Goldjunge
25.07.2002, 11:29 |
Gold und Silber in der Steiermark Thread gesperrt |
Hallo alle!
Wie hier im Borad bereits bekannt, befinden sich Im Bereich
der steirischen Pölstaltektonik zahlreiche Gold-Silber-Buntmetall-
Lagerstätten, die in historischer Zeit mangels geeigneter Technik
nur zum Teil abgebaut werden konnten.
Die in viele alte Stollen eingebauten, geheimen Militärbunker
werden nun endlich im Frühjahr 2003 aufgelassen, so dass
anschliessend geoelektrische Untersuchungen durchgeführt werden
können. Die Interpretation aller bisherigen Daten zeigt eine
kilometerlange und tiefreichende Vererzungszone.
Im Bereich Wetzelsberg-Klum (das ist nur eines von 10 Projekten)
befinden sich 20 alte Baue mit starken Silberanomalien und es
werden noch riesioge Erzvorräte unterhalb einer Schieferschicht
vermutet, die für die mehrmals aufgestiegenen Erzlösungen als
Stauhorizont wirkte und in alter Zeiot mangels Maschinen nicht
nach unten hin durchörtert werden konnte.
Die Finanzierungstranche"Geoelektrik Wetzelsberg" startet im
Frühjahr 2003, aber man kann sich bereits jetzt Anteile zu den
sehr günstigen Frühzeichner-Konditionen reservieren lassen.
Die Investoren der"Geoelektrik-Wetzelsberg" sind automatisch
an allen zehn Schürfprojekten gewinnbeteiligt.
Im Erfolgsfall sind speziell für die Frühzeichner der Geoelektrik
ausserordentlich hohe Gewinne möglich.
Weitere Informationen unter www.silbermine.at
Glückauf! Goldjunge
<ul> ~ http://www.silbermine.at</ul>
<center>
<HR>
</center> |
ottoasta
25.07.2002, 11:40
@ Goldjunge
|
Re: Gold und Silber in der Steiermark, hallo Herr Langer.. |
..habe hier im Board schon einmal darüber geschrieben, ich bin ja mit einem bescheidenen Betrag inverstiert.
Sollte ich mal nach Ã-sterreich kommen (habe ja nicht so weit hin!) würde ich mir das Ganze mal gerne ansehen. Möglich?
Gruß
Otto
<center>
<HR>
</center> |
Goldjunge
25.07.2002, 13:30
@ ottoasta
|
Re: Gold und Silber in der Steiermark, hallo Herr Langer.. |
>..habe hier im Board schon einmal darüber geschrieben, ich bin ja mit einem bescheidenen Betrag inverstiert.
>Sollte ich mal nach Ã-sterreich kommen (habe ja nicht so weit hin!) würde ich mir das Ganze mal gerne ansehen. Möglich?
>Gruß
>Otto
Hallo Otto!
Vielen herzlichen Dank für Ihre Initiative!
Wir bekommen im Herbst einen Termin für die Besichtigung der Militärbunker und
nehmen dann deren Koordination mittels GPS auf. Bisher sind die Koordinaten
unter der militärischen Geheimhaltungspflicht.
Dies bedeutet, dass nicht nur die allgemein bekannten Stollen, sondern auch noch
einige andere - derzeit uns noch unbekannte - Stollen aufgefunden werden. Für eine Besichtigung wäre daher sinnvoll, wenn wir vorher alle elf Bunker und deren Lage im Gelände kenne.
Alles weitere per email. Ein persönliches Treffen würde mich im Herbst sehr freuen. Ausserdem ist dann die Zeckenzeit vorbei:-)
Glückauf! A. Langer (gepostet über Goldjunge)
<center>
<HR>
</center> |
BillyGoatGruff
25.07.2002, 14:22
@ Goldjunge
|
Re: Gold und Silber in der Steiermark, ein sehr alternatives Investment. |
Lieber Herr Langer,
schön, sie hier anzutreffen. Was SIE hier antreffen, sind viele kenntnisreiche und kritische Leute!
Ich muss gestehen, dass seit dem Hinweis des Hausherrn im Forum vor einigen Wochen ein gewissen Faszination mit Ihrem Projekt nicht abstreiten kann, sodass ich, sozusagen als Zockerschein mit sehr, sehr langem Verfall Ihnen ein paar Euretten überwiesen habe.
Obwohl fast alles DAGEGEN spricht. Eine zeitlang hatte ich mich nebenher mit historischen Erzgruben in den Schweizer Alpen befasst: Traurige Geschichte, fast alle gingen vor Jahrzehnten oder Jahrhunderten schon pleite (die vielfältigen Bezüge zur Staatsmacht von dazumal wären für unseren Dottore nicht überraschend...).
