Euklid
22.08.2002, 14:57 |
Unterschied von 1963 und heute? Thread gesperrt |
-->Im Jahre 1963 hatten wir 83000 Arbeitslose.
Heute sitzen in Nürnberg 90000 Beamte die sich um die Arbeitslosen kümmern sollen.
Aber in Wahrheit sind ja Gersters Mannen arbeitslos weils gar keine Stellen zu vermitteln gibt;-)
Also hat sich ja gegenüber 1963 überhaupt nicht viel verändert;-)
Den Zuwachs von 7000 Arbeitslosen können wir ja noch verktraften oder;-)
Ich bin aber mal tatsächlich gespannt wie das in praxi ablaufen soll.
Dies ist ja geradezu ein Störfeuer für arbeitslose Schwarzarbeiter.
Da wird ja so mancher Bauherr ins Schwitzen kommen wenn seine Mannen durch die Knochenmühle PSA geschleust werden und die Leutchen dauernd fehlen.
Wenn es nicht scharf mit der Sozialhilfe gekoppelt ist dann befürchte ich einen starken Anstieg der Sozialhilfeempfänger und die Arbeitslosen sind plötzlich verschwunden.
|
Supermario
22.08.2002, 15:08
@ Euklid
|
Re: Unterschied von 1963 und heute? |
-->Dumme Frage mal,
ich habe gestern irgendwo gehört, dass die Anzahl Sozialhilfeempfänger
über 2 Mio ist. Gehören eigentlich Sozialhilfeempfänger auch
zu den Arbeitslosen, oder ist die Arbeitslosenstatistik mit ihren ca. 4 Mio,
ohne die Sozialhilfeempf.?
Gruß
Supermario
|
Euklid
22.08.2002, 15:11
@ Supermario
|
Re: Unterschied von 1963 und heute? |
-->>Dumme Frage mal,
>ich habe gestern irgendwo gehört, dass die Anzahl Sozialhilfeempfänger
>über 2 Mio ist. Gehören eigentlich Sozialhilfeempfänger auch
>zu den Arbeitslosen, oder ist die Arbeitslosenstatistik mit ihren ca. 4 Mio,
>ohne die Sozialhilfeempf.?
>Gruß
>Supermario
Wer arbeitslos ist steht der Arbeitsvermittlung zur Verfügung und erhält Arbeitslosengeld oder Arbeitslosenhilfe.
Die Sozialhilfeempfänger sind außerhalb der Arbeitslosen und kommen hinzu.
Gruß EUKLID
|
Shakur
22.08.2002, 15:51
@ Euklid
|
Re: Unterschied von 1963 und heute? |
-->>>Dumme Frage mal,
>>ich habe gestern irgendwo gehört, dass die Anzahl Sozialhilfeempfänger
>>über 2 Mio ist. Gehören eigentlich Sozialhilfeempfänger auch
>>zu den Arbeitslosen, oder ist die Arbeitslosenstatistik mit ihren ca. 4 Mio,
>>ohne die Sozialhilfeempf.?
>>Gruß
>>Supermario
>Wer arbeitslos ist steht der Arbeitsvermittlung zur Verfügung und erhält Arbeitslosengeld oder Arbeitslosenhilfe.
>Die Sozialhilfeempfänger sind außerhalb der Arbeitslosen und kommen hinzu.
>Gruß EUKLID
Wobei viele der Sozialhilfeempfänger als Kinder, Alleinerziehende (Stichwort"kaputte Familien") und nicht Arbeitsfähige dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen, also keine Arbeitslosen im Wortsinne sind.
Gruß
Shakur
|
Shakur
22.08.2002, 16:03
@ Euklid
|
Sorry, habe das Gleiche wie Du mit anderen Worten gesagt (owT) |
-->
>Die Sozialhilfeempfänger sind außerhalb der Arbeitslosen und kommen hinzu.
>Gruß EUKLID
|
nasdaq
22.08.2002, 16:46
@ Shakur
|
6 Mio.in Not |
-->Die 2 Mio. Sozialhilfeempfänger kommen noch dazu macht also 4 + 2 = 6 Mio.
+ Leute die gar nichts bekommen entweder weil sie sich so über Wasser halten oder obdachlos etc. sind...
Wenn man noch die Arbeitnehmer hinzurechnet, die unter 1500 euro brutto verdienen (meines Wissens auch mehr als 3 Mio.) so kommen wir auf über 22-25 % der arbeitsfähigen Bevölkerung, die mit sehr wenig Geld auskommen müssen oder Arbeitslos sind.
In den USA beträgt die Zahl der Sozialhilfeempfänger übrigens 4 Mio. Wenngleich die Statistiken dort auch etwas geschönt sind.
Der prozentuale Anteil der"armen" beträgt dort 30 % d.h. 5-8 % mehr als hierzulande. Wie man es betrachtet aber der effektive Unterschied zwischen den USA und uns ist gar nicht so hoch mit der Ausnahme, dass ein Sozialhilfeempfänger in Deutschland besser über die Runden kommt mit allen positiven (Sozialstaat) und negativen (Hängematten Mentalität, Alkoholismus) Konsequenzen.
Grüße
Andreas
|
le chat
22.08.2002, 17:08
@ Euklid
|
12 Mio. helfende Hände für den Aufbau Ost. |
-->.
>>Dumme Frage mal,
>>ich habe gestern irgendwo gehört, dass die Anzahl Sozialhilfeempfänger
>>über 2 Mio ist. Gehören eigentlich Sozialhilfeempfänger auch
>>zu den Arbeitslosen, oder ist die Arbeitslosenstatistik mit ihren ca. 4 Mio,
>>ohne die Sozialhilfeempf.?
>>Gruß
>>Supermario
>Wer arbeitslos ist steht der Arbeitsvermittlung zur Verfügung und erhält Arbeitslosengeld oder Arbeitslosenhilfe.
>Die Sozialhilfeempfänger sind außerhalb der Arbeitslosen und kommen hinzu.
>Gruß EUKLID
|
Zardoz
22.08.2002, 17:35
@ nasdaq
|
Re: 6 Mio.in Not? |
-->>Wenn man noch die Arbeitnehmer hinzurechnet, die unter 1500 euro brutto verdienen (meines Wissens auch mehr als 3 Mio.) so kommen wir auf über 22-25 % der arbeitsfähigen Bevölkerung, die mit sehr wenig Geld auskommen müssen oder Arbeitslos sind.
Hallo Andreas,
davon ausgehend, daß die Einkommensverteilung so etwa der berühmten Glockenkurve entsprechen dürfte, kann man natürlich die Zahl der"Armen" und"Reichen" recht gut variieren. Was mich allerdings wundert ist Deine Bezugnahme auf das Bruttoeinkommen. Das sagt doch wohl recht wenig aus. Arbeitslosengeld reicht übrigens bis etwa 1500 Euro (NETTO). Dazu muß man natürlich noch die Kranken- und Rentenversicherungsbeiträge zählen. Das Ganze abhängig von Kinderzahl, d. h. Kindergeld, Wohngeld usw. usw..... nein, ich behaupte nicht, daß man auf die Art reich würde. Aber es lebt sich schon ganz gut wie ich aus eigener Erfahrung weiß.
Nice day,
Zardoz
|