patrick
10.08.2002, 20:18 |
bargeldreserven Thread gesperrt |
hallo zusammen.
gesetztenfalls 3 grosse banken gehen pleite u. alle deutsche rennen in panik zur bank um ihr geld abzuheben... für wie lange würde die deut. bargeldbestände reichen, bzw. wie schnell könnte die notendruckerei nachliefern?
hat dazu jemand von euch irgendeine ahnung
lieben gruss patrick
<center>
<HR>
</center> |
le chat
10.08.2002, 21:24
@ patrick
|
Bargeldreserven |
>hallo zusammen.
>gesetztenfalls 3 grosse banken gehen pleite u. alle deutsche rennen in panik zur bank um ihr geld abzuheben... für wie lange würde die deut. bargeldbestände reichen, bzw. wie schnell könnte die notendruckerei nachliefern?
>hat dazu jemand von euch irgendeine ahnung
>lieben gruss patrick
Hallo Patrick,
ich hab grad die Bilanz einer Volksbank auf dem Lande vor mir.
Bargeldreserven Aktiva in Prozent zur Position Passiva Verbindlichkeiten t„glich f„llig 4.0846%
Zum Kassenbestand kommt dann noch die Position Aktiva Guthaben bei der deutschen Bundesbank kanpp 9 %
Summa summarum nach einer Viertelstunde mssen die den Rollo runterlassen.
beste Gráe
le chat
<center>
<HR>
</center> |
patrick
11.08.2002, 02:23
@ le chat
|
Re: Bargeldreserven |
-->insofern sind wir von argentinien gar nicht soweit entfernt?
Die deutsche Bank, die Citibank u. die Commerzbank machen pleite...
Dazu ein bißchen Presserummel... alle rennen panikartig zur Bank u. dann es werden landesweit die Konten gesperrt... zu dem kurzfristigen Bargeldmangel werden all die Leutchen wachgerüttelt u. das hinterlässt deutliche Spuren... selbst wenn Sie nach 4 Wochen wieder die Kassen öffnen.
|
Oracle
11.08.2002, 02:45
@ patrick
|
Immer locker bleiben...... ;-)) oT |
-->>insofern sind wir von argentinien gar nicht soweit entfernt?
>Die deutsche Bank, die Citibank u. die Commerzbank machen pleite...
>Dazu ein bißchen Presserummel... alle rennen panikartig zur Bank u. dann es werden landesweit die Konten gesperrt... zu dem kurzfristigen Bargeldmangel werden all die Leutchen wachgerüttelt u. das hinterlässt deutliche Spuren... selbst wenn Sie nach 4 Wochen wieder die Kassen öffnen.
|
Emerald
11.08.2002, 09:04
@ patrick
|
Re: bargeldreserven |
-->@patrick und alle andern:
Das Banken-System ist weltweit nur für Einzahlungen von Bargeld gebaut.
Mit den neuen, seit ein paar Jahren, definierten Verordnungen betreffend
Verwendung von Bargeld-Bezügen, wurde hier die Schraube nochmals ganz heftig
angezogen i.S."Geld zurück über den Tresen".
Sollten uns in nicht zu ferner Zukunft südamerik. Zustände auch in Europa heim-
suchen, werden die verschreckten Bürger schon in den Morgen-Nachrichten aufge-
fordert"Ruhe zu bewahren" und nicht auf die Bank zu laufen, weil die Schalter
b.a.w. geschlossen blieben."Der Staat würde dafür Sorge tragen, dass innert
nützlicher Frist" die eingetretenen Störungen und Unannehmlichkeiten behoben
würden.
Metzger, Bäcker und Milchmann werden nicht darum herumkommen ihre Lager-Bestände gegen Unterschrift im Quittungs-Buch an seine Stammkunden auszuliefern.
Man merke, in unseren Breitengraden wird man selbst bei solch schrecklichen Ereignissen in gewohnter Coolness entgegentreten. Allerdings auch nur dann,
wenn innert 10 Tagen den Worten Taten folgen. Die Banken werden dann mit
Scheinen bis zur Decke aufgefüllt sein.
Emerald.
|
dottore
11.08.2002, 09:31
@ patrick
|
Re: bargeldreserven |
-->>hallo zusammen.
>gesetztenfalls 3 grosse banken gehen pleite u. alle deutsche rennen in panik zur bank um ihr geld abzuheben... für wie lange würde die deut. bargeldbestände reichen, bzw. wie schnell könnte die notendruckerei nachliefern?