Dann wäre die Geologie. Die Alpen sind sicher, allein schon wegen der Zahl der Universitäten in Europa und der Menge der Forschungsgelder) eines der geologisch am besten erforschten Gebiete der Erde, oder täusche ich mich? Wieso hat dann noch niemand von den 'starken Silberanomalien' im Pölstal erfahren und da prospektiert und investiert?
Und sind nicht die Alpen als geologisch junges Gebirge für Vererzungen recht uninteressant (siehe Pleiten von hunderten von historischen Minen im Alpenraum), weil die möglichen Vererzungen durch Aufsteigen von hydrothermalen Lösungen nach oben stark auskeilen? Südafrika etwa ist ein Hochplateau von ca. 1000 m ü.M., nachdem in geologischen Vorzeiten wahrscheinlich 'Himalayas' erodiert worden sind. Und wie tief sind dort die Minen? Richtig, die tiefsten Minen der Welt, die gehen tausende Meter tief, bis die Temperatur in den Gängen unerträglich wird! Ja wenn die Alpen auch schon 'abgehobelt' wären, da fände man doch dickere Erzadern? Sollen wir nicht noch eine Milliarde Jahre warten?
Und wenn sie da ein so tolles Projekt vorliegen haben, wieso gibt Ihnen die lokale Sparkasse keinen Kredit für eine Vorabklärung? oder ein Venture Capital Unternehmen? In Kanada gibt es ja eine ganze Industrie, die Prospektoren finanziert, wobei die meisten erfolglos bleiben? In den Bündner Bergen in der Schweiz hat z.B. vor wenigen Jahren eine kanadische Firma Gold prospektiert, und im Prinzip abbauwürdige Lagerstätten gefunden (dort wo man noch heute mal, mit riesigem Glück, einen 100-Gramm-Nugget aus dem Fluss holen kann). Bei der Sparkasse könte ich mir allenfalls noch die dummen Gesichter des Verwalters und seiner Sekretärin vorstellen, wenn sie vor deren Haustüre nach Silber buddeln wollen. Aber Venture-Leute? die müssten doch zu ködern sein? Oder sind die alle Gangster und Halsabschneider, weil ihr Risiko so hoch ist?
Und die Abbaukosten! Umweltgesetze! Bürgerinitiativen! Landschaftsschützer! Jäger, Jodler, Bauern, Beerenweiber! Die Silberemanationen machen doch die Kühe krank und das Wild unfruchtbar, und die Jodelei tönt zu schrill, und die Heidelbeeren, kann man die dann noch essen?! Gesetzt der Fall, man findet abbauwürdige Vererzungen, kriegen sie zu Lebzeiten noch eine Abbaubewilligung? Das Pölstal ist nicht Indonesien!
Übrigens das letzte Bergwerk der Schweiz, der Gonzen, mit qualitativ sehr hochwertigem Eisenerz, wurde 1966 wegen Unwirtschaftlichkeit geschlossen (urkundlich seit 1396 Abbau bekannt!). Nebenbei: für Bergwerkstouristen eine Delikatesse, aktiver privater und wohl gesponserter Verein, der Unterhalt und Führungen besorgt, jeweils ausgebucht auf viele Monate).
Widerspreche ich mir nicht selbst, da ich ja eine kleine Summe investiert habe? Sicher zum Teil. Für mich ist es ein 'Spass-Investment', kontrovers, spannend in vielerlei Hinsicht. Nicht so öde wie SMI-puts. Und, 'the early bird catches the worm', im Falle, dasss doch was wird draus. Schaun mer mal, wenn das österreichische Bundesheer sein Gewaltmetall entbunkert hat.
Best Grüsse,
BillyGoat
<center>
<HR>
</center> |
---- ELLI ----
25.07.2002, 15:00
@ Goldjunge
|
Re: Gold und Silber in der Steiermark / Werbeblock |
Das sollte aber bitte der letzte Werbeblock gewesen sein.
<center>
<HR>
</center> |
Goldjunge
26.07.2002, 13:04
@ BillyGoatGruff
|
Re: Gold und Silber in der Steiermark, ein sehr alternatives Investment. |
>Lieber Herr Langer,
>schön, sie hier anzutreffen. Was SIE hier antreffen, sind viele kenntnisreiche und kritische Leute!
>Ich muss gestehen, dass seit dem Hinweis des Hausherrn im Forum vor einigen Wochen ein gewissen Faszination mit Ihrem Projekt nicht abstreiten kann, sodass ich, sozusagen als Zockerschein mit sehr, sehr langem Verfall Ihnen ein paar Euretten überwiesen habe.
>Obwohl fast alles DAGEGEN spricht. Eine zeitlang hatte ich mich nebenher mit historischen Erzgruben in den Schweizer Alpen befasst: Traurige Geschichte, fast alle gingen vor Jahrzehnten oder Jahrhunderten schon pleite (die vielfältigen Bezüge zur Staatsmacht von dazumal wären für unseren Dottore nicht überraschend...).
>Dann wäre die Geologie. Die Alpen sind sicher, allein schon wegen der Zahl der Universitäten in Europa und der Menge der Forschungsgelder) eines der geologisch am besten erforschten Gebiete der Erde, oder täusche ich mich? Wieso hat dann noch niemand von den 'starken Silberanomalien' im Pölstal erfahren und da prospektiert und investiert?
>Und sind nicht die Alpen als geologisch junges Gebirge für Vererzungen recht uninteressant (siehe Pleiten von hunderten von historischen Minen im Alpenraum), weil die möglichen Vererzungen durch Aufsteigen von hydrothermalen Lösungen nach oben stark auskeilen? Südafrika etwa ist ein Hochplateau von ca. 1000 m ü.M., nachdem in geologischen Vorzeiten wahrscheinlich 'Himalayas' erodiert worden sind. Und wie tief sind dort die Minen? Richtig, die tiefsten Minen der Welt, die gehen tausende Meter tief, bis die Temperatur in den Gängen unerträglich wird! Ja wenn die Alpen auch schon 'abgehobelt' wären, da fände man doch dickere Erzadern? Sollen wir nicht noch eine Milliarde Jahre warten?
>Und wenn sie da ein so tolles Projekt vorliegen haben, wieso gibt Ihnen die lokale Sparkasse keinen Kredit für eine Vorabklärung? oder ein Venture Capital Unternehmen? In Kanada gibt es ja eine ganze Industrie, die Prospektoren finanziert, wobei die meisten erfolglos bleiben? In den Bündner Bergen in der Schweiz hat z.B. vor wenigen Jahren eine kanadische Firma Gold prospektiert, und im Prinzip abbauwürdige Lagerstätten gefunden (dort wo man noch heute mal, mit riesigem Glück, einen 100-Gramm-Nugget aus dem Fluss holen kann). Bei der Sparkasse könte ich mir allenfalls noch die dummen Gesichter des Verwalters und seiner Sekretärin vorstellen, wenn sie vor deren Haustüre nach Silber buddeln wollen. Aber Venture-Leute? die müssten doch zu ködern sein? Oder sind die alle Gangster und Halsabschneider, weil ihr Risiko so hoch ist?
>Und die Abbaukosten! Umweltgesetze! Bürgerinitiativen! Landschaftsschützer! Jäger, Jodler, Bauern, Beerenweiber! Die Silberemanationen machen doch die Kühe krank und das Wild unfruchtbar, und die Jodelei tönt zu schrill, und die Heidelbeeren, kann man die dann noch essen?! Gesetzt der Fall, man findet abbauwürdige Vererzungen, kriegen sie zu Lebzeiten noch eine Abbaubewilligung? Das Pölstal ist nicht Indonesien!
>Übrigens das letzte Bergwerk der Schweiz, der Gonzen, mit qualitativ sehr hochwertigem Eisenerz, wurde 1966 wegen Unwirtschaftlichkeit geschlossen (urkundlich seit 1396 Abbau bekannt!). Nebenbei: für Bergwerkstouristen eine Delikatesse, aktiver privater und wohl gesponserter Verein, der Unterhalt und Führungen besorgt, jeweils ausgebucht auf viele Monate).
>Widerspreche ich mir nicht selbst, da ich ja eine kleine Summe investiert habe? Sicher zum Teil. Für mich ist es ein 'Spass-Investment', kontrovers, spannend in vielerlei Hinsicht. Nicht so öde wie SMI-puts. Und, 'the early bird catches the worm', im Falle, dasss doch was wird draus. Schaun mer mal, wenn das österreichische Bundesheer sein Gewaltmetall entbunkert hat.
>Best Grüsse,
>BillyGoat
Hallo BillyGoat!
NO RISK - NO FUN. Aber Spass beiseite. Alle Ihre Argumente sind teilweise
richtig, aber zählen diese tatsächlich für unser Gesamtprojekt??? Leider darf die Webseite und alle meine Publikationen nur von Chancen und Vermutungen sprechen. Aber dies bedeutet nicht, dass hier ein nicht zumutbares Risiko vorliegt. Im Gegenteil, nur Ihre kleine Anfangsinvestition unterliegt dem
bescheidenen Risiko, jede FREIBLEIBENDE, spätere Aufstockung nach vorliegenden
erfolgreichen Schürfarbeiten nicht mehr. Bitte vergleichen Sie in der
Webseite das Kapitel 75 % Kapital-Garantie.
Mit besten Grüssen und Glückauf! Goldjunge
<center>
<HR>
</center> |