monopoly
15.07.2002, 00:19 |
Warum ist Heiko Thieme eigentlich immer so optimistisch? Thread gesperrt |
Warum ist Heiko Thieme eigentlich immer so optimistisch? Vielleicht, weil er über ein so breites Netzwerk verfügt. So hat er gemeinsam mit Allianz-Boss Henning Schulte-Noelle in Tübingen Jura studiert, erzählte mir der Wahl-New-Yorker. Der Analyst stellt seinem unternehmerischen Studienfreund ein gutes Zeugnis aus:"Henning Schulte-Noelle ist mit der Allianz auf einem sehr guten Weg." Die Aktie, so Thieme, sei gegenwärtig ein"absolutes Geschenk".
---
Viele werden es wohl schon selbst in der gestrigen Welt gelesen haben.
Nach dem Text müßte ja das gesamte Netzwerk der -zum Teil selbsternannten-Wirtschaftselite voller Optimismus sein.
http://www.welt.de/daten/2002/07/14...fi344245.htx?search=heiko+thieme
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
15.07.2002, 08:48
@ monopoly
|
Re: Warum ist Heiko Thieme eigentlich immer so optimistisch? |
>Warum ist Heiko Thieme eigentlich immer so optimistisch? Vielleicht, weil er über ein so breites Netzwerk verfügt. So hat er gemeinsam mit Allianz-Boss Henning Schulte-Noelle in Tübingen Jura studiert, erzählte mir der Wahl-New-Yorker. Der Analyst stellt seinem unternehmerischen Studienfreund ein gutes Zeugnis aus:"Henning Schulte-Noelle ist mit der Allianz auf einem sehr guten Weg." Die Aktie, so Thieme, sei gegenwärtig ein"absolutes Geschenk".
>---
>Viele werden es wohl schon selbst in der gestrigen Welt gelesen haben.
>Nach dem Text müßte ja das gesamte Netzwerk der -zum Teil selbsternannten-Wirtschaftselite voller Optimismus sein.
>http://www.welt.de/daten/2002/07/14/0714fi344245.htx?search=heiko+thieme
Normalerweise sind Geschenke doch kostenlos oder irre ich mich da?
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
H. Thieme
15.07.2002, 08:57
@ monopoly
|
Optimisten kaufen, Käufer werfen Provision ab, daher! |
Ein Daueroptimist wird doch lieber eingeladen als ein"Experte", der wie Malik wohlbegründet den Markt als zu teuer kennzeichnet.
Inzwischen ist es ein Werbeslogan und keine Theorie.
Ich weiß nur nicht, wie es sein kann, daß in einem Markt der Verlierer der Verlierer (Thieme Fond I) ein Podium für seine Meinung bekommt, bei den Ergebnissen müßte er doch eigentlich für jeden seiner Auftritte etwas bezahlen; aber vielleicht ist ja das das Geheimnis.
Grüße
Heiko
<center>
<HR>
</center> |
Emerald
15.07.2002, 09:00
@ monopoly
|
Netzwerke und H.T. |
Netzwerke sind meistens so lange hilfreich als dabei niemand zu Schaden kommt,
bzw. die Mitglieder des Netzwerks dank ihrer Positionen und Herkunft von der
Allgemeinheit als"Halbgötter" betrachtet werden.
Diese sog. Halbgötter sind mittlerweile massiv am abdanken, und Verschwinden
in der Versenkung, weil sie seit MOnaten und teilweise Jahren dem falschen
Trend nachgelaufen sind und dadurch Milliarden in den Sand setzten. Da könnte
ein H.T. irgendwann ohne Unterhose (analog zu seinem Fonds) dastehen, weil
ihm die Säule weggebrochen ist auf welcher er seit Jahren zu stehen pflegte.
Emerald.
<center>
<HR>
</center> |
cs-fx
15.07.2002, 09:35
@ H. Thieme
|
Warum ist Heiko Thieme eigentlich immer so optimistisch? |
Ich habe auch in Tübingen Jura studiert ;)
Daher weiß ich, daß Heiko Thieme und Henning Schulte-Noelle sogar in derselben Studentenverbindung waren, was dazu führt, daß der halbe Allianz-Vorstand in dieser Studentenverbindung war.
Übrigens: Man gebe sich einmal folgendes, unglaublich:
http://www.staud-research.de/frankeninvest.php?mode=flash
>Ein Daueroptimist wird doch lieber eingeladen als ein"Experte", der wie Malik wohlbegründet den Markt als zu teuer kennzeichnet.
>Inzwischen ist es ein Werbeslogan und keine Theorie.
>Ich weiß nur nicht, wie es sein kann, daß in einem Markt der Verlierer der Verlierer (Thieme Fond I) ein Podium für seine Meinung bekommt, bei den Ergebnissen müßte er doch eigentlich für jeden seiner Auftritte etwas bezahlen; aber vielleicht ist ja das das Geheimnis.
>Grüße
>Heiko
<center>
<HR>
</center>
|
Euklid
15.07.2002, 09:45
@ cs-fx
|
Re: Warum ist Heiko Thieme eigentlich immer so optimistisch? |
>
>Ich habe auch in Tübingen Jura studiert ;)
>Daher weiß ich, daß Heiko Thieme und Henning Schulte-Noelle sogar in derselben Studentenverbindung waren, was dazu führt, daß der halbe Allianz-Vorstand in dieser Studentenverbindung war.
>Übrigens: Man gebe sich einmal folgendes, unglaublich:
>http://www.staud-research.de/frankeninvest.php?mode=flash
>>Ein Daueroptimist wird doch lieber eingeladen als ein"Experte", der wie Malik wohlbegründet den Markt als zu teuer kennzeichnet.
