Supermario
18.07.2002, 21:43 |
Kann mir jemand sagen, warum der silber-Münzen spread so groß ist? Thread gesperrt |
Hallöchen,
z.B. Maple Leaf 1/1oz 5 Euro verkauf, 13,91 (letztens 14,89) beim Kauf,
bei der Dreba. Beim Silberbarren ist der spread kleiner. Beim Gold oder Platin auch. Kann man das begründen?
Gruß
Supermario
<center>
<HR>
</center> |
--- ELLI ---
18.07.2002, 21:46
@ Supermario
|
Re: Kann mir jemand sagen, warum der silber-Münzen spread so groß ist? |
>Hallöchen,
>z.B. Maple Leaf 1/1oz 5 Euro verkauf, 13,91 (letztens 14,89) beim Kauf,
>bei der Dreba. Beim Silberbarren ist der spread kleiner. Beim Gold oder Platin auch. Kann man das begründen?
>Gruß
>Supermario
In erster Linie mit den Transaktionskosten, ist doch logisch.
<center>
<HR>
</center> |
Supermario
18.07.2002, 21:52
@ --- ELLI ---
|
OK, die Begründung verstehe ich, würde für mich aber bedeuten, dass die Kosten |
>>Hallöchen,
>>z.B. Maple Leaf 1/1oz 5 Euro verkauf, 13,91 (letztens 14,89) beim Kauf,
>>bei der Dreba. Beim Silberbarren ist der spread kleiner. Beim Gold oder Platin auch. Kann man das begründen?
>>Gruß
>>Supermario
>In erster Linie mit den Transaktionskosten, ist doch logisch.
pro Münze bei einem Kauf (Transaktion) von 10 oder 100 Stück, niedriger werden
müsste!? Ist das so? (Habe noch nicht mehrere auf einmal gekauf)
<center>
<HR>
</center> |
--- ELLI ---
18.07.2002, 22:03
@ Supermario
|
Re: OK, die Begründung verstehe ich, würde für mich aber bedeuten, dass die Kosten |
>>>Hallöchen,
>>>z.B. Maple Leaf 1/1oz 5 Euro verkauf, 13,91 (letztens 14,89) beim Kauf,
>>>bei der Dreba. Beim Silberbarren ist der spread kleiner. Beim Gold oder Platin auch. Kann man das begründen?
>>>Gruß
>>>Supermario
>>In erster Linie mit den Transaktionskosten, ist doch logisch.
>pro Münze bei einem Kauf (Transaktion) von 10 oder 100 Stück, niedriger werden
>müsste!? Ist das so? (Habe noch nicht mehrere auf einmal gekauf)
Sollte so sein, ist sicher Verhandlungssache. Aber die/der Angestellte hinter der Scheibe wird das wohl nicht aushandeln dürfen/können.
<center>
<HR>
</center> |
Cujo
18.07.2002, 22:31
@ --- ELLI ---
|
Re: OK, die Begründung verstehe ich, würde für mich aber bedeuten, dass die Kosten |
>>>>Hallöchen,
>>>>z.B. Maple Leaf 1/1oz 5 Euro verkauf, 13,91 (letztens 14,89) beim Kauf,
>>>>bei der Dreba. Beim Silberbarren ist der spread kleiner. Beim Gold oder Platin auch. Kann man das begründen?
>>>>Gruß
>>>>Supermario
>>>In erster Linie mit den Transaktionskosten, ist doch logisch.
>>pro Münze bei einem Kauf (Transaktion) von 10 oder 100 Stück, niedriger werden
>>müsste!? Ist das so? (Habe noch nicht mehrere auf einmal gekauf)
>Sollte so sein, ist sicher Verhandlungssache. Aber die/der Angestellte hinter der Scheibe wird das wohl nicht aushandeln dürfen/können.
ich hab immer noch meine 5o stück zu verkaufen a 10 teuro...
lyotard@gmx.de
gruss
cujo
<center>
<HR>
</center> |
--- ELLI ---
18.07.2002, 22:34
@ Cujo
|
Re: OK, die Begründung verstehe ich, würde für mich aber bedeuten, dass die Kosten |
>ich hab immer noch meine 5o stück zu verkaufen a 10 teuro...
>lyotard@gmx.de
>gruss
>cujo
Scheint zu teuer zu sein ;-)
8,50 und die Sache ist erledigt ;-)
<center>
<HR>
</center> |
JLL
18.07.2002, 23:16
@ Cujo
|
Re:Leider zu teuer, zumal angesichts der Prespektive Ag unter 4 USD ;-) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Diogenes
19.07.2002, 11:00
@ Supermario
|
Re: Kann mir jemand sagen, warum der silber-Münzen spread so groß ist? |
>Hallöchen,
>z.B. Maple Leaf 1/1oz 5 Euro verkauf, 13,91 (letztens 14,89) beim Kauf,
>bei der Dreba. Beim Silberbarren ist der spread kleiner. Beim Gold oder Platin auch. Kann man das begründen?
>Gruß
>Supermario
Weil die Produktionskosten Fixkosten sind. Beim Silber sind dies im Verhältins zum Materialwert höer als bei Gold. Deswegen höherer Spread: Kauf = Material + Produktionskosten (+ Steuer), Verkauf = Material.
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |