Der_Nachtportier_von_Fort-Knox
18.09.2002, 13:44 |
Dottore, die Deflation & Ich (Ein Erlebnisbericht) Thread gesperrt |
-->Hallo!!
das unsere dottore immer von defla schreit, dürften hier im Forum schon mitbekommen haben. Einige stimme im zu andere sind skeptisch bis kritisch. Ich möchte einfach einen Erlebnisbericht bringen, was ich neulich beim Einkaufen erlebt habe.
Jetzt kommt mein Erlebnis bericht! Achtung es geht los!!
Ich war gestern einkaufen und habe mir 2 Dinge gekauft.
1. ein neue Brille! (Ich will jetz nichts von Brillenschlange hören ok?!:-))
2. ein neues Paar Schuhe (Genagelte! Ihr wisst schon die mit dem Eisenplättchen, die immer so lustig klappern!! gg* voll auf Yuppie getrimmt!! gg*
die Brille hätte gekostet 350 Euro. Es ist eine Rahmenlose Designerbrille, die kostet halt. Ihr wisst doch Brillen sind teuer. Ein schöner rahmen ab 150 Euro aufwärts und gute gläser aus plastik entspiegelt mit Tönung wenn man in die Sonne schaut etc. Mich hat die Brille gekostet 89 Euro jetzt im Angebot! statt 350 Euro
Bei den Schuhen wars ähnlich. So ein paar genagelte Schuhe aus Leder Modell Norweger kosten normal um die 200 Euro aufwärts. Ich hab sie bekommen für 68 Euro.
Normal sind mir solche Waren zum Normalpreis einfach zu teuer. Ich würde sie deshalb nie kaufen aber bei dem Preis kann Otto Normalverbraucher auch schöne Sachen kaufen. oder?
Habt ihr auch solche (Shopping)Erlebnisse gehabt??? Waren das jetzt 2 Schnäppchen die ich ergattert habe oder ist das die Deflation von der Dottore spricht??? Ist der Schuldendruck auf die Firmen schon so gross, dass sie Luxusartikel verschleudern müssen??
Mfg
Der Nachtportier aka"der Jäger der Schnäppchen"
|
Baldur der Ketzer
18.09.2002, 13:51
@ Der_Nachtportier_von_Fort-Knox
|
Re: Dottore, die Deflation & Ich (Ein Erlebnisbericht) |
-->Hallo, Nachtportier,
das ist die pure Verzweiflung.
Die Banken spinnen, laufen amok, kündigen einfach die Kreditlinien.
Die geben nicht mal bei 200% Sicherung durch Immobilien mehr irgendwas raus, völlige Panik.
Und dann heißt es nicht, wie verdiene ich noch was, oder, wie weit kann ich runter, um im Plus zu bleiben - nein, es ist reduziert auf:wie zahle ich die nächste Ladenmiete, wie zahle ich meine Telefonrechnung etc.
Von wegen Teilkostenrechnung und Vollkostenrechnung, Unterschreitung der Kalkulation etc., alles blahblah.
Es geht ums nackte Überleben der jeweils nächsten Tage.
Niemand schaut mehr auf das Jahresergebnis, nur noch auf den nächsten Steuertermin, die Lohn- und Mietzahlungen.
Es geht um puren Existenzkampf.
89 Euro für ne Brille? Super - beim Ramschverwerter hätte sie 5 Euro gebracht, das ist immer noch fast das Zwanzigfache! Also, rrrrrrraus!
Soweit zum Thema Aufschwung - ich kanns nicht mehr hören. Ich bin rein persönlich sogar der Meinung, daß die offiziell veröffentlichten Zahlen alle - wie würde ein vorsichtiger Jurist formulieren - nicht ganz mit der Lebenserfahrung übereinstimmen, der Penner an der Parkbank würde sagen, die sind allesamt gefälscht und frei ins Blaue hinein erfunden. Es kann ja keiner nachkontrollieren.
Die Wahlen übrigens auch nicht, oder?
Ein Schelm, der Böses dabei denkt.
Beste Grüße vom Baldur
|
Euklid
18.09.2002, 13:55
@ Der_Nachtportier_von_Fort-Knox
|
Re: Dottore, die Deflation & Ich (Ein Erlebnisbericht) |
-->>Hallo!!
>das unsere dottore immer von defla schreit, dürften hier im Forum schon mitbekommen haben. Einige stimme im zu andere sind skeptisch bis kritisch. Ich möchte einfach einen Erlebnisbericht bringen, was ich neulich beim Einkaufen erlebt habe.
>Jetzt kommt mein Erlebnis bericht! Achtung es geht los!!
>Ich war gestern einkaufen und habe mir 2 Dinge gekauft.
>1. ein neue Brille! (Ich will jetz nichts von Brillenschlange hören ok?!:-))
>2. ein neues Paar Schuhe (Genagelte! Ihr wisst schon die mit dem Eisenplättchen, die immer so lustig klappern!! gg* voll auf Yuppie getrimmt!! gg*
>die Brille hätte gekostet 350 Euro. Es ist eine Rahmenlose Designerbrille, die kostet halt. Ihr wisst doch Brillen sind teuer. Ein schöner rahmen ab 150 Euro aufwärts und gute gläser aus plastik entspiegelt mit Tönung wenn man in die Sonne schaut etc. Mich hat die Brille gekostet 89 Euro jetzt im Angebot! statt 350 Euro
>Bei den Schuhen wars ähnlich. So ein paar genagelte Schuhe aus Leder Modell Norweger kosten normal um die 200 Euro aufwärts. Ich hab sie bekommen für 68 Euro.
>Normal sind mir solche Waren zum Normalpreis einfach zu teuer. Ich würde sie deshalb nie kaufen aber bei dem Preis kann Otto Normalverbraucher auch schöne Sachen kaufen. oder?
>Habt ihr auch solche (Shopping)Erlebnisse gehabt??? Waren das jetzt 2 Schnäppchen die ich ergattert habe oder ist das die Deflation von der Dottore spricht??? Ist der Schuldendruck auf die Firmen schon so gross, dass sie Luxusartikel verschleudern müssen??
>Mfg
>Der Nachtportier aka"der Jäger der Schnäppchen"
Ja das dürfte auf Ausverkauf vor der Schließung hindeuten.
Die dicken Margen verschwinden.Nur die PKW-Kartelle wehren sich noch vehement und wollen uns Glauben machen daß die Preise in Deutschland nicht fallen sondern andere billigere Länder angeglichen werden.
Die Japaner wird das freuen wenn der Yen die große Grätsche macht.
Neuerdings verschicken die Versandhäuser sogar Geburtstagsgutscheine führ hre Kunden.
Die kommenden Steuerausfälle werden alles bisher dagewesene sprengen wenn nicht gegengesteuert wird.
Man sollte aber nicht vergessen daß dieses Phänomen nur bei Artikeln vorkommt die man nicht unbedingt braucht.
Die Schuhe müssen z.B nicht 200 Euro kosten weil es auch welche für 40 Euro noch immer gibt.
Qualitätsartikel muß man nicht unbedingt haben wenn man sie nicht bezahlen kann.
Dies gilt doch für Möbel schon seit mindestens 25 Jahren daß man anständiges Möbel wegen der hohen Preise nicht kaufen konnte (Der Bevölkerungsschnitt natürlich)
Nur das absolut notwendige wird im Preis steigen,alles andere den Gang nach unten antreten.
Gruß EUKLID
|
SALOMON
18.09.2002, 13:58
@ Der_Nachtportier_von_Fort-Knox
|
die Deflation & Ich (Ein Erlebnisbericht) und noch einer.... |
-->>Normal sind mir solche Waren zum Normalpreis einfach zu teuer. Ich würde sie deshalb nie kaufen aber bei dem Preis kann Otto Normalverbraucher auch schöne Sachen kaufen. oder?
>Habt ihr auch solche (Shopping)Erlebnisse gehabt??? Waren das jetzt 2 Schnäppchen die ich ergattert habe oder ist das die Deflation von der Dottore spricht??? Ist der Schuldendruck auf die Firmen schon so gross, dass sie Luxusartikel verschleudern müssen??
>Mfg
>Der Nachtportier aka"der Jäger der Schnäppchen"
Hatte schon vor einigen Tagen dazu eine Bemerkung gemacht. Ich glaube, dass sind keine Einzelerscheinungen mehr, da auch vermehrt Markenware z.B. über www.preiswalze.de sehr günstig (bis zu 80% billiger) angeboten wird.
Hier mein ehemaliger Artikel zum Thema Autokauf
Gruß SALOMON
|
Wal Buchenberg
18.09.2002, 14:08
@ Der_Nachtportier_von_Fort-Knox
|
Re: Erklärung für Nachportiers |
-->Hallo du Nachtportier,
dein Tonfall ist wie immer unübertroffen seriös und das Niveau deiner Argumentation unübertroffen hoch.
Zusammengefasst: Ich hab niemals nichts von einer Defla bemerkt. Was ist doch dottore für ein Dummkopf, dass er von Defla faselt.
Dazu ein Beispiel:
Nehmen wir einen Warenkorb mit den bei der wissenschaftlichen Ã-konomie so beliebten zwei Größen: Ware A zum Preis von 50 und Ware B zum Preis von 50.
Das Preisniveau liegt bei 100.
Veränderung 1):
Die Ware A steigt im Preis auf 60. (= branchenspezifische bzw. lokale Inflation von 20%).
Veränderung 2):
Die Ware B sinkt im Preis auf 40. (= branchenspezifische bzw. lokale Deflation von 20%).
Gesamtpreisniveau liegt nach wie vor bei 100, bei gleichzeitiger Inflation und Deflation.
Ergo: Nachtportiers entdecken weder Inflation noch Deflation.
Gruß Wal Buchenberg
|
Der_Nachtportier_von_Fort-Knox
18.09.2002, 14:14
@ Wal Buchenberg
|
Re: Erklärung für Nachportiers |
-->WAs ist deine Message? Was willst du mir sagen? Ich habe von dottore gesprochen und nicht von dir. Ich finde es psychologisch interessant dass du immer dinge auf dich beziehst. Kann es sein dass du krampfhaft Anschluss bei Leuten suchst??
Naja mir kann es egal sein. Das leben ist trotzdem schön
|
Euklid
18.09.2002, 14:23
@ Der_Nachtportier_von_Fort-Knox
|
Re: Erklärung für Nachportiers |
-->>WAs ist deine Message? Was willst du mir sagen? Ich habe von dottore gesprochen und nicht von dir. Ich finde es psychologisch interessant dass du immer dinge auf dich beziehst. Kann es sein dass du krampfhaft Anschluss bei Leuten suchst??
>Naja mir kann es egal sein. Das leben ist trotzdem schön
Lieber Nachtportier sei gegrüßt!
Also ich habe den Wink von Wal sehr wohl verstanden.
Ware 1: Brot 20% gestiegen Infla.
Ware 2: Nippes -20% da Defla
Zusammengenommen ergibt das dann irgendwo die Düsentriebsche Wundertütenrate der Gesamtinflation.
Ist das nicht herrlich denn das gibt eine Reihenbildung an der am Ende nur noch Brot zu 100% des Gesamtverdienstes zu haben ist;-)
Da aber dann die Mehrwertsteuerrate von 7% nicht mehr zu halten ist weil alles am Brote hängt und drängt wird wohl die Brotsteuer als Ersatz für die Kopfsteuer herhalten müssen.
Wer kein Brot ißt braucht keine Mehrwertsteuer zu entrichten und das wäre ja sozial wird man argumentieren.
Es gab da mal eine vornehme Tunte im französischen Hause (Marie A.....) die ja glaubhaft versicherte das Volk wäre blöd wenn es anstatt des teuren Brotes nicht zum billigen Kuchen greifen würde?;-)
Gruß EUKLID
|
JLL
18.09.2002, 14:35
@ Der_Nachtportier_von_Fort-Knox
|
Re: noch ein Erlebnisbericht |
-->T-Online DSL flat + 20 %
Telekom Grundgebühr Festnetz +??? %
Wal hat Recht, dass man es sehr differenziert betrachten muß. Meine Ansicht, die ich schon häufiger im Feldversuch bestätigt gefunden habe (dazu habe ich weiter unten mal etwas ausführlicher geschrieben):
Tendenziell werden die nicht notwendigen Premiumgüter (Designerbrillen, Schicki-Schuhe und dergleichen) deutliche Preisabschläge verzeichnen, nicht zuletzt weil hier in den Preisen ohnehin kräftigst beaufschlagt wurde, ohne dass dem entsprechende Werte gegenüberstanden.
Dagegen werden die Grundbedarfsartikel (Nahrungsmittel, Telefongebühren, etc.) bei denen die Verbraucher auch nicht ohne Weiteres ausweichen können, zumindest stabil bleiben oder tendenziell im Preis steigen.
Schade, dass es keine Aldi-Aktien gibt.
Schönen Tag
JLL
|
Der_Nachtportier_von_Fort-Knox
18.09.2002, 14:38
@ Euklid
|
Re: verstehe ich nicht |
-->Grüsse Euklid!
Die Definition für inflation ist: Allgemeiner Anstieg des Preisniveaus
Die Definition für deflation ist: Allgemeiner Rückgang des Preisniveaus
Die Betonung in beiden fällen ist: Allgemeiner
d.h. die mehrheit der produkte steigt im Preis-> Infla
d.h. die mehrheit der produkte sinkt im Preis -> Defla
Wenn also viele Leute von vielen verschiedenen Produkten den Eindruck haben dass sie einem nachgeschmissen werden verstärkt es den Eindruck einer defla bzw. infla im gegensätzlichen fall.
Grüsse
Nachtportier
|
H. Thieme
18.09.2002, 14:39
@ Wal Buchenberg
|
Wal Buchenberg:dottore ein Dummkopf, dass er von Defla faselt - selbst Dummkopf |
-->
|
manolo
18.09.2002, 14:40
@ Baldur der Ketzer
|
wer fälscht denn was? |
-->hallo vaduz (oder?)
frei ins Blaue hinein erfunden. Es kann ja keiner nachkontrollieren.
>Die Wahlen übrigens auch nicht, oder?
>Ein Schelm, der Böses dabei denkt.
>Beste Grüße vom Baldur
ich denk´nichts böses dabei.
aber wenn ich das richtig verstehe, kann nur der fälschen, der auch ohnehin an der macht (tolles wort, nicht? - wer macht denn was?dewrjenige der macht, der macht also fälschung. das ist ja ungeheurerlich.
und in lichtenstein machen die das nicht so?
deswegen habt ihr auch keine formel-I-rennstrecke.
m.
m.
|
Der_Nachtportier_von_Fort-Knox
18.09.2002, 14:48
@ H. Thieme
|
Re: Wal Buchenberg:dottore ein Dummkopf, dass er von Defla faselt - selbst Dummkopf |
-->Hallo Herr Thieme!!
Was macht new york?:-))
Der gute wal merkt nicht dass man es nicht zwingend differenziert sehen muss. Die Forschungsinstitute haben doch Warenkörbe, die representativ sein sollen um so infla oder defla zu berechnen. Wenn ich unterstelle dass in diesen Körben representative Waren zu finden sind, sind da sicher auch schuhe und brillen zu finden oder täusche ich mich??
Grüsse nach new york
Der Nachtportier
|
Theo Stuss
18.09.2002, 15:00
@ Wal Buchenberg
|
Re: Unser Nachtportier ist kein Deutscher. Rechtschreibfehler darf man nicht... |
-->...ankreiden. Wer so schreibt, bei dem darf man wohl voraussetzen, daß Deutsch nicht seine Muttersprache ist. Fehler müssen hier toleriert werden.
Pingelige Bemerkungen sollten hier wohl unterbleiben. Emerald z.B., ist ja wohl angelsächsischer Herkunft. Wer will da jeden Fehler auf die Goldwaage legen.
Das schreibt einer, der normalerweise auf kleinschreiber allergisch reagiert.
Theo
|
dottore
18.09.2002, 15:39
@ Wal Buchenberg
|
Re: Bin gern ein Dummkopf |
-->>Hallo du Nachtportier,
>dein Tonfall ist wie immer unübertroffen seriös und das Niveau deiner Argumentation unübertroffen hoch.
>Zusammengefasst: Ich hab niemals nichts von einer Defla bemerkt. Was ist doch dottore für ein Dummkopf, dass er von Defla faselt.
Na, das mit dem Dummkopf lasse ich gern auf mir sitzen. Nehmen wir mal die Producer Prices, jeweils aktuell und Vj. (ex ECONOMIST):
AUS - 1,1 / + 5,6
AU - 1,0 / + 1,9
B - 0,2 / - 0,4
GB + 0,3 / - 0,1
CAN - 1,2 / + 1,5
DK - 0,9 / + 2,7
F - 1,5 / + 2,3
D - 0,8 / + 2,2
I - 0,8 / + 2,4
J - 0,5 / - 2,2
NL - 2,2 / + 4,3
E + 0,6 / + 2,0
S - 0,8 / + 2,1
CH -1,6 / + 1,4
US -1,1 / + 1,4
EU -1,1 / + 3,2
Also Infla noch in zwei Ländern von den aufgeführten. A bisserl anders als im Vj. halt.
>Dazu ein Beispiel:
>Nehmen wir einen Warenkorb mit den bei der wissenschaftlichen Ã-konomie so beliebten zwei Größen: Ware A zum Preis von 50 und Ware B zum Preis von 50.
>Das Preisniveau liegt bei 100.
>
>Veränderung 1):
>Die Ware A steigt im Preis auf 60. (= branchenspezifische bzw. lokale Inflation von 20%).
>Veränderung 2):
>Die Ware B sinkt im Preis auf 40. (= branchenspezifische bzw. lokale Deflation von 20%).
>Gesamtpreisniveau liegt nach wie vor bei 100, bei gleichzeitiger Inflation und Deflation.
>
Ja, und jetzt wichten wir, wie's bei Warenkörben so üblich ist. Ware A macht 20 % aus, Ware B macht 80 % aus (oder umgekehrt).
>Ergo: Nachtportiers entdecken weder Inflation noch Deflation.
>Gruß Wal Buchenberg
Lass' Zeit verstreichen, Wal, eins nach dem anderen. Erst die Defla bei den Aktien, dann die Defla bei den Assets, dann die Defla bei den Rohstoffen, dann bei den Producer Preisen, dann bei den Consumer Prices, dann bei den Löhnen, dann bei den Versicherungsleistungen, und das Rondo wird immer runder.
Ich will auch keinen zwingen, eine Defla zu sehen oder sie gar für sich zu nutzen. Ich bin es selbst zufrieden, wie es läuft.
Nochmals meine These: Alles wird fallen - Kurse, Werte, Preise, Löhne, Renten, Lohnersatzzahlungen...
So schnell kann der Staat mit Steuererhöhungen (und rauf mit den"administrierten Preisen") gar nicht gegen halten. Übrigens: Als nächstes werden in D die Pflegeversicherungssätze erhöht. Und die Schlangen vor Aldi werden lang und länger.
Gruß!
|
ufi
18.09.2002, 15:45
@ JLL
|
Alle Preise haben sich mit dem Euro etwa 30% verringert. |
-->Nur das Gehalt hat sich halbiert.
Ist das nun Inflation oder Deflation???
;-)
Gruß
ufi
|
Baldur der Ketzer
18.09.2002, 21:17
@ manolo
|
Re: wer fälscht denn was? |
-->>hallo vaduz (oder?)
Hallo, Manolo,
fast, Berggebiet ;-), überm Nebelmeer......
Hier weiß eigentlich jeder, was wer wählt.
Es gibt die bürgerlichen, die anderen bürgerlichen, und die andersartigen ;-).
Also meinetwegen CSU, CDU und Grüne. Was anderes gibts nicht.
Wenn auf einmal die Stimmen anders veröffentlicht werden, als abends am Wirtshaustisch diskutiert, dann fällt das auf, und der Gemeindesekretär kriegt hochnotpeinliche Fragen gestellt.
Aber, wer kontrolliert denn den Weg vom Wahlauszählungsbüro 376 hin zum Bundeswahlleiter?
........der da......niemand von uns jedenfalls........
Nein, in Kleinstaaten herrscht noch immer soziale Kontrolle, die mag manchmal observierend wirken, aber manchmal halt auch systemerhaltend (positiv gemeint).
beste Grüße aus einem herrlichen Kleinstaat, in dem Geldbesitzer besser geachtet sind als in Leipzig, Lichtenhagen, Lemgo oder Limburg
|