COSA
21.08.2002, 18:02 |
US-Wirtschaftsdaten: SEMI Halbleiter, Hypotheken, Ã-lbericht Thread gesperrt |
-->
Hallo!
~ von gestern stehen noch die SEMI Book-to-Bill-Ratio - die Zahlen der Chipmaschinenhersteller für den Juli aus. [/b]
<center> Indikatoren-Beschreibung SEMI Book-to-Bill-Ratio
~ Link zur Originalquelle</ul>
Die Book-to-Bill-Ratio mit dem SOXX seit 1995:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ weiter mit dem MBA - Mortgage Loan Applications Survey - dem Hypothekenbericht für die Woche bis zum 16.8.2002 [/b] [/b]
<ul> ~ [b] die Zahlen:
~ Diese Woche stieg der Gesamtindex auf einen neues Rekordniveau von saisonbereinigten 1127,4; erst vor zwei Wochen war ein neuer Höchststand markiert worden. In der Woche legte der Index +11,4% nach -5,2% in der Vorwoche von den zuvor gemeldeten 1012,1 zu. Die Kaufkomponente wie der Refinanzierungsindex konnten zulegen.
~ Die Kaufkomponente kletterte um +5,3% von 353,0 in der Vorwoche auf nun 371,6. Die Kaufkomponente liegt 10,2% unterhalb des Höchststandes.
~ Der Refinanzierungsindex notiert nur unweit des in der Woche vom 9. Nov. 2001 gesehenen Höststandes von 5534,5. Er stieg die Woche um 14,0%, von zuvor 4845,8 auf 5523,6. Die Refinanzierungsaktivität, Anteil an den Hypothekenanträgen, hat von den zuletzt gemeldeten 68,8% auf 70,8% weiter zugenommen. Seit dem 23. Nov. 2001 liegt die Refinanzierungsaktivität damit wieder oberhalb von 70%.
~ Der auf 30 Jahre festgelegte Hypothekenzinssatz ist um 5 Basispunkte von 6,13% in der Vorwoche auf 6,18% gestiegen. Der variable Zinssatz für ein Jahr kletterte deutlicher um 13 Basispunkte von 4,18% auf 4,31%.
~ Indikatoren-Beschreibung
~ Link zur Originalquelle</ul>
<center> Indikatoren-Beschreibung
~ Link zur Originalquelle</ul>
Die Lagerbestände für Rohöl und Benzin:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
Gestern Abend wurde desweiteren der US-Staatshaushalt veröffentlicht; berichtet wurde ein Defizit von $29,2 Mrd. für den Juli; dazu noch zwei Charts, zum einen das Defizit bzw. der Überschuss im Vergleich auf Jahresbasis in Mrd. USD. Saisonale Effekte werden so verringert. Der Trend ist hier eindeutig abwärts gerichtet. Zum anderen der prozentuale Anteil der Zinszahlungen an den Gesamtausgaben; trotz stetig steigender Schulden nahm der Anteil zu meinem Erstaunen in den letzten Jahren ab.
<center> </center>
schöne Grüsse
Cosa
|
--- ELLI ---
21.08.2002, 18:08
@ COSA
|
Re: US-Wirtschaftsdaten: / der letzte Chart wird nicht angezeigt........ |
-->... wahrscheinlich gefällt das %-Zeichen im Dateinamen nicht.
Ändere doch bitte den Namen der Datei OHNE %, ich ändere es im Beitrag.
|
Cosa
21.08.2002, 18:19
@ --- ELLI ---
|
Re: jetzt müsste es gehen |
-->>... wahrscheinlich gefällt das %-Zeichen im Dateinamen nicht.
>Ändere doch bitte den Namen der Datei OHNE %, ich ändere es im Beitrag.
------------------------
das Ergebnis war wirklich erstaunlich.
|
Popeye
21.08.2002, 18:20
@ COSA
|
Re: US-Wirtschaftsdaten: SEMI Halbleiter, Hypotheken, Ã-lbericht - Vermutung |
-->Hallo, Cosa,
......"trotz stetig steigender Schulden nahm der Anteil
zu meinem Erstaunen in den letzten Jahren ab."
Vermutung: Die Gesamtausgaben steigen stärker als die Netto-Zinsausgaben!?
Hast Du die absoluten Zahlen dazu?
Herzlich & Danke Popeye
|
Cosa
21.08.2002, 18:31
@ Popeye
|
Re: - Vermutung |
-->>Hallo, Cosa,
>......"trotz stetig steigender Schulden nahm der Anteil > zu meinem Erstaunen in den letzten Jahren ab."
>Vermutung: Die Gesamtausgaben steigen stärker als die Netto-Zinsausgaben!?
>Hast Du die absoluten Zahlen dazu?
>Herzlich & Danke Popeye
-----------------
Hi Popeye,
ja die Zahlen habe ich alle. Hab gleich einen Termin und kann mir die Zahlen wohl erst morgen anschauen. Werd alles in einen Chart packen; mit Deiner Vermutung könntest Du recht haben, hatte noch nicht nachgedacht.
die besten Grüsse
Cosa
|
LenzHannover
21.08.2002, 22:31
@ Popeye
|
Zinsanteil: oder die -sorry- Idioten verschulden sich auch sehr kurzfristig |
-->weil es so schön preiswert ist. Ist ja auch bei Eichel so.
2 Jahre 2,0 %??? (aus dem Gedächtnis)
10 Jahre 4,2 %
30 Jahre 5,0 %
Neuverschuldung in 2 statt 10 jährigen mindert die Zinslast auch erheblich.
Also, wenn ich Schuldner wär, würde ich in 2-3 Jahren (heftige Deflation) die dann wohl noch 2-3 % dafür nutzen, mich nur noch 30-jährige zu verschulden.
(Greeni sagt dann: nie wieder hohe Zinsen, die Zinsen sinken weiter!)
Mit einer kräftigen Inflation könnte man sich anschließend schön entschulden.
|