Seher
17.08.2002, 17:11 |
Schröder verärgert die USA Thread gesperrt |
--> SPIEGEL ONLINE - 17. August 2002, 15:57
Irak-Politik
Schröder verärgert die USA
Mit seiner überraschend klaren Absage an eine deutsche Beteiligung bei einem Militärschlag gegen den Irak hat Gerhard Schröder für Missstimmung in den USA gesorgt. Daniel R. Coats, US-Botschafter in Berlin, fand sich eigens im Kanzleramt ein, um dem deutschen Regierungschef den Unmut von George W. Bush zu übermitteln.
Washington/Berlin - Von dem Stelldichein beim Bundeskanzler berichtete die"New York Times" am Samstag. Das sei"ein höchst ungewöhnlicher Schritt zwischen so engen Verbündeten" gewesen, zitierte die Zeitung einen namentlich nicht genannten Beamten in Berlin. Schröder hatte Anfang August im Zusammenhang mit einem möglichen US-Militärschlag gegen den Irak erklärt, die Bundesregierung stehe für"Abenteuer" nicht zur Verfügung. Er lehnt auch eine deutsche Beteiligung an den Kosten eines solchen Militäreinsatzes strikt ab.
Ein Regierungssprecher bestätigte am Samstag in Berlin auf Anfrage, dass es"ein Gespräch auf hoher Beamtenebene" mit dem Botschafter zum Thema Irak gegeben habe. Coats sei dabei die deutsche Position dargelegt worden.
Schröder bekräftigte unterdessen auf einer Betriebsrätekonferenz der IG BAU in Dortmund erneut, dass die Bundesregierung einen US-Militärschlag gegen den Irak nicht unterstützen wird.
An seinem texanischen Urlaubsort sprach US-Präsident George W. Bush von einer"gesunden Debatte" über die Irak-Frage. Er höre sehr sorgfältig zu, sagte der Präsident mit Blick auf prominente Stimmen auch aus dem eigenen republikanischen Lager, die vor einem Militärschlag gegen Irak gewarnt haben.
Bush behielt sich aber zugleich das Recht auf eine eigenständige Entscheidung vor."Ich werde weiterhin konsultieren", sagte der Präsident."Es sollte den Leuten erlaubt sein, frei ihre Meinung auszudrücken. Aber Amerika muss wissen, dass ich meine Entscheidung auf der Basis jüngster geheimdienstlicher Erkenntnisse fällen sowie daran orientieren werde, wie unser eigenes Land sowie unsere Freunde und Verbündeten am besten geschützt werden können."
Zu den kritischen Stimmen aus dem republikanischen Lager gehören Ex-Außenminister Henry Kissinger und der nationale Sicherheitsberater des früheren Präsidenten George Bush Sen., Brent Scowcroft.
--------------------------------------------------------------------------------
© SPIEGEL ONLINE 2002
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der SPIEGELnet AG
<ul> ~ http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-209965,00.html</ul>
|
Herbi, dem Bremser
17.08.2002, 17:32
@ Seher
|
Re: Schröder verärgert die USA ** Die Rede-Wendung Abenteuer - Militärbeitrag |
-->>Schröder hatte.., die Bundesregierung stehe für"Abenteuer" nicht zur Verfügung.. [meine Damen und Herren, liebe Wählerinnen und Wähler, liebe Bürgerinnen und Bürger]
Hallö Lucky Look
danke für den Originalbegriff"Abenteuer". Aber was sagt er aus?
Wahlen stehen vor der Tür.
Potenzielle Wähler werden glauben, wir Deutschen machten da nicht mit.
Vor der Wahl ist's ein"Abenteuer", das in texanischer Wildwest-Manier nicht mitgeritten wird.
Nach der Wahl mutiert das"Abenteuer" zu einem ganz wichtigen"Beitrag" - zu einem ganz notwendigen Militäreinsatz unseres ganz fest vertrauten Brudervolkes Amerika.
Diese Rede-Wendung könnte der ganz große Wahlbetrug werden.
Dem Fischer sein Joschka hat es uns doch schon ein Mal vorerzählt.
Gruß
Herbi
|
spieler
17.08.2002, 18:31
@ Herbi, dem Bremser
|
Ja, kommt mir vor der Wahl auch komisch vor.... |
-->...erst stand"Moain Froind Gerd" doch im Kampf gegen den Terror so eng neben Bush...
Nach der Wahl ergeben sich dann ganz neue Gesichtspunkte, aufgrund derer man sich dann seiner Verantwortung nicht entziehen darf...
Na, wenn die Wahlprognosen stimmen, dann dürfte sich diese Frage aber nicht mehr uns´ Gerhard stellen...
|
ottoasta
17.08.2002, 19:54
@ Seher
|
Re: Schröder verärgert die USA, na und?? |
-->warum sollte er nicht?
Liebe Leute hier, habt ihr schon einmal einen Krieg miterlebt? Ich schon, zwar noch als kleines Kind, doch ich wünsche es niemanden! Wieviel Leid da zugefügt wird, kann sich keiner vorstellen! Egal wo, ein Krieg ist ein sehr schlimmes Ereignis, das nicht leichtfertig herbeigeredet werden soll. Fragt mal die Kriegerwitwen, so sie noch leben, wie schön es ist, wenn kurz verheiratet, ein Kind wird erwartet und der Mann kommt nicht mehr heim! Und ich danke dem Bundeskanzler, dass er so klare Worte gefunden hat! Leider läßt Stoiber eine klare Haltung vermissen!
