Im Fordergrund des Kreditgeschäfts steht die Kundenbonität. Das bedeutet
schlicht und einfach - kannst Du ableisten, kriegst Du Kredit.
Das bedeutet aber noch lange nicht, daß nicht ausgenutzte Kreditlinien
tatsächlich in Anspruch genommen werden müssen, vielleicht brauchen Menschen, die sich eine Kreditbelastung leisten können keine Kredite - wozu auch -
ihr Geld wird in der Defla wertvoller.
Natürlich gibt es nicht ausgenutzte Kreditlinien, schließlich gibt die FED alles, an Banken was die US Wirtschaft ja dringend braucht.
Das Problem ist aber, daß die Banken gerne dann Geld leihen - ganz besonders jetzt - wenn rein zufällig - der Kunde seine Schulden wie auch die Schulden
der Zahlungsunfähigen ausgleichen kann.
Rüstungsfirmen zum Beispiel. ;)
Es sei denn - es wird in USA bald Negativzins (mit Zinsbindung für 50 Jahre)geben - aber das ist doch Unsinn.
Genauso könnten die dann Postbooten damit beauftragen, die gewünschte Menge an Papiergeld jeweils pro Tag hinzubringen.
Banken kriegen schon Kredite - da druckt eben JPM paar Banknoten wenn es eben ansteht. Und die Bilanzen usw.? Die brauchst Du heute gar nicht zu lesen, sind sowieso alle falsch.
Das heißt: früher mußte man fürs Geld arbeiten, vor zwei Jahren mußte man es an der Börse nur noch vermehren, und heutzutage braucht man nur noch die Hand auszustrecken.
Die Leute wollen sich, oder sie können sich nicht mehr so verschulden, wie früher - und deswegen bleiben nicht ausgenutzte Kreditlinien bestehen.
Ich kenne das auch noch aus den Jahren 1982-1985. Da haben tatsächlich sozialistische Banken gerne Kredite gegeben. Wer es nahm und nehmen konnte
(Bonitätsprüfung war Beschäftigungsnachweis) und sinnvoll investierte,
hat seine Schulden für einen Monatslohn zurückgezahlt als aus Defla Infla wurde.
USA machte sich selbst verschuldungsunfähig und Schröder und Hartz wollen genau das gleiche jetzt mit Deutschland machen. Arbeiten für 5€ die Stunde - und drei Jobs - jeder Job bei irgendwelcher Zeitarbeitsfirma.
<center>
<HR>
</center> |