Koenigin
09.08.2002, 10:19 |
Dicke Zinsen mit Aktienanleihen Thread gesperrt |
Also, wer für ein Jahr ungefähr, oder besser gesagt auf Sicht von einem Jahr, n i c h t mehr mit einem weiteren totalen Zusammenbruch der Aktienmätkte rechnet,
für den wären die neunen Aktien-Anleihen von der Commerzbank eine interessante Sache:
Ich gehe mal davon aus, dass j e d e r, weiss, was Aktienanleihen sind (es werden hohe Zinsen gezahlt,doch ab einem festgelegten Kurswert der zugrundeliegenden Aktie behält sich der Emmitent vor, das Kapital (einschließlich immer der hohen garantierten Zinsen) anstatt in bar - in A k t i e n zurückzuzahlen.
Das ist das Risiko.
Für die Banken sind es einfache Stillhaltergeschäfte.
Die Basispreise sind das Auschlaggebende, neben den Zinsen:
Allianz 15 % Zinsen Basis 135,14
Daimler 12,5 Zinsen Basisi 42,37
Dt.Bank 14,5 Zinsen Basis 57,47
Dt.Teleko19,50Zinsen Basis 10,75
Laufzeit: Juli/August 2003
Die an der Börse fortlaufend für diese Anleihen gehandelten Kurse liegen sogar (durch die Kursverluste der Aktien zuletzt ) noch alle"unter pari", also die Zinszahlung ist nominell noch höher.
Mir fiel die Anzeige gestern auf.
Wäre mal zu überlegen.
adios
D.K.
<center>
<HR>
</center> |
NaturalBornKieler
09.08.2002, 10:31
@ Koenigin
|
Re: Dicke Zinsen mit Aktienanleihen |
Hm:
>Für die Banken sind es einfache Stillhaltergeschäfte.
Aus meiner Sicht ist das eher für den Anleger ein Stillhaltergeschäft und für die Banken eine Put-Option.
Entsprechend ist es dann für den Anleger sinnvoll, wenn er an eine Seitwärtsbewegung glaubt. Das Irreführende an diesen Papieren ist halt nur, sie als"Anleihen" zu tarnen, wodurch sie den Anstrich der sicheren Anlage bekommen. Aber die Kapitalerhaltung ist, im Gegensatz zu anderen Anleihen, bei weitem nicht so gut gesichert. Dazu kommt noch die i.d.R. kurze Laufzeit. Es wäre ehrlicher, die Papiere als Stillhalterpapiere o.ä. zu bezeichnen und die"Zinsen" als Optionsprämie.
Cheers
NBK
<center>
<HR>
</center> |
Tombstone
09.08.2002, 10:44
@ Koenigin
|
Re: Dicke Zinsen mit Aktienanleihen |
Bei 15% Zinsen reichen 20T Euro Anlage um den Sparerfreibetrag voll auszuschöpfen und dann zahlst Du feste ZAST.
Schon deshalb sicher für viele uninteressant.
Gruß
Tombstone
<center>
<HR>
</center> |
TESLA
09.08.2002, 10:53
@ Koenigin
|
? |
Wie sind die Kurse von den Teilchen? Spread usw.?
Hast Du die Geschichte mal steuerlich betrachtet (Finnanzinnovationen)?
Der Inhaber der Aktienanleihe ist Stillhalter in der Put-Option, nicht die Bank.
(Also eine Aktienanleihe ist die Kombination aus Festgeld + Put-Option)
Alternative:Discount-Zertifikate
<center>
<HR>
</center> |
Koenigin
09.08.2002, 11:56
@ NaturalBornKieler
|
richtig |
>>Für die Banken sind es einfache Stillhaltergeschäfte.
>Aus meiner Sicht ist das eher für den Anleger ein Stillhaltergeschäft und für die Banken eine Put-Option.
