Emerald
26.09.2002, 21:11 |
Berlusconi zum Zweiten und Eichel weiss noch nicht recht Thread gesperrt |
-->Italiens Berlusconi bereitet schon die 2.Amnestie für Steuer-Reumeutige vor.
Nachdem im ersten Durchgang nur Private sich melden durften (oder war das
ein Müssen), offeriert jetzt der Italia-Präsident auch juristischen
Gesellschaften die Steuer-Amnestie bei Rückführung der Schwarz-Gelder aus
dem nahen und fernen Oasen-Dschungel.
Bei den Riesen-Löchern in Deutschland fürchte ich dass der Finanz-Minister
auch an einer solchen Amnestie-Bombe bastelt. Vermutlich wartet er noch
bis zur nächsten Zinssatz-Senkung im Euro-Land, damit er den Schätzchen-
Investoren 20-jährige Laufzeiten bei 1 % Verzinsung andrehen kann.
Ist es evt. schon nächstes Wochen-Ende soweit? Allzu lang kann der Minister
nicht mehr warten, da schon einige Städte und Kommunen zahlungsunfähig sind.
Emerald.
|
Euklid
26.09.2002, 21:43
@ Emerald
|
Re: Berlusconi zum Zweiten und Eichel weiss noch nicht recht |
-->>Italiens Berlusconi bereitet schon die 2.Amnestie für Steuer-Reumeutige vor.
>Nachdem im ersten Durchgang nur Private sich melden durften (oder war das
>ein Müssen), offeriert jetzt der Italia-Präsident auch juristischen
>Gesellschaften die Steuer-Amnestie bei Rückführung der Schwarz-Gelder aus
>dem nahen und fernen Oasen-Dschungel.
>Bei den Riesen-Löchern in Deutschland fürchte ich dass der Finanz-Minister
>auch an einer solchen Amnestie-Bombe bastelt. Vermutlich wartet er noch
>bis zur nächsten Zinssatz-Senkung im Euro-Land, damit er den Schätzchen-
>Investoren 20-jährige Laufzeiten bei 1 % Verzinsung andrehen kann.
>Ist es evt. schon nächstes Wochen-Ende soweit? Allzu lang kann der Minister
>nicht mehr warten, da schon einige Städte und Kommunen zahlungsunfähig sind.
>Emerald.
Sollte er der Amnestie nicht zustimmen kommt halt die Amnesie;-)
Gruß EUKLID
|
Baldur der Ketzer
26.09.2002, 21:51
@ Emerald
|
Re: Berlusconi zum Zweiten und Eichel weiss noch nicht recht |
-->Hallo, Emerald,
Berlusconi genießt bei Italiens Steuerzahlern einen ausgezeichneten Ruf, zumindest hat er ihn anfangs genossen, als er das 100-Tage-Programm ausrief.
Leider blieb nur die Hälfte davon übrig, aber immerhin war das 100% mehr, als die Piefkes jemals hinkriegen werden.
Steueramnestien sind in Italien regelmäßige Bürgerbesänftigungen. Ich finde sie mutig und richtungsweisend, denn sie schaffen Rechtsfrieden.
In Piefke-Land ist so ein Wort unbekannt, soweit es sich nicht um korrupte Poiltiker handelt, sondern um -bäh, wie vulgär!- um *äh* *Bürger*.
Wieso braucht ein Bürger Rechtsfrieden? Er braucht den Knüppel im Kreuz, die GeStapo an der Tür und die Horcher in der Leitung, basta!
In Piefke-Land ist Hopfen und Malz verloren, die kriegen das nie hin.
Da ist schon der Sozialneid vor.
Und, wer sich einmal entschlossen hat, dem Irrsinn den Rücken zu kehren, wenn auch nur finanziell, der bleibt weg, schafft eher noch weitere Bestandteile seiner Selbst raus, weg, ab und karacho.
Das ist so, als ob eine alte, ausgemergelte Dirne mit allen einschlägigen Gebrechen, Leiden und Infektionen die Tarife halbieren würde, wenn man ohne................
Respekt vor Berlusconi und, in Hansens Haut möcht ich auch nicht stecken.
Ich nehm schon immer nen Kanister mit, damit ich in Absurdistan nicht tanken muß, und wenns bloß ein zehner ist.
