Popeye
23.08.2002, 08:32 |
T-Online verteuert massiv den Zugang zum Internet Thread gesperrt |
-->T-Online verteuert massiv den
Zugang zum Internet
Pauschaltarif für das schnelle Internet steigt um 20
Prozent / Minutenpreise erhöhen sich um 6,7 Prozent
T-Online International AG, Darmstadt. Europas führender
Online-Dienst T-Online hebt die Preise für den Zugang zum
Internet zum Teil massiv an. Vom 1. September an kostet
der Pauschaltarif (Flatrate) für den schnellen DSL-Zugang
ins Internet 29,95 Euro, knapp 20 Prozent mehr als bisher.
Auch die Minutenpreise in den populären Zeittarifen Eco und
Surftime würden um rund 6,7 Prozent auf 1,59 Cent
angehoben, teilte das Unternehmen mit. Im Gegenzug wird
die monatliche Grundgebühr einiger Tarife leicht gesenkt.
T-Online hat mit dem DSL-Pauschaltarif für die zeitlich
unbegrenzte Internet-Nutzung bisher Verluste eingefahren.
Obwohl der Online-Dienst die Vorleistungen für das
übertragene Datenvolumen bei der Deutschen Telekom
günstiger einkauft als die Konkurrenz, haben Dauersurfer,
die große Datenmengen aus dem Internet laden, bisher mehr
Kosten als Umsätze gebracht. Neu im Angebot werden bei
T-Online sogenannte Volumentarife für die
DSL-Verbindungen sein, die von den Konkurrenten schon
seit einiger Zeit angeboten werden. Der Tarif DSL 1000 für
9,95 Euro im Monat umfaßt 1000 Megabyte Datenvolumen.
Dieses Volumen braucht ein Internet-Nutzer, der etwa 100
Stunden im Monat im Netz unterwegs ist, ohne dabei Filme,
Musikstücke oder große Softwarepakete herunterzuladen.
Für jedes weitere Megabyte an Daten, das aus dem Netz
geladen wird, werden 1,59 Cent berechnet.
Neben dem DSL-Pauschaltarif werden auch die Preise für
normale Modem- und ISDN-Verbindungen steigen. T-Online
hebt den Minutenpreis im Einsteigertarif Eco um 6,7 Prozent
auf 1,59 Cent an. Die Preise für die Surftime-Tarife, die ein
festes Stundenkontigent umfassen, werden leicht gesenkt.
Aber den Preis für jede Minute, die über das Kontigent
hinaus im Netz gesurft wird, hebt das Unternehmen auch um
6,7 Prozent auf 1,59 Cent an. Der Preis für T-Online by Call
sinkt minimal. (ht.)
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.08.2002, Nr. 195 / Seite 14
|
Euklid
23.08.2002, 08:51
@ Popeye
|
Re: T-Online verteuert massiv den Zugang zum Internet |
-->Wie immer die gleiche Nummer von Monopolbetrieben.
1.) Zuerst um den Monopolbetrieb herum alles totschlagen bis keiner mehr überlebt.
2.) Nach Konkursen der Konkurrenz mit den noch verbliebenen Konkurrenten ein Gentlemen-Abkommen treffen die Preise zu erhöhen.
3.) Den Gewinn in der Bilanz erzielt man ganz einfach über die Anhebung der Gebühren.
4.) Wenn die Gewinnzone erreicht ist werden dann anschließend die dicken Gewinne erzielt wenn man die Belegschaft ausdünnt.
5.) Ab dann kann weiter investiert werden da ja Vater Staat ansonsten durch Steuern die Gewinne abschöpft.
6.) Die Entlassenen und auf der Strecke gebliebenen werden dem Vater Staat auf die Wange geklebt damit die Allgemeinheit den Murks des dann in der Presse als Super-Mario gfeierten Super-Managers auch bezahlt.
Der Abnehmer der Leistung zahlt gleich zweimal:
Er zahlt die Erhöhung der Gebühren und die Kosten der Arbeitslosen.
Diese Dinge gehen sowohl bei staatlichen Monoplisten als auch bei Privat-Monopolisten der KFZ-Industrie die ja genügend Rükendeckung des Genossen der Bosse in Brüssel.
Dafür wird dann ein fauler Kompromiß erzielt der die KFZ_Industrie in Watte wickelt und dafür die Landwirtschaft in Frankreich weiter kassieren darf.
