Black Elk
28.04.2000, 20:48 |
Probleme der Hedgefund Industrie, Bsp. Quantum Fond Thread gesperrt |
Link unter
Bloomberg.com Titelstory: George Soros... (v.28.4.), genaue Adresse zu kompliziert, einfach mal reinschauen. Wenn George Soros schon aufgibt, was passiert mit dem Rest?!
Gruß Black Elk
<center>
<HR>
</center> |
dottore
28.04.2000, 21:30
@ Black Elk
|
Re: Probleme der Hedgefund Industrie, Bsp. Quantum Fond |
Mensch, Black Elk!
Du bist bist ein Gigant! Es lief nix über irgendeine Agentur - und wir bei der grössten Zeitung weit und breit, die wir (ausser Bloomberg jeden Scheißdreck abonniert haben) - wollten gerade ahnungslos ins Wochenende abdampfen.
Ich habe jetzt die Meldung auf Seite 1 platziert. Erbitte Rechnung über Informationshonorar (DM 500,-).
Ich sage Dir, THE BIG ONE is underway. Und dass ausgerechnet ICH nicht an Soros (den ich gut kenne, und der ein wahnsinnig netter Kerl ist) gedacht habe - ich schäme mich.
HERZLICHEN DANK!
Und Kampfegrüsse für den 1. Mai (wie üblich)
d.
<center>
<HR>
</center> |
Black Elk
28.04.2000, 22:25
@ dottore
|
Re: Probleme der Hedgefund Industrie |
Hi dottore,
die Derivatezocker geraten wohl so langsam in schwieriges Fahrwasser. Ich fand deine Kommentare in den letzten Tagen übrigens recht amüsant, denn was sich zur Zeit an den Börsen abspielt - insbesondere die totale Ignoranz der Finanzindustrie einschließlich Analysten - nimmt schon manische Züge an. Es freut mich zu wissen, das es da draußen Leute gibt (dazu noch in meiner Heimatstadt HH), die meine Ansichten teilen.
Einen schönen Sommerabend wünscht
Black Elk
<center>
<HR>
</center> |
LaoTse
28.04.2000, 23:33
@ Black Elk
|
Re: Probleme der Hedgefund Industrie, Bsp. Quantum Fond |
Ja Hallo!
Sollte das die Nadelspitze werden, für zum Platzen pralle Bubbles, - es sieht wohl sehr ernst aus jetzt, auch das Warten auf Schlüssel- bzw Stichwörter ist nun an einem entscheidenden Punkt angelangt.
Alles, was zwar vernünftig klang (KGV, ach alles, von A wie Ausgaben über Kreditwirtschaft bis Z wie Zockerei ohne Interesse für Dividende), aber von"normalen Namen" getragen wurde, wurde bisher schlichtweg hingenommen. Soros ist dagegen natürlich mehr als ein Argument. Eher eine Tatsache. (Die Welt ist, was der Fall ist. L.W. - Fragt sich, was fällt)
Da fühle ich mich etwa erinnert an heilsbewahrende Umschreibungen für Unangenehmes aus dem Mittelalter, wie, zB., zu sagen "Der Gottseibeiuns" anstatt das alles ganz ordinär als"Teufel" abzuhaken. Der bekanntlich ja im Detail steckt. Im Fall von Soros heisst das - man kann sich schon vorstellen, wie das Geflüster (s. Schlangenfuchs Posting unten) nun los gehen dürfte. Neben dem Aussprechen entsprechender Phoneme werden wohl angstvolle Blicke als entscheidende Zusatzinformation mehr als genügen:"Soros... - *BLICK!*"
Was sind dagegen Greenspans dicke oder dünne Aktentaschen, beim Weg zu einer anstehenden Rede! Exoterische Banalitäten. Nur eins zählt in Entscheidungsmomenten, die Esoterik: Information, die deshalb wichtig erscheint, weil sie den Ruch des Geheimen und Insiderwissens innehat - sicherlich nicht völlig unbegründet. Aber sicher auch nicht unendlich viel begründeter, als all jene die Fingerkuppen und Stimmbänder (und Ehen - vivat JüKü!) arg strapazierenden Meinungsbildungsversuche der letzten Zeit, die vor einem argen Ende warnen.
OPEN UP! (Vielleicht kennt ja einer das Lied, ist von Lydon, dem Exsänger der Sexpistols, da singt er "Burn, Hollywood, burn...!"
Wäre wahrscheinlich verdammt interessant nachzulesen, in einem Geschichtsbuch zum Beispiel, was nun anstehen dürfte.
Ob ichs erleben möchte, oder Ihr, kann man bezweifeln. Oder, kann man dieses Zweifeln bezweifeln? Bitte, merkt Euch dieses Kribbeln, es ist wie beim Mauerfall etwa. Man wird es leider irgendwann als einen Teil des derzeitigen Wahnsinns mit aufarbeiten müssen, selbst, wenn man sein Leben lang (mit guten Gründen) behaupten können wird, sich das alles nie herbeigesehnt zuhaben, gerade im Gegenteil. Jubel wäre da sicher etwas als sehr verfrüht erschienen Nachzulesendes; falls die Börsen nicht auch wieder diese Nachricht ignorieren sollten... ;-)
Glückauf, & jedem einen Job, mit dem er leben kann,
wünscht Euch
LaoTse
<center>
<HR>
</center> |
Black Elk
29.04.2000, 00:53
@ LaoTse
|
Re: Nasdaq |
falls die Börsen nicht auch wieder diese Nachricht ignorieren sollten... ;-)
Hi>LaoTse,
genug schlechte Nachrichten gibt es ja mittlerweile, die Frage bleibt, was machen die Börsen daraus? Mittelfristig bin ich eindeutig negativ eingestellt, kurzfristig sehe ich beim Nasdaq und den anderen Techindizes (IIX, BTK) noch ein in der Ausbildung befindliches a-b-c. Es sieht nach einem zig zag Muster aus. Das Retracement liegt bei 4.179,78 (50%) und 4.404,63 (61,8%). Eine dieser beiden Marken könnte der Nasdaq in den nächsten 2 Wochen noch erreichen, dann sollte Teil 2 der Baisse folgen. Wenn man mein Lieblingsszenario Tokio 1990 als Vergleich heranzieht, dann könnte dieser Downmove sogar stärker und schneller sein als Teil 1.
Ob bei DAX und Eurostoxx wirklich ein Impuls gestartet ist, wie ich das irgendwo gelesen habe, möchte ich einmal bezweifeln. Genauso gut könnte es sich um eine x-Welle handeln, nach der sich die Korrektur fortsetzt. Da ich noch investiert bin hoffe ich das es ab Montab keine bösen Überraschungen gibt.
Gruß Black Elk
<center>
<HR>
</center> |
Dieter
29.04.2000, 01:20
@ Black Elk
|
Re: Nasdaq! |
Hallo Black Elk,
vorhin habe ich angefangen, erstmalig den Nasdaq seit 1998 unter die Lupe zu nehmen. Erstaunliches Resultat für mich: Nach meiner Zählung sind wir in einer 4 und dürften danach höchstens bis zum High im Febr. 99 fallen. Wenn ich meine Zählungen (mittelfr.-kurzfr. beendet habe) gibt´s morgen die Charts dazu.
Gruß Dieter
>falls die Börsen nicht auch wieder diese Nachricht ignorieren sollten... ;-)
>Hi>LaoTse,
>genug schlechte Nachrichten gibt es ja mittlerweile, die Frage bleibt, was machen die Börsen daraus? Mittelfristig bin ich eindeutig negativ eingestellt, kurzfristig sehe ich beim Nasdaq und den anderen Techindizes (IIX, BTK) noch ein in der Ausbildung befindliches a-b-c. Es sieht nach einem zig zag Muster aus. Das Retracement liegt bei 4.179,78 (50%) und 4.404,63 (61,8%). Eine dieser beiden Marken könnte der Nasdaq in den nächsten 2 Wochen noch erreichen, dann sollte Teil 2 der Baisse folgen. Wenn man mein Lieblingsszenario Tokio 1990 als Vergleich heranzieht, dann könnte dieser Downmove sogar stärker und schneller sein als Teil 1.
