Emerald
02.10.2002, 12:42 |
Putin-Schroeder-Bush: eben nicht im Drei-Klang. Thread gesperrt |
-->hier fragte gerade ein Board-Member, was wohl den Herrn Kanzler so antreibt in
seiner klaren Einstellung zum Irak-Feldzug des Feldherrn Bush?
Ich meine, und denke, dass die Achse Moskau-Berlin viel viel besser spielt als
jene von Berlin - Washington, bzw. Moskau-Washington. Das hat seine Gründe,
welche geschichtlich aber auch wirtschaftlich nur naheliegend sind:
1.Russland hat sehr beträchtliche Guthaben bei Saddam's Irak.
2.Oel ist das beste Pfand, welches jetzt noch dort vorhanden ist für diese
Ausstände.
3.Putin, teilweise Schroeder, wissen von ihren
Vorgängern und Vor-Vorgängern, dass mit den Amis noch nie ehrliche
Geschäfts-Vereinbarungen möglich waren. Sie waren immer einseitig und absolut unausgewogen.
4. Geschichtlich sind Russland und Deutschland nicht immer gerade Busen-
Freunde gewesen, aber man hat gegenseitig sehr sehr viel Respekt, und dies
angefangen beim Zar bis hinunter zur Babuschka in Russland und vise-versa
in Deutschland: seit Kaiser's Zeiten bis heute.
5. Deutsche Aufbau-Hilfen in Russland nach der Wende haben unwahrscheinlich
viel Goodwill geschaffen. Natürlich gibt es da immer wieder Rückschläge, aber
grosso-modo waren es" sustainable investments into the future of the
country and his residents.
6. Kontinental gesehen, kommen Putin und Schroeder ganz schlecht weg, wenn
die Ami-Oel-Barone im Irak ein neues Tätigkeits-Feld eröffnen. Das will niemand,
zunehmend nicht einmal mehr viele amerik. Bürger.
7. Kurdistan, Iran, und einige Nachbarn, inkl. die Türkei vermutlich, werden zu einer
Eiter-Beule der gefrässigen US-amerik. Unruhe-Stifter in der Region.
Die Waffen-Fabrikanten müssen liefern, was sie schon geplant und produziert haben,
also müssen die Abnehmer schleunigst"geschaffen" werden.
Kompetente Gegen-Argumente zu dieser"Welt-Lage" erwartend.
Emerald.
PS: FBI und CIA sind sich all dieser Probleme bewusst. Da nach 9/11 die Menschen
weltweit hellhörig wurden, sind irgendwelche Hüftschüsse delikater denn je.
Schroeder,Putin brauchen keine Body-Guards.
|
Mat72
02.10.2002, 12:52
@ Emerald
|
oder so: |
-->Zwei Wochen vor der Wahl in Schröders Büro.
klingkling
"Ja, Schröder"
"Hallo Gerhard ich bin's Vladimir"
"Ach hallo"
"Gerhard, wir sind nicht mit der Irak politik der USA einverstanden"
"Die Entmachtung Saddams ist Teil des Krieges gegen den terror...bla bla"
"Aber Gerhard, die Nahost Politik der USA beeinträchtigt russische Interessen"
"bla bla...unverbrüchlich...bla bla.."
"Weißt Du eigentlich Gerhard, daß unsere Topol-15 Raketen von Weißrussland aus nicht mal 7 Minuten bis nach Berlin brauchen?"
|
nereus
02.10.2002, 14:47
@ Emerald
|
Re:.. eben nicht im Drei-Klang - Emerald |
-->Hallo Emerald!
Du schreibst u.a.: Putin, teilweise Schroeder, wissen von ihren Vorgängern und Vor-Vorgängern, dass mit den Amis noch nie ehrliche Geschäfts-Vereinbarungen möglich waren. Sie waren immer einseitig und absolut unausgewogen.
Volle Zustimmung!
Ich denke im Jugoslawien-Konflikt und bei anderen Ereignissen rund um die Welt in den letzten Jahren gingen den"Achtundsechzigern" die Augen auf.
Erinnere Dich bitte nur kurz an die"unabsichtliche Bombardierung" der chinesischen Botschaft und die lächerliche Begründung mit dem alten Stadtplan von Belgrad.
Sie ahnen wohl das die derzeitige US-Regierung faschistoide Züge annimmt und vor wirklich keiner Dummheit zurückschreckt.
Henning meinte, das die USA die Deutschen zum Krieg nicht brauchen. Die Soldaten sicher nicht aber die Kohle!
Hast Du die Rede von Putin vor dem Bundestag noch im Kopf?
Er hat nicht nur eine sondern beide Hände für eine gemeinsame Zukunft gereicht. Ich glaube nicht das dies nur geheuchelt war und das irgendwelche Raketen von dort in unsere Richtung abgefeuert werden, halte ich für ein Gerücht. Die kommen da viel eher aus einer ganz anderen Richtung.
Warum wurden denn einst die Wolgadeutschen angesiedelt? Man erinnert sich offenbar an alte Zeiten.
Wer weiß was der liebe Vladimir so alles im Gepäck hatte bei seinem Besuch?
Vielleicht sind die russischen Geschichtsarchive doch nicht ganz verstaubt wie man immer glaubt.
Nur wenn Rußland und Deutschland gemeinsame Sache machen, dürften vor allem in London die Sirenen angehen. In Paris wohl auch. Doch wer weiß, vielleicht kräht der gallische Hahn diesmal nicht ganz so laut und bedenkt das ein Auskommen mit den unmittelbaren Nachbarn sinnvoller sein könnte als mit einer (leider) irre gewordenen Macht weit weg vom Schuß.
Die Chinesen schauen stille lächelnd zu und die Amerikaner werden sich hüten noch einmal so eine Dummheit wie in Belgrad zu begehen.
Eigentlich braucht der Rest der Welt nur zu warten und sich möglichst nicht provozieren zu lassen.
Der Einsturz der Doppeltürme dürfte wohl auch tiefergehende Bedeutung für ein untergehendes Imperium haben.
Die vielen milliarden feinen Staubteilchen, die wochenlang wie eine Glocke über dem Big Apple hingen, könnten auch die weltweit verteilten Dollarnoten symbolisieren. Eben waren sie noch da (etwas wert) und bildeten die hohen Kirchtürme einer allmächtige Kathedrale der Macht ab.
Kurze Zeit später war nichts mehr von der ganzen Herrlichkeit zu sehen und dieses Debakel droht nun auch dem Weltschuldenturm
mit seinem allerwichtigsten Baustoff - dem US-Dollar.
Der Staub rinnt fein - aber er rinnt.
Das amerikanische Problem läßt sich aber meiner Ansicht nach nur von innen lösen, falls überhaupt.
Vielleicht muß dort der Laden mal kräftig ausgemistet werden?
Schönen Gruß
vom Board-Member
|
Diogenes
02.10.2002, 15:05
@ Emerald
|
Der Dreiklang lautet: Rußland-China plus Nordkorea/Arabien |
-->Hi Emerald,
Vergiß China nicht.
- Aufstrebende Wirschaftsmacht.
- praktisch vollkommen von Ã-limporten abhängig.
- Aufgerüstet mit modernster Waffentechnik - Clinton sei Dank.
- Technologisch auf allen anderen Gebieten bestens bedient - den amerikanischen und europäischen Firmen sei Dank.
Ohne die USA wäre China Hegemonialmacht in ganz Asien und Weltmacht Nummer eins. Heißt: Wie die Israelis den Amerikanern gut zusammenpassen, würden die die Araber mit den Chinesen schön harmonieren.
Ich würde also erwarten, das China mit den Arabern plus Rußland und Nordkorea in einem (losen?) Team spielen. Immerhin war im letzten Jahr rege Besuchstätigkeit zwischen Nordkorea, Rußland und China.