Beste Grüße vom Baldur
|
dr.seidel
27.09.2002, 02:31
@ Baldur der Ketzer
|
Re: die piefkes haben auch steueramnäsie,du bist nicht objektiv mein bester! |
-->>Hallo, Emerald,
>Berlusconi genießt bei Italiens Steuerzahlern einen ausgezeichneten Ruf, zumindest hat er ihn anfangs genossen, als er das 100-Tage-Programm ausrief.
>Leider blieb nur die Hälfte davon übrig, aber immerhin war das 100% mehr, als die Piefkes jemals hinkriegen werden.
>Steueramnestien sind in Italien regelmäßige Bürgerbesänftigungen. Ich finde sie mutig und richtungsweisend, denn sie schaffen Rechtsfrieden.
>In Piefke-Land ist so ein Wort unbekannt, soweit es sich nicht um korrupte Poiltiker handelt, sondern um -bäh, wie vulgär!- um *äh* *Bürger*.
>Wieso braucht ein Bürger Rechtsfrieden? Er braucht den Knüppel im Kreuz, die GeStapo an der Tür und die Horcher in der Leitung, basta!
>In Piefke-Land ist Hopfen und Malz verloren, die kriegen das nie hin.
>Da ist schon der Sozialneid vor.
>Und, wer sich einmal entschlossen hat, dem Irrsinn den Rücken zu kehren, wenn auch nur finanziell, der bleibt weg, schafft eher noch weitere Bestandteile seiner Selbst raus, weg, ab und karacho.
>Das ist so, als ob eine alte, ausgemergelte Dirne mit allen einschlägigen Gebrechen, Leiden und Infektionen die Tarife halbieren würde, wenn man ohne................
>Respekt vor Berlusconi und, in Hansens Haut möcht ich auch nicht stecken.
>Ich nehm schon immer nen Kanister mit, damit ich in Absurdistan nicht tanken muß, und wenns bloß ein zehner ist.
>Beste Grüße vom Baldur
|
Tassie Devil
27.09.2002, 11:16
@ Euklid
|
Re: Deutsche Steueramnaesie |
-->Und hier ist sie schon, die deutsche Steueramnaesie:
<P CLASS="std">Berlin - Angesichts zweistelliger Haushaltslücken in diesem und kommenden Jahr erwägen SPD und Grüne, weiter an der Steuerschraube zu drehen. Ganz oben auf der Liste stehe die Tabaksteuer, berichten das"Handelsblatt" und das ZDF übereinstimmend. Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) wolle einen entsprechenden Vorschlag in die Koalitionsverhandlungen einbringen. Im Gespräch seien bis zu sechs Cent pro Zigarette. Sie glaube, dass die Menschen es verstehen würden, wenn es eine zweckgebundene Abgabe nur für Gesundheitsleistungen gebe, sagte die Ministerin in der ZDF-Sendung"heute nacht".</P>
<P CLASS="std">Die Grünen wollen die Ã-kosteuer offenbar vorerst nicht erhöhen, jedoch alle Ausnahmeregelungen für die Wirtschaft abschaffen. Die Grünen-Finanzexpertin Christine Scheel sagte der Financial Times Deutschland, eine Erhöhung stehe für die Partei nicht im Mittelpunkt."Es geht um strukturelle Veränderungen, das heißt: Es muss weniger Ausnahmen geben, und nicht-ökologische Subventionen müssen abgebaut werden." Erst wenn diese Schritte vollzogen seien, könne man auch über die Höhe der Steuer reden. Dabei müssten aber die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen berücksichtigt werden.</P>
<P CLASS="std">Die SPD-geführten Länder drängen zudem auf eine Erhöhung der Erbschaftssteuer, möglicherweise in Verbindung mit einer neuen Besteuerung höherer Vermögen. Das bestätigten die Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein, Kurt Beck, und Heide Simonis. Dies brächte möglicherweise vier bis fünf Milliarden Euro, sagte Beck."Der Kurs der Haushaltskonsolidierung wird dabei nicht aufgegeben."</P>
<P CLASS="std">Auch eine höhere Mehrwertsteuer werde nicht ausgeschlossen. Auf der Tagesordnung stehe ferner die Einführung einer Flugbenzinsteuer sowie die Ausdehnung der Ã-kosteuer auf Dieselkraftstoff. Daneben wird ein umfangreiches Paket von Maßnahmen zum Abbau von Steuervergünstigungen geschnürt. Scheel bestätigte, dass die Gewerbesteuerpflicht für Veräußerungserlöse Bestandteil der Koalitionsverhandlungen ist.</P>
<P CLASS="std">WELT.de/dpa/ddp</P>
Gruss von der Insel
TD
|