>Ob bei DAX und Eurostoxx wirklich ein Impuls gestartet ist, wie ich das irgendwo gelesen habe, möchte ich einmal bezweifeln. Genauso gut könnte es sich um eine x-Welle handeln, nach der sich die Korrektur fortsetzt. Da ich noch investiert bin hoffe ich das es ab Montab keine bösen Überraschungen gibt.
>Gruß Black Elk
<center>
<HR>
</center> |
Schlangenfuchs
29.04.2000, 08:57
@ LaoTse
|
Ich flüstere euch was! mT |
1. Die Philosophie
Das Ende des von dir zitierten und von mir geschätzten Textes heisst ja dann:
7. Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen.
(Jedes Mal, wenn ich diesen Satz lese, erklingt er in mir immer in breitem wienerischem Akzent.)
Wittgenstein hat vor dem Tribunal der Wahrheit geschrieben - und das noch in einem Schützengraben des 1. Weltkrieges - also nicht zuletzt auch vor einer existenziellen Wahrheit. (Seine Sätze über die Mystik verstehe ich in diesem Zusammenhang.)
In 6.5. schreibt er:
Zu einer Antwort, die man nicht aussprechen kann, kann man auch die Frage nicht aussprechen. Das Rätsel gibt es nicht. Wenn sich eine Frage überhaupt stellen lässt, so kann sie auch beantwortet werden.
2. Die Philosophie der Börse
Die Börse stell sich als eine Etüde über diesen Satz dar. Es gibt immer wieder Rätsel, die nicht für alle welche sind. Also sind es keine wirklichen Rätsel, sondern basieren auf dem Lieblingsspiel der Marktteilnehmer, dem Informationsvorsprung, oder der strukturell stark geföderten zeitlichen Unterschiede von Information. Einfach gesagt: während wir rätseln, bereiten andere Entscheidungen vor!
(Der dottore engagiert sich ja auch für die Vermittlung dieses Lochs!)
'Zeit ist Geld', das bedeutet dieses Loch, und es entsteht darin das, was für die Leute als Zeitvertreib - schliesslich steht diese in gewissem Sinne still - so wichtig ist: ein gewaltiges Flüstern, an dem alle teilnehmen wollen, um die Rätsel, von denen jeder weiss, dass sie keine sind, vor dem anderen zu lösen.
In diesem Sinne geht Börse immer langsamer als man meint. Nichts (ausser die am Ende doch unbedeutende Order) geht direkt und schnell in den 'Börsensaal'. Alles dauert viel länger: zuerst muss geflüstert werden, erst danach kann Mann entscheiden. Ein Ruck fährt durch die Reihen und schwupps - die Order ist plaziert, der Index auf einem neuen Niveau. (PG als wirklich grosse Aktie in USA war kürzlich ein eindrückliches Beispiel dafür, das Flüstern ging aber auch dort vor.)
Ist das nicht trotzdem unlogisch, wenn die Investoren sich doch vorher positionieren und nicht erst danach? Ja, sehr unlogisch ist das - und es empfiehlt sich, nicht zuviel Zeit für das Geflüster, welches man aber auch nie missachten sollte, aufzuwenden! Besser ist es, in die Zukunft zu schauen. Dies nicht allzu weit, ist ja klar!
3. Die Realität
Es gibt im Moment wieder ein gewaltiges Geflüster. Worum geht es? Seit gestern Nachmittag ist es klar, dass der Quantum Fond reduziert werden wird. Die Hauptfrage bezüglich dieses Fonds: Haben sie schon verkauft oder müssen sie noch verkaufen? Was der Soros sagt, hilft da nicht viel weiter und überhaupt: es handelt sich ja bloss um 8 Milliarden Dollars.
Die viel wichtigere Frage aber in diesem Zusammenhang: Werden die grossen amerikanischen Banken nun einen grösseren Teil des Leverage-Systems, das sie mit den Hedge Funds aufgebaut haben (100-200 Milliarden Dollar), abwickeln oder nicht? Auch das ist letztlich kein wirkliches Rätsel, sondern blosser Anlass für ein zeitlich begrenztes Geflüster, das schon länger anhält.