Zu Rußland fällt mir noch ein, daß die US die letzten zehn Jahre keine Gelegenheit ausgelassen haben, Rußland vorzuführen und hinauszudrängen. (Serbien, NATO-Osterweiterung, herablassende Ratschläge,...)
Also wenn ich Bush wäre, würde ich meine Armee aufstocken, besonders mannmäßig. Ich würde mich hüten, die Truppen kreuz und quer über die Welt zu verteilen. Dazu würde ich den Dollar wieder an Gold binden. Und das alles presto, presto.
Wenn ich China/Rußland wäre, dann würde ich zusehen, daß sich die US möglichst überall verzetteln. Irak wäre dafür optimal, hier könnte man mit Leichtigkeit einen Flächenbrand auslösen, wenn er sich nicht selber auslöst. Dann sind die Amerikaner vollauf beschäftigt. Als Sahnehäubchen noch den Stöpsel beim Dollar ziehen, dann hat's zur militärischen Überexpansion noch eine Wirtschafts und Finanzkrise. Bingo das wars.
Und was machen wir Europäer dann? Dann schauen wir verdammt schlecht aus.
Gruß
Diogenes
|
Henning
02.10.2002, 15:34
@ nereus
|
Re:.. eben nicht im Drei-Klang - Emerald |
-->>Hallo Emerald!
>Du schreibst u.a.: Putin, teilweise Schroeder, wissen von ihren Vorgängern und Vor-Vorgängern, dass mit den Amis noch nie ehrliche Geschäfts-Vereinbarungen möglich waren. Sie waren immer einseitig und absolut unausgewogen.
>Volle Zustimmung!
>Ich denke im Jugoslawien-Konflikt und bei anderen Ereignissen rund um die Welt in den letzten Jahren gingen den"Achtundsechzigern" die Augen auf.
>Erinnere Dich bitte nur kurz an die"unabsichtliche Bombardierung" der chinesischen Botschaft und die lächerliche Begründung mit dem alten Stadtplan von Belgrad.
>Sie ahnen wohl das die derzeitige US-Regierung faschistoide Züge annimmt und vor wirklich keiner Dummheit zurückschreckt.
Zur Clinton-Zeit konnte man ja noch hoffen - aber Bush ist eine Welt-Katastrophe...
>Henning meinte, das die USA die Deutschen zum Krieg nicht brauchen. Die Soldaten sicher nicht aber die Kohle!
Was heißt brauchen? Der letzte Golfkrieg, der ja auch nicht klein war, hat
etwa 100 Mrd. $ gekostet von denen wir etwa 12 beigesteuert haben. Die Amis haben daran natürlich verdient weil ihre Rüstungsgüter im eigenen Land damit bezahlt wurden - und wir haben immerhin dafür eine Mehrwertsteuer-Erhöhung bekommen:(
Heute wären die Zahlen wahrscheinlich doppelt so groß - aber wenn man bedenkt
das der Verteidigungshaushalt der USA etwa 400 Mrd. $ beträgt sollte klar werden wie sehr wir benötigt werden. Natürlich nimmt man unser Geld gerne - wer täte das nicht - aber es hat keinen Einfluß.
>Nur wenn Rußland und Deutschland gemeinsame Sache machen, dürften vor allem in London die Sirenen angehen. In Paris wohl auch. Doch wer weiß, vielleicht kräht der gallische Hahn diesmal nicht ganz so laut und bedenkt das ein Auskommen mit den unmittelbaren Nachbarn sinnvoller sein könnte als mit einer (leider) irre gewordenen Macht weit weg vom Schuß.
Ich beführworte schon lange eine Annäherung an Russland - mit denen kann man auf gleicher Augenhöhe verhandeln - und sie haben noch viele Jahre Rohstoffe -
die USA haben im eigenen Land