Dieter
29.04.2000, 22:56 |
Nasdaq-Count Thread gesperrt |
Hallo Leute,
vorhin habe ich ein wenig Zeit gefunden, meinen Nasdaq-Count fertig zu stellen. Da ich nicht genau weiß, wann (dank fremder Hilfe) die Grafiken hier im Forum erscheinen, gebe ich vorab schon mal meine Meinung wieder:
Unter der Voraussetzung, daß meine Zählweise richtig ist, hätten wir seit Herbst 1998 erst eine 1-2-3 abgeschlossen, wobei die 5 der 3 als Diagonal Triangle mit Failure 5´. Daraus folgere ich zwei Alternativen:
1. wir befinden uns in einer 4 mit Maximalziel dem Hochpunkt der 1
das 0,618 Retr. wäre bei ca. 2900
2. die bislang gezählten Impulse wären als Zig-Zag zu werten. In diesem Fall ließe das nur den Schluß zu, daß im Frühjahr 00 die 1 eines noch recht lange andauernden Diagonal Triangle als finale Welle 5 beendet wurde. Wir uns jetzt in der 2 befänden mit max. Kursziel von ca. 1500 (Herbst 98), wahrscheinlicher natürlich eher bei ca. 2000/2400.
Kurzfristig gibt´s natürlich ebenso Alternativen:
Für den Montag erwarte ich erst fallende Kurse und je nach Alternative geht es anschließend noch mal hoch bis ca. 3.950... oder... oder (siehe Charts 60+ 15min)
Ansonsten wünsche ich viel Spaß beim Nasdaq und würde mich besonders über negative Kritik freuen, damit die Zählung noch besser werden kann. Das Ganze ist natürlich nur meine private Meinung und Diskussionsbeitrag und keinesfalls eine Empfehlung zum Handeln.
Gruß Dieter
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
29.04.2000, 23:31
@ Dieter
|
Charts nochmals bezugsnah zur Erläuterung von Dieter |
<center>[img][/img] </center>
Kopie des Beitrages
Geschrieben von Dieter am 29. April 2000 22:56:00:
****************************************************
Hallo Leute,
vorhin habe ich ein wenig Zeit gefunden, meinen Nasdaq-Count fertig zu stellen. Da ich nicht genau weiß, wann (dank fremder Hilfe) die Grafiken hier im Forum erscheinen, gebe ich vorab schon mal meine Meinung wieder:
Unter der Voraussetzung, daß meine Zählweise richtig ist, hätten wir seit Herbst 1998 erst eine 1-2-3 abgeschlossen, wobei die 5 der 3 als Diagonal Triangle mit Failure 5´. Daraus folgere ich zwei Alternativen:
1. wir befinden uns in einer 4 mit Maximalziel dem Hochpunkt der 1 das 0,618 Retr. wäre bei ca. 2900
2. die bislang gezählten Impulse wären als Zig-Zag zu werten. In diesem Fall ließe das nur den Schluß zu, daß im Frühjahr 00 die 1 eines noch recht lange andauernden Diagonal Triangle als finale Welle 5 beendet wurde. Wir uns jetzt in der 2 befänden mit max. Kursziel von ca. 1500 (Herbst 98), wahrscheinlicher natürlich eher bei ca. 2000/2400.
Kurzfristig gibt´s natürlich ebenso Alternativen:
Für den Montag erwarte ich erst fallende Kurse und je nach Alternative geht es anschließend noch mal hoch bis ca. 3.950... oder... oder (siehe Charts 60+ 15min)
Ansonsten wünsche ich viel Spaß beim Nasdaq und würde mich besonders über negative Kritik freuen, damit die Zählung noch besser werden kann. Das Ganze ist natürlich nur meine private Meinung und Diskussionsbeitrag und keinesfalls eine Empfehlung zum Handeln.
Gruß Dieter
***********Ende der Kopie
Die Charts wurden bereits einmal in Bezug auf das posting:
* Mai/Juni 2000, neue Turbulenzen? - Black Elk 29.4.2000 17:36 (4)
*...was sagen Dieters Kurzfristcounts? (Text folgt von Dieter) - von Dieter 29.4.2000 23:00 (0)
veröffentlicht.
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
Black Elk
30.04.2000, 10:42
@ Dieter
|
Re: Nasdaq-Count |
Hi Dieter,
du hast dich ja mächtig ins Zeug gelegt! Zuerst muß ich mal erwähnen, das deine Counts jeden Vergleich mit anderen Boards im Internet aushalten, da absolut professionell. Auch finde ich es gut, daß du relativ uneigennützig die Forumleser daran teilhaben läßt, damit die sich den Kopf darüber zerbrechen können..
1. Kurzfristcount: Ich präferiere die letzte Alternative (Flat), auch zeitlich, also aktuell die iv von c, danach runter
2. Langfristig/Übergeordnet: Prinzipiell sind beide Alternativen ABC oder erst Welle 3 abgeschlossen möglich. Mit ein bißchen Phantasie könnte man Anstieg seit Okt. 98 auch als abgeschlossen Impuls zählen, was ich nicht favorisiere (gesehen bei: TTI, Trading Techniques Inc., link irgendwo auf der Seite von Cycle pro, veröffentlichen tägl. Counts zu Aktien und Indizes).
Beim Nasdaq sehe ich allerdings das Top (10.3.00) als Ende einer Welle 5. der folgende Downmove ist 5-teilig (!?, bis 16.3.). Bis 24.3. ist ein abc und das führt zum Hauptproblem:
a) Die gesamte Nasdaqkorrektur bis jetzt ist ein abc- Muster, evt. ein Double zig zag
b) ein Abwärtsimpuls
zu a) Für ein zig zag allein stimmen die Dimensionen nicht, a=c oder c=1,618xa kommt nicht hin --> bleibt die Möglichkeit eines Double zig zag
zu b) Wenn es sich um einen Impuls handelt, was ich favorisiere, dann wären wir aktuell in einer 4! Die 5 hätte noch genügend Abwärtspotential um dem letzten Bullen das Genick zu brechen (kleiner Scherz). Das würde gut in ein Übergeornetes ABC Szenario passen.
Gruß Black Elk
<center>
<HR>
</center> |
Dieter
30.04.2000, 13:08
@ Black Elk
|
Re: Nasdaq-Count |
Hi Black Elk,
danke zuerst mal, daß Du Dir die Mühe gemachst hast, Dich mit dem Count auseinanderzusetzen.
Als Stellungnahme füge ich in Deinen Text ein:
>Hi Dieter,
>du hast dich ja mächtig ins Zeug gelegt! Zuerst muß ich mal erwähnen, das deine Counts jeden Vergleich mit anderen Boards im Internet aushalten, da absolut professionell.
xxxxxx So wild ist das nicht, hat mich 1,5-2 Std. Zeit gekostet.
Auch finde ich es gut, daß du relativ uneigennützig die Forumleser daran teilhaben läßt, damit die sich den Kopf darüber zerbrechen können..
xxxxxx Mein Eigennutz ist erheblich dabei. Z.B. durch Deine Kritik kann ich meine Anlageentscheidungen relativieren.
>1. Kurzfristcount: Ich präferiere die letzte Alternative (Flat), auch zeitlich, also aktuell die iv von c, danach runter
>2. Langfristig/Übergeordnet: Prinzipiell sind beide Alternativen ABC oder erst Welle 3 abgeschlossen möglich. Mit ein bißchen Phantasie könnte man Anstieg seit Okt. 98 auch als abgeschlossen Impuls zählen, was ich nicht favorisiere (gesehen bei: TTI, Trading Techniques Inc., link irgendwo auf der Seite von Cycle pro, veröffentlichen tägl. Counts zu Aktien und Indizes).
xxxx Kannst Du mir die URL zu dem Link geben?
>Beim Nasdaq sehe ich allerdings das Top (10.3.00) als Ende einer Welle 5. der folgende Downmove ist 5-teilig (!?, bis 16.3.).
xxxx Wie würdest Du dann die 5´der 3 zählen (Bewegung bis zum Top)? Ob der folgende Downmove 5-teilig ist, habe ich mich gefragt, leider hatte ich kein geeignetes Chartmaterial (60/15min) vorliegen. Der Daily-Chart läßt leider Fragen offen. Von daher möchte ich Dir nicht widersprechen.
Bis 24.3. ist ein abc und das führt zum Hauptproblem:
>a) Die gesamte Nasdaqkorrektur bis jetzt ist ein abc- Muster, evt. ein Double zig zag
xxxx Zig-Zag oder Impuls möchte ich verneinen, da die Bewegung vom 10.-17.4. sich m.E. nicht als Impuls zählen läßt. Von daher gehe ich halt von einem komplexen Korrekturmuster oder einem Triangle aus.
>b) ein Abwärtsimpuls
>zu a) Für ein zig zag allein stimmen die Dimensionen nicht, a=c oder c=1,618xa kommt nicht hin --> bleibt die Möglichkeit eines Double zig zag
>zu b) Wenn es sich um einen Impuls handelt, was ich favorisiere, dann wären wir aktuell in einer 4! Die 5 hätte noch genügend Abwärtspotential um dem letzten Bullen das Genick zu brechen (kleiner Scherz). Das würde gut in ein Übergeornetes ABC Szenario passen.
xxxxxx Daß es noch einmal kräftig abwärts geht, davon gehen wir ja unabhängig der pers. Zählweise aus. Insgesamt betrachtet bleiben für mich mehr Fragen als Antworten bezüglich der nächsten 3-10 Tage.
Gruß Dieter
>Gruß Black Elk
<center>
<HR>
</center> |
Black Elk
30.04.2000, 13:52
@ Dieter
|
Re: Antwort |
1. Link für TTI Trader's Outlook
http:/markets.tradingtech.com/
speziell Nasdaq --> select"Financials" vom 17/4/00
TTI arbeitet mit computergestützter Elliott und Gann-Analyse und??, in der Vergangenheit haben sie damit relativ gut gelegen (die Betonung liegt auf relativ!), denn die Prognosen werden wie woanders auch häufig angepaßt.
2. Bewegung beim Nasdaq als 5 zum Top: Habe keinen schlüssigen Detailcount(15min), aber ein Top sollte normalerweise das Ende eines Impulses markieren. Der 10.-17.3. ist nach meinem Dafürhalten ein klarer Impuls (da ich keine Charts für den Zeitraum habe, mußte ich bei Cycle Pro, Nasdaqcount reinschauen). Auch die darauffolgende Aufwärtskorrektur (Flat) spricht dafür. Die Relation c=1,66x a, kommt gut hin (du zählst die Bewegung glaube ich als v von 5, da könnte also ein Knackpunkt liegen). Das wäre dann also eine 2 oder eine b (16.-24.3.)
Tschüs
<center>
<HR>
</center> |
Dieter
30.04.2000, 15:04
@ Black Elk
|
noch ein Link zum S+P |
Bei der Suche nach Deinem Link bin ich heute vormittag noch auf einen weiteren gestoßen, bezüglich S+P Future.
http://www.sellnow.net/freesite/preferred2.shtml
finde ihn ganz gut.
Auch der von Dir genannte, gibt wertvolle Anregungen.
Gruß dieter
>1. Link für TTI Trader's Outlook
>http:/markets.tradingtech.com/
>speziell Nasdaq --> select"Financials" vom 17/4/00
>TTI arbeitet mit computergestützter Elliott und Gann-Analyse und??, in der Vergangenheit haben sie damit relativ gut gelegen (die Betonung liegt auf relativ!), denn die Prognosen werden wie woanders auch häufig angepaßt.
>2. Bewegung beim Nasdaq als 5 zum Top: Habe keinen schlüssigen Detailcount(15min), aber ein Top sollte normalerweise das Ende eines Impulses markieren. Der 10.-17.3. ist nach meinem Dafürhalten ein klarer Impuls (da ich keine Charts für den Zeitraum habe, mußte ich bei Cycle Pro, Nasdaqcount reinschauen). Auch die darauffolgende Aufwärtskorrektur (Flat) spricht dafür. Die Relation c=1,66x a, kommt gut hin (du zählst die Bewegung glaube ich als v von 5, da könnte also ein Knackpunkt liegen). Das wäre dann also eine 2 oder eine b (16.-24.3.)
>Tschüs >
<center>
<HR>
</center> |