Ein früherer Beitrag von mir hat in diese Richtung gezeigt: die seltsamen Bewegungen im SF (Schweizer Franken) deuten auch weiterhin auf Abwicklungen schiefer oder ungeliebter Kreditpositionen hin.
Ich lese gerade:
The Dollar also made nearly two month highs against the Yen in this, and a very noteworthy 11 year high versus the Swiss Franc, so normally the bastion of stability over on the continent. It in fact strikes us that these moves are so dramatic, and coming as they do with the perceived very troublesome Quantum Fund, that there is a connection with that restructuring and these moves."
Nach amerikanischem Recht wäre es diesen Banken nicht erlaubt gewesen, im Inland, also in USA, die Praxis durchzuführen, die sie offenbar über das Ausland aufbauen konnten: Lieferung von 'high leverage' an off-shore funds. Der obige Text meint mit 'restructuring' den Abbau dieser Kreditexposures, in die offenbar die europäischen Währungen in irgend einer Weise involviert sind.
Mr. Soros weiss um das Geflüster sehr gut Bescheid. Ich glaube, dass darin ein wirklicher Grund sowohl für den Misserfolg als auch für die jetzige Auflösung des Funds besteht. Wenn zuviel über etwas geflüstert wird, dann ist es zu gross geworden und erregt zuviel Aufmerksamkeit. Soros bevorzugt wohl das Flüstern im kleineren Kreis.
Hierzu flüstere ich noch ein Zitat aus einem gestrign Geflüster bei, das mir nicht unwahrscheinlich erscheint:
One thing I have learned about Soros is that nobody really knows what he is doing, how much money he has, or the truth of anything surrounding him. No on really knows how much money he has b/c it is all in offshore funds that are impossible to track, further hidden by offshore companies for which no one really knows that he owns. Take his so called $600mil loss in Russia. From all the facts I have read about that situation, it seems to me that he personally dumped positions to crush prices, and the result was the demise of LTCM, and a nasty ripple in our markets. Why would he do this? Because he was in tight with the Russian Oligarchs, and basically was in control of that country, LTCM was trying to move in on his turf, so he simply destroyed them, then had his offshore companies quietly buying back that which he dumped at nicely self deflated prices. So I doubt he actually lost $600mil. I do not know anything about this Quantum situation, all I know is Quantum has the best long term results in the entire financial community, 33% over a 30 year period. It says in their prospectus,"an invest of $100,000 made in 1969 would be worth over $538 million as of dec 1 1999 with dividend reinvestment". GS knows what he's doing.
4. Die Zukunft
Ja, wenn wir die wüssten, eine Glaskugel hätten? Man muss also voll spekulieren, was für viele was anderes ist als investieren. (Nebenbei: was wäre der genaue Unterschied?)
Also ich spekuliere darauf, dass es nach einem netten Monatsanfang im Mai zu erneuten Turbulenzen kommen wird, worauf sich dann ein stabiles Aufwärts bis in den Herbst hinein etablieren kann. Die Stärke der Turbulenzen hängt von der Grösse der Abwicklung der Kreditpositionen ab und wird zwischen blossem Test der alten Lows oder tieferen Lows entscheiden.
mfG
<center>
<HR>
</center> |
Schlangenfuchs
29.04.2000, 09:56
@ dottore
|
Re: |
Hallo dottore,
danke für dein sachliches Feed-back auf den gestrigen Text!
Ich stimme mit dir überein, dass der dort zitierte amerikanische Text publizistisch nicht so gut ist, ich würde sogar sagen 'erbärmlich'.
Gerade darum finde ich ihn aber lesenswert, denn er hat bei all dem schülerhaften und unterwürfigen Geschreibe auch noch 70 Empfehlungen erhalten, was bedeutend ist. Den Leuten gefiel das offenbar und sie votierten mit 'recommend'! Damit ist dieser Text zu einem der meist empfohlenen in TMF geworden, geschlagen fast nur von Petitionen und gemeinsamen Briefen.
Genau dies zusammen mit der zum Ausdruck gebrachte amerikanischen Wertehaltung finde ich besonders interessant. Investoren wie der Buffett werden da zusammen mit Wahlkampfwerten wie Charakterstärke zelebriert, obschon sie schon lange nicht mehr up-to-date sind, was wirklich heiss am Brennen ist.
(Die sind doch alle ziemlich frustriert in Bankaktien drin, auch die grossen Banken selber, und unterinvestiert in der Technologie. Bis vor noch nicht allzu lange galten Werte wie INTC etc. doch als riskante Venture-Investitionen und nicht als Grundbestandteile eines jeden Portefeuilles - höchstens als Beimischung. Ist das eine Erklärung für den Boom dieser Werte in der jüngsten Vergangenheit? Wird der Nasdaq am Ende und in etwas fernerer Zukunft den Dow punktemässig noch überholen?)
Der Rücktritt von Mr. J. Robertson und die gestern bekannt gewordene Umstrukturierung beim Quantum Fund sind weitere Zeichen dafür, dass eine Ära von Investoren zu Ende geht, dass wahrscheinlich diejenige von neuen und jüngeren beginnt, schon begonnen hat.
Das ist ja eine Riesenindustrie, die aus vielen kleinen Quellen wahre Anlageströme produziert und Altes und Überholtes beiseite schiebt. Den Soros selber wird man dabei wohl nicht so schnell los, wenn es ihm auch durchaus recht sein kann, dass die Allgemeinheit ihn ein wenig aus dem Fokus verliert.
Der Wertewandel selber interessiert mich am meisten, wie dabei die alten Schieber - und Buffett ist wirklich ein Schieber (LTCM und anderes) - von den neuen abgelöst werden. Ziemlich kokett, was er da mit dem Flüstern auf dem Photo und im Zusammenhang mit der gepriesenen Charakterstärke vorschlägt. OKk, just a joke!
Wie - fern von der Laudatio auf Buffett - alte Werte sich neu ausdrücken könnten (confusiones?), kannst du unter dem folgenden Link nachlesen (keine News, aber eine zum Ausgangstext - J. Robertson's letter to the investors - diametral unterschiedliche Bewertung):
http://biz.yahoo.com/ii/000427/fund_000427.html
Ist schon toll, wie man aus etwas mit ein wenig Rhetorik sein genaues Gegenteil machen kann! Ja wahrlich, wir leben in aussergewöhnlichen Zeiten und ich finde es interessant, denkend daran teilzunehmen!
mfG
<center>
<HR>
</center> |
LaoTse
30.04.2000, 04:41
@ Schlangenfuchs
|
Re: Ich flüstere euch was! mT |
Hallo Schlamgenfuchs,
neben Schützengräben war es die Kinderseele, die L.W. zu seiner Spätphilosophie gebracht hat. Deshalb folgendes Zitat:
"Warum wird die Seele von eiteln Gedanken bewegt, - wenn sie doch eitel sind? Nun, sie wird von ihnen bewegt. (Wie kann der Wind den Baum bewegen, wo er doch nur Luft ist? Nun, er bewegt ihn; und vergiß es nicht.)"
Und vergiss es nicht! - kann jeder sich selbst sagen, der Wert darauf legt. Jedenfalls ist die Unsagbarkeit des nur Ahnbaren mit L.W.s Spätphilosophie zwar vorsichtig, aber um eine wichtige Grenzüberschreitung erweitert worden: Das kollektive Denken. Eher ist es ein Fühlen, ein Wind. Wer bläst ihn? Wer beantwortet ihn, bevor er die Fragen dazu kennt - wer fragt ihn?
Die Probleme bleiben zwar dieselben, aber sie werden ergänzt um etwas Erschreckendes: Menschlichkeit.
Grüsse, Dein Text ist Megasuperwunderschön,
LaoTse
>1. Die Philosophie
>
>Das Ende des von dir zitierten und von mir geschätzten Textes heisst ja dann:
>7. Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen.
>(Jedes Mal, wenn ich diesen Satz lese, erklingt er in mir immer in breitem wienerischem Akzent.)
>Wittgenstein hat vor dem Tribunal der Wahrheit geschrieben - und das noch in einem Schützengraben des 1. Weltkrieges - also nicht zuletzt auch vor einer existenziellen Wahrheit. (Seine Sätze über die Mystik verstehe ich in diesem Zusammenhang.)