Der deutsche Steuerzahler darf auch hier gleich zweimal berappen:Er zahlt die Kompromißformel für die Eu über seine Steuern und die höheren monopol gestützten Preise der PKWs in Deutschland.
DAS GANZE NENNT SICH POLITIK DIE SCHADEN VOM DEUTSCHEN VOLK ABWENDEN SOLL.
Natürlich überschaut Karl Napp die Sauereien niemals.
Das Spiel darf ungestört weiter gehen.
Gruß EUKLID
|
Popeye
23.08.2002, 09:06
@ Euklid
|
Re: T-Online verteuert massiv den Zugang zum Internet - Monopole |
-->Monopolies are good for you—or so monopolists
would have you believe. Convinced of such
altruism:
John D. Rockefeller once referred to Standard Oil
as “an angel of mercy”
-
Bill Gates calls Microsoft “a collect call from the
future”
Andrew Carnegie once claimed he was a
“benevolent dictator”
-
Cornelius Vanderbilt called his trains “an
undeniable good for everyone, and I mean
everyone”
Quelle: Economist
|
susi
23.08.2002, 09:51
@ Euklid
|
stimmt und stimmt nicht |
-->Hallo Euklid
was Du schreibst über Monopolbetriebe, und dem 'Kleinhacken' der Konkurenten, dem stimme ich zu. Ich bin auch kein Freund von t-online, telekom, t-ingendwas, aber in diesem Fall will ich nicht in die 'Haltet-den-Dieb'-Parolen einstimmen.
T-Online ist zwar der Platzhirsch bei den Onlinediensten in D aber längst kein Monopolist beim DSL oder dem normalen Internet-Zugang.
Es gibt mitlerweile über 20 versch. Firmen die DSL-Tarife anbieten und ein vielfaches an Gebürenmodellen. Diese brauchen in den meisten Fällen eine Telekom-Leitung. DAS ist Monopol (bei der Telekom), aber dafür gibts ja die Regulierungsbehörde, die da manchmal auf die Finger klopft.
Im übrigen finde ich die neuen Gebürenmodelle gar nicht schlecht und vorauss. werde ich mir wohl den DSL1000 genehmigen. Und 30 Euro DSL-Flat für grenzenloses Surfen (plus 10-20 Euro für den Zugang) finde ich eigentlich auch einen guten Preis.
Das war jetzt Werbung für T-Online, na ja, ist halt meine Meinung?-/
die noch nicht DSL-fähige susi
|
Nachfrager
23.08.2002, 10:07
@ susi
|
1.: bei Tiscali gehts ab 4,99€, 2.: Das Netz"gehört" nicht der Telekom |
-->Hallo Susi,
das angebliche Netz der Telekom hat die Bevölkerung jahrzehntelang durch grotesk überhöhte Gebühren bezahlt. Wenn die Telekom so tut, als hätte sie privat investiert, kriege ich das ganz große Kotzen.
Aber das nur am Rande ;-)
Gruß
Nachfrager
<ul> ~ www.tiscali.de/dsl</ul>
|
JLL
23.08.2002, 13:53
@ susi
|
Re: Besonders ärgerlich ist der verquaste t-online-Reklamefuzzi-Schönsprech |
-->>Sehr geehrte T-Online Kundin,
>sehr geehrter T-Online Kunde,
>mit T-Online haben Sie sich für einen zuverlässigen und erstklassigen
>Internet-Service-Provider und mit T-Online dsl flat* für einen
>günstigen und leistungsstarken Tarif entschieden. Denn damit können
>Sie Monat für Monat nach Herzenslust so oft und so lange via T-DSL
>durchs Internet surfen wie Sie möchten, ohne dass weitere
>Verbindungsentgelte anfallen*.
>Im Rahmen der aktuellen Tarifanpassungen im gesamten Tarifangebot
>und in Anlehnung an den Wettbewerb haben wir die Preise für unsere
>Flatrate neu kalkuliert. Ab dem 1. November 2002 kostet
>T-Online dsl flat 29,95 EUR im Monat - ein leistungsgerechter und vor
>allem fairer Preis!
