Cosa
17.09.2002, 11:52 |
World gold demand falls 14% in Q2 - World Gold Council (E) Thread gesperrt |
-->Hi,
Meldung zur Kenntnisnahme, die Preise werden ja doch nicht über die Angebot/Nachfrage-Schiene gemacht ;-)
<fonr size="5">World gold demand falls 14% in Q2 - World Gold Council</font>
World demand for gold fell 14% to 729 tonnes in the three months to June compared with the same period a year earlier, the World Gold Council said in its latest quarterly report.
The Council said that while price rises, together with political and economic concerns, encouraged retail investment purchases in some countries, these same factors had an adverse effect on other forms of demand.
Demand for jewellery and industrial purposes fell as gold price rises in many currencies, concern over the fragile world economy and geopolitical worries, combined to sap demand, the Council said.
It said purchases for jewellery fell 16% to 581 tonnes, while industrial demand dropped 6% to 79 tonnes.
The Council said a large part of the decline in jewellery purchases was due to a 37% drop in demand from the world's biggest consumer, India, following a sharp rise in the rupee price of gold.
Investment demand fell 11.7% on the same period a year earlier as the sharp increase in prices encouraged some investors to liquidate their holdings.
The survey found that although gold demand fell in volume terms, the dollar value of purchases was virtually unchanged at $7.3 billion.
That was explained by the near-17% increase in average gold prices when compared with the second quarter of 2001.
© AFX News
Story filed: 10:30 Tuesday 17th September 2002
Gruss
Cosa
|
Emerald
17.09.2002, 11:58
@ Cosa
|
Re: World gold demand falls 14% in Q2 - World Gold Council (E) |
-->Sehr interessant!
Hier bestätigt sich vermutlich die Aussage"die Nachrichten können noch so
negativ sein, dem Markt können sie nichts anhaben"
was besagt, der Goldpreis wird in den kommenden Monaten und Jahren weiter
ansteigen.
Emerald.
|
JLL
17.09.2002, 12:23
@ Cosa
|
Re: Kleine Verständnisfrage: 'Demand' hier als die eine Seite des Umsatzes? |
-->Wenn ich es recht verstanden habe, dann wird hier der Umsatz nach den verschiedenen Verwendungszwecken aufgeteilt. Insgesamt wurde weniger physisches Material umgesetzt. Dies geschah allerdings zu steigenden Preisen, weshalb das wertmäßige Volumen etwa konstant blieb.
Wenn das so richtig ist, dann ist der neutrale Tatbestand, dass mengenmäßig weniger Gold umgesetzt wurde; dass dieser geringere Umsatz zu höheren Preisen stattgefunden hat, ist m.E. jedoch eher ein Indiz dafür, dass die Nachfrage nicht so schwach gewesen sein kann, es wäre zumindest sehr untypisch, wenn Nachfragerückgänge ihren Niederschlag in steigenden Preisen fänden. Es wäre also durchaus möglich, dass der Effekt von der Angebotsseite herrührt: weniger Angebot führt am Markt zu tendenziell steigenden Preisen. Gleichzeitig kommen diejenigen Nachfrager nicht zum Zuge, deren Bedarf gemessen am gestiegenen Preisniveau nicht so drängend ist oder die den Preisanstieg als nicht nachhaltig wahrnehmen. Könnte so auch ein Schuh daraus werden?
Schönen Tag
JLL
|
Der_Nachtportier_von_Fort-Knox
17.09.2002, 12:40
@ Emerald
|
Re: Frage |
-->Nachdem du offensichtlich zu Gold positiv eingestellt bist habe ich eine Frage an dich und andere Goldbugs.
