Emerald
19.07.2002, 08:21 |
Morgen-Grauen und gegen Abend.............................. Thread gesperrt |
vermutlich heftige Gewitter mit Blitz und Donner an den Börsen in Amerika.
Das gestrige Wetter-Leuchten verspricht weiterhin grosse Turbulenzen,
und hilft weder dem Dollar, dem S&P Dow und Nasdaq.
Profiteure bleiben: Der Euro, der Kosename Teuro gilt jetzt vor allem f.d.
Amerikaner, das Gold in US$ gemessen und einmal mehr der ZA-Rand, welcher
jetzt die Marke von 9.90 Rand zum $ anstrebt.
Gestern musste ich fĂŒr weitere 13,15 % SĂŒdafrika 2002-2012 Anleihen 102.75%
bezahlen, die Bonds sind ausverkauft und man muss beim HĂ€ndler anstehen bis
irgendwo Material erhĂ€ltlich ist. Nach wie vor ein Kauf fĂŒr Emerging-Market
Investoren. Das ĂŒbrige habe ich gestern erzĂ€hlt/geschrieben.
Ich wĂŒnsche/empfehle allen einen grossen Schirm.
Emerald.
<center>
<HR>
</center> |
André
19.07.2002, 10:49
@ Emerald
|
Re: Und was lernt man daraus??? NĂ€mlich....... |
>vermutlich heftige Gewitter mit Blitz und Donner an den Börsen in Amerika.
>Das gestrige Wetter-Leuchten verspricht weiterhin grosse Turbulenzen,
>und hilft weder dem Dollar, dem S&P Dow und Nasdaq.
>Profiteure bleiben: Der Euro, der Kosename Teuro gilt jetzt vor allem f.d.
>Amerikaner, das Gold in US$ gemessen und einmal mehr der ZA-Rand, welcher
>jetzt die Marke von 9.90 Rand zum $ anstrebt.
>Gestern musste ich fĂŒr weitere 13,15 % SĂŒdafrika 2002-2012 Anleihen 102.75%
>bezahlen, die Bonds sind ausverkauft und man muss beim HĂ€ndler anstehen bis
>irgendwo Material erhĂ€ltlich ist. Nach wie vor ein Kauf fĂŒr Emerging-Market
>Investoren. Das ĂŒbrige habe ich gestern erzĂ€hlt/geschrieben.
>Ich wĂŒnsche/empfehle allen einen grossen Schirm.
>Emerald.
[b]Dass kurzfristige Zockerei nach einer gewissen Erfolgsserie in die Hose geht.
Dass, wenn man eine lÀngerfristige Perspektive als richtig erkannt hat,
man diese umsetzen soll und sich durch nichts, aber auch nichts beeinflussen lassen sollte, es sei denn diese lÀngerfristige Perspektive sei obsolet geworden.
Was ist aber das traurige Ergebnis bei vielen?
Die langen Puts und Baissezertifikate auf Nemax und Nasdaq seit MÀrz 2000 sind alle mit kleineren Gewinnen verramscht. Hier wurde niemand dran MillionÀr trotz richtiger Erkenntnis, oder doch?
Die Gold- und Silber haben viele nach x-100% Gewinn glattgestellt und hoffen auf gĂŒnstige Einstiegschancen.
Ergo: Es geht nichts, aber auch garnichts ĂŒber eine richtige und vor allem dann auch konsequent durchgezogene Strategie. Ein Warren Buffet schlĂ€gt halt James Livermoore, der sich letztlich selbst richtete, auch wenn das Zocken noch so schön sein mag.
<center>
<HR>
</center> |
JLL
19.07.2002, 11:37
@ André
|
Re: Disziplin ist das A und O |
Im Prinzip gebe ich Dir Recht. Aber auch Jesse Livermore hatte einen vom Grundsatz her, hervorragenden Ansatz. Sein Hauptfehler war das katastrophale MoneyManagement. Auch der beste Ansatz fĂŒhrt unweigerlich zu einem unrĂŒhmlichen Ende, wenn man immer alles auf eine Karte setzt. Viele der Livermore-Ideen sind zeitlos und heute so richtig wie vor 80 Jahren. Ich praktiziere im wesentlichen ein abgewandeltes Livermore-System ("How to Trade in Stocks") und habe viele gute TrendmĂ€rkte allein auf technischer Basis identifiziert (nicht zuletzt die Minen). Die Technik hat mir hier bereits Hinweise gegeben, als das Gros der bezahlten Schreiberlinge (die ich schon lange nicht mehr lese) noch den Schlaf der Gerechten schlief.
Ob man nun tendenziell eher fundamental oder technisch orientiert ist, bleibt sich aber letztlich egal, solange man das, was man tut mit eiserner Disziplin verfolgt. Arm dran sind nur diejenigen, die heute hier etwas aufschnappen und morgen dort etwas lesen und auf Basis dieses veröffentlichten Halbwissens, das sie dann auch nur zur HÀlfte verstanden haben, zu handeln versuchen. Sie werden zum Spielball der veröffentlichten Massenmeinung und Massenstimmung.
Schönen Tag
JLL
<center>
<HR>
</center> |
wasil
19.07.2002, 12:37
@ André
|
Re: Und was lernt man daraus??? NĂ€mlich....... |
>[b]Dass kurzfristige Zockerei nach einer gewissen Erfolgsserie in die Hose geht.
>Dass, wenn man eine lÀngerfristige Perspektive als richtig erkannt hat,
>man diese umsetzen soll und sich durch nichts, aber auch nichts beeinflussen lassen sollte, es sei denn diese lÀngerfristige Perspektive sei obsolet geworden.
>Was ist aber das traurige Ergebnis bei vielen?
>Die langen Puts und Baissezertifikate auf Nemax und Nasdaq seit MÀrz 2000 sind alle mit kleineren Gewinnen verramscht. Hier wurde niemand dran MillionÀr trotz richtiger Erkenntnis, oder doch?
>Die Gold- und Silber haben viele nach x-100% Gewinn glattgestellt und hoffen auf gĂŒnstige Einstiegschancen.
>Ergo: Es geht nichts, aber auch garnichts ĂŒber eine richtige und vor allem dann auch konsequent durchgezogene Strategie. Ein Warren Buffet schlĂ€gt halt James Livermoore, der sich letztlich selbst richtete, auch wenn das Zocken noch so schön sein mag.
Hallo
Das ist tatsÀchlich auch meine Erfahrung! ( dadurch einige Tausender verhauen )
Gruss Wasil
<center>
<HR>
</center> |