JüKü
09.09.2000, 14:16 |
2 Charts von PeMo: Euro und Nasdaq Thread gesperrt |
Die Erläuterungen möge er bitte selber geben.
EURO:
<center>
<HR>
</center> |
PeMo
09.09.2000, 17:35
@ JüKü
|
Sorry jetzt bich wieder da. Zu den Charts |
>Die Erläuterungen möge er bitte selber geben.
>EURO:
>
Hallo,an alle die es interresiert,
Euro:
Aktuell nur negative Signale.
Kurzfristbereich Zielzone für Welle 5 0,8340
Mittelfristbereich Zielzone für Welle 5 0,6950
Möglicher Zwischenanstieg bis 0,8900 möglich.
Dies wäre meiner Ansicht nach ein guter Einstieg
zum Kauf von Euro Put oder Dollar Call.
Nasdaq
Hier wird die ganze Technik schon wesentlich schwieriger.
Von 15 möglichen Varianten zeigen 10 einen steigenden
Nasdaq, 5 einen fallenden Nasdaq.
Bei der von mir favorisierten Variante siehe Chart,befindet
sich der Nasdaq aktuell in Welle 4.
Zielzone der Welle 5, 4.450.
Bei Unterschreiten von 3.900 Punkten würde sich diese Variante
Pulverisieren.
Ich glaube,um eine kleine Chancengleichheit der Anlagetechnik
gegenüber großen Banken und Fonds zu haben (die wahrscheinlich
für jede Charttechnik 10 Speziallisten beschäftigen)mein kleiner
Beitrag,zu all den anderen informativen Beiträgen.
Wünschen würde ich mir jedoch noch mehr aktuelle Beiträge,
Charts und Hintergrundinformationen.Das könnte unser Forum
und die persönlichen Anlageentscheidungen wesentlich verbessern.
Dank an JüKü
Grüße PeMo
<center>
<HR>
</center> |
ans
10.09.2000, 10:12
@ PeMo
|
Re: Sorry jetzt bich wieder da. Zu den Charts |
>>Die Erläuterungen möge er bitte selber geben.
>>EURO:
>>
>Hallo,an alle die es interresiert,
>Euro:
>Aktuell nur negative Signale.
>Kurzfristbereich Zielzone für Welle 5 0,8340
>Mittelfristbereich Zielzone für Welle 5 0,6950
>Möglicher Zwischenanstieg bis 0,8900 möglich.
>Dies wäre meiner Ansicht nach ein guter Einstieg
>zum Kauf von Euro Put oder Dollar Call.
>Nasdaq
>Hier wird die ganze Technik schon wesentlich schwieriger.
>Von 15 möglichen Varianten zeigen 10 einen steigenden
>Nasdaq, 5 einen fallenden Nasdaq.
>Bei der von mir favorisierten Variante siehe Chart,befindet
>sich der Nasdaq aktuell in Welle 4.
>Zielzone der Welle 5, 4.450.
>Bei Unterschreiten von 3.900 Punkten würde sich diese Variante
>Pulverisieren.
>Ich glaube,um eine kleine Chancengleichheit der Anlagetechnik
>gegenüber großen Banken und Fonds zu haben (die wahrscheinlich
>für jede Charttechnik 10 Speziallisten beschäftigen)mein kleiner
>Beitrag,zu all den anderen informativen Beiträgen.
>Wünschen würde ich mir jedoch noch mehr aktuelle Beiträge,
>Charts und Hintergrundinformationen.Das könnte unser Forum
>und die persönlichen Anlageentscheidungen wesentlich verbessern.
>Dank an JüKü
>Grüße PeMo
Guten Tag PeMo,
es ist interessant mal zu erfahren, wie EW-Software arbeitet.
Allerdings ist die große Anzahl an Möglichkeiten beim Nasdaq doch sicher für den Analysierenden verwirrend.
Ich erkenne z.B. auf den Intradaycharts (5 - 60 Minuten) seit dem 1.9. einen eindeutigen fünfteiligen Abwärtsimpuls (Ihre Welle 4). Für mich geht es also in nächster Zeit (nach einer Aufwärtskorrektur)eindeutig weiter abwärts, wie weit, daß verrät mir der Chart zur Zeit noch nicht. Das bringt erst der weitere Verlauf mit sich.
Ist es eigentlich möglich, mit der Software eine Intraday-Analyse durchzuführen?
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Viele Grüße ans
<center>
<HR>
</center> |
Josef
10.09.2000, 12:20
@ PeMo
|
Re: Frage zu Elwave |
>>Die Erläuterungen möge er bitte sel
schnipp schnipp
>Grüße PeMo
Vor einigen Monaten hatte ich ein Probeabonnement von Elwave.
Ich fand die Analysen zu verwirrend fuer mich und die Zahl der Alter-
nativen zu gross. Die bieten auch Kursveranstaltungen. Hast du
dort schon mal teilgenommen?
Gibt es Gegensaetze zu den Wellenzaehlungen von Juekue?
