Das Orakel
30.04.2000, 20:35 |
An LaoTse und Norbert Thread gesperrt |
Ich wollte euch mal auf die Seite astroecon.com aufmerksam machen,falls ihr
sie nicht schon kennt.Es gibt dort eine freie Sektion,die jeden Sonntag erscheint.Interessant fand ich die Einschätzung,daß die letzten Monate sehr
stark von Uranus/Saturn Aspekten bestimmt wurden.Hierbei wurde eine Analogie
zu Nasdaq/Dow bzw. New/Old Economy unterstellt.Bald findet die Uranus/Saturn
Aspektierung ihr Ende. - Habt ihr eine Meinung hierzu?
Darüberhinaus würde mich eure Einschätzung zu der großen Planetenhäufung
am 4.5.00 interessieren.Ergeben sich durch den Verlauf in den darauffolgenden
Tagen und Wochen wichtige Konfigurationen?
Gruß
Das Orakel
P.S. Eine Frage an Norbert: Inwieweit unterscheidet sich dein Astroindex vom
Bradley-Modell?
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
30.04.2000, 22:36
@ Das Orakel
|
Börsenastrologie von Manfred Zimmel |
Auch sehr interessant
http://www.wu-wien.ac.at/usr/h92/h9251757/local.html
<center>
<HR>
</center> |
Das Orakel
30.04.2000, 23:41
@ JüKü
|
Herzlichen Dank für den interessanten Link owT |
>Auch sehr interessant
>http://www.wu-wien.ac.at/usr/h92/h9251757/local.html
<center>
<HR>
</center> |
LaoTse
01.05.2000, 00:32
@ Das Orakel
|
Golden-Section-Aspekte am 4.5.00!... |
Hallo,
nachdem mein Computer abgestürzt ist, und den fast fertigen, ellenlangen Text mit sich gerissen hat, den ich hier posten wollte, folgt nun die Kurzform, falls Fragen sind, dann weitere Ergänzungen:
Astroecon kenne ich, brauche ich jedoch nicht (zumindest die frei zugänglichen Dinge auf diesen Seiten brauche ich nicht, Rest kenne ich leider nicht), da ich Astrologie seit 10 Jahren intensiv betreibe. Das Saturn-Uranus-Quadrat auf das Ringen zwischen alter und"neuer" Ã-konomie zu beziehen, ist allerdings in dieser Form ein sehr interessanter Gedanke, den ich in dieser Konkretheit noch nicht gedacht hatte. Na, die ganze Hintergrundbeschreibung der derzeitigen Situation (habe ich vor ca 2 Wochen hier am Board schon mal gemacht) ist ja nun den Orkus hinab (Computerabsturz), aber eine Neuigkeit halte ich hier für interessant, was ich auch gleich im Anschluss mit zwei Horoskopen belegen will. Wenn man die Golden-Sections-Aspekte (360°-Kreis nach Fibonacci-Verhältnissen aufgeteilt ergibt diese Aspekte, ist zwar experimentell, aber habe gehört es arbeiten damit manche Ausgeflippte bereits!) könnte man erwarten, für den 4.5.00 evtl. ablesen zu können, worum es bei dem an diesem Tag stattfindenden Neumond geht, der ja ein Thema für den gesamten Monat Mai setzen müsste. Eregbnis: es könnte sich um die Vorentscheidung im"Kampf" Nasdaq gegen Dow handeln. Denn der Neumond, der im Rahmen der oft erwähnten Planetenballung im Zeichen Stier gebildet wird, steht EXAKT im Fibonacci-Winkel zu Uranus im Wassermann, während Saturn im Stier erneut seinen klassischen Aspekt (wie seit dem letzten Jahr immer wieder mal) eines Quadrates ausbildet. Letzteres ist auch der Spannungsaspekt, der in Zusammenhang mit der Sonnenfinsternis 99 immer wieder erwähnt wurde. Damals hat er sich in steigenden Indexwerten wiederfinden lassen, eigentlich ein wenig wiedersinnig, da der Aspekt klassisch als"schwierig" einzustufen wäre.