>hat dazu jemand von euch irgendeine ahnung
>lieben gruss patrick
Lieber patrick,
im Falle eines Runs käme das Schnelltenderverfahren zum Zuge. Danach wäre ZB-geld innerhalb von ca. 75 Minuten zugeteilt und könnte abgeholt werden.
Zur Abholung stehen sofort ca. 400 Mrd € im Buba-Raum bereit, da in dieser Höhe Pfänder auf Buba-Pfandkont liegen (130 Mrd sind bereits vergeben). Luft also 270 Mrd. €. Innert 10 Minuten könnten weitere ca. 5,5 Billionen € von den Wertpapiersammelstellen aufs Pfandkonto der Buba gebucht werden und per weiterem (parallelen) Schnelltender an die Banken vergeben werden.
Engpass A: Die Banken müssten sich die Titel, die sie bereits nicht im Nostro haben, u.U. am Markt besorgen, was sich aber bewerkstelligen ließe. Engpass B: Wieviel Noten habe die Buba bzw. die LZBs selbst im Keller?
Es kann davon ausgegangen werden, dass es ca. das Zehnfache der im Publikum befindlichen Bargeldsumme sind. Eine LZB-Chef (Südwestdeutschland, kleine LZB, erklärte mir mal, er habe ca. eine Milliarde (damals D-Mark) zusätzlich im Keller. Mehr als ca. 100 Mio liefen in seinem Beritt in bar nicht um.
Nichts überzeugt mehr als Lkws voller Noten.Von deren Ladeflächen aus könnte quasi direkt ausgezahlt werden.
Das Problem ist also weniger die Illiquidität, sondern die Insolvenz. Sollten wegen Börsen- und Bankenfeiertagen ("um für Ruhe und Ordnung zu sorgen") die Banken vom Aufsichtsamt geschlossen werden, gibt es natürlich keine Noten.
Auch die Danatbank schloss 1931 nicht wegen Illiquidität, sondern wg. Insolvenz. Alle Banken der Nachkriegszeit, die geschlossen wurden (Herstatt, SMH, Fischer, Moody, ähnlich Schmidtbank, usw.) auch.
Gruß!
|
patrick
11.08.2002, 13:46
@ dottore
|
Re: bargeldreserven |
-->lieber dottore.
danke für ihr feedback. klar die banken schließen wegen insolvenz. aber ich frage mich was sich daraus entwickeln könnte. sie sprechen davon, dass ca. die 10 fache Bargeldmenge als Reserve vorliegt. Nur reicht das? Wenn alle ihr Guthaben ausgezahlt haben möchten? 10 x der Publikum befindlichen Bargeldsumme?
Wer hat schon mehr als 200-300 Euro Bargeld im Geldbeutel /Zuhause aber 10, 25 o. mehr auf der Bank... Das ist Faktor 100!!
Sie mögen vielleicht recht haben.... es war nur ein spontaner Einfall eines Laien.
btw. noch eine Frage: Warum propagieren Sie Bargeld im Schließfach? Gibt es keine Bank, bei der sie sich sicher sind, dass sie nicht insolvent werden kann? befürchten Sie die Insolvenz etwa auch bei Sparkassen/Volks/Raiffeisenbanken in Deutschland bzw. Kantonalbanken in der Schweiz?
|
dottore
11.08.2002, 15:20
@ patrick
|
Re: Lebensversicherungen in schwerer Not, cf. WamS heute! |
-->
>btw. noch eine Frage: Warum propagieren Sie Bargeld im Schließfach? Gibt es keine Bank, bei der sie sich sicher sind, dass sie nicht insolvent werden kann?
Viele einzelne Banken sind sicher ungefährdet (noch).
Aber fällt eine wirklich große Bank, würde der Rest geschlossen, um einen Run"um die Ecke" zu vermeiden.
>befürchten Sie die Insolvenz etwa auch bei Sparkassen/Volks/Raiffeisenbanken in Deutschland bzw. Kantonalbanken in der Schweiz?
Ich weiß wirklich nicht, aus welcher Ecke es kommen kann.
Immerhin ist Schlagzeile (!) der WELT am SONNTAG heute nicht schön für die Versicherungen.
Und wenn schon die LVs so prominent in Frage gestellt werden. Oh, oh...
Gruß!
|