JLL
16.07.2002, 20:16 |
Trichet ein Fälscher? Inwiefern disqualifiziert ihn das für die EZB? ;-) (owT) Thread gesperrt |
<center>
<HR>
</center>
|
Euklid
16.07.2002, 20:29
@ JLL
|
Re: Trichet ein Fälscher? Inwiefern disqualifiziert ihn das für die EZB? ;-) (owT) |
Solche Leute braucht man heute.
Je krimineller und je skrupelloser desto erfolgreicher.
Wer weiß was in Amerika alles abgeht?
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Turon
16.07.2002, 20:47
@ Euklid
|
Die richtige Antwort lautet: Den €uro muß man scheinbar fälschen |
damit er zu den Dollar überhaupt eine Alternative darstellt. ;)
So nach dem Motto:
"Fälscher aller Länder vereinigt Euch".
:D
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
16.07.2002, 20:56
@ Turon
|
Re: Die richtige Antwort lautet: Den €uro muß man scheinbar fälschen |
>damit er zu den Dollar überhaupt eine Alternative darstellt. ;)
>So nach dem Motto:
>"Fälscher aller Länder vereinigt Euch".
>:D
Irgendwie scheint das richtig zu sein denn warum soll man Papier nehmen und dafür gute Ware geben die hier die Menschen in Europa produziert haben damit die ihren way of life weiter drehen können.
Aber offiziell darf das ja nur einer und das ist Amerika,genau wie bei dem Gerichtshof und anderen genügenden Beispielen.
Also warum versorgen wir sie nicht mal mit Euro satt und drehen den Spieß um.
Wie soll man denn sonst an die angehäuften Außenhandelsüberschüsse resultierend aus dem Zahlungsbilanzdefizit kommen?
Eine ähnliche Lösung hat auch Diogenes mal vorgeschlagen und Recht hat er.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Turon
16.07.2002, 21:29
@ Euklid
|
Guter Satz von dottore |
Wer als erster beginnt zu entschulden, der ist der Gewinner der Defla/Infla
Kontinuität.
Folgerichtig muß es auch heißen: Da wir in Europa jetzt sichtbar Defla bekommen werden, wogegen USA eine Hyperinflation bereits ansteuert, muß davon ausgegangen werden, daß am Ende des Bereinigungsprozesses, der heutige Verlierer
(USA) anschließend noch viel mächtiger wird, als bisher überhaupt möglich war.
Und diesen Tag fürchte es am meisten, wo es zu Gewissheit wird, - denn Amerikaner und ihre Macht, kann man mit einem Kind vergleichen, dem man eine Schachter Streichhölzer gab, und sie auf Dynamit spielen ließ.
Und das heißt konkret:
Europa hat im Prinzip keine andere Wahl, als so schnell wie möglich, zu Tauschwirtschaft zu übergehen. Also schlicht und einfach eine ganz neue Währung schaffen, die an USA überhaupt nicht verleiht.
Und wenn die uns dann mit Atomwaffen drohen, dann wiird endgültig die Wahrheit das Tageslicht erblicken. Dann wissen wir auch, daß wir alle wesentlich mehr leisten müssen.
Damit diese Welt eine Perspektive hat.
Vielleicht mal einen Satz schon mal in vorab:
"...die Siege machen einen nur schwächer. Was einen wirklich stark macht,
sind Niederlagen, die man überlebt hat...."
Turon, 2002 ;)
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
16.07.2002, 22:02
@ Turon
|
Re: Guter Satz von dottore |
>Wer als erster beginnt zu entschulden, der ist der Gewinner der Defla/Infla
>Kontinuität.
>Folgerichtig muß es auch heißen: Da wir in Europa jetzt sichtbar Defla bekommen werden, wogegen USA eine Hyperinflation bereits ansteuert, muß davon ausgegangen werden, daß am Ende des Bereinigungsprozesses, der heutige Verlierer
>(USA) anschließend noch viel mächtiger wird, als bisher überhaupt möglich war.
>Und diesen Tag fürchte es am meisten, wo es zu Gewissheit wird, - denn Amerikaner und ihre Macht, kann man mit einem Kind vergleichen, dem man eine Schachter Streichhölzer gab, und sie auf Dynamit spielen ließ.
>Und das heißt konkret:
>Europa hat im Prinzip keine andere Wahl, als so schnell wie möglich, zu Tauschwirtschaft zu übergehen. Also schlicht und einfach eine ganz neue Währung schaffen, die an USA überhaupt nicht verleiht.
>Und wenn die uns dann mit Atomwaffen drohen, dann wiird endgültig die Wahrheit das Tageslicht erblicken. Dann wissen wir auch, daß wir alle wesentlich mehr leisten müssen.
>Damit diese Welt eine Perspektive hat.
>Vielleicht mal einen Satz schon mal in vorab:
>"...die Siege machen einen nur schwächer. Was einen wirklich stark macht,
>sind Niederlagen, die man überlebt hat...."
>Turon, 2002 ;)
Wir sollten uns in Europa zusammenschließen und nicht untereinander noch fertig machen.
Ich befürchte aber daß die amerikanische Politik dies genau hintertreiben will.
Bevor wir das mit der Währung machen wäre es vernünftig daß das gesamte Europa militärisch aufrüstet um den Drohungen auch effektiv etwas entgegen setzen zu können.
Nur soweit daß sie uns anfangen Ernst zu nehmen (keine Ueberlegenheit)
Wir haben in Europa tatsächlich kein Potential,lediglich das Personal wäre da.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
stocksorcerer
17.07.2002, 08:58
@ JLL
|
Gar nicht. |
Er hat sich bei der Aufnahmeprüfung (Mutprobe) erwischen lassen. Aber das gibt nur Abzüge in der B-Note. Er hat sich den zwingenden Erfordernissen einer gewissen Situation gestellt, bewiesen, dass er keine Skrupel und einen gewissen Tatendrang zum Lösen von kniffeligen Aufgaben hat. Außerdem hat er gezeigt, dass man die Spielregeln ändern muß, wenn sie stören. Das ist Kreativität pur. Das gibt eine 2minus. Wenn die"mündliche Prüfung noch einigermaßen über die Bühne geht, kann es sogar noch eine knappe 1 geben...
winkääää
stocksorcerer
<center>
<HR>
</center> |
stocksorcerer
17.07.2002, 09:01
@ Euklid
|
Was für ein Personal? Etwa die Love-Parade-Heinis? ;-) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|