>In 6.5. schreibt er:
>Zu einer Antwort, die man nicht aussprechen kann, kann man auch die Frage nicht aussprechen. Das Rätsel gibt es nicht. Wenn sich eine Frage überhaupt stellen lässt, so kann sie auch beantwortet werden.
>2. Die Philosophie der Börse
>Die Börse stell sich als eine Etüde über diesen Satz dar. Es gibt immer wieder Rätsel, die nicht für alle welche sind. Also sind es keine wirklichen Rätsel, sondern basieren auf dem Lieblingsspiel der Marktteilnehmer, dem Informationsvorsprung, oder der strukturell stark geföderten zeitlichen Unterschiede von Information. Einfach gesagt: während wir rätseln, bereiten andere Entscheidungen vor!
>(Der dottore engagiert sich ja auch für die Vermittlung dieses Lochs!)
>'Zeit ist Geld', das bedeutet dieses Loch, und es entsteht darin das, was für die Leute als Zeitvertreib - schliesslich steht diese in gewissem Sinne still - so wichtig ist: ein gewaltiges Flüstern, an dem alle teilnehmen wollen, um die Rätsel, von denen jeder weiss, dass sie keine sind, vor dem anderen zu lösen.
>In diesem Sinne geht Börse immer langsamer als man meint. Nichts (ausser die am Ende doch unbedeutende Order) geht direkt und schnell in den 'Börsensaal'. Alles dauert viel länger: zuerst muss geflüstert werden, erst danach kann Mann entscheiden. Ein Ruck fährt durch die Reihen und schwupps - die Order ist plaziert, der Index auf einem neuen Niveau. (PG als wirklich grosse Aktie in USA war kürzlich ein eindrückliches Beispiel dafür, das Flüstern ging aber auch dort vor.)
>Ist das nicht trotzdem unlogisch, wenn die Investoren sich doch vorher positionieren und nicht erst danach? Ja, sehr unlogisch ist das - und es empfiehlt sich, nicht zuviel Zeit für das Geflüster, welches man aber auch nie missachten sollte, aufzuwenden! Besser ist es, in die Zukunft zu schauen. Dies nicht allzu weit, ist ja klar!
>3. Die Realität
>Es gibt im Moment wieder ein gewaltiges Geflüster. Worum geht es? Seit gestern Nachmittag ist es klar, dass der Quantum Fond reduziert werden wird. Die Hauptfrage bezüglich dieses Fonds: Haben sie schon verkauft oder müssen sie noch verkaufen? Was der Soros sagt, hilft da nicht viel weiter und überhaupt: es handelt sich ja bloss um 8 Milliarden Dollars.
>Die viel wichtigere Frage aber in diesem Zusammenhang: Werden die grossen amerikanischen Banken nun einen grösseren Teil des Leverage-Systems, das sie mit den Hedge Funds aufgebaut haben (100-200 Milliarden Dollar), abwickeln oder nicht? Auch das ist letztlich kein wirkliches Rätsel, sondern blosser Anlass für ein zeitlich begrenztes Geflüster, das schon länger anhält.
>Ein früherer Beitrag von mir hat in diese Richtung gezeigt: die seltsamen Bewegungen im SF (Schweizer Franken) deuten auch weiterhin auf Abwicklungen schiefer oder ungeliebter Kreditpositionen hin.
>Ich lese gerade:
>The Dollar also made nearly two month highs against the Yen in this, and a very noteworthy 11 year high versus the Swiss Franc, so normally the bastion of stability over on the continent. It in fact strikes us that these moves are so dramatic, and coming as they do with the perceived very troublesome Quantum Fund, that there is a connection with that restructuring and these moves."
>Nach amerikanischem Recht wäre es diesen Banken nicht erlaubt gewesen, im Inland, also in USA, die Praxis durchzuführen, die sie offenbar über das Ausland aufbauen konnten: Lieferung von 'high leverage' an off-shore funds. Der obige Text meint mit 'restructuring' den Abbau dieser Kreditexposures, in die offenbar die europäischen Währungen in irgend einer Weise involviert sind.