>Entsprechend ist es dann für den Anleger sinnvoll, wenn er an eine Seitwärtsbewegung glaubt. Das Irreführende an diesen Papieren ist halt nur, sie als"Anleihen" zu tarnen, wodurch sie den Anstrich der sicheren Anlage bekommen. Aber die Kapitalerhaltung ist, im Gegensatz zu anderen Anleihen, bei weitem nicht so gut gesichert. Dazu kommt noch die i.d.R. kurze Laufzeit. Es wäre ehrlicher, die Papiere als Stillhalterpapiere o.ä. zu bezeichnen und die"Zinsen" als Optionsprämie.
>Cheers
>NBK
<center>
<HR>
</center> |
Koenigin
09.08.2002, 12:03
@ TESLA
|
Re:? |
>Wie sind die Kurse von den Teilchen? Spread usw.?
>Hast Du die Geschichte mal steuerlich betrachtet (Finnanzinnovationen)?
>Der Inhaber der Aktienanleihe ist Stillhalter in der Put-Option, nicht die Bank.
>(Also eine Aktienanleihe ist die Kombination aus Festgeld + Put-Option)
>Alternative:Discount-Zertifikate
<center>
<HR>
</center> |
Koenigin
09.08.2002, 12:06
@ Koenigin
|
Re:? |
>>(Also eine Aktienanleihe ist die Kombination aus Festgeld + Put-Option)
>>Alternative:Discount-Zertifikate das ist aber was ganz anderes...
nämlich: keine festen Zinsen (von mir aus Prämie..)
für die spreads
www.aktienanleihen@commerzbank.com
Reuters:COBABONDS
adios
D.K.
<center>
<HR>
</center>
|
Michael
09.08.2002, 14:27
@ Tombstone
|
Re: Dicke Zinsen mit Aktienanleihen |
>Bei 15% Zinsen reichen 20T Euro Anlage um den Sparerfreibetrag voll auszuschöpfen und dann zahlst Du feste ZAST.
>Schon deshalb sicher für viele uninteressant.
>Gruß
>Tombstone
M.a.W., der Fiskus krallt sich die gezahlte Risikoprämie und läßt einen dann ggf. auf den Kursverlusten sitzen? Oder kann man die Kursverluste gegenrechnen? Nicht daß ich mir des Inhalts der Antwort auf diese Frage nicht nahezu sicher wäre...aber trotzdem...ich frag halt mal...
<center>
<HR>
</center> |
henry
09.08.2002, 15:02
@ Koenigin
|
Re: richtig |
vor ca 2 Jahren gabs das mal auf einige neu-markt werte Mobilcom und einige weitere solcher klitschen...
Die Anleger die diese Anleihen damals gekauft haben, haben jetzt ganz tolle Aktien in ihrem depot und ihren Zinzgewinn (die vermutlich auch noch verquellsteurt werden)....
auf soo lange sicht ist das ziemlicher unsinn, der Anleihenkäufer (Put-Leerverkäufer)trägt das volle Risiko und falls sich die Aktie verdoppeln oder vervielfachen sollte bekommt er nur 15%!!!!
die"Zinsen" als Optionsprämie.
>>Cheers
>>NBK
<center>
<HR>
</center> |
TESLA
09.08.2002, 18:15
@ Koenigin
|
Re:? |
Hallo Königin,
das Discount-Zertifikate mit Short-Calls gestrickt werden und etwas anderes sind ist mir auch klar. Deshalb habe ich geschrieben: ALTERNATIVE
Nachdem Du aber in Deinem Posting verwechselt hast wer Stillhalter ist und wesentliche Info's wie Kurs, Steuer, Fairness des Emittenten (Vola) nicht angesprochen hast, war ich mir nicht sicher wie fit DU in dem Thema bist.
Außerdem dürfte der ein oder andere hier mit diesem Thema nicht so vertraut sein und von Deinen optisch hohen Zins angelockt worden sein...
<center>
<HR>
</center> |