orwell
23.07.2002, 18:13 |
steuerzahlergedenktag Thread gesperrt |
Steuerzahler-Gedenktag 2002
23. Jul. 2002
Heute ist Steuerzahler-Gedenktag. Bis zum heutigen Tag haben
die Steuerzahler - rein rechnerisch - für die Staatskasse
gearbeitet. Um den geplagten Steuerzahlern das Ausmaß der
Abgabenlast zu veranschaulichen, hat der Bund der
Steuerzahler den Steuerzahler-Gedenktag-Schein entworfen.
Dieser zeigt es deutlich: Von hundert Euro gehen 56 Euro
zunächst einmal an den Staat.
Die Hintergründe des Steuerzahler-Gedenktages und seine
Geschichte erläuterte heute der Präsident des Bundes der
Steuerzahler, Dr. Karl-Heinz Däke, im Rahmen einer
Pressekonferenz in Berlin. Das vollständige Statement können
Sie hier als pdf-Datei herunterladen.
<center>
<HR>
</center> |
stocksorcerer
23.07.2002, 18:17
@ orwell
|
Wollen wir das nächstes Jahr nicht ohne Staat feiern? ;-) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
steve
23.07.2002, 18:19
@ stocksorcerer
|
Re: Auf einer Yacht als Staatenloser ;-) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
orwell
23.07.2002, 18:23
@ orwell
|
hier der ganze text |
> > Steuerzahler-Gedenktag 2002 > 23. Jul. 2002 > Heute ist Steuerzahler-Gedenktag. Bis zum heutigen Tag haben > die Steuerzahler - rein rechnerisch - für die Staatskasse > gearbeitet. Um den geplagten Steuerzahlern das Ausmaß der > Abgabenlast zu veranschaulichen, hat der Bund der > Steuerzahler den Steuerzahler-Gedenktag-Schein entworfen. > Dieser zeigt es deutlich: Von hundert Euro gehen 56 Euro > zunächst einmal an den Staat. > Die Hintergründe des Steuerzahler-Gedenktages und seine > Geschichte erläuterte heute der Präsident des Bundes der > Steuerzahler, Dr. Karl-Heinz Däke, im Rahmen einer > Pressekonferenz in Berlin. Das vollständige Statement können > Sie hier als pdf-Datei herunterladen.
http://www.steuerzahler.de/uploads/Pressestatements/Statement020723
<center>
<HR>
</center> |
stocksorcerer
23.07.2002, 18:43
@ steve
|
Re: Auf einer Yacht als Staatenloser ;-) |
Geht das eigentlich, oder muß ein Schiff nicht irgendeine Flagge führen? Und das kostet sicher auch wieder was. Schiffsregister oder so. Bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube....
Außerdem kriegt man uns dann noch, wenn wir mal wo anlegen müssen, wg. Frischwasser oder so....
Liegegebühren, Mineralölsteuer, Vergnügungssteuer,... ich denke, wenn der Staat sich zum Schröpfen entschlossen hat, kommt man nicht wirklich davon, egal, wie man sich anstrengt....
winkääää
stocksorcerer
<center>
<HR>
</center> |
steve
23.07.2002, 19:27
@ stocksorcerer
|
Re: Auf einer Yacht als Staatenloser ;-) |
>Geht das eigentlich, oder muß ein Schiff nicht irgendeine Flagge führen? Und das kostet sicher auch wieder was. Schiffsregister oder so. Bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube....
>Außerdem kriegt man uns dann noch, wenn wir mal wo anlegen müssen, wg. Frischwasser oder so....
>Liegegebühren, Mineralölsteuer, Vergnügungssteuer,... ich denke, wenn der Staat sich zum Schröpfen entschlossen hat, kommt man nicht wirklich davon, egal, wie man sich anstrengt....
>winkääää
>stocksorcerer
Zumindest ging es mal. Und wenn man nicht länger als 30 Tage im Hafen liegt
gilt man als Staatenloser.
Das mit der Flagge weiß ich nicht. Es könnte ja das Boot eines Freundes sein:-))).
gruß steve
<center>
<HR>
</center> |