Rebell
28.09.2002, 21:07 |
zur Bargeld contra Edelmetall-Diskussion(auch für dottore) Thread gesperrt |
-->hi,
wenn Ihr meine Strategie wissen wollt:
Ich kaufe nur 25 Schilling Silbermünzen(momentan Quelle für 26,5 Ã-s),diese sind per Gesetz unbeschränkt bei jeder Filiale der Ã-sterreichischen Nationalbank in Euro umtauschbar-also Bargeld mit sehr kurzer Bereitstellungszeit.
zusätzlich kann ich von einem möglichen und auch wahrscheinlichen Kursaufschwung bei Silber partizipieren.
eine fast deppensichere Methode sowohl von einer Defla als auch von einer Infla zu profitieren.
Das ist mein persönliches Garantie-Anlageprodukt.
Einziges Restrisiko:das Gesetz zum unbefristeten Umtausch wird gekippt-ist aber sehr unwahrscheinlich bzw. macht ökonomisch keinen Sinn,weil damit prakisch kein Einfluss auf die Wirtschaft ausgeübt werde kann.
ciao Rebell
|
Baldur der Ketzer
28.09.2002, 21:31
@ Rebell
|
Re: wie siehts mengenmäßig aus? |
-->Hallo, Rebell,
zum Ende hin gab es kaum noch Münzen bei der Ã-NB zu bekommen, auch die Qualität war teilweise dürftig.
Bekommst Du zu diesem Preis noch halbwegs praktikable Mengen oder ist das ein Einzelstückgefiesel?
Beste Grüße vom Baldur, der die 25ATS auch für sehr sinnvoll erachtet, bloß sind die recht schwer, 10.000 Euro wiegen da ja schon so viel, daß Du sie kaum heben kannst, der Gewichts/Preisunterschied zu Gold liegt ja bekanntlich bei rund 1:60
|
Rebell
29.09.2002, 09:30
@ Baldur der Ketzer
|
Re: wie siehts mengenmäßig aus? |
-->Hallo Baldur,
Ich habe eine private Quelle gefunden,die mir für 3000 Euro liefern konnte,mehr könne er auch beorgen,der Preis wäre dann aber etwas höher,ich denke das noch genügend solcher Münzen zirkulieren,wer suchet der findet
die Qualität spielt meines erachtens keine so große Rolle,weil du bei Massenware ja sowieso keine Sammlerstücke bekommst,wenn das Silber wirklich abgeht kannst du mit dem Zeugs auch zur Degussa zum Einschmelzen gehen.
ciao Rebell
|