Der Goldene Aspekt Sonne-Uranus KÃ-NNTE dem ein Ende bereiten, sozusagen indem er die Lesart für die Aspekte ändert (pessimistisch gelaunt lesen sich zB die Amazon.com-Zahlen sicher anders, als optimistisch gelaunt). In jedem Falle - neben den von mir unten öfter erwähnten Fibonacci-Zeitpunkten für Dow und Nasdaq und dem Signal, das mir mein (selbstgebastelter) Fibonacci-Oszillator für den Dow GENAU FÜR DEN 4.5.00 gibt - kann man also auch mittels anderer Methoden feststellen, dass es sich bei diesem Tag (+/- 1 Tag) wohl um ein Entscheidungsdatum grösserer Kategorie handelt. Allerdings bin ich ratlos, ob das stimmt, was ich meine, konkret aus den Horoskopen ablesen zu können. Ich analysiere da mittels Literatur was von"Pessimismus","Schaden durch vorschnelles Handeln""Glückliche Trennung" und"Glück bei pessimistischer/konservativer Haltung". Ob das CRASH bedeutet, vor allem wegen des die Dinge beschleunigenden, mehrfach aspektierten Uranus, wage ich nicht mit völliger Bestimmtheit zu sagen. Vor allem aber kann ich nicht endgültig einschätzen, ob Nasdaq oder Dow die Nase vorn haben werden, von diesem Datum an. Meiner Einschätzung nach wird aber die Nasdaq diesmal verlieren (ob per Crash oder nicht), der Dow dürfte eventuell (wie sich ja bereits andeutete letzte Woche) als"sicherer Hafen" bevorzugt behandelt werden, was vorerst auch scheinbar so funktionieren könnte. Jetzt kommt die Analyse an einen Punkt, den ich persönlich ausserordentlich spannend finde - denn - was ist dieser Dow denn bloss für ein Charakter;-? Gibt es in seinem"Geburtshoroskop" (Ersterstellung des Index 26.5.1896 Dinge, die auf etwas einen Hinweis geben könnten? Ja, es gibt! Und wie! Da ist der markanteste Aspekt Sonne-Pluto-Neptun in den Zwillingen. Pluto steht EXAKT zwischen Sonne und Neptun. Dafür lese ich hier:"Tragische Täuschung". Soweit der"Geburts-Aspekt". Wo steht Pluto momentan? Da er ein Langsamläufer ist, hat er seit der Zeit der Erstellung des Dow gerade den halben Tierkreis hinter sich gelassen und - steht in exakter Opposition zum"Geburts-Pluto" des Dow! Also wird der Aspekt im Dow-Horoskop aktualisiert! Und zuende ist dieser Aspekt erst in über einem Jahr. WANN da"Tragische Täuschung" in ihrer schlimmsten Form realisierbar sein wird, kann man daraus allein noch nicht ablesen. Aber die Tatsache, dass es so eben mal sehr gut zu passen scheint, finde ich doch sehr bemerkenswert! So. Ich hoffe, Ihr könnt was damit anfangen, in Folge poste ich noch die zwei Horoskope für den 4.5.00, erst das klassische Aspektbild, danach die Goldenen Aspekte. Uff.
Grüsse,
LaoTse
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
01.05.2000, 00:42
@ LaoTse
|
Wow! Ich bin (fast) sprachlos... |
... über den Sinngehalt und über die Mühe, NACH einem Absturz nochmal vorne anzufangen! Es ist ungeheuer spannend.
Du müsstest dich mal mit Manfred Zimmel austauschen, mit ihm hatte ich auch öfters Kontakt (Link hatte ich vorhin gepostet).
<center>
<HR>
</center> |
LaoTse
01.05.2000, 00:52
@ JüKü
|
Re: Wow! Ich bin (fast) sprachlos... |
Hallo,
vielen Dank für das Lob, ich war mir erst nicht sicher ob es wirklich im Forum N.1 für EWT stehen sollte, aber schliesslich war ich auch der Meinung, das sollte mal raus!:-)
So, jetzt habe ich auch die zwei Grafiken vorbereitet und kann sie oben beifügen.
Grüsse,
LaoTse
<center>
<HR>
</center> |
LaoTse
01.05.2000, 00:57
@ LaoTse
|
Anhang: Klassisches Aspektbild |
<center>[img][/img] </center>
Text siehe Postings vorher...
<center>
<HR>
</center> |
LaoTse
01.05.2000, 01:04
@ LaoTse
|
Anhang II: Golden-Section-Aspekte am 4.5.00!... |
<center>[img][/img] </center>
Text siehe Postings vorher...
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
01.05.2000, 01:20
@ LaoTse
|
Elliott und Astrologie - PSYCHOLOGIE |
Das passt doch wohl bestens zusammen!
A propos No.1 EWT-Forum (danke dito): Jemand anders nennt seine Seite immer noch"die führende deutschsprachige Elliott-Wave-Community".
Mir ist zwar völlig egal, was er macht, aber inzwischen finde ich das nicht mehr angemessen. Über 1.400 (und zwar gehaltvolle!) Beiträge waren es hier in 2 1/2 Monaten!
<center>
<HR>
</center> |
LaoTse
01.05.2000, 01:37
@ JüKü
|
Re:"PSYCHOLOGIE" + Ergänzung zum Dow (dem Schlawiner)... |
Hallo,
stimmt, Psychologie ist hier wirklich die entscheidende Verbindung, das klingt plausibel. In dem Zusammenhang habe ich gerade noch etwas zum Dow gefunden, was ich vorhin überlesen hatte. Für Sonne-Pluto-Neptun, wie in diesem Fall doppelt vorhanden (aktuell + seit seinem Bestehen) steht hier noch:"Hochgradige Empfindlichkeit". Worin könnte sich das am Deutlichsten äussern, bei einem Index ;-?
Grüsse,
LaoTse
<center>
<HR>
</center> |
LaoTse
01.05.2000, 02:13
@ JüKü
|
Re: Wow! Ich bin (fast) sprachlos... |
JüKü schrieb:
Du müsstest dich mal mit Manfred Zimmel austauschen, mit ihm hatte ich auch öfters Kontakt (Link hatte ich vorhin gepostet).
LaoTse sagt: ja, gerne. Problem momentan ist aber, dass ich zu sehr eingespannt bin (reale Welt). Ich kann mir vorstellen, dass er ein sehr interessanter Mensch ist, seine Vorgehensweisen kenne ich zum Teil, aber er machts schon klasse (war zwei bis dreimal auf seinen Pages, durch den Link auf Elliottwaves.de)...