>Mr. Soros weiss um das Geflüster sehr gut Bescheid. Ich glaube, dass darin ein wirklicher Grund sowohl für den Misserfolg als auch für die jetzige Auflösung des Funds besteht. Wenn zuviel über etwas geflüstert wird, dann ist es zu gross geworden und erregt zuviel Aufmerksamkeit. Soros bevorzugt wohl das Flüstern im kleineren Kreis.
>Hierzu flüstere ich noch ein Zitat aus einem gestrign Geflüster bei, das mir nicht unwahrscheinlich erscheint:
>One thing I have learned about Soros is that nobody really knows what he is doing, how much money he has, or the truth of anything surrounding him. No on really knows how much money he has b/c it is all in offshore funds that are impossible to track, further hidden by offshore companies for which no one really knows that he owns. Take his so called $600mil loss in Russia. From all the facts I have read about that situation, it seems to me that he personally dumped positions to crush prices, and the result was the demise of LTCM, and a nasty ripple in our markets. Why would he do this? Because he was in tight with the Russian Oligarchs, and basically was in control of that country, LTCM was trying to move in on his turf, so he simply destroyed them, then had his offshore companies quietly buying back that which he dumped at nicely self deflated prices. So I doubt he actually lost $600mil. I do not know anything about this Quantum situation, all I know is Quantum has the best long term results in the entire financial community, 33% over a 30 year period. It says in their prospectus,"an invest of $100,000 made in 1969 would be worth over $538 million as of dec 1 1999 with dividend reinvestment". GS knows what he's doing.
>4. Die Zukunft
>Ja, wenn wir die wüssten, eine Glaskugel hätten? Man muss also voll spekulieren, was für viele was anderes ist als investieren. (Nebenbei: was wäre der genaue Unterschied?)
>Also ich spekuliere darauf, dass es nach einem netten Monatsanfang im Mai zu erneuten Turbulenzen kommen wird, worauf sich dann ein stabiles Aufwärts bis in den Herbst hinein etablieren kann. Die Stärke der Turbulenzen hängt von der Grösse der Abwicklung der Kreditpositionen ab und wird zwischen blossem Test der alten Lows oder tieferen Lows entscheiden.
>mfG
<center>
<HR>
</center> |
Das Orakel
30.04.2000, 13:30
@ Schlangenfuchs
|
Test owT |
>
<center>
<HR>
</center>
|
Das Orakel
30.04.2000, 13:42
@ Schlangenfuchs
|
Zukunftschau |
Hallo Schlangenfuchs,
zuerst einmal danke für deinen hervorragenden Beitrag. - Etwas ratlos
macht mich jedoch deine Aussage,die ich schonmal in einem anderen
Zusammenhang goutieren durfte.Es scheint ein Bonmot zu sein,dessen Sinn
mir nicht einleuchten will: ´Besser ist es,in die Zukunft zu schauen.Dies
nicht allzu weit,ist ja klar.`
Ich würde mich freuen,wenn du dich hierzu mal genauer äußern könntest.
Mit besten Grüßen
Das Orakel
P.S. Ich wollte diesen Text schon gestern schicken,wurde aber durch eine
IP-Sperre aufgehalten!?
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
30.04.2000, 13:43
@ Das Orakel
|
Ja, es geht wieder - sorry nochmals |
>
>>
<center>
<HR>
</center> |
Das Orakel
30.04.2000, 13:55
@ JüKü
|
Danke für die aufschlußreiche Voice-Nachricht owT |
>>
>>>
<center>
<HR>
</center> |
Schlangenfuchs
30.04.2000, 20:32
@ Das Orakel
|
RE: |
Das ist vorerst mehr eine Laune von mir, die mich überkommt und dann lass ich sie zu, weil mir darin irgend etwas Wahres versteckt scheint. Vorerst mal dies und ich hoffe nich, dass es dich nicht schockiert!
Danach mache ich mir so meine Gedanken über die Zeit an der Börse, Zeithorizonte und Prognosehorizonte. Ich besitze nun schon etwa zwei Jahre EW-Erfahrung, wobei eines davon intensiv (täglich und immer kritisch). Dabei ist mir aufgefallen, dass gerade die längeren Horizonte immer vieldeutiger werden.