Warum glaubst du das Gold das Problem der Krise/Verschuldung wird lösen können. von 80 Mio Bundesbürgern haben wieviele Gold?? was schätzt du?? maximal 3-5% der Leute sage ich, die ein investment in Gold haben. d.h. nicht bloss ein par münzen herumliegen sondern als anlage gedacht. Und das ist vermutlich schon eine hohe Schätzung. Die einen als Wertaufbewahrung die anderen als Spekulationsobjekt d.h. es betrifft max. 2-4 Millionen menschen. und diese Leute haben vermutlich geld sind also reicht sonst könnten sie nicht in Gold investieren, denn die die jeden Euro umdrehen müssen können gar nicht an Goldinvestitionen denken. oder?? Was machst du aber mit den restlichen 70 Millionen Menschen, die durch eine WirtschaftsKrise vieles (alles?) verlieren werden? Ob nachher gold oder andere Dinge als Währungsgrundlage dienen ist denen doch egal, wenn sie mal alles verloren haben. Ich spreche hier auch nur von Deutschland, in den anderen Ländern wird es ähnlich sein, zumindest in Europa. Glaubst du nicht dass wenn eine Krise kommt es einfach zu einem Verbot für Privatpersonen kommen wird?? (Fang jetzt nicht an dass das aber ungerecht wäre, denn das leben ist nunmal ungerecht) Im einfachsten fall wird es so vermutlich sein, dass im Handel kein Edelmetall erlaubt sein wird. Also mit einer Krügerandmünze bei Aldi die Kottelets im Sonderangebot kaufen wird wohl nicht erlaubt sein. Ausserdem werden nur ganz wenige genügend Gold haben, als dass sie das als alternative verwenden können. Für die Mehrheit der Bevölkerung ist dieser Weg also gar nicht möglich. Ich frage dich also was soll der Privatbesitz von Gold bringen. Mann kann vielleicht am Schwarzmarkt damit einkaufen, aber damit begibt man sich in die Illegalität und am Schwarzmarkt kann man wahrscheinlich auch mit Zigaretten, Alkohol oder anderen Dingen handeln. Also erklär mir was das mit dem Gold bringen soll. Ich würde mich freuen wenn sich einige Goldbugs finden würden und wir eine alte Diskussion wieder beleben könnten. Ich bin vom Edelmetall nicht überzeugt.
Grüsse
Der Nachtportier
|
Wal Buchenberg
17.09.2002, 13:41
@ Der_Nachtportier_von_Fort-Knox
|
Du bist von Gold nicht überzeugt. Na und? |
-->>Ich bin vom Edelmetall nicht überzeugt.
>Grüsse
>Der Nachtportier
a) Andere sind von Aktien nicht überzeugt. Wer hat es nötig, dich zu überzeugen?
b) Glaubt der, der Aktien kauft, dass damit die Probleme der Menschheit gelöst werden können. Es kann sich hier immer nur um individuelle Vorsorge handelnt. Du steckst bis zum oberen Rand voller Überzeugungen. In eine randvolle Tasse lässt sich nichts hineingießen.
Gruß Wal
|
Der_Nachtportier_von_Fort-Knox
17.09.2002, 13:47
@ Wal Buchenberg
|
Re: ich sehe du bist gar nicht |
-->an einer vernünftigen Diskussion interessiert. Ich nehme das so zur Kenntnis.
Das ändert aber nichts daran dass deine Sicht der Dinge eine richtige ist. Einfach zu sagen:"Ist mir egal was du denkst" ist halt recht dürftig Herr Buchenwal
Schade eigentlich
Mfg
Der Nachtportier
|
Emerald
17.09.2002, 14:09
@ Der_Nachtportier_von_Fort-Knox
|
Re: Frage |
-->Hier steht nicht die Frage ob 70 oder 100 Mio. Menschen an der Krise zerbrechen,
sondern es geht rein um Werthaltigkeit ; ich wiederhole Werthaltigkeit.
Die Sprüche mit einem Kruger-Rand ein Kotelett einkaufen sind hier nicht das
Thema, sondern es geht um die Rettung von 'Assets'. Bevor Goldbesitz
verboten wird, kann ich mir einen Unzenpreis von $ 5000.00 oder mehr vorstellen.
Und verboten wird immer erst wenn der Gesetzgeber will, dass der"Dumme" seinen
Hort preis gibt, der Kluge wird sich hüten seine Werthaltigkeit, welche dannzu-
mal vielleicht 3 bis 4-hundert mal höher/wichtiger ist als heute, preis zu
geben.
Aus dem Nachtportier wird dann mit jeder Sicherheit ein Schlaumeier, welcher
sehr schnell merkt wohin die Reise geht. Dies hat nichst mit Egoismus oder mit
Ueberlegenheit sondern ganz einfach mit Rettung/Schutz und Sicherheit zu tun.
Wenn ein Schiff kentert, wird im Ozean ein Ueberlebender kaum fragen, soll ich
das Rettungsboot besteigen oder doch besser gleich absaufen?
Emerald.
|
MC Muffin
17.09.2002, 14:34
@ Der_Nachtportier_von_Fort-Knox
|
Re: ich sehe du bist gar nicht |
-->>an einer vernünftigen Diskussion interessiert. Ich nehme das so zur Kenntnis.
>Das ändert aber nichts daran dass deine Sicht der Dinge eine richtige ist. Einfach zu sagen:"Ist mir egal was du denkst" ist halt recht dürftig Herr Buchenwal
>Schade eigentlich
>Mfg
>Der Nachtportier
Deine Sicht ist mir zu simpel, da habe ich mal gehört das der Privatbesitz von Gold verböten war und nun muss das einfach wieder Passieren und es ist auch egal das es ungerecht ist aber wenn du das Gold nicht abgibst und es illegal auf dem Schwarzmarkt nutzt das geht nicht. Wenn es ungerechter weise verboten wird wird es ungerechter weise auch nimanden interessieren ( war auch schon immer so ) Außerdem müste in einem Staat wie Deutschland erst mal so etwas durchgesetzt werden das man ein Metall verbietet. Hoffendlich verbieten die kein Stahl. Warum Gold als beimisching in einer Anlage Strategie Sin macht?
Die Antwort ist einfach und simpel. Gold birgt viel Wert in sich, nehmen wir mal an du musst mobil sein oder einfach hohe Werte aufbewahren, na das mach mal in Schnaps und Zigaretten die Miete für die Lagerhalle must du als monatlichen Verlust rechnen.
Bei Gold mus man das Magische mal raus nehmen es ist ein Rohstof wie Ã-hl und somit auch nur ein Investwent wie jedes andere mit bestimmten Eigenschaften.
Man muss also abwägen ob die Eigenschaften zur jetzigen Zeit wertvol sind.
Gold =
Keine Rendite
Aber kein Totalverlustrisiko da Sachwert der nicht Verfällt ( als Stoff )
Besonders geeignet in Zeiten von Kriegen weil mobil. Vom Staat nicht richtig greifbar schützt es auch vor Raubzügen durch den Staat. Schutzt vor Bankenpleiten und ganz wichtig vor Inflation und ist Weltweit wertvoll.
Ob nun die Meisten alles verlieren, das ist egal oder sogar notwendig, weil ja jemand die Rechnung bezahlen muss.Also es wird nicht so kommen wie du denkst das die Masse geschützt wird ( da stimme ich voll zu das du vollgepackt mit Idiologien bist ). Es kann nie funktionieren und das aus dem Grund den du selber genannt hast, weil so wenige Gold haben, reicht dies auch nicht um die Schulden zu tilgen und das Problem zu lösen durch einen Raubzug. Wenn der Besitz verboten wird, ist es ja auch theoretisch wertlos da es als Schuldentilgung keiner annehmen kann. Insgesamt bei den jetzigen Preisen soll es auf der Welt ( habe ich mal gehört muss also nicht stimmen ) Gold im Werte von 1000.000.000.000 $geben, wenn man bedenkt das die Amis alleine schon das 6 Fache an Staatschulden haben von den Firmen und Privat Schulden ganz abgesehen, kannst du dir vorstellen wenn man das Problem über Gold regeln wollte, wo der Goldpreis liegen müsste. Aber ich denke die werden lieber alles in die Brüche gehen lassen bevor sie das machen, weil dann China und Indien die reichsten Länder der Welt werden. Leider haben sie ein Problem, wenn alles in die Brüche geht steigt Gold auch.
Also must du nun für dich entscheiden ob in dein Depot Platz für eine Strategische Position ist oder nicht.
|
Diogenes
17.09.2002, 14:36
@ JLL
|
Re: Kleine Verständnisfrage: 'Demand' hier als die eine Seite des Umsatzes? |
-->Hi JLL,
> Es wäre also durchaus möglich, dass der Effekt von der Angebotsseite herrührt: weniger Angebot führt am Markt zu tendenziell steigenden Preisen.
Hedging wird herunter gefahren bzw. Hedges werden bedient
Weil die Preise so schlecht waren, wurde wenig in Exploration investiert, weswegen die Produktion noch Jahre rückläufig sein wird. Egal zu welchem Preis, eine Mine finden und aufmachen dauert 5 bis 10 Jahre.
>Gleichzeitig kommen diejenigen Nachfrager nicht zum Zuge, deren Bedarf gemessen am gestiegenen Preisniveau nicht so drängend ist oder die den Preisanstieg als nicht nachhaltig wahrnehmen. Könnte so auch ein Schuh daraus werden?
Jepp. Schmucknachfrage invers zum Preis, Investmentnachfrage proportional.
Außerdem:"Investment demand fell 11.7% on the same period a year earlier as the sharp increase in prices encouraged some investors to liquidate their holdings."
Eigenartige Investoren. Wieso nicht einfach Futures traden?
>Schönen Tag
>JLL
Ebenfalls ;-)
Diogenes
|
MC Muffin
17.09.2002, 14:41
@ MC Muffin
|
Re: ich sehe du bist gar nicht |
-->>>an einer vernünftigen Diskussion interessiert. Ich nehme das so zur Kenntnis.
>>Das ändert aber nichts daran dass deine Sicht der Dinge eine richtige ist. Einfach zu sagen:"Ist mir egal was du denkst" ist halt recht dürftig Herr Buchenwal
>>Schade eigentlich
>>Mfg
>>Der Nachtportier
>Deine Sicht ist mir zu simpel, da habe ich mal gehört das der Privatbesitz von Gold verböten war und nun muss das einfach wieder Passieren und es ist auch egal das es ungerecht ist aber wenn du das Gold nicht abgibst und es illegal auf dem Schwarzmarkt nutzt das geht nicht. Wenn es ungerechter weise verboten wird wird es ungerechter weise auch nimanden interessieren ( war auch schon immer so ) Außerdem müste in einem Staat wie Deutschland erst mal so etwas durchgesetzt werden das man ein Metall verbietet. Hoffendlich verbieten die kein Stahl. Warum Gold als beimisching in einer Anlage Strategie Sin macht?
>Die Antwort ist einfach und simpel. Gold birgt viel Wert in sich, nehmen wir mal an du musst mobil sein oder einfach hohe Werte aufbewahren, na das mach mal in Schnaps und Zigaretten die Miete für die Lagerhalle must du als monatlichen Verlust rechnen.
>Bei Gold mus man das Magische mal raus nehmen es ist ein Rohstof wie Ã-hl und somit auch nur ein Investwent wie jedes andere mit bestimmten Eigenschaften.
>Man muss also abwägen ob die Eigenschaften zur jetzigen Zeit wertvol sind.
>Gold =
>Keine Rendite
>Aber kein Totalverlustrisiko da Sachwert der nicht Verfällt ( als Stoff )
>Besonders geeignet in Zeiten von Kriegen weil mobil. Vom Staat nicht richtig greifbar schützt es auch vor Raubzügen durch den Staat. Schutzt vor Bankenpleiten und ganz wichtig vor Inflation und ist Weltweit wertvoll.
>Ob nun die Meisten alles verlieren, das ist egal oder sogar notwendig, weil ja jemand die Rechnung bezahlen muss.Also es wird nicht so kommen wie du denkst das die Masse geschützt wird ( da stimme ich voll zu das du vollgepackt mit Idiologien bist ). Es kann nie funktionieren und das aus dem Grund den du selber genannt hast, weil so wenige Gold haben, reicht dies auch nicht um die Schulden zu tilgen und das Problem zu lösen durch einen Raubzug. Wenn der Besitz verboten wird, ist es ja auch theoretisch wertlos da es als Schuldentilgung keiner annehmen kann. Insgesamt bei den jetzigen Preisen soll es auf der Welt ( habe ich mal gehört muss also nicht stimmen ) Gold im Werte von 1000.000.000.000 $geben, wenn man bedenkt das die Amis alleine schon das 6 Fache an Staatschulden haben von den Firmen und Privat Schulden ganz abgesehen, kannst du dir vorstellen wenn man das Problem über Gold regeln wollte, wo der Goldpreis liegen müsste. Aber ich denke die werden lieber alles in die Brüche gehen lassen bevor sie das machen, weil dann China und Indien die reichsten Länder der Welt werden. Leider haben sie ein Problem, wenn alles in die Brüche geht steigt Gold auch.
>Also must du nun für dich entscheiden ob in dein Depot Platz für eine Strategische Position ist oder nicht. >
Sorry für mein deutsch oh man
|
Diogenes
17.09.2002, 14:44
@ Der_Nachtportier_von_Fort-Knox
|
Re: Frage |
-->>Nachdem du offensichtlich zu Gold positiv eingestellt bist habe ich eine Frage an dich und andere Goldbugs.
Hallo Nachtprotier,
>Warum glaubst du das Gold das Problem der Krise/Verschuldung wird lösen können.
Diskutieren wir hier regelmäßig seit locker zwei Jahren.
Gegenfrage: Wieso glaubst du, die Verschuldungskriese ohne Gold lösen zu können?
>von 80 Mio Bundesbürgern haben wieviele Gold?? was schätzt du?? maximal 3-5% der Leute sage ich, die ein investment in Gold haben. d.h. nicht bloss ein par münzen herumliegen sondern als anlage gedacht.
Das besagt bestenfalls, daß der Nachholbedarf groß ist. Hätten sie mal lieber Unzen statt Nemax gekauft...
Die Fonds sind, so ich mich recht entsinne, zu ca 1 % in Gold investiert. Lange waren 5 bis 10 % die Regel.
>Und das ist vermutlich schon eine hohe Schätzung. Die einen als Wertaufbewahrung die anderen als Spekulationsobjekt d.h. es betrifft max. 2-4 Millionen menschen. und diese Leute haben vermutlich geld sind also reicht sonst könnten sie nicht in Gold investieren, denn die die jeden Euro umdrehen müssen können gar nicht an Goldinvestitionen denken. oder??
So what? Sie haben nichts, was ist zu verlieren?
>Was machst du aber mit den restlichen 70 Millionen Menschen, die durch eine WirtschaftsKrise vieles (alles?) verlieren werden?
Calm down. Die meisten von den 70 Mio. haben nichts als ihre Schulden zu verlieren. Sie sind danach besser dran.
>Ob nachher gold oder andere Dinge als Währungsgrundlage dienen ist denen doch egal, wenn sie mal alles verloren haben.
Oben sagst du sie haben nichts. Wo ist das Problem: Wer nichts hat, kann nichts verlieren.
Den größten Kopfweh hat der Gläubiger.
>Ich bin vom Edelmetall nicht überzeugt.
Gut.
>Grüsse
>Der Nachtportier
Gruß
Diogenes
|
Nachfrager
17.09.2002, 17:22
@ Der_Nachtportier_von_Fort-Knox
|
Ich bin eher Silber- als Goldbug, halte Gold aber für eine Pflicht |
-->Hallo Nachtportier,
Die USA werden zwar ganz sicher in eine schwere Rezession geraten, nachdem die Immobilienblase geplatzt ist. Aber in erster Linie werden darunter jene Handelspartner leiden, die sich nicht an dringend notwendige Reformen in ihren Ländern herangewagt haben - z.B. im Gesundheitswesen, im öffentlichen Dienst etc. pp. und deren Unternehmen bzw. Beschäftigte deshalb verstärkt auch steuerlich unter Druck geraten.
Leicht einzusehen, von welchem Land ich vor allem rede.
Es gibt zwar viele Analysten, die der Meinung sind, dass jenes Kapital, das aus den USA abgezogen wird, in Europa investiert wird, aber ich bin mir da nicht so sicher.
Denn der Euro ist ein durch und durch planwirtschaftliches Experiment, dass Prinzip bedingt nicht funktionieren kann.
Und damit sind wir schon beim Gold.
Neben allem anderen stellt sich doch für alle mit ein bißchen Barem auf der Kante die Frage, was denn wohl noch etwas wert sein könnte, nachdem sowohl Dollar (wg. des Handelsbilanzdefizites und dem Abschmelzen von Dow und S&P) als auch der Euro (Scheitern sicher aufgrund des sozialistischen Prinzips) die Biege machen.
Und da fallen mir neben Immobilien nur die Metalle ein.
Gold aufgrund der 5.000jährigen Übereinkunft, es überall auf der Welt als Zahlungsmittel anzuerkennen. Und Silber, weil der Preis explodieren muss - so oder so, ob die Wirtschaft nun boomt oder schrumpft.
Letzten Endes geht es einzig und alleine um die Absicherung Deines Kapitals. Und da ist es wurscht, ob Du 1.000, 10.000 oder 100.000 hast.
Nochmal. Der Dollar wird fallen, der Euro muss scheitern.
Also: Gold und Silber (wobei Gold Absicherung und Silber zusätzlich Spekulation ist, darüber muss man sich im Klaren sein).
"Also mit einer Krügerandmünze bei Aldi die Kottelets im Sonderangebot kaufen wird wohl nicht erlaubt sein."
Auch im schlimmsten Szenario wird es irgendein staatliches Zahlungs- mittel geben, vielleicht sogar wieder die Mark. Und dann zählt, was man gegen diese Währung Gewinn bringend eintauschen kann.
Ich bin mir sicher, dass dies auch Krügerrands sein werden. Erst letzte Woche habe ich einen Münzhändler-Test im Ruhrgebiet gemacht. Zwischen 240 und 270 Euro sind für einen Krügerrand immer zu erlösen.
"Ich bin vom Edelmetall nicht überzeugt."
Wovon dann? Von Aktien?
Gruß
Nachfrager
P.S.:
10% Goldbarren
10% Silberbarren
20% Depot, davon z.Zt. 70% Cash, der Rest ausschließlich in mit Stop-Win abgesicherten Gold und Silberminen
15% Festverzinslich angelegtes Geld
45% Kurzfristig verfügbare Liquidität
Das ist meine Lösung zur Zeit, da ich die Lage für äusserst brenzlig und undurchschaubar halte. Wie sieht Deine aus?
|
kizkalesi
18.09.2002, 08:15
@ Cosa
|
Re:World Gold Council - hier noch der Original-Report und ein Kommentar |
-->guten Tag,
hier ist der Original-Report für Interessierte.
Unter dem Artikel ist ein link
aws
<ul> ~ http://www.welt.de/daten/2002/09/18/0918fi357161.htx?search=Gold-Nachfrage+bricht+nach&searchHILI=1</ul>
|