Gute Nacht,
LaoTse
<center>
<HR>
</center> |
Das Orakel
01.05.2000, 02:31
@ LaoTse
|
Goldener Aspekt Sonne-Uranus? |
>Hallo,
>nachdem mein Computer abgestürzt ist, und den fast fertigen, ellenlangen Text mit sich gerissen hat, den ich hier posten wollte, folgt nun die Kurzform, falls Fragen sind, dann weitere Ergänzungen:
>Astroecon kenne ich, brauche ich jedoch nicht (zumindest die frei zugänglichen Dinge auf diesen Seiten brauche ich nicht, Rest kenne ich leider nicht), da ich Astrologie seit 10 Jahren intensiv betreibe. Das Saturn-Uranus-Quadrat auf das Ringen zwischen alter und"neuer" Ã-konomie zu beziehen, ist allerdings in dieser Form ein sehr interessanter Gedanke, den ich in dieser Konkretheit noch nicht gedacht hatte. Na, die ganze Hintergrundbeschreibung der derzeitigen Situation (habe ich vor ca 2 Wochen hier am Board schon mal gemacht) ist ja nun den Orkus hinab (Computerabsturz), aber eine Neuigkeit halte ich hier für interessant, was ich auch gleich im Anschluss mit zwei Horoskopen belegen will. Wenn man die Golden-Sections-Aspekte (360°-Kreis nach Fibonacci-Verhältnissen aufgeteilt ergibt diese Aspekte, ist zwar experimentell, aber habe gehört es arbeiten damit manche Ausgeflippte bereits!) könnte man erwarten, für den 4.5.00 evtl. ablesen zu können, worum es bei dem an diesem Tag stattfindenden Neumond geht, der ja ein Thema für den gesamten Monat Mai setzen müsste. Eregbnis: es könnte sich um die Vorentscheidung im"Kampf" Nasdaq gegen Dow handeln. Denn der Neumond, der im Rahmen der oft erwähnten Planetenballung im Zeichen Stier gebildet wird, steht EXAKT im Fibonacci-Winkel zu Uranus im Wassermann, während Saturn im Stier erneut seinen klassischen Aspekt (wie seit dem letzten Jahr immer wieder mal) eines Quadrates ausbildet. Letzteres ist auch der Spannungsaspekt, der in Zusammenhang mit der Sonnenfinsternis 99 immer wieder erwähnt wurde. Damals hat er sich in steigenden Indexwerten wiederfinden lassen, eigentlich ein wenig wiedersinnig, da der Aspekt klassisch als"schwierig" einzustufen wäre.
>Der Goldene Aspekt Sonne-Uranus KÃ-NNTE dem ein Ende bereiten, sozusagen indem er die Lesart für die Aspekte ändert (pessimistisch gelaunt lesen sich zB die Amazon.com-Zahlen sicher anders, als optimistisch gelaunt). In jedem Falle - neben den von mir unten öfter erwähnten Fibonacci-Zeitpunkten für Dow und Nasdaq und dem Signal, das mir mein (selbstgebastelter) Fibonacci-Oszillator für den Dow GENAU FÜR DEN 4.5.00 gibt - kann man also auch mittels anderer Methoden feststellen, dass es sich bei diesem Tag (+/- 1 Tag) wohl um ein Entscheidungsdatum grösserer Kategorie handelt. Allerdings bin ich ratlos, ob das stimmt, was ich meine, konkret aus den Horoskopen ablesen zu können. Ich analysiere da mittels Literatur was von"Pessimismus","Schaden durch vorschnelles Handeln""Glückliche Trennung" und"Glück bei pessimistischer/konservativer Haltung". Ob das CRASH bedeutet, vor allem wegen des die Dinge beschleunigenden, mehrfach aspektierten Uranus, wage ich nicht mit völliger Bestimmtheit zu sagen. Vor allem aber kann ich nicht endgültig einschätzen, ob Nasdaq oder Dow die Nase vorn haben werden, von diesem Datum an. Meiner Einschätzung nach wird aber die Nasdaq diesmal verlieren (ob per Crash oder nicht), der Dow dürfte eventuell (wie sich ja bereits andeutete letzte Woche) als"sicherer Hafen" bevorzugt behandelt werden, was vorerst auch scheinbar so funktionieren könnte. Jetzt kommt die Analyse an einen Punkt, den ich persönlich ausserordentlich spannend finde - denn - was ist dieser Dow denn bloss für ein Charakter;-? Gibt es in seinem"Geburtshoroskop" (Ersterstellung des Index 26.5.1896 Dinge, die auf etwas einen Hinweis geben könnten? Ja, es gibt! Und wie! Da ist der markanteste Aspekt Sonne-Pluto-Neptun in den Zwillingen. Pluto steht EXAKT zwischen Sonne und Neptun. Dafür lese ich hier:"Tragische Täuschung". Soweit der"Geburts-Aspekt". Wo steht Pluto momentan? Da er ein Langsamläufer ist, hat er seit der Zeit der Erstellung des Dow gerade den halben Tierkreis hinter sich gelassen und - steht in exakter Opposition zum"Geburts-Pluto" des Dow! Also wird der Aspekt im Dow-Horoskop aktualisiert! Und zuende ist dieser Aspekt erst in über einem Jahr. WANN da"Tragische Täuschung" in ihrer schlimmsten Form realisierbar sein wird, kann man daraus allein noch nicht ablesen. Aber die Tatsache, dass es so eben mal sehr gut zu passen scheint, finde ich doch sehr bemerkenswert! So. Ich hoffe, Ihr könnt was damit anfangen, in Folge poste ich noch die zwei Horoskope für den 4.5.00, erst das klassische Aspektbild, danach die Goldenen Aspekte. Uff.
>Grüsse,
>LaoTse
Hallo LaoTse,
zuersteinmal herzlichen Dank für die doppelte Mühe,die du dir gemacht hast.Respekt! - Ich habe 2 Zusatzfragen: was ist der goldene Aspekt Sonne-
Uranus? Hört sich positiv an,ist aber doch auch ein normaler Quadrataspekt,oder
habe ich hier fibonaccimäßig was verpasst?
Kann man einen wirklichen Vergleich zwischen der relativen Stärke der Nasdaq
und des Dow ziehen,wenn man nicht zusätzlich das Nasdaqhoroskop mit zu Rate
zieht?
Die von dir zuletzt bezüglich des Dow gemachten Äußerungen lassen eher auf eine
Dow Schwäche schließen.Hinzu kommt das der Uranus in seinem Zeichen(Wassermann)
steht,was für zusätzliche Stärke sorgen sollte.
Ende der letzten Handelswoche erholte sich die Nasdaq,während der Dow schwächelte.- Du glaubst aber an eine erneute Trendwende.
Ich freue mich auf deine Antwort.
Gruß
Das Orakel
<center>
<HR>
</center> |
HPS
01.05.2000, 08:48
@ LaoTse
|
Re: Golden-Section-Aspekte am 4.5.00!... |
(Gibt es in seinem"Geburtshoroskop" (Ersterstellung des Index 26.5.1896 Dinge, die auf etwas einen Hinweis geben könnten? Ja, es gibt! Und wie! Da ist der markanteste Aspekt Sonne-Pluto-Neptun in den Zwillingen. Pluto steht EXAKT zwischen Sonne und Neptun.
Hallo LaoTse,
kannst Du mir Deine Quelle des Dow Jones Datums nennen. Ich habe da ein völlig
anderen First Trade Chart.
Vielen Dank
HPS
<center>
<HR>
</center> |
Schlangenfuchs
01.05.2000, 09:02
@ LaoTse
|
Vielen Dank für den Text! Muss das dann paar Mal lesen. owT |
oT
<center>
<HR>
</center> |
LaoTse
01.05.2000, 12:35
@ HPS
|
Re: Golden-Section-Aspekte am 4.5.00!... |
Ist (ohne exakte Uhrzeit)
1. nach den wilden Wochen im April 00 so beschrieben worden auf http://informer2.comdirect.de/
2. ist es das erste Datum in der Datenliste Dow 1896-2000 unter
http://www-public.tu-bs.de:8080/~y0003876/index.html
Kann gut sein, dass Du trotzdem ein anderes Datum hast, bei Dingen wie Indizes ist logischerweise der"Geburts"-Zeitpunkt leichter umstritten. Oder? Welches Datum/Uhrzeit hast Du denn vorliegen?
Grüsse,
LaoTse
<center>
<HR>
</center> |
Schlangenfuchs
01.05.2000, 12:48
@ LaoTse
|
Fragen und Antworten |
Grundsätzlich habe ich mich ein wenig im Net umgeschaut und einiges dazu gefunden.
1. Hauptsächlich ist mir dabei aufgefallen, dass die Amerikaner vom 5.5.2000 ausgehen und nicht vom 4.5.2000
Ich frage mich also warum.
2. Das Thema scheint von den Viel-, Gern- und Schnellschreibern schon reichlich abgedeckz zu sein. Hier ein Link, der für das obige Datum eine riesige Naturkatastrophe (Schmelzen der Pole usw.) voraussagt. Habe ihn nur überflogen:
http://www.atlantisrising.com/pdfs/noonearticle.pdf (Akrobat Reader verlangt)
(http://www.rnoone.com/)
Homepage des obigen Astrologen (http://www.astropro.com/)
3. Dann hier ein kurzer Text (im Netz aufgeschnappt), in dem ich die sachliche Kritik (an der obigen Position) und die Daten (1962, 'alignment isn't especially tight') interessant finde, kann das aber nicht beurteilen.
"An alternate view from Richard Nolle, a darn good astrologer, FWIW....Speaking of hysteria, the 5-5-2000 crowd have followed a Pied Piper prediction for years; namely that Earth's poles will flip and most of humanity will perish in the process, when"for the first time in 6,000 years all the planets of our solar system will be arrayed in practically a straight line in space." Bullshit! As I pointed out years ago when Richard Noone's book started this particular piece of millennial madness, the May 5, 2000 alignment isn't especially tight in the first place. An even tighter alignment occurred in 1962, and we all remember the world ending then. Yes, 2000 will have more than its share of natural disasters, but a pole-flip won't be among them. (Huge chunks of polar ice breaking away, yes - but our home planet is not going off its axis.) You can pretty well count on Saturn's transit through Taurus ushering in a period of heavy earthquake activity, particularly when the Great Chronocrator occurs in this sign. Some of this Century's worst earthquakes and most notable volcanic eruptions followed the Jupiter-Saturn conjunction in Taurus of 1940-41. The current Saturn transit through Taurus began in 1998, and has been accompanied by some of the worst earthquakes of the 90s - including the terrible Turkish quake of 1999. Expect more of the same this year, most notably in January-February, April-May, July and December."
5. einige wundertolle Graphiken
http://w3.one.net/~darkon/planets2000.html
6. Ganz spannende astronomische Darstellung:
http://www.griffithobs.org/SkyAlignments.html
Den kritischen Unterton würde ich mal überlesen, da die Information toll ist (bester hier angegebener Link).
6. Zwei graphische Animationen ('sort of movie') zu der ganzen astronomischen Zeitperiode:
http://drumright.ossm.edu/astronomy/movie.html
Grüsse
<center>
<HR>
</center> |
LaoTse
01.05.2000, 13:57
@ Das Orakel
|
Nochmal genauer: Goldene Winkel und Ergänzung zu Dow-Nasdaq |
Hallo Orakel,
ich werde Deine Fragen der Reihe nach beantworten.
1.:
Was ist der goldene Aspekt Sonne-Uranus? Hört sich positiv an, ist aber doch auch ein normaler Quadrataspekt,oder (...)?
Hatte ich kurz im Text erläutert: Wenn man die Verhältnisse des Goldenen Schnittes auf die Winkel im 360°-Kreis überträgt, erhält man u.a. ca.:
21°
47°
84°
137°
Nun kann man diese Winkel im Horoskop suchen, so wie man es zB für Dein Beispiel des klassischen Aspektes des Quadrats = 90° tun kann. Nun liegt ca 84° durchaus in der Nähe von 90°. Sicher wäre also ein Kritikpunkt klassischer Astrologen (ok, wenigstens heute, am 1. Mai: AstrologInnen), dass damit eine Menge an Information eher"verwaschen" werden dürfte. Ehrlich gesagt, ich bin der Meinung, ausprobieren schadet nicht, ich sehe eher ein Problem da, wo immer mehr Asteroiden und Kuiper-belt-Objekts gefunden und benannt werden, die ja dann alle auch ins Horoskop eingebunden werden wollen. Zusätzlich gibt es noch die Fixsterne - usw. Ich glaube, man muss sich immer entscheiden, welchen Querschnitt man anlegen möchte. Kuiper-belt-Objekts sind toll! Aber nicht in allen Fragen gleich relevant. Ich dachte mir halt nur, dass in Fragen des Börsengeschehens, wo die Fibonacciverhältnisse ja immer wieder diskutiert werden, auch die Golden-Section-Aspekte in der Astrologie evtl von erkennbarer Bedeutung sein müssten. Alles diesbezüglich ist also bitte wirklich als Experiment zu werten und nicht als Ausübung von Autorität bezüglich solcher GS-Analysen. Der Goldene Schnitt hat laut Landscheidt"Stabilisierungsfunktion", ich würde hinzufügen, dass er (Börse) eigentlich Trendwenden markieren können müsste, wenn sich alles analog zu den hier diskutierten Fibonacci-Punkten im Tagesverlauf von Indizes verhält.
Theodor Landscheidt schreibt zur Wirkung des Goldenen Schnittes:
Grundsätzlich sind Stabilisierungseffekte bei allen irrationalen Verhältnissen zu erwarten. Wirklich stark sind sie jedoch nur beim Goldenen Schnitt. Wie ist das zu erklären? Die Antwort hängt mit den mathematischen Eigenschaften des Goldenen Schnitts zusammen. Die Goldene Zahl G ist, wie bereits erwähnt, die irrationalste aller irrationalen Zahlen. Sie ist von ihren rationalen Approximationen weiter entfernt als jede andere Zahl. Dies wird deutlich, wenn man die zu vergleichenden Zahlen als Kettenbrüche darstellt. Aufschlussreich ist, dass nur bei G im Kettenbruch lauter Einsen erscheinen. Die schwächere Irrationalität anderer Zahlen lässt sich daran erkennen, wie weit sie von diesem Idealzustand entfernt sind, wie hoch also die Zahlen sind, die statt der Einsen erscheinen. Es ist hiernach gerechtfertigt, dem Goldenen Schnitt eine Stabilitätsfunktion zuzuschreiben, die als polarer Widerpart dem Stabilitätspotential entgegensteht, das mit der exzessiven Resonanzverstärkung von Schwingungsstörungen einhergeht. Dies gilt nicht nur für die Schwingungen der Planeten um die Sonne, sondern auch für die Schwingungen von Elektronen im Atom, wie Mackay und Child 1993 nachgewiesen haben. Der Goldene Schnitt ist also nicht bloss eine ästhetisch ansprechende Proportion mit ungewöhnlichen mathematischen Eigenschaften, sondern ein physikalisches Regulationsprinzip, das in Mikrokosmos und Makrokosmos als Gegenspieler dynamischer Destabilisierungsfaktoren fungiert.
2.:
Kann man einen wirklichen Vergleich zwischen der relativen Stärke der Nasdaq
>und des Dow ziehen,wenn man nicht zusätzlich das Nasdaqhoroskop mit zu Rate
zieht?
Da gebe ich Dir recht, ich kam auf diese Idee ja auch erst gestern Nacht durch Deine Fragen und so schnell gings nicht, mit Horoskoperstellung und Analyse. Ausserdem hatte ich noch einen Computercrash und Probleme, das Ding überhaupt wieder hochzufahren. Ich bin nur eine One-man-show. Deshalb ist es ja so wichtig im Austausch zu bleiben. Ich habe mir das Nasdaq-Horoskop nun angesehen, ein beeindruckendes Bild, vor allem die Uranus-Betonung und die Jupiter-Neptun-Konjunktion im Schützen. Da haben wir den Urheber der letzten (ca.) 5 Jahre der Bubble! Pluto wanderte im Transit über die Jupiter-Neptun-Verbindung, das hat die Spekulation ins Extrem potenziert.
Wer nun letztlich von den beiden Indizes"gewinnt", ich denke, man muss da einfach mal unabhängig von Astrologie drüber nachdenken. Ist es mittelfristig denkbar, dass eine Bubble weitergeht, während die andere platzt? Im selben Land? NO! Höchst seltsame Vorstellung. Ich denke, so ein"Machtkampf" könnte langfristig tatsächlich nur beiden Beteiligten Indizes schaden, ich meine, die Frage ist ja, ob die Verluste des je einen durch Gewinne des je anderen mehr als ausgeglichen werden können. Das halte ich für abwegegig. Eine Zeit lang geht sowas vielleicht, aber das Schulden- und Kredit-Problem wird dadurch nicht geringer. Ich halte Dow und Nasdaq für Geschwister der selben spekulativen Familie. Da gewinnt letztlich keiner endgültig. Möglicherweise ist aber die Frage falsch gestellt, wenn man sie sich so stellt, dass man nach dem Gewinner fragt. Beide Indizes sind aufeinander angewiesen, der Dow schafft Vertrauen in die breite der Entwicklung, die Nasdaq bezüglich Innovation.
[b]3.:[b]
Die von dir zuletzt bezüglich des Dow gemachten Äußerungen lassen eher auf eine Dow Schwäche schließen.Hinzu kommt das der Uranus in seinem Zeichen(Wassermann)steht,was für zusätzliche Stärke sorgen sollte.
>Ende der letzten Handelswoche erholte sich die Nasdaq,während der Dow schwächelte.- Du glaubst aber an eine erneute Trendwende.
Wie gesagt, ich glaube daran, dass beide Indizes im Idealfall einander ergänzen. Dieses Bild ist mit dem Hochstilisieren von New und Old Economy in den USA hinfällig geworden. Letztlich können so beide nur verlieren. Aber was heisst das für das Wie? Nun, und da könnte ich mir vorstellen - und das hat sich auch (zumindest in den News, wenn auch (noch?) nicht in den Indexierungen) letzte Woche immer so angehört, als ob demnächst nun das Heil eher in den"konservativen" Werten gesucht würde. Sozusagen,"bis sich der Sturm gelegt hat". Und auf der Suche nach einer Entsprechung für den im Dow ausgelösten Aspekt Sonne-Neptun-Pluto (u.a."Tragische Täuschung") fiel mir das eben als erstes ins Auge. Vielleicht hast Du noch weitere Gedanken dazu?
Grüsse,
LaoTse
<center>
<HR>
</center> |
LaoTse
01.05.2000, 14:36
@ Schlangenfuchs
|
Re: Fragen und Antworten |
Oh GottoGott! Das Ende ist nah!!!
Naja, also ich hoffe Du zählst mich nicht (nur) zu den Vielundgernschreibern. Aber einen Punkt wiederum fand ich äusserst spannend - den bezüglich Erdbeben und Saturn im Stier, bzw. Jupiter-Saturn Konjunktion im Stier.
Some of this Century's worst earthquakes and most notable volcanic eruptions followed the Jupiter-Saturn conjunction in Taurus of 1940-41.
Hat nichts mit Börse zu tun? Na, warten wirs ab, in San Francisco wird schliesslich seit über einem Jahrzehnt ein stärkeres Beben erwartet (nicht von Astrologen und Sektengurus aus Ashbury Height, sondern von Seismologen und Geologen:-)). Und auch Taiwan könnte nochmal an der Reihe sein, überhaupt ist Japan erdbebengefährdet. Im übrigen liessen sich das Türkei, das Griechenland- und das Taiwanbeben tatsächlich astrologisch kenntlich machen, aber meiner Meinung nach mehr über die Verbindung Saturn-Quadrat-Uranus. Ist aber eh egal, da diesen Mai BEIDES nochmal ansteht. Gleichzeitig. In der Nacht von 17.5.00 auf 18.5.00 stehen Jupiter-Saturn-Venus in Konjunktion im Stier in exakter Opposition zum Mond und im exakten Quadrat zu Uranus. Wenn schon Erdbeben, dann aber richtig! Aber - vorsicht bitte!
Was mich bezüglich Börse an so etwas eher interessiert (es ist müssig, über Naturkatastrophen nachzudenken, weil man daran sowieso nichts ändern kann), ist die psychologische Wirkung auf die Weltsicht der Leute. Wenn sie von Optimismus in Pessimismus umschlagen sollte, muss dafür nicht einmal eine der Sache nach stringente Verbindung bestehen, zwischen evtl schlimmen Leid der Menschen in abgegrenzten Regionen und tatsächlichen unmittelbaren ökonomischen Schäden für einen gesamten Wirtschaftsraum. Warum die Amis den 5.5.00 anvisieren, weiss ich auch noch nicht. Ich hatte im Netz dazu bisher nichts gelesen. Meistens kotzt mich das Weltuntergangsgetöne über solche Sachen (S. Sonnenfinsternis 99) nur an. Interessant sind Deine Links aber schon!
Grüsse,
LaoTse
<center>
<HR>
</center> |
Das Orakel
01.05.2000, 15:52
@ LaoTse
|
Goldene Winkel und Ergänzung zu Dow-Nasdaq |
Hallo LaoTse,
deine Erläuterungen zum Goldenen Schnitt waren sehr aufschlußreich.- Könnte
man nicht annehmen,daß unter der Prämisse der Stabilisierungfunktion eine
den Uranus positiv bestrahlende Sonne ein Comeback der Nasdaq einläuten
könnte.