>>Inzwischen ist es ein Werbeslogan und keine Theorie.
>>Ich weiß nur nicht, wie es sein kann, daß in einem Markt der Verlierer der Verlierer (Thieme Fond I) ein Podium für seine Meinung bekommt, bei den Ergebnissen müßte er doch eigentlich für jeden seiner Auftritte etwas bezahlen; aber vielleicht ist ja das das Geheimnis.
>>Grüße
>>Heiko
Der Wahnsinn hat Methode.
Ich bin 81. und damit besser als 4 von 5
Wenn damit auch gleichzeitig die Hälfte ihres Kapitals vernichtet wurde spielt das keine Rolle denn es wäre ja bei 4 von 5 mehr als die Hälte geworden.
Frohe Weihnachten wünscht EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
monopoly
15.07.2002, 10:19
@ cs-fx
|
Re: Warum ist Heiko Thieme eigentlich immer so optimistisch? |
>
>Ich habe auch in Tübingen Jura studiert ;)
>Daher weiß ich, daß Heiko Thieme und Henning Schulte-Noelle sogar in derselben Studentenverbindung waren, was dazu führt, daß der halbe Allianz-Vorstand in dieser Studentenverbindung war.
>Übrigens: Man gebe sich einmal folgendes, unglaublich:
>http://www.staud-research.de/frankeninvest.php?mode=flash
Dann waren und sind sie ja mit Sicherheit in einer schlagenden Verbindung, wie man an der Wange des Allianz-Chefs sieht. Hier ist es laut Internet das Corps Borussia Tübingen. Jetzt wundert mich auch nicht das Thieme die Allianz Aktie seit Jahren auf der Empfehlungsliste hat.
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
15.07.2002, 10:34
@ monopoly
|
Auszug aus dem Manager-magazin... |
<center>[img][/img] </center>
H A L L O F S H A M E
Einer der größten Geldvernichter der Fondsindustrie
In Branchenkreisen gilt der ehemalige Deutsch-Banker als der schlechteste Aktienfondsmanager der USA.
Sein American Heritage büßte selbst im Börsenboom der 90er Jahre über 30 Prozent seines Werts ein.
"Psycho-Heiko", wie ihn Kollegen an der Wall Street nennen, liebt hochriskante Wetten auf obskure Biotech- und Technologie-Papiere.
<center>
<HR>
</center> |
Emerald
15.07.2002, 10:54
@ YIHI
|
Noch ein Ex Deutsch-Banker............. |
so viel ich weiss, gab es vor drei Jahren in London einen Peter Young, welcher
mit kanad. Non-Valeurs mehrere 10Millionen Mark in den Sand setzte.
Peter Young, jetzt im Gefängnis, arbeitete früher bei der Deutschen Bank
London, dank welcher Verbindung er gutgläubige Anleger und Institutionelle
in den Ruin zockte.
An der Gerichtsverhandlung erschien er als Frau verkleidet und war das
Gespött aller Londoner Zeitungen.
Hier gilt auch das Bibel-Wort"Man prüfe mit wem man sich bindet"!
Emerald
<center>
<HR>
</center> |
cs-fx
15.07.2002, 12:03
@ Euklid
|
Eine Zitat:"beachtliche Leistung" |
Man bedenke: Der Mann ist alle 2 Wochen im Fernsehen.
Was hat er da eigentlich zu berichten? Wie man aus 30 EUR 22 EUR macht?
I) ein Podium für seine Meinung bekommt, bei den Ergebnissen müßte er doch eigentlich für jeden seiner Auftritte etwas bezahlen; aber vielleicht ist ja das das Geheimnis.
>>>Grüße
>>>Heiko
>Der Wahnsinn hat Methode.
>Ich bin 81. und damit besser als 4 von 5
>Wenn damit auch gleichzeitig die Hälfte ihres Kapitals vernichtet wurde spielt das keine Rolle denn es wäre ja bei 4 von 5 mehr als die Hälte geworden.
>Frohe Weihnachten wünscht EUKLID
<center>
<HR>
</center>
|
YIHI
15.07.2002, 12:16
@ Emerald
|
Genau |
<center>[img][/img] </center>
H A L L O F S H A M E
Peter Young
Einer der größten Geldvernichter der Fondsindustrie
Der Ex-Starmanager der Deutschen Morgan Grenfell polierte seinen Europa-Fonds mit Aktien von Briefkastenfirmen und nicht börsennotierten Start-ups auf.
Bis der Schwindel aufflog, verloren die Anleger über 200 Millionen Euro.
Als ihn die Behörden vor Gericht stellten, trat er als Transvestit auf (Bild), seine Anwälte plädierten auf"unzurechnungsfähig" und kamen damit durch.
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
15.07.2002, 12:21
@ YIHI
|
Re: Genau |
>H A L L O F S H A M E
>Peter Young
>Einer der größten Geldvernichter der Fondsindustrie >
>Der Ex-Starmanager der Deutschen Morgan Grenfell polierte seinen Europa-Fonds mit Aktien von Briefkastenfirmen und nicht börsennotierten Start-ups auf.
>Bis der Schwindel aufflog, verloren die Anleger über 200 Millionen Euro.
>Als ihn die Behörden vor Gericht stellten, trat er als Transvestit auf (Bild), seine Anwälte plädierten auf"unzurechnungsfähig" und kamen damit durch.
Na ein sehr schlauer Mann,aber die Richter haben ganz bestimmt kein Geld bei ihm angelegt.
Oder es war deren Konkursquote besser.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |