Wal Buchenberg
13.09.2002, 07:18 |
Bush stellte dem Irak und der UNO ein Ultimatum Thread gesperrt |
-->Bush stellte Irak und der UNO ein Ultimatum
„Bemerkenswert war auch die Reaktion von UN-Generalsekretär Kofi Annan. Dieser warnte nicht - wie zuvor noch - vor einem Krieg gegen den Irak, sondern nur vor einem amerikanischen Alleingang. (...)
Annan unterstützt damit offenbar nun, wie auch die Ständigen Sicherheitsratsmitglieder Großbritannien und Frankreich, einen Regimewechsel im Irak, wenn der Sicherheitsrat ein Mandat dazu erteilt.
Bleiben die mit Veto-Kompetenz ausgestatteten Ratsmitglieder China und Russland. Diesen Staaten wird sich die Bush-Administration in den nächsten Wochen widmen. Da wird dann sicher nicht nur über das Völkerrecht geredet. Wie im zweiten Golfkrieg wird Washington versuchen, Pekings und Moskaus Zustimmung bilateral zu erkaufen: Um wirtschaftliche Vergünstigungen dürfte es ebenso gehen wie um Russlands neue Rolle in der Nato.
Es darf am Ende nicht verwundern, wenn eventuell noch vor den amerikanischen Kongresswahlen im November ein förmlicher UN-Beschluss für einen Angriff vorliegt. Bis dahin ist auch in Berlin die Regierungsbildung abgeschlossen - in welcher Konstellation auch immer. Dann wird ein Bundeskanzler Schröder oder Stoiber zu erklären haben, warum nun alles ganz anders sei als noch vor dem 22. September.“ (Aus: FAZ, 13.9.2002)
|
stocksorcerer
13.09.2002, 08:36
@ Wal Buchenberg
|
Das verstehe ich nicht |
-->Hallo Wal,
selbst wenn Amiland, China und Rußland von ihrem VETO Gebrauche machen (ich finde, diese Ungleichgewichte gehören ohnehin abgeschafft und über <nach Einwohnerzahl oder andere Faktoren> gewichtete Stimmrechte abgerechnet).... sie können damit nur verhindern, aber doch nicht die UN zwingen, eine Resolution zu beschließen? Oder sehe ich da irgendwas nicht? Oder frage ich da besser die FAZ?
Kofi Annan ist bemerkenswert. Das denke ich schon eine ganze Zeit. Ich bin gespannt, wie das weitergeht.
winkääää
stocksorcerer
|