Baldur der Ketzer
24.07.2002, 20:42 |
Gesundungsprozeß! Allfinanzgeschwüre brauchten Größenwahnstop Thread gesperrt |
Hallo, zusammen,
jeder, der schon mal bei seiner Bank einen Betriebsmittelkredit wollte, kennt die Situation.
So, S I E D A wollen also Geld von uns....na, da trauen Sie sich aber was.
Was haben Sie denn für Sicherheiten anzubieten?
Warenbestand? Haha, selten so gelacht - ist für uns nix wert.
Aktienportfolio? Hm, können wir Ihnen zu 70% beleihen.
Wie bitte? Sie wollen erst anfangen? Gaaaaaanz schlecht, da geht gar nix.
Immobilien? Was haben Sie denn? Ach, ja, hm, sie glauben also, das Ding sei 100 wert, nun, 20 können wir mal dafür ansetzen.
UND ne persönliche Bürgschaft brauchen wir noch von Ihnen.
Auto haben Sie keines? Doch? Also, den Brief können Sie auch gleich zu uns schicken, als zusätzliche Sicherheit.
Aber, irgendwie ist das für uns zu gewöhnlich, also, old economy, nein, das beschmutzt unseren Namen, mit so einem anachronistischem Schrott möchten wir nichts zu tun haben.
Wenn Sie einen Kredit haben wollen, biteschön, auf Ihr Haus zu 20%, oder ihr Depot können Sie auch zu uns verlagern, dann geben wir Ihnen da 70, nein, äh, 60% dafür, und noch ne Bürgschaft, wie gesagt.
Und gefälligst vierteljährliche Erfolgsberichte. Interessiert uns zwar nicht, was sie machen, aber wissen wollen wir alles.
--------------
Ein Realo (Realwirtschaftler ;- ) ) war buchstäblich der letzte Dreck.
Vermögensverwaltung, ja, das war was, aber bitte nur ab ner Million aufwärts, keine peantus bitte.
JETZT müssen sich die guten Schlipsträger fragen, woher sie noch Erträge bekommen......
- Kommissionen und Transaktionsgebühren weggebrochen
- Börsengänge weggebrochen
- Gewinne aus eigenen Aktienbeständen weggebrochen, negativ, löcher gerissen
- Großprojekte im In- und Ausland baden gegangen, Löcher gerissen
- Versicherungen aufdrücken geht auch nicht mehr, die Leut haben die Taschen zugenäht
Ausweg: Leute entlassen (gaaaaanz schlecht fürs Image), Filialen schließen (auch sehr schlecht fürs Image), hm, was noch?
Etwa wieder Kredite an KMUs ausgeben? Welch eklige Vorstellung.
Nur, vielleicht die einzige gangbare Möglichkeit?
Man stelle sich vor, der örtliche Bankfritze kommt vorbei und frägt, ob er nicht was finanzieren dürfte........paradiesische Zustände?
Dem Börsencrash sei Dank! Denn die abgehobenen Großkotze mußten mal wieder auf den Boden der harten Tatsachen zurückgeprügelt werden.
Gegenüber den Allfinanzfuzzies war jeder Unternehmer ein Vollidiot, vielleicht wird jetzt wieder die Pyramide auf die Basis zurückgestellt.
Im Prinzip wäre jetzt wieder die Zeit reif für eine neue Raiffeisenbewegung, gewissermaßen eine privatwirtschaftlich organisierte Beteiligungs- und Finanzierungsgesellschaft OHNE die abgehobenen weltfremden Peanutstreter.
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Emerald
24.07.2002, 21:00
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Gesundungsprozeß! Allfinanzgeschwüre brauchten Größenwahnstop |
OK: Hier noch einen drauf: Sommer 2000 -schöner Juni - Tag.
Einladung im Steigenberger Hotel irgendwo. Grund: Vorstellung Börsengang
Firma X (new market-Kandidat).
Ankunft einiger Banker, welche gerade nichts zu tun hatten, oder mal auf einen
free-lunch Lust hatten.
Ankunft der verschwitzten und gestressten IPO-Banker (Lead-Manager).
Aufstellen der teuersten Technologie für die dummen Anwesenden um auf einigen
Farb-Tabellen und ähnlichem die Visionen zu chartieren.
Business-Plan-Vorstellung.
1.Redner: CEO, jung zirka 33 Jahre, Brioni oder Boss-Anzug, CH-Uhr (Fr.30000.00
aufwärts) Maximal drei Sätze des Willkomms und Weitergabe an den Chief Financial
Officer (Alter 29 Jahre und neun Monate), Zwei-Reiher von Ermengildo Zegna,
Uhr vermutlich eher bei 25.000 CHF und ausgebildeter Volkswirt mit Universität
XY. Jetzt geht die Post ab. Visionen von Aufträgen, Kunden, Anwendungs-Bereiche,
Eröffnung von Filialen Shanghai bis Miami-Süd und Head-Quarter jetzt noch in
Frankfurt später Berlin.
Schüchterne Frage eines anwesenden Bankers zu Assets, da er keine finden kann
in den Hand-Outs?"Bank-Kredite über Millionen dort und Millonen hier für die
Finanzierung ihrer Strategie und den Aufbau",- was will dieser Trottel eigentlich -.
Abruptes Ende, wir müssen gleich nach Paris, Sie können weitere Fragen an unser
Sekretariat richten, Verteilen von Business-Cards, und weg sind sie.
Und nach zwei Jahren Juli 2002:
Ground Zero.
Emerald.
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
24.07.2002, 21:13
@ Emerald
|
Re: Gesundungsprozeß! Allfinanzgeschwüre brauchten Größenwahnstop |
Hallo, nochmal,
ich hatte mal ein paar Banken angeschrieben, ob Sie einem ortsansässigen Unternehmen einen Warenkauf finanzieren würden.
Von ca. 10 Banken haben zwei geantwortet, eine hat grundsätzlich abgelehnt, an geschäftlichen Finanzierungen habe man kein Interesse, eine hat eine Broschüre zur Beantwortung meiner Frage beigelegt, aus der ich alles herauslesen könnte ( Ihre Adresse für private Vermögensanlage ).
Der Rest hat keine Antwort gegeben.
Ist auch ne Antwort.
Schaun mer mal, wie viele von den neuen Protzbauten demnächst mal zum neuen Gewerbe- und Büropark umgebaut werden müssen.
Und wenn dann das topaktuelle, leere Tresorstockwerk leer steht, dann weiß der Baldur, was zu tun ist ;-) (Reinhard!.......)
beste Grüße vom Ketzer
<center>
<HR>
</center> |
Theo Stuss
24.07.2002, 21:36
@ Baldur der Ketzer
|
Re:Bei uns in Frankreich türringeln die Banken wie die Teppichhändler |
Ja Baldur,
die klingeln wirklich, um einem den Verbraucherkredit aufzuschwatzen. Die Dialoge sollte ich eigentlich mal darstellen, aber es ist jetzt schon spät. Vielleicht morgen?
"Hallo, guten Abend,
ja, ich bin es, Monsieur Rocheteaux, Ihr Bankdirektor! Ja, haben Sie denn keine Notiz von unserer Werbung genommen? Im Papierkorb, hmm, so, so! Ja, wissen Sie, die Werbung und die effektiven Rückläufer.
Ihre hohe Zahlungsmoral hat unsere Aufmerksamkeit auf Sie gelenkt. Ja, Monsieur, Sie glauben es gar nicht, Sie sind einer unserer treuesten Kunden. Heute wissen wir das ja schnell, der Rechner macht eine Güteklassifizierung etc..."
Wenig später kommt der Immobilienmakler und klingelt an der Tür und fragt, ob das Haus zu verkaufen wäre.
Gruß,
Theo
<center>
<HR>
</center> |