Sprecht also nicht über Dinge, von denen ihr keine Ahnung habt! Ich wünsche euch nicht, als Krüppel oder gar im Sarg (wenn überhaupt!) wiederzukommen!
Gruß
Otto
|
Turon
17.08.2002, 21:09
@ ottoasta
|
Alles nur Wahltaktik |
-->ich darf wohl fragen, ob Du nicht zu viel vertrauen hast?
Schröder 1998 - es wird keine Steuererhöhungen geben. Er hat sein Wort gehalten.
Es wurden keine Steuern erhöht, lediglich eine neue Steuer (Ã-kosteuer) eingeführt.
Außerdem äußerte sich Schröpfer gleich nach 11.09. daß die Amerikaner uneingeschränkte Unterstützung von ihren Freunden aus Deutschland erhalten, außerdem handele es sich bei dem WTC Anschlag, um einen Anschlag auf die gesamte, zivilisierte Welt. Einige SPD-Regime Genießer wollten dann an dem einen Tag gleich Amerikaner sein.
Und heute sind sie ja plötzlich nicht mehr kriegsgeil? Macht mich ziemlich stutzig. Da wechselt einer seine Meinung je nach Wind, und bekommt gleich Beifall. Kurz nach den Wahlen dagegen, findet man bestimmt irgendwelche
Pläne des Husseins zum Giftgasanschlag in den USA - und dann kann man wieder 4 Jahre lang die Fresse in die Jemand BigMacverdautes geschissen hat, aufreisen,
wie zum Beispiel:
Heute sind wir alle ein wenig Amerikaner. Dumm nur, daß keiner von uns niemals Nybier sein wollte, oder Nigerianer, oder wer auch immer.
Ich kaufe Schröder höchstens sein besoffenes drogensüchtigengehabe:
".....Ich will verdammt mit dem Schmied hier ein Bier trinken....."
Ist höchstwahrscheinlich der einzige Satz in seiner Legislaturperiode,
denn er aufrichtig und nicht gerade opportunistisch ausgesprochen (wenn man
mal von der Wahlstimme absieht).
----------------------------------------------------------------------------
Normalerweise würde ich in übrigen nichts gegen Ablösung Schröder sagen,
das Problem ist - wenn ich mal Kohls Zeiten vergleiche, damals hatten wir ja
die Wahl zwischen"starken Kanzler" und dem Anschein eines"starken Kanzlers".
Und was haben wir jetzt?
Zwei absolut leere Flaschen. Ohne Boden. Bei der Wahl geht es nur noch darum,
welche von den beiden Falschen, im Boden die kleinere Ã-ffnung hat.
So ist das leider.
Gruß.
>warum sollte er nicht?
>Liebe Leute hier, habt ihr schon einmal einen Krieg miterlebt? Ich schon, zwar noch als kleines Kind, doch ich wünsche es niemanden! Wieviel Leid da zugefügt wird, kann sich keiner vorstellen! Egal wo, ein Krieg ist ein sehr schlimmes Ereignis, das nicht leichtfertig herbeigeredet werden soll. Fragt mal die Kriegerwitwen, so sie noch leben, wie schön es ist, wenn kurz verheiratet, ein Kind wird erwartet und der Mann kommt nicht mehr heim! Und ich danke dem Bundeskanzler, dass er so klare Worte gefunden hat! Leider läßt Stoiber eine klare Haltung vermissen!
>Sprecht also nicht über Dinge, von denen ihr keine Ahnung habt! Ich wünsche euch nicht, als Krüppel oder gar im Sarg (wenn überhaupt!) wiederzukommen!
>Gruß
>Otto
|
rodex
18.08.2002, 09:23
@ Turon
|
Re: Alles nur Wahltaktik |
-->>ich darf wohl fragen, ob Du nicht zu viel vertrauen hast?
Ich weiss nicht, ob du es mitbekommen hast, aber nicht nur die SPD, und auch grosse Teile der CDU, sondern ebenfalls die meisten europaeischen Laender, und sogar einige Republikaner in den USA haben sich strikt gegen einen Irak-Krieg geaeussert. Bush und seine Kriegtreiber stehen in der Sache mittlerweile isoliert da. Es wird ihnen nichts anderes uebrigbleiben, als einen Zwischenfall zu inszenieren, und dem Irak die Schuld daran zu geben. Ohne dies wird es keinen neuen Irak-Krieg mehr geben.
|
Turon
18.08.2002, 13:51
@ rodex
|
Re: Alles nur Wahltaktik |
-->Ja - das habe ich mitgekriegt, auch Blair hat eins auf die Mütze bekommen.
Aber ich glaube unseren Parteien nicht. Alles nur eben Wahltaktik, dann vielleicht gibt es einen Anschlag in USA oder Frankreich, was zum Beweislast gegenüber Irak auserkoren wird - und dann wird sich die Bundesregierung natürlich verpflichtet fühlen, den einzigen Freund USA zu helfen.
Vielleicht tötet man drei Politiker, oder den Papst - wer weiß das. Die
KGB hat zum Beispiel Beweise dafür, daß der Papstattentäter von US Geheimdiensten bezahlt war.
Und weiterhin hat man auch Reagan versucht umzubringen - ich kann mich nur nicht erinnern, ob er den Spruch:
"...der Staat löst keine Probleme, der Staat ist ein Problem..."
vor, oder nach dem Attentat losgelassen hat. ;)
Gruß.
|