen?! Bzw. wäre dann die ganze heutige Astrologie nicht über den haufen geworfen bzw. schlichtweg"falsch"?!
>
>Danke
<center>
<HR>
</center> |
Amanito
13.07.2002, 18:38
@ daxput
|
Re: @Amito M. |
Daxput,
um es mit einer Elliott-Wellen-Metapher zu erklären: die Zählung des 60min-Charts ist auch dann richtig, wenn die Zählung des Monatscharts falsch ist, also einige Wellenebenen darüber. Damit meine ich: 99% der Zeit ist Nibiru irrelevant, jetzt allerdings könnte es tatsächlich interessant werden.
Gruß,
Manfred
<center>
<HR>
</center> |
Amanito
13.07.2002, 18:43
@ Oracle
|
Re: Sonnenflecken & Crash |
Hallo Oracle,
kommt stark auf die Perspektive an - im langfristigen Sonnenfleckenzyklus von etwa 11 Jahren habe ich schon ganz unterschiedliche Charts und Argumentation gesehen, das ist zu widersprüchlich.
Was hingegen kurzfristiger oft gilt ist: ungewöhnliche kosmische Ereignisse (z.B. plötzliche Veränderungen der Sonnaktivität) korrelieren mit ungewöhnlichen irdischen Ereignissen wie z.B. starken Börsenausschlägen, im allgemeinen mit Volatilität.
Gruß,
Manfred
<center>
<HR>
</center> |
daxput
13.07.2002, 18:44
@ Amanito
|
Re: @Amito M. |
Danke für das vorstellbare Beispiel....
Eine Frage an Dich noch. Ich hab zwar deine Seite besucht und seht auch im Verteiler - nur was macht Dich so sicher, dass Du Dich bei Nibiru so weit aus dem Fenster lehnst?!
<center>
<HR>
</center> |
Amanito
13.07.2002, 18:57
@ daxput
|
Re: @Amito M. |
>nur was macht Dich so sicher, dass Du Dich bei Nibiru so weit aus dem Fenster lehnst?!
ca. 200 Stunden Recherche und meine Nase, die mich selten im Stich läßt
<center>
<HR>
</center> |
Oracle
13.07.2002, 21:48
@ Amanito
|
Re: Sonnenflecken & Crash |
Hi Manfred,
ich gehe mal dazwischen.
>Hallo Oracle,
>kommt stark auf die Perspektive an - im langfristigen Sonnenfleckenzyklus von etwa 11 Jahren habe ich schon ganz unterschiedliche Charts und Argumentation gesehen, das ist zu widersprüchlich.
xxx Selbstverständlich gibt es unterschiedliche Interpretationen, die ihre Berechtigung haben, da eine genaue Korrelation ähnlich den Mondphasen nicht beweisbar ist. Auf jeden Fall ist zumindestens der Peak beim 11jährigen Zyklus 1929 und 2000 in die Augen fallend.
>Was hingegen kurzfristiger oft gilt ist: ungewöhnliche kosmische Ereignisse (z.B. plötzliche Veränderungen der Sonnaktivität) korrelieren mit ungewöhnlichen irdischen Ereignissen wie z.B. starken Börsenausschlägen, im allgemeinen mit Volatilität.
xxx Das kann ich sehr gut nachvollziehen. Möglicherweise schießen wir nämlich in Kürze volatil nach oben. ;-)
>Gruß,
>Manfred
und die besten zurück
Ralf
<center>
<HR>
</center> |
Amanito
13.07.2002, 23:59
@ Oracle
|
Re: Sonnenflecken & Crash |
Ralf,
klar kann man die Mondphasen"beweisen" (N=1000 ungefähr, Quelle: Bill Meridian):
[img][/img]
Tief beim Minor des Vollmondes, Hoch beim Major, aber die Effektgröße ist ziemlich klein
Gruß,
Manfred
<center>
<HR>
</center> |