MfG
<center>
<HR>
</center> |
PeMo
10.09.2000, 17:07
@ Josef
|
Re: Frage zu Elwave |
>>>Die Erläuterungen möge er bitte sel
>schnipp schnipp
>>Grüße PeMo
>Vor einigen Monaten hatte ich ein Probeabonnement von Elwave.
>Ich fand die Analysen zu verwirrend fuer mich und die Zahl der Alter-
>nativen zu gross. Die bieten auch Kursveranstaltungen. Hast du
>dort schon mal teilgenommen?
>Gibt es Gegensaetze zu den Wellenzaehlungen von Juekue?
>MfG
Hallo MfG,
Zu Elwave gehöhrt ein sehr umfangreiches und gutes Handbuch.
Kenntnisse,in Elliott-Technik sollte man natürlich schon
haben.Hier gibt es gute einschlägige Fachliteratur.Im übrigen
Erklärt aber auch Elwave jede einzelne Welle nach Wahrscheinlichkeit,
prozentualem Verhältnis zu den anderen Wellen und Fibonacci-Verhält-
nisse.
Zu der Frage,ob nun die Elwave-Analyse mit denen von Küku überein-
stimmen, sie stimmen.
Es ist aber sehr stark davon Abhängig welche Richtung oder Tendenz
in Einbzug des Gesamtumfeldes ich welcher Zählung den Vorzug gebe.
Oftmals bei eindeutiger Chartlage,wie zum Beispiel im Augenblick
beim Euro,bleiben keine alternativen Zählungen.
hoffe,ich habe geholfen
Grüße PeMo
<center>
<HR>
</center> |
PeMo
10.09.2000, 17:38
@ ans
|
Re: Sorry jetzt bin ich wieder da. Zu den Charts |
>>>Die Erläuterungen möge er bitte selber geben.
>>>EURO:
>>>
>>Hallo,an alle die es interresiert,
>>Euro:
>>Aktuell nur negative Signale.
>>Kurzfristbereich Zielzone für Welle 5 0,8340
>>Mittelfristbereich Zielzone für Welle 5 0,6950
>>Möglicher Zwischenanstieg bis 0,8900 möglich.
>>Dies wäre meiner Ansicht nach ein guter Einstieg
>>zum Kauf von Euro Put oder Dollar Call.
>>Nasdaq
>>Hier wird die ganze Technik schon wesentlich schwieriger.
>>Von 15 möglichen Varianten zeigen 10 einen steigenden
>>Nasdaq, 5 einen fallenden Nasdaq.
>>Bei der von mir favorisierten Variante siehe Chart,befindet
>>sich der Nasdaq aktuell in Welle 4.
>>Zielzone der Welle 5, 4.450.
>>Bei Unterschreiten von 3.900 Punkten würde sich diese Variante
>>Pulverisieren.
>>Ich glaube,um eine kleine Chancengleichheit der Anlagetechnik
>>gegenüber großen Banken und Fonds zu haben (die wahrscheinlich
>>für jede Charttechnik 10 Speziallisten beschäftigen)mein kleiner
>>Beitrag,zu all den anderen informativen Beiträgen.
>>Wünschen würde ich mir jedoch noch mehr aktuelle Beiträge,
>>Charts und Hintergrundinformationen.Das könnte unser Forum
>>und die persönlichen Anlageentscheidungen wesentlich verbessern.
>>Dank an JüKü
>>Grüße PeMo
>Guten Tag PeMo,
>es ist interessant mal zu erfahren, wie EW-Software arbeitet.
>Allerdings ist die große Anzahl an Möglichkeiten beim Nasdaq doch sicher für den Analysierenden verwirrend.
>Ich erkenne z.B. auf den Intradaycharts (5 - 60 Minuten) seit dem 1.9. einen eindeutigen fünfteiligen Abwärtsimpuls (Ihre Welle 4). Für mich geht es also in nächster Zeit (nach einer Aufwärtskorrektur)eindeutig weiter abwärts, wie weit, daß verrät mir der Chart zur Zeit noch nicht. Das bringt erst der weitere Verlauf mit sich.
>Ist es eigentlich möglich, mit der Software eine Intraday-Analyse durchzuführen?
>Vielen Dank für Ihre Antwort.
>Viele Grüße ans
Hallo ans,
Ja, das ist Elliott.
Aber ganz so schlimm ist es nun doch nicht.
Bei insgesamt 15 möglichen Mustern sind 10 Positiv und 5 Negatv.
Das heißt doch aktuell 10 zu 5 also Positiv.
Negatives Szenario;
Nach W-X-Y Korrektur kurzfristige Wellen 1-2-3 momentan in welle 3
abwärts. Ziel Zone für Welle 3....2.800 Punkte.
Die aktuell wahrscheinlichste Zälung mit 95% ist im Chart abgebildet.
Die Alternativzählung hat eine Wahrscheinlichkeit von ca. 80%.
Elwave ist aktuell gerade beim Nasdaq, sehr unentschieden.
Für Intraday gibt es Zusatzmodul mit aktueller Kursversorgung.
Dann gehts auch Intraday.
hoffe,habe geholfen
Grüße
PeMo
<center>
<HR>
</center> |