Der neue Preis und ein schnörkellos ausgewiesenes Delta wären halbwegs fair gewesen, da kann man dann dem mündigen Kunden selbst die Entscheidung überlassen, ob das leistungsgerecht oder fair ist. Aber was mir ein Werbefuzzi als leistungsgerecht oder fair verkaufen will, interessiert mich offen gesagt nicht. Bereits bei der Abschaffung der ISDN-Flatrate war t-online vor allem um eines verlegen - um offene und ehrliche Worte an die verehrte Kundschaft.
Schönen Tag
JLL
P.S.: Wie war das doch gleich mit der Deflation?!
|
JLL
23.08.2002, 15:19
@ JLL
|
Re: T-DSL-Tarifänderung - kleiner Nachtrag |
-->Habe mir mal erlaubt, t-online bzgl. der Änderung anzuschreiben:
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre unten anhängende Mitteilung.
Können Sie bitte eine Aussage zur prozentualen Änderung der Gebühren für den Tarif"T-Online dsl flat" machen, die sich aus der angekündigten Tarifänderung ergibt? Handelt es sich bei der Umstellung auf den neuen, leistungsgerechten und vor allem fairen Preis um eine Tariferhöhung?
Vielen Dank für Ihre Bemühungen.
Mit freundlichen Grüßen
_______
Und das war die (automatisch) generierte Antwort:
Sehr geehrte T-Online Kundin, sehr geehrter T-Online Kunde,
dies ist eine automatisch erstellte eMail. Bitte haben Sie Verstaendnis
dafuer, dass wir Ihre Anfrage auf diesem Wege nicht persoenlich
beantworten koennen.
_______
Puh, zugegeben eine ungewöhnlich schwierige Frage. Mal sehen, ob der"Kundenservice" die Nuß knacken kann... (Fortsetzung folgt)
Schönen Tag
JLL
|
henry
23.08.2002, 15:23
@ susi
|
Re: stimmt und stimmt nicht |
-->1000 mb dafür braucht man aber kein DSL!!!! dann solltest du call by call mit analog reingehen... isz wohl billiger.
|
susi
23.08.2002, 16:57
@ JLL
|
Gratis - Billig - Teuer - Kunde weg |
-->hallo JLL und andere
also ich will nun wirklich nicht als Verteidiger von T-Online auftreten. Kann ich auch gar nicht, denn ich bin ja (noch) kein Kunde dort. Dass die ein Kundenbetreuungsproblem haben, kann ich mir vorstellen.
Die Aussage (von Euklid) war ja, dass T-Online ein Monopolist sei - und dem ist eben nicht so. Wer den DSL-Flat nicht will, geht zur Konkurenz, die es in diesem Bereich ja zum Glück gibt, siehe 1&1 und andere.
Andererseits - und hier wären wir in diesem Thread mal wenigstens bei der Börsenrelevanz - muss T-Online eben schauen, wie Sie in die schwarzen Zahlen kommen. Als Aktionär (bin ich nicht) würde ich diesen Schritt hin zum Profit begrüßen!
Weg zu kommen von der Gratis- bzw. Billig-Schiene, da hat nicht nur T-Online ein Problem. Als Kunde hab ichs natürlich gar nicht gerne, wenns teurer wird, ist klar!
Kostendeckend zu arbeiten und eben Geld (bzw. mehr Geld) zu verlangen wird sich aber bei den professionellen Internetbetreibern (Content oder Zugang) mehr und mehr durchsetzen. Und ich halte das auch - je länger, je mehr - sogar überlebenswichtig für diese Firmen.
susi
|
susi
23.08.2002, 17:09
@ henry
|
Re: stimmt und stimmt nicht |
-->>1000 mb dafür braucht man aber kein DSL!!!! dann solltest du call by call mit analog reingehen... isz wohl billiger.
danke, henry, für den Hinweis.
Die Minute by call gibts min. zu etwa 1 cent (Arcor).
Bei ca. 100-Online-Stunden und 1000MB im Monat (kommt bei mir im Schnitt etwa hin) gibt das 60ct*100 = 60 Euro. Und mein analog-Tel-Anschluß ist immer belegt beim surfen &-(
DSL-Anschluss-Mehrpreis 20E plus 10E für DSL1000.
Ergibt für mich also etwa die Hälfte der Kosten, natürlich kommt noch einmalig HW dazu. Oder Rechenfehler?
Aber jetzt bitte keine weiteren Vorschläge an mich für andere Tarife. Ich hab glaub ich alles mögliche angeschaut.
susi
|