Lemmy
18.07.2002, 11:42 |
'Arbeitsamt' öfter als 'Sex' in Suchmaschine freenet.de gefragt:)) Thread gesperrt |
VERMISCHTES:
HAMBURG (dpa-AFX) - Das Stichwort"Arbeitsamt" ist noch vor"Sex" der am häufigsten verwendete Suchbegriff beim Online-Dienst freenet.de. Das geht aus einer am Donnerstag in Hamburg veröffentlichten Analyse von freenet.de, eines der größten Online-Dienste Deutschlands, hervor.
Erstmals fragten danach in dieser Woche mehr Internet-Nutzer in der Suchmaschine nach Informationen rund um den Arbeitsmarkt als zu Sex-Themen.
Nach einer Umfrage von freenet.de glauben mehr als 83 Prozent der Internet-User an einen Zusammenhang zwischen der Wirtschaftslage und der Lust auf Sex.
Knapp zwei Drittel der Frauen und etwa 87 Prozent der Männer sehen sogar eine Verbindung zwischen der Lust auf Sex und beruflichem Erfolg./hex/akr/mr/DP
<center>
<HR>
</center> |
Emerald
18.07.2002, 11:56
@ Lemmy
|
Re: 'Arbeitsamt' öfter als 'Sex' in Suchmaschine freenet.de gefragt:)) |
ein untrügliches Zeichen des"Ende der Spass-Gesellschaft"
oder steckt da möglicherweise noch mehr Tiefen-Psychologie dahinter:
Arbeiten kann auch Schönes vermitteln...................
Emerald.
<center>
<HR>
</center>
|
Amanito
18.07.2002, 12:25
@ Lemmy
|
Marienthal |
Es gibt da eine interessante Studie in der Arbeitssoziologie, die Marienthal-Studie, über die Auswirkungen einen kleinen Ort in der 30ern und welche Auswirkungen die Arbeitslosigkeit hat auf das soziale Leben (als der Betrieb schloß, in dem alle beschäftigt waren, wenn ich mich recht erinnere). Es machte sich eine durchgehende Apathie breit (Libido ade), obwohl die Leute ja mehr Zeit hatten als vorher, kam auch das soziale Leben völlig zum Stillstand.
Gruß,
Manfred
<center>
<HR>
</center> |
Spirit of JuergenG
18.07.2002, 15:40
@ Emerald
|
Ende der Spass-Gesellschaft? |
>
>ein untrügliches Zeichen des"Ende der Spass-Gesellschaft"
>oder steckt da möglicherweise noch mehr Tiefen-Psychologie dahinter:
>
>Arbeiten kann auch Schönes vermitteln...................
>
>Emerald.
Und danach kommt die Frust-Gesellschaft?
Sorry aber ich find nach wie vor, dass Spass-Gesellschaft eins der oberflächlichsten und dümmsten Wörter überhaupt ist. Spass existiert nicht ohne Arbeit, und wer zu oft zu obigen Wort greift, will damit die Gesellschaft kritisieren, in Wahrheit ist es aber nichts als Polemik.
Die oben angegebene Studie ist insofern konsequent, alles hat seine 2 Seiten, fällt die eine weg, dann auch die andere.
Juergen
<center>
<HR>
</center> |
Bär
18.07.2002, 15:47
@ Spirit of JuergenG
|
Re: Ende der Spass-Gesellschaft? |
"Spass existiert nicht ohne Arbeit,"
ooohhhh doch....
<center>
<HR>
</center> |
Spirit of JuergenG
18.07.2002, 16:29
@ Bär
|
nej |
>"Spass existiert nicht ohne Arbeit,"
>
>ooohhhh doch....
arbeiten muss man immer für sein Spass, allerdings muss es nicht immer ein"Arbeitsverhältnis" in dem Sinne sein. Beziehungsarbeit ist auch Arbeit.
Aber ich denke mal, fehlt die Arbeit im eigentlichen Sinne merkt man das auch am Spass.
Juergen
<center>
<HR>
</center> |
tas
18.07.2002, 16:51
@ Spirit of JuergenG
|
Re: beziehungsarbeit heißt das also heute...:-( |
>>"Spass existiert nicht ohne Arbeit,"
>>
>>ooohhhh doch....
>arbeiten muss man immer für sein Spass, allerdings muss es nicht immer ein"Arbeitsverhältnis" in dem Sinne sein. Beziehungsarbeit ist auch Arbeit.
>Aber ich denke mal, fehlt die Arbeit im eigentlichen Sinne merkt man das auch am Spass.
>Juergen
<center>
<HR>
</center> |