stocksorcerer
16.07.2002, 10:01 |
ROLAND LEUSCHEL:"...Nasdaq Composite bei 500?" Thread gesperrt |
Hallo zusammen,
ich habe vorhin diese Kolumne bei www.boerse.de gefunden. Und weil ich sie ziemlich gut finde, poste ich sie (auf Wunsch ohne Link) hier herein. Viel Spaß.
---------------
Roland Leuschel
Kommt jetzt die grosse Sause? - Nasdaq Composite bei 500?
Es weht ein Parfüm von 1929 durch die Börsensäle der Welt. Seit Monaten warne ich in dieser Kolumne vor der Möglichkeit eines erneuten Rückschlags der amerikanischen Konjunktur (Double Dip). Es gab noch eine solche Stimme in Amerika, Stephen Roach von Morgan Stanley, er machte sich bei seinem Arbeitgeber und seinen Kollegen beim Vertreten derselben These seit Monaten unbeliebt. Er hat es schwerer, ich habe weder Vorgesetzte noch Kollegen, und ich schreibe heute klar und deutlich: Jetzt wird es doch wahrscheinlich, dass der Double Dip kommt, nachdem in Amerika am letzten Freitag das Konsumentenvertrauen vom Monat Juni regelrecht eingebrochen ist. Damit dürfte die vor einigen Wochen angekündigte Erholung an den Aktienmärkten kürzer ausfallen und wahrscheinlich schon zu Ende sein. Ja es droht die grosse Sause, von der ich bereits Mitte Juni gesprochen habe. Ich wiederhole gerne die Berechnungen eines der besten Chart-Technikers, Saiger aus Salzburg, der in seiner Studie « AKTIEN - Höllenfahrt bis Oktober » eine verblüffende Ähnlichkeit der Extrembaisse des Nikkei 225 vom Januar 1990 bis August 1992 mit dem Nasdaq Composite vom März 2000 bis heute feststellte. Nach seinen Berechnungen würde sich der Nasdaq bis Oktober dieses Jahres zwischen 955 und 460 einpendeln. Ein gewaltiges, weltweites Beben an den Aktienmärkte würde damit stattfinden, und die Wahrscheinlichkeit für dieses Szenario wäre sehr gross, sollte der Nasdaq Composite sein Tief vom September 2001 von 1.387 unterschreiten, und dies ist ja schon geschehen. (Fragen Sie den Midas Investment Report IV/V 20022 unter der e-mail Adresse « midas-invest@gmx.net »nach.)
Aber ja nicht die Hoffnung verlieren. Der ehemalige Chefökonom der US-Investmentbank Merrill Lynch, Donald Straszheim, hat in der vergangenen Woche eine Studie veröffentlicht, in der er die heutige Lage mit 1929 und dem japanischen Kollaps in den 90er Jahren vergleicht. Die frohe Botschaft: Die Investoren an der Nasdaq gingen davon aus, ihre Verluste in wenigen Jahren wieder auszugleichen. Dies könne aber durchaus auch 25 Jahre dauern. Na denn Prost!
