kizkalesi
19.09.2002, 13:24 |
Neues vom boomenden Automarkt Thread gesperrt |
-->war soeben beim KAWASAKI-Werkshändler (der hat auch Piaggio-Vertretung) und habe ein kleines Ersatzteil kaufen können.Der Inhaber hat seine vier Leute (Werkstatt,Lager, Ersatzteile,Verkauf alle entlassen) und er hatte Zeit, zu quatschen.
Wenn wir wollen, bis heute Abend, meinte er sarkastisch.
Der hat erzählt, er habe seit genau 35 ArbeitsTagen k e i n Motorad mehr verkauft.
Er habe früher pro Tag 10 Kredit-Kauf-Angebote gemacht (Barkauf-Angeboten schonm seit Urzeiten nicht mehr)) - heute, wenn es hoch kommt: einen einzigen!
Sein Bruder arbeitet als Werksstattleiter bei der Daimler-Niederlassung:
Die würden sich seit Wochen freuen, wenn sie in der Rep.-Werkstatt überhaupt noch Garantie-Aufträge erledigen dürfen.
Im Nachbarort (120.000 Einwohner) hat der namhafte, ureingesessene VW-Händler den Löffel abgegeben.
Der hatte im letzten Januar 2 Audis zuviel verkauft und durfte/musste für 4 Millionen zusätzlich eine der neue AUDI-Hallen aus dem Baukasten bauen - nun beides pleite.
67 Mann: ade.
Der Renault-Händler gibt bei einem Scenic und/oder Twingo inzwischen 20 % auf den Listenpreis bei Barkauf und 0-%-Kredit freiwillig und fleht einen an, zu kaufen.
Aufschwung pur.
aws
|
Baldur der Ketzer
19.09.2002, 13:39
@ kizkalesi
|
danke für Deine Info! Wo schlägt sich das in der Statistik nieder? Prophezeit? |
-->Hallo, Kitzkalesi,
ich kann Deine Erfahrungen nur bestätigen.
Aber wo, bitte, bleiben diese Fakten in der Statistik? Rausgefiltert?
Die MWSt.-Voranmeldungen geben ein exaktes Abbild der Lage, also wissen die Volksausräuber mit einer Verzögerung von max. 60 Tagen genau, wie die Lage steht, äh, gefallen dort liegt.
Aber niemand sagt das, nein, wir haben nur Probleme mit dem Aufschwung.
Sollen die nur so weitermachen, es kann sich die Lage sehr schnell zuspitzen.
Ich möchte nochmals an das Lied der Linde erinnern:
* zehre Magen, zehr vom deutschen Saft,
bis mit einmal endet Deine Kraft,
siecht das Herz, siecht ganzer Körper hin,
Deutschlands Elend ist der Welt Ruin....
Betonung liegt auf -mit einmal, also plötzlich und unerwartet schnell, und Elend, na, dann Prost Mahlzeit.
Mein Hauptauto hat jetzt 200.000 drauf und hält nochmal soviel.
Das Zweit-Hätschelkind ist aus Bj. 1983 und hat erst 80.000 drauf, Zustand 1.
Da ist noch viel Luft, bis wieder was fällig wird.
Ein Kumpel hat sich neulich einen 600SE gekauft, Vollausstattung, Zustand 1, 180.000km, Preis irgendwo um 17.000 Euro, Neupreis wohl um 110.000.........
Und wir sind noch lange nicht unten angekommen.
Beste Grüße vom Baldur
|
André
19.09.2002, 14:29
@ kizkalesi
|
Re: Neues vom boomenden Automarkt |
-->So hatte ich mir das auch gedacht,
aber bei Daimler Frankfurt, Termin für Werkstatt bis zu 10 Tage,
Liefertermin für Modellereihe ML angeblich über 1 Jahr,
keins der Modellreihe in der Ausstellungshalle.
Es ist noch immer alles sehr gespalten.
Auch hier bei den Handwerkern,
zwischen diese Woche nicht mehr, aber nächsten Montag sehr gerne und
frühestens im November.
Die Geheimnisse für den Zwiespalt, der z.T. nicht branchenbedingt zu sein scheint, ist schwer auszumachen. Etwa der Service und die Leistungsqualität?
Mag sein.
>war soeben beim KAWASAKI-Werkshändler (der hat auch Piaggio-Vertretung) und habe ein kleines Ersatzteil kaufen können.Der Inhaber hat seine vier Leute (Werkstatt,Lager, Ersatzteile,Verkauf alle entlassen) und er hatte Zeit, zu quatschen.
>Wenn wir wollen, bis heute Abend, meinte er sarkastisch.
>Der hat erzählt, er habe seit genau 35 ArbeitsTagen k e i n Motorad mehr verkauft. > Er habe früher pro Tag 10 Kredit-Kauf-Angebote gemacht (Barkauf-Angeboten schonm seit Urzeiten nicht mehr)) - heute, wenn es hoch kommt: einen einzigen!
>Sein Bruder arbeitet als Werksstattleiter bei der Daimler-Niederlassung: > Die würden sich seit Wochen freuen, wenn sie in der Rep.-Werkstatt überhaupt noch Garantie-Aufträge erledigen dürfen.
>Im Nachbarort (120.000 Einwohner) hat der namhafte, ureingesessene VW-Händler den Löffel abgegeben.
>Der hatte im letzten Januar 2 Audis zuviel verkauft und durfte/musste für 4 Millionen zusätzlich eine der neue AUDI-Hallen aus dem Baukasten bauen - nun beides pleite.
>67 Mann: ade.
>Der Renault-Händler gibt bei einem Scenic und/oder Twingo inzwischen 20 % auf den Listenpreis bei Barkauf und 0-%-Kredit freiwillig und fleht einen an, zu kaufen.
>Aufschwung pur.
>aws
|