Euklid
20.07.2002, 11:52 |
Der hedonische Index Thread gesperrt |
Ich bin mal gespannt wie lange sie die Bürger über die tatsächliche Inflationsrate täuschen können durch die Anwendung des hedonischen Preisindex.
Es geht keinerlei Hausmacher Art in diesen Preisindex ein.
Wo ist das steuerliche Abgreifen von Steuern auf Zinsen?
Wo ist das steuerliche Abgreifen von Aktiengewinnen?
Man könnte so weiter machen aber die Bande wird es wirklich schaffen uns n die Hyperinflation zu führen.
Dann gilt nur noch wer den Sachwert hat der hat.
Und wer Gold hat der hat
Und wer Geld hat der hat gehabt!
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
JLL
20.07.2002, 12:29
@ Euklid
|
Re: Der hedonische Index |
Habe das schon viel weiter unten mal geschrieben. Seit Juni werden die ersten hedonischen Verschlimmbesserungen in den deutschen Verbraucherpreisindex eingerechnet. Und, habt Ihr irgendeinen zarten Hinweis darauf in den Medien gefunden. Ein ganz leiser Hinweis darauf, dass die Inflationszahlen nicht mehr mit denen des Vormonats vergleichbar sind? Fehlanzeige. Stattdessen feiert man Stabilitätserfolge.
Lug und Trug!
JLL
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
20.07.2002, 12:37
@ JLL
|
Re: Der hedonische Index |
>Habe das schon viel weiter unten mal geschrieben. Seit Juni werden die ersten hedonischen Verschlimmbesserungen in den deutschen Verbraucherpreisindex eingerechnet. Und, habt Ihr irgendeinen zarten Hinweis darauf in den Medien gefunden. Ein ganz leiser Hinweis darauf, dass die Inflationszahlen nicht mehr mit denen des Vormonats vergleichbar sind? Fehlanzeige. Stattdessen feiert man Stabilitätserfolge.
>Lug und Trug!
>JLL
Man darfs erst merken wenn es schon heftiger ist.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
nasdaq
20.07.2002, 13:05
@ Euklid
|
Re: Der hedonische Index |
klar, dass die Inflationsrate künstlich über hedonische Indizes beeinflusst wird. Welche Rolle spielt aber die Substitution???
Viele argumentieren ja, dass Haushalte viel schneller substituieren, als dies in einem Warenkorb abgebildet werden kann und die Inflationsrate damit regelmäßig zu hoch ausgewiesen wird (0,5-1,0 %)
Langfristig kann natürlich niemand leugnen, dass die letzten 10-20 Jahre die gefühlte Inflation (Güter für die Lebenshaltung) spürbar ist.
Die Imobillienpreise sind ja auch mit 30% gewichtet und hier hatten wir keine Inflation auf breiter Ebene, eher Deflation...
Grüße
Andreas
<center>
<HR>
</center> |
stocksorcerer
20.07.2002, 13:31
@ JLL
|
Re: Der hedonische Index |
Hallo JLL,
ich habe in dem Medien bislang auch nichts aufschnappen können. Das mag verschiedene Gründe haben.
Erstens zitiere ich die hier von vielen oft dargestellte These, dass die Medien in keinster Weise eine"eigene Meinung" haben, wenn sie keine haben sollen.
Zweitens ist die große Überzahl an Journalisten und was sich dafür hält strohdoof, stark kurzsichtig und immer der Meinung, man könnte sich durch gezielte Fragen in kurzer Zeit in ein fremdes Thema einarbeiten. Das heißt: jemand, der auf die Spur gebracht würde, hätte eine geringe Chance, einen Bruchteil der Kritik zu verstehen. Ansonsten würde er halt"geschickte" Fragen stellen (die der Interviewte ihm vorher aufgeschrieben hat) und auf die Einlassungen eines Experten ständig wissend mit dem Kopf nicken und kleinlaut Kommentare wie:"ah ja" -"natürlich" -"genau" über die Ausführungen des Interviewten streuen und dabei möglichst kompetent aussehen.
Drittens ist das Thema in einer Meldung sehr schwer verständlich zu machen. In 30 Sekunden etwas von hedonischer Preisgestaltung zu erklären ist ein Abschaltfaktor allererster Güte. Eröffnen müßte man einen Beitrag mit"Bundesämter betrügen jetzt schon selbst".
Viertens ist es den meisten Medien in Deutschland und leider auch den meisten Bürgern offenbar wichtiger, wenn der Dackel des Kanzlers über den Zaun pinkelt. Nichts anderes kann die Sehgewohnheiten mit diesen merkwürdigen Quoten erklären.
Für die zweieinhalb Prozent interessierten Deutschen tut sich das Thema vielleicht einmal in"Panorama" oder"Report" auf. Aber das sieht ja sonst wieder keiner.....
lieben Gruß
stocksorcerer
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
20.07.2002, 13:42
@ nasdaq
|
Re: Der hedonische Index |
>klar, dass die Inflationsrate künstlich über hedonische Indizes beeinflusst wird. Welche Rolle spielt aber die Substitution???
>Viele argumentieren ja, dass Haushalte viel schneller substituieren, als dies in einem Warenkorb abgebildet werden kann und die Inflationsrate damit regelmäßig zu hoch ausgewiesen wird (0,5-1,0 %)
>Langfristig kann natürlich niemand leugnen, dass die letzten 10-20 Jahre die gefühlte Inflation (Güter für die Lebenshaltung) spürbar ist.
>Die Imobillienpreise sind ja auch mit 30% gewichtet und hier hatten wir keine Inflation auf breiter Ebene, eher Deflation...
>Grüße
>Andreas
Man schiebt generell den Wahrnehmungsfühlerindex in die Richtung die der Politik genehm ist.
Hat man Mores vor Inflation kommt die Hedonie ins Spiel.
Hat man Mores vor der Deflation wird sie abgeschafft.
Und zwischendurch wird ab und zu gepanscht bis keiner mehr weiß wieviel mit was man wann vergleichen soll.
Alles Taktik um den Leuten die Vaseline extra dick in die Augen zu reiben.
Und deswegen stimmt die Wahrnehmung überhaupt nicht mehr überein mit dem was vom Organisationskommitee verlautbart wird.
Ich bin der Meinung daß man de facto nichts mehr über einen Zeitraum von fünfzig Jahren sauber beurteilen kann.
Sie haben die Regler inzwischen so verstellt daß bald alle am Anschlag stehen und die Regelung versagt.
Wenn unser Regelungstheo dies liest baut er bestimmt einen Wahrzahlenmeßfühlerindexautomaten;-)
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
t-aktie
20.07.2002, 13:48
@ stocksorcerer
|
dumme journalisten... |
<font face=tahoma size=2>Zweitens ist die große Überzahl an Journalisten und was sich dafür hält strohdoof, stark kurzsichtig und immer der Meinung, man könnte sich durch gezielte Fragen in kurzer Zeit in ein fremdes Thema einarbeiten.
hast recht. z.b. auf n-tv: diese korrespondentin aus GB meinte vor einigen monaten mal, der zigarettenkonzern xyz hätte 6 trilliarden zigaretten verkauft. wenn ich nun sage, das ist zu viel, könnte jemand sagen: es wird ja auch viel geraucht. aber: wenn das so wäre, nun, dann müsste die gesamte menschheit kettenraucher sein und ein paar millionen jahre dauerrauchen *lol* andreas franik hat mir dann auf meine mail hin gesagt es wäre nicht genügend zeit gewesen das aufzuklären. aber das zeigt: die leute/journalisten labern irgendwas ohne zu wissen was sie da gerade reden...</font>
<center>
<HR>
</center> |
Wasi
20.07.2002, 15:23
@ JLL
|
Doch! In der |
FAZ gab es mal einen Artikel darüber, zwar nicht sehr groß,
aber ich meine sogar auf der ersten Seite des Wirtschaftsteils.
Es wurde kurz erläutert, aber keine kritische Stellungnahme.
Gruss
Wasi
<center>
<HR>
</center> |
Shakur
20.07.2002, 15:54
@ Euklid
|
Re: Der hedonische Index |
>Ich bin mal gespannt wie lange sie die Bürger über die tatsächliche Inflationsrate täuschen können durch die Anwendung des hedonischen Preisindex.
>Es geht keinerlei Hausmacher Art in diesen Preisindex ein.
>Wo ist das steuerliche Abgreifen von Steuern auf Zinsen?
>Wo ist das steuerliche Abgreifen von Aktiengewinnen?
>Man könnte so weiter machen aber die Bande wird es wirklich schaffen uns n die Hyperinflation zu führen.
>Dann gilt nur noch wer den Sachwert hat der hat.
>Und wer Gold hat der hat
>Und wer Geld hat der hat gehabt!
>Gruß EUKLID
Ist mein Anfang Februar geäußerter Verdacht über Statistikfälschungen des Bundesamtes angesichts der Inflationszahlen also mittlerweile auch"offiziell" bestätigt? Wo kann man präzises erfahren?
Gruß
<center>
<HR>
</center> |
Cosa
20.07.2002, 18:06
@ Shakur
|
Re: Der hedonische Index |
>Ist mein Anfang Februar geäußerter Verdacht über Statistikfälschungen des Bundesamtes angesichts der Inflationszahlen also mittlerweile auch"offiziell" bestätigt? Wo kann man präzises erfahren?
>Gruß
---------------------
Seit letztem Jahr sind Ankündigungen beim Statischen Bundesamt zu lesen. Was soll da verschwiegen werden? Pressemitteilungen sind hier zu lesen:
http://www.destatis.de/presse/deutsch/sach/pm05.htm[/link]
Von dort geht es zu weiterer Information.
M.E. sind das keine Fälschungen im eigentlichen Sinne; fragwürdig ist die Definition der Inflationsrate. Das sind aber zwei verschiedene Dinge, die wohl manchmal verwechselt werden.
Gruss
Cosa
<center>
<HR>
</center> |