Auch die angesehen FAZ wagt ständig Beruhigungsversuche ihrer Leserschaft. Unter dem Titel « Keine Wiederholung von 1929 » wurden drei Experten ausgewählt, die aus verschiedenen Gründen darlegen, « warum es diesmal anders ist ». (Übrigens dieser Satz ist der teuerste im Investmentgeschäft.) Markus Stahl hat die simpelste aller Erklärungen: « Der grosse Unterschied zwischen 1929 und heute besteht darin, dass man um die Erfahrungen von 1929 weiss. » Ich empfehle diesen Experten die Protokolle der amerikanischen Notenbanksitzung vom 24. September 1996 einmal genau nachzulesen. André Wetzel vom Deutschen Aktieninstitut hat da ein feines ökonomisches Gespür: Während der Crash von 1929 der Vorbote zur folgenden grossen Depression gewesen sei, liege heute immer noch ein moderates wirtschaftliches Wachstum vor. Der Autor möge sich noch etwas gedulden, und das Platzen der Dollarblase, sowie der Immobilienblase in einigen Regionen Amerikas und Grossbritannien abwarten. Strahlender Optimismus bei der Expertin, Gertrud Traud von der Bankgesellschaft in Berlin: « Die Situation ist heute wesentlich günstiger als 1929 oder auch im Falle Japans. Der geschicktere Einsatz der Geldpolitik … » Auch dieser Expertin rate ich einmal die Protokolle des US-Untersuchungsausschusses aus dem Jahre 1932 in Ruhe nachzulesen, in dem die Ursachen des Börsencrashs ausfindig gemacht wurden: Bilanzfälschungen, Insiderhandel in grossem Umfang, Marktabsprachen und vor allem eine « allgemeine Selbstbedienungsmentalität » in den Chefetagen der Konzerne.
Bleiben Sie in Bonds und Cash
Ich wiederhole gerne, auch wenn es viele Anlagestrategen der Investmentbanken erzürnt, wer seit Anfang der 70er Jahre in Deutschland sein Geld in Anleihen angelegt hat, hat mehr verdient als mit Aktien. Sie können es mit einem einfachen Vergleich des Rex zum Dax nachrechnen. Wer zu Beginn der allgemeinen Aktienhausse, als Reagan an die Regierung kam und den unglücklichen Carter ablöste, wer also 1981 sein Geld in 30-jährige amerikanische Staatsanleihen investierte, der hat rund 15% per annum eingesteckt und kann es noch weitere 10 Jahre tun. Er hat dabei keinerlei Kosten gehabt. Natürlich leben die Investmentbanken und Fondsgesellschaften von den verschiedenen Kommissionen, und wenn sie in diesen 20 jahren so ein Portefeuille 10 oder 15 mal umgeschichtet haben, dann war das für die Banken ein lukratives Geschäft. Aber die Rechnung des Anlegers sieht nun mal anders aus.
Ich halte eine weitere Zinsenkung für durchaus möglich (siehe Kolumne vom 2.7.). Der Plan Alan Greenspans, die Hubschrauber der US-Armee einzusetzen, um in den Grosstädten Milliarden von Dollarscheinen abzuwerfen, ist jedoch nur ein schlechtes Gerücht. Wegen eines eventell geplanten Irak-Angriffs hat Präsident Bush alle verfügbaren Hubschrauber blockiert.
Roland Leuschel, 14.7.2002
P.S. Am kommenden Donnerstag erscheint in dem Anlegermagazin Boerse Online ein Artikel « Das Geld ist nicht kaputt, es befindet sich nur in anderen Händen ». Ich wiederhole dort meine x-te Attacke seit 6 Jahren gegen den Hohenpriester der Blasen Alan Greenspan und frage, ob Präsident Bush diesen Namen auf seiner Liste von Leuten stehen hat, deren Fehlverhalten die Regierung zu « bestrafen » gedenkt.
16.07.2002
--------------
PS: bin gespannt auf seinen Artikel in Boerse-Online.... Muß man diese Zeitschrift wirklich kaufen, oder kommt man anders an den Text?
winkääää
stocksorcerer
<center>
<HR>
</center> |
No_Fear
16.07.2002, 10:08
@ stocksorcerer
|
naja, Leuschel ist seit 1982 Bär..... |
Beim 87er Crash hat er ähnliche Untergangsstimmung verbreitet...
<center>
<HR>
</center> |
stocksorcerer
16.07.2002, 10:19
@ No_Fear
|
..das mag sein... |
>Beim 87er Crash hat er ähnliche Untergangsstimmung verbreitet...