Immerhin hat die Nasdaq schließlich eine größere Talfahrt hinter sich als der
Dow und für die Zukunft gilt doch nach wie vor: technology rules.
Könntest du vielleicht das Geburtshoroskop der Nasdaq ins Board stellen?
Würde mich ungemein interessieren.
Mit besten Grüßen
Ralf
<center>
<HR>
</center> |
Schlangenfuchs
01.05.2000, 16:29
@ LaoTse
|
Re: Fragen und Antworten |
Danke! Nein, ich habe nicht an dich gedacht, bei den Viel- usw.-schreibern.
Mich überkommt innerlich immer Ärger, wenn einer so dreist ist und einfach irgend etwas behauptet, wie dass die Pole schmelzen und ähnliches. Auch wenn er fest überzeugt ist davon, nervt es, weil es wie du sagst ein Ereignis ist, gegen das man nichts tun kann ausser beten und das alle paar Millionen Jahre mal eintritt.
Auszuschliessen ist es dabei natürlich nicht, aber damit zu rechnen auch nicht. Also. Warum schreibt er ein Buch? Antwort: um die Leute zu unterhalten!!!
Lassen wir das, wir sind uns ja einig!
Ich bekomme langsam das Gefühl, dass es schon was auf sich haben muss mit dem 4./5. Mai. Schauen wir mal!!
schöne Grüsse
<center>
<HR>
</center> |
LaoTse
01.05.2000, 16:30
@ Das Orakel
|
Re: Goldene Winkel und Ergänzung zu Dow-Nasdaq |
Hallo,
ich machs wie vorher, der Reihe nach, weil ich sonst vom 100. ins 1000. komme:
Könnte man nicht annehmen,daß unter der Prämisse der Stabilisierungfunktion eine den Uranus positiv bestrahlende Sonne ein Comeback der Nasdaq einläuten
könnte. Immerhin hat die Nasdaq schließlich eine größere Talfahrt hinter sich als der Dow und für die Zukunft gilt doch nach wie vor: technology rules.
Die starken Bewertungen der Technologieaktien haben für mich mehr mit einem 90er-Jahre-Optimismus bezüglich des allgemeinen Mythos´ der"Absoluten technischen Machbarkeit" zu tun, als mit realen Bewertungen von Firmenleistungen. Stell Dir ein Beben in San Francisco vor, schon wäre diese Sicht etwas aus dem Konzept. Aber auch harmlosere Ereignisse könnten Effekte zeitigen, die in die selbe Richtung laufen. Wenn die Kurse fallen, gilt immer noch"Technology rules". Siehe Biotechnologie. Die hat mit Ende der Biotech-Blase sogar erst richtig angefangen. Das hilft aber dem Investor dann u.U. gar nichts mehr...
Könntest du vielleicht das Geburtshoroskop der Nasdaq ins Board stellen?
Würde mich ungemein interessieren.
OK mache ich gleich, genaue Erstnotierung (Uhrzeit) weiss ich leider nicht, aber den Tageschart auf 15:30h kann man dafür schon mal heranziehen.
Grüsse LaoTse
PS: ich gehe danach gleich rüber ins Cafe, weil die Sonne so schön scheint, ausserdem muss ich zwei Papers lesen. Heute Abend schau ich nochmal rein.
<center>
<HR>
</center> |
Schlangenfuchs
01.05.2000, 16:58
@ LaoTse
|
Goldener Schnitt |
Hallo LaoTse,
in einem EWT-Kurs habe ich gelernt, dass man in einem Rechteck eine Spirale einzeichnen kann, wenn man das Rechteck segmentiert in: Quadrat im Rechteck - im Quadrat im Rechteck - im Quadrat im Rechteck usw.
Das geht aber nur, wenn die Fibo-Relation 1,618 beim Seitenverhältnis im Rechteck eingehalten wird. Sonst hört die Segmentierung schon nach zwei bis drei Schritten auf. Ich fand das so schön, dass ich es ausprobieren musste. Es entsteht wirklich eine sehr regelmässige Spirale, die auf dem Goldenen Schnitt basiert.
Grüsse
<center>
<HR>
</center> |
LaoTse
01.05.2000, 17:05
@ LaoTse
|
Nasdaq - Horoskop und Kurshistorie |
<center>[img][/img] </center>
Der Dow hat für 1000 Punkte 50 Jahre gebraucht, die Nasdaq 25 Jahre!!!
Horoskop: NASDAQ
- Berechnet für 15:30h aber Ort Mitteleuropa =>
Die Häuser-Grenzen (Zahlen 1-12) und der AC = Ascendent und MC = Medium Coeli stimmen so nicht. Geht mit meiner Demoversion nicht besser, Sorry. Die anderen Programme die ich habe liefern aber nicht so wunderschön übersichtliche Grafiken. Der echte AC liegt vermutlich in Wassermann, MC in Scorpion.
Die Hauptaspekte kann man so aber sehr schön sehen, sie sind ja viel länger als ein paar Stunden aktuell.