Bei Vieldeutigkeit aber nimmt die Chance, ohne Genie oder zusätzliches Wissen auf die richtige Zählung zu setzen, ab und dies nicht zu knapp.
Gerade jetzt siehst du im Dow bei JÜKÜ zwei Möglichkeiten (rebound im Bärmarkt oder Aufschwung zur 5). Investierst du in die eine, dann hast du rein statistisch 50% Chance zu gewinnen. Dass du die eine oder die andere favorisierst, hängt aber mit deinem Genie oder mit zusätzlichem Wissen ab und nicht von EW, denn die lässt mindestens zwei (Hauptzählungen mit mehreren Unterzählungen) zu.
Dieter zeigt drei nahe verwandte Möglichkeiten für den S&P. Ich habe eine vierte dazugeschrieben.
Dieter schreibt gerne, er bevorzuge die oder jene Zählung, die andere sehe er weniger oder ähnliches. Aber dennoch sind sie da und korrekt. Was verheimlicht uns Dieter, wenn er diese oder jene Zählung bevorzugt? Ich glaube es ist sein Genie oder zusätzliche Überlegungen, die ihn dazu veranlassen.
Wenn es jetzt auf einem bestimmten Zeithorizont - ich glaube es handelt sich unten um den 60-Min Chart - schon drei Möglichkeiten oder gar vier gibt, was wird dann daraus mit fortschreitender Zeit?
Na, wir werden sehen!
<center>
<HR>
</center> |
Das Orakel
30.04.2000, 21:05
@ Schlangenfuchs
|
Re: RE: Licht im Dunkel |
>Das ist vorerst mehr eine Laune von mir, die mich überkommt und dann lass ich sie zu, weil mir darin irgend etwas Wahres versteckt scheint. Vorerst mal dies und ich hoffe nich, dass es dich nicht schockiert!
>Danach mache ich mir so meine Gedanken über die Zeit an der Börse, Zeithorizonte und Prognosehorizonte. Ich besitze nun schon etwa zwei Jahre EW-Erfahrung, wobei eines davon intensiv (täglich und immer kritisch). Dabei ist mir aufgefallen, dass gerade die längeren Horizonte immer vieldeutiger werden.
>Bei Vieldeutigkeit aber nimmt die Chance, ohne Genie oder zusätzliches Wissen auf die richtige Zählung zu setzen, ab und dies nicht zu knapp.
>Gerade jetzt siehst du im Dow bei JÜKÜ zwei Möglichkeiten (rebound im Bärmarkt oder Aufschwung zur 5). Investierst du in die eine, dann hast du rein statistisch 50% Chance zu gewinnen. Dass du die eine oder die andere favorisierst, hängt aber mit deinem Genie oder mit zusätzlichem Wissen ab und nicht von EW, denn die lässt mindestens zwei (Hauptzählungen mit mehreren Unterzählungen) zu.
>Dieter zeigt drei nahe verwandte Möglichkeiten für den S&P. Ich habe eine vierte dazugeschrieben.
>Dieter schreibt gerne, er bevorzuge die oder jene Zählung, die andere sehe er weniger oder ähnliches. Aber dennoch sind sie da und korrekt. Was verheimlicht uns Dieter, wenn er diese oder jene Zählung bevorzugt? Ich glaube es ist sein Genie oder zusätzliche Überlegungen, die ihn dazu veranlassen.
>Wenn es jetzt auf einem bestimmten Zeithorizont - ich glaube es handelt sich unten um den 60-Min Chart - schon drei Möglichkeiten oder gar vier gibt, was wird dann daraus mit fortschreitender Zeit?
>Na, wir werden sehen!
Hallo Schlangenfuchs,
Irgendwie hatte ich es geahnt! Das macht durchaus Sinn im Lichte der Elliott
Waves gesehen,wirft aber auch neue Fragen auf.
1.Investierst du nur in Indices?
2.Favorisierst du kurzfristige Trades?
3.Schließt du bei deiner Anlagestrategie nicht von vornherein aus, mal einen
der zukünftigen Tenbagger zu entdecken?
Mit besten Grüßen
Ralf
<center>
<HR>
</center> |