.... aber, dass er sich an der schwachsinnigen Aktienblase nicht beteiligt hat, heißt nicht im Umkehrschluß, dass er jetzt falsch liegt. Heute weiß selbst der letzte völlig verblödete Anleger, dass es im Schnitt ein Fehler war, Aktien ohne Stopps über den Frühling 2000 hinaus zu halten. Die ganzen Analysten, die damals neue Bewertungen gesucht und für sich und für die Banken Geld verdient haben, wollen jetzt einen Boden sehen und unlimitiert Dax-Werte kaufen, oder so?
.... da bin ich eher geneigt, einem Mann zuzuhören, mit dem man kein Geld verloren, sondern durch seine Bonds-Strategie auf lange Sicht bis jetzt den Aktienmarkt geschlagen hätte!
Natürlich soll jeder selbst nachdenken. Aber einen Mann abzuqualifizieren, nur weil er bei einer derartigen Überbewertung von Aktien skeptisch und vorsichtig war, ist meines Erachtens kurzsichtig und oberflächlich. (Im übrigen hat der Super-Bär... die Rallye im Frühling dieses Jahres in einer Kolumne vorhergesehen.... man hätte auch da gut verdient, wenn man ihm zugehört hätte).
Noch Fragen?
winkääää
stocksorcerer
<center>
<HR>
</center> |
No_Fear
16.07.2002, 10:25
@ stocksorcerer
|
Re:..das mag sein... |
man kann aber auch sagen:
er ist 18 Jahre falsch gelegen!!
Börsen fallen und steigen, wenn ich jetzt 18 Jahre predige das der Aktienmarkt steigt hab ich auch IRGENDWANN mal recht!
Die Kunst besteht ja darin bei steigenden Märkten im Markt und bei fallenden Aktien aus dem Markt oder in Puts zu gehen.
zu sagen der Markt fällt oder steigt irgendwann mal, dass kan jede Hausfrau!!
und früher oder später hat sie sogar Recht!
noch Fragen?
No_Fear
>>Beim 87er Crash hat er ähnliche Untergangsstimmung verbreitet...
>.... aber, dass er sich an der schwachsinnigen Aktienblase nicht beteiligt hat, heißt nicht im Umkehrschluß, dass er jetzt falsch liegt. Heute weiß selbst der letzte völlig verblödete Anleger, dass es im Schnitt ein Fehler war, Aktien ohne Stopps über den Frühling 2000 hinaus zu halten. Die ganzen Analysten, die damals neue Bewertungen gesucht und für sich und für die Banken Geld verdient haben, wollen jetzt einen Boden sehen und unlimitiert Dax-Werte kaufen, oder so?
>.... da bin ich eher geneigt, einem Mann zuzuhören, mit dem man kein Geld verloren, sondern durch seine Bonds-Strategie auf lange Sicht bis jetzt den Aktienmarkt geschlagen hätte!
>Natürlich soll jeder selbst nachdenken. Aber einen Mann abzuqualifizieren, nur weil er bei einer derartigen Überbewertung von Aktien skeptisch und vorsichtig war, ist meines Erachtens kurzsichtig und oberflächlich. (Im übrigen hat der Super-Bär... die Rallye im Frühling dieses Jahres in einer Kolumne vorhergesehen.... man hätte auch da gut verdient, wenn man ihm zugehört hätte).
>Noch Fragen?
>winkääää
>stocksorcerer
<center>
<HR>
</center> |
--- ELLI ---
16.07.2002, 10:27
@ stocksorcerer
|
Re: ROLAND LEUSCHEL: Nasdaq bei 500? |
Habe ich schon vor 1 1/2 Jahren gesagt.
<center>
<HR>
</center> |
stocksorcerer
16.07.2002, 10:31
@ No_Fear
|
Das ist doch albern.... |
Vielleicht solltest Du die Kolumne und meinen Text mal ausgiebig lesen. Dann würdest Du erkennen, dass er mit seiner Anlagestrategie kein Geld verloren, sondern eine großzügige Rendite erzielt hat! Vermutlich können nicht mal 5% aller Anleger weltweit behaupten, prozentual mehr aus den letzten 20 Jahren herausgeholt zu haben, als Leuschel.