Hintergrundinfo zur Nasdaq:
Punkte Datum
100 8. Februar 1971
1.000 17. Juli 1995
2.000 16. Juli 1998
3.000 3. November 1999
4.000 29. Dezember 1999
5.000 9. März 2000
5.048,62 (Rekord)10. März 2000
3.321,29 14. April 2000
Grüsse,
LaoTse
<center>
<HR>
</center> |
LaoTse
01.05.2000, 17:13
@ Schlangenfuchs
|
Re: Fragen und Antworten |
Hallo,
na da bin ich ja erleichtert. Ich würde mir übrigens bezüglich Fragen nach Höchstständen und Planetenkonstellationen den ganzen Mai angucken (machst Du ja eh, klar). Im Sommer bei der Sofi am 11.8.99 kam das Dow-ATH erst am 25.8.99.
14 Tage später (nein, kein Fibonacci-Abstand:-)). 14 Tage nach dem 4./5.5.00 ist - na? der 16.5.00... Also doch ein Neues ATH beim Dow? Vielleicht ist der Index ja wirklich zu aufgeblasen, um eine weiche Landung zu machen (also eines natürlichen Todes zu sterben). Mal sehen, auf jeden Fall wird es wohl ein sehr lehrreicher Monat werden!
Grüsse,
LaoTse
<center>
<HR>
</center> |
LaoTse
01.05.2000, 17:15
@ Schlangenfuchs
|
PS: 14 Tage - natürlich nur ca 16.5.00:-) owt |
...
<center>
<HR>
</center> |
Schlangenfuchs
01.05.2000, 17:23
@ LaoTse
|
Ich denke,... mT |
dass, wenn es runtergeht, es bald runtergeht (nach einem positiven Monatsbeginn durchaus schon am 4./5. möglich) in eine vertiefende 4 und erst dann wieder rauf.
Die Zinsgeschichte wird für den notwendigen Druck auf den Dow sorgen, der dann von unten kommend, also bereits wieder steigend, in den 16.5 hinein gehen kann.
Das ist ein beliebtes Muster an der Wall Street. Die Zinsen sind weniger wichtig bei der technologie, ausser: eine Rezession wird damit eingeleitet. Soft landing würde aber den Nasdaq stützen.
Besten Dank für deinen Einwand und schaun mer mal
Grüsse
<center>
<HR>
</center> |
Das Orakel
01.05.2000, 17:31
@ LaoTse
|
Korrelation 16.5.00 |
Ich könnte mir sehr gut vorstellen,daß nach einem positiven Maistart mit steigenden Kursen,diese Richtung 16.5. auf Grund des Zinsdamoklesschwertes wieder abbröckeln und die alles entscheidende Richtung am 16.5. durch die
FED vorgegeben wird.
Gruß
Das Orakel
<center>
<HR>
</center> |
LaoTse
01.05.2000, 17:42
@ Das Orakel
|
Re: Korrelation 16.5.00 |
Hallo,
also witzig ist, dass ich den 16.5.00 als wichtigen Fibonacci-Tag berechnet habe BEVOR ich wusste, dass da die Fed ihre Entscheidung vorhat. Ich denke Du hast recht, alles kommt u.a. auch darauf an, wie die Investoren diese Entscheidung gewichten. Ich kann mich erinnern, dass im Januar die Lage genau so schien, wie Du es beschreibst (kann mich aber nicht mehr 100%ig erinnern. Der Nasdaq-Index stieg, während vor der Zinsentscheidung der Dow fiel.
Was aber nun, wenn der Nasdaq-Index weiter fällt? Müsste dann nicht wenigstens der Dow gestützt werden, um den Schein einer intakten Gesamtsituation zu erhalten? - SO ETWAS genau meinte ich mit einer Entsprechung für die Dow-Pluto-Pluto-Opposition in Verbindung mit dem Text"Tragische Täuschung". Ich denke, nach dieser Woche, werden wir wahrscheinlich mehr Klarheit über haargenau diese Fragen erhalten haben. Daraufhin Realisierung der Eckpunkte dieser vorübergehenden Klarheit....
Grüsse,
LaoTse
<center>
<HR>
</center> |
HPS
02.05.2000, 07:54
@ LaoTse
|
Daten für Dow Jones und NYSE |
Hallo LaoTse
Datenleisten sind so eine Sache. Im meinem Chart-Programm NWP sind noch nicht mal die Datenleisten für Aktien exakt, die gerade einmal 1 Jahr alt sind.
Sehr oft fehlen ein paar Tage. Mein Dow Jones Datum ist der 3.7.1884 12.00 EST
New York (Quelle?). Ich persönlich arbeite zur Zeit aber mit dem Datum der NYSE.
Ein Vergleich beider Daten hat ergeben, dass das NYSE-Radix auf den Dow Jones recht gut funktioniert. Deshalb hier auch die NYSE-Radix Daten.
NYSE-Wallstreet, 17.5.1792, 8.52 LMT, New York. Das NYSE Datum wird am meisten für Prognosen auf den Dow Jones verwandt.
Gruß HPS
<center>
<HR>
</center> |
LaoTse
02.05.2000, 16:17
@ HPS
|
Re: Daten für Dow Jones und NYSE |
Hallo!
Habe Dein Posting erst jetzt gesehen, vielen Dank für Deine Infos; vor allem das NYSE-Horoskop ist ja eine Wucht! Die nächsten 2 Jahre werden ja einige Umstellungen mit sich bringen!... Soviel steht fest (wenn das Datum stimmt:-))
Grüsse,
LaoTse
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
29.11.2003, 12:59
@ LaoTse
|
Re: Nur ein Test, Beitragskette wird nach Testabschluss gelöscht! |
-->Beitragsantwort aus Index-Programm heraus
|