Ich rede von Anlage...und nicht von Börse. Zeig mir die Analysten, die Dir durchgehend mehr eingebracht hätten.... mit allen Empfehlungen und Einschätzungen....
PS: Ich zahle für einen Kaugummi keine Unze Gold. Auch wenn Kaugummi angeblich knapp ist und alle es wollen und man da angeblich super lange drauf rumkauen kann....
winkääää
stocksorcerer
<center>
<HR>
</center> |
stocksorcerer
16.07.2002, 10:33
@ --- ELLI ---
|
So lange kenne ich Euch noch nicht - LEIDER!!!!!:-) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
stocksorcerer
16.07.2002, 10:35
@ --- ELLI ---
|
So lange kenne ich Euch noch nicht - leider!:-) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
No_Fear
16.07.2002, 10:41
@ stocksorcerer
|
Re: Das ist doch albern.... |
nana, Leuschel hat IMMER von einem Aktienanteil von MINDESTENS 50% gesprochen!!!!
ich verfolge den Kerl schon etwas länger;-))
jetzt zu behaupten er hatte immer nur Anleihen im Depot ist ein glatte Lüge!!
übrigens du würdest für ein paar Kilo Brot - 1kg Gold bezahlen, wenn es nichts zu essen gäbe! versuch mal Gold zu essen...
>Vielleicht solltest Du die Kolumne und meinen Text mal ausgiebig lesen. Dann würdest Du erkennen, dass er mit seiner Anlagestrategie kein Geld verloren, sondern eine großzügige Rendite erzielt hat! Vermutlich können nicht mal 5% aller Anleger weltweit behaupten, prozentual mehr aus den letzten 20 Jahren herausgeholt zu haben, als Leuschel.
>Ich rede von Anlage...und nicht von Börse. Zeig mir die Analysten, die Dir durchgehend mehr eingebracht hätten.... mit allen Empfehlungen und Einschätzungen....
>PS: Ich zahle für einen Kaugummi keine Unze Gold. Auch wenn Kaugummi angeblich knapp ist und alle es wollen und man da angeblich super lange drauf rumkauen kann....
>winkääää
>stocksorcerer
<center>
<HR>
</center> |
foreveryoung
16.07.2002, 11:07
@ stocksorcerer
|
ROLAND LEUSCHEL: und hier der"wahre Könner/Kenner" |
alles Quatschköfe........diese Crash -Propheten, meint der Börsengott Bernecker!!!!
Original-Ton gestern:
"Orientieren Sie sich nicht an neuen Einstufungen und u n q u a l i f i z i e r t e n „Meinungen“, wie sie zur Zeit gern in einigen Medien verkauft werden. Wenn Magazine über 1929 s c h w a t z e n, ist das eine schöne Unterhaltung und ein wenig gruselig, aber von den Realitäten w e i t e n t f e r n t. Der DAX kann kurzfristig eine 3 als erste Zahl ausweisen. Die Range bleibt 3.850/4.000 als letzte Markierung"
und heute: Kaufen Sie alle Arten von Zertifikaten und verbilligen Sie!!
Es geht um dicke Korrekturen, da MACD, Stocastik etc.: alles unten, bzw.stark überkauft sei....
..Herr Leuchel
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
16.07.2002, 11:12
@ foreveryoung
|
Oh Gott |
Bernecker bläst zum Hurra.
Mein Kursoptimismus ist damit gänzlich verflogen.
Wenn der Guru derart halalimäßig zum Einstieg bläst, kann es keine nachhaltige Erholung geben.
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
16.07.2002, 11:26
@ Taktiker
|
Re: Oh Gott |
>Bernecker bläst zum Hurra.
>Mein Kursoptimismus ist damit gänzlich verflogen.
>Wenn der Guru derart halalimäßig zum Einstieg bläst, kann es keine nachhaltige Erholung geben.
Ich bin mal gespannt wie oft der noch verbilligen will.
Inzwischen dürfte schon die 5.Generation mit der Verbilligung belastet sein.
Ein Vollidiot,denn man kauft nicht in das fallende Messer.
Zuerst muß der Trend mal gebrochen sein und dafür schluckt man auch daß man nicht unbedingt den Tiefstkurs erwischt hat.
Viel schlimmer ist es mit seiner Kohle in den Höllenschlund zu fahren.
Ob ich Daimler jetzt bei 5 Euro oder 7 Euro kaufe spielt doch wahrlich keine Rolle oder;-)
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
---- ELLI ----
16.07.2002, 11:41
@ stocksorcerer
|
Re: So lange kenne ich Euch noch nicht - LEIDER!!!!!:-) |
Du hättest auch hier gucken können:
http://www.elliott-waves.com/000413bubbles.htm
<center>
<HR>
</center> |
stocksorcerer
16.07.2002, 12:02
@ ---- ELLI ----
|
Hallo Elli, ;-) |
Sag ich´s mal anders.
1. Ich kannte Deine Seite noch nicht.
2. Ich kannte Elliott-Waves nicht.
3. Ich war im"Prozeß" des Verstehens, Selbstverstehens und Ahnens, was da draußen läuft.... noch lange nicht so weit wie heute.
..soll heißen.... ich hatte noch kein Vertrauen zu den Bären und Zweiflern, weil einfach nicht passieren"konnte", was passiert ist. Das kam dann häppchenweise... und gottseidank nicht allzu spät.... alles in allem....
winkääää
stocksorcerer
<center>
<HR>
</center> |
stocksorcerer
16.07.2002, 12:19
@ No_Fear
|
Ich breche keine Lanze für Leuschel...aber er ist besser als andere |
ich maße mir nicht an, all seine Kolumnen und Empfehlungen zu kennen. In jedem Fall wird Leuschel immer als Schwarzseher und Spinner hingestellt, seit ich von ihm was gelesen habe,... und das vor allem... innerhalb der vergangenen zwei Jahre... meist von Leuten, die eine Juniper bei 200€ und eine Mobilcom für 180€ einkassiert haben und damit in den Keller gefahren sind, sie aber immer noch haben, weil: das wird schon...
Im übrigen wirst Du überall auf der Welt Leute finden, die Dir Lebensmittel für Gold geben, wogegen Du Dir mit Aktien nicht einmal den Allerwertesten abwischen kannst, weil man in der Regel nicht mal das Papier in Händen hält. *ggg
winkääää
stocksorcerer
PS: ich halte Leuschel nicht für das Maß aller Dinge. Aber er wird ganz sicher nicht ganz so gefährdet sein, von einem aufgebrachten Anleger über den Haufen geschossen zu werden,.... wie einige andere.... wenn der Markt mal einen Boden findet...
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
16.07.2002, 12:38
@ ---- ELLI ----
|
Re: So lange kenne ich Euch noch nicht - LEIDER!!!!!:-) |
>http://www.elliott-waves.com/000413bubbles.htm
Ja das ist hier in der feinen Stube alles mit Datum belegt und nachprüfbar.
Dies spricht eindeutig für die Qualität dieses Forums.
Beste Referenz!!!!!!
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
No_Fear
16.07.2002, 13:09
@ stocksorcerer
|
Re: Ich breche keine Lanze für Leuschel...aber er ist besser als andere |
<center>[img][/img] </center>
was war den falsch daran eine Juniper oder Mobilcom zu haben,
ich habe auch eine Infospace mit 5$ gekauft und mit 240$ verkauft, bin ich deshalb ein Trottel;-), die meisten Leute sind doch nur sauer weil sie bei der längsten HAUSSE aller Zeiten nicht dabei waren.
zu Leuschel:
....wer also 1981 sein Geld in 30-jährige amerikanische Staatsanleihen investierte, der hat rund 15% per annum eingesteckt und kann es noch weitere 10 Jahre tun.....
das ist doch Bullshit!
er sucht sich hier den absoluten Bond-Highpoint raus, hättest du z.B. 1991 30jährige gekauft so wären dir zinsenfrei (KEST) stolze 0% geblieben, da müsstest du dann auch noch die Inflation abrechnen.....
zur gleichen Zeit stand der Dow Jones (1980) bei 800 Punkten!!!
d.h. hätte ich das Geld in den Dow gesteckt hätte ich heute INKLUSIVE Crash über 1000% gemacht!!!!!!!!
>ich maße mir nicht an, all seine Kolumnen und Empfehlungen zu kennen. In jedem Fall wird Leuschel immer als Schwarzseher und Spinner hingestellt, seit ich von ihm was gelesen habe,... und das vor allem... innerhalb der vergangenen zwei Jahre... meist von Leuten, die eine Juniper bei 200€ und eine Mobilcom für 180€ einkassiert haben und damit in den Keller gefahren sind, sie aber immer noch haben, weil: das wird schon...
>Im übrigen wirst Du überall auf der Welt Leute finden, die Dir Lebensmittel für Gold geben, wogegen Du Dir mit Aktien nicht einmal den Allerwertesten abwischen kannst, weil man in der Regel nicht mal das Papier in Händen hält. *ggg
>winkääää
>stocksorcerer
>PS: ich halte Leuschel nicht für das Maß aller Dinge. Aber er wird ganz sicher nicht ganz so gefährdet sein, von einem aufgebrachten Anleger über den Haufen geschossen zu werden,.... wie einige andere.... wenn der Markt mal einen Boden findet...
<center>
<HR>
</center> |
nasdaq
16.07.2002, 18:46
@ No_Fear
|
Re: Ich breche keine Lanze für Leuschel...aber er ist besser als andere |
Hallo,
>....wer also 1981 sein Geld in 30-jährige amerikanische Staatsanleihen investierte, der hat rund 15% per annum eingesteckt und kann es noch weitere 10 Jahre tun.....
>das ist doch Bullshit!
Genau so schauts aus. Natürlich haben Anleihen mit dem Fall der Zinsen eine bemerkenswerte Rendite erwirtschaftet, aber schon allein der Umstand, dass Anleihenzinsen der vollen Beseteuerung unterliegen macht normalerweise eine Rendite weniger attraktiv wie eine Aktie. Einzige Ausnahme Zero Bonds aber auch hier wird am Laufzeitende mit dem Fiskus abgerechnet...
Ausserdem scheint Leuschel vergessen zu haben, dass Aktien und Anleihen im großen und ganzen über lange Zeiträume parallel laufen. Steigende Zinsen nützen weder dem Aktien- noch dem Anleihenmarkt (aber wir wollen hier ja nicht auf Kindergartenniveau verkommen)
Leuschel stellt für mich ebenso wie Bernecker, Thieme und Konsorten einen Fall der Selbstüberheblichkeit dar, der immer alles richtig und nie etwas falsch gemacht hat.
Was ich ihm allerdings anrechnen muss ist, dass er nicht immer bearish war und durchaus ein Gefühl für über- oder unterbewertete Märkte besitzt. Sein Buch (Sonntags nie am liebsten im Oktober) ist ebenfalls eine lesenswerte Lektüre.
Leuschel ist ein Vertreter der Streuung des Vermögens und er ist in der Lage durchschnittliche Renditen bei stark vermindertem Risiko zu erzielen. Kann mich noch erinnern, als er in der 97er Korrektur (irgendwo bei 3500 im Dax) sagte, dass er heute ganz langsam anfängt ein paar Aktien zu kaufen. Den prognostizierten Tiefpunkt hat er nicht erwischt ABER er hat gekauft...
Ausserdem ist es nur zu verständlich, dass wenn man sich längerfristig mit Märkten auseinandersetzt (wie Leuschel) man fast automatisch zum Pessimisten wird!!!
<center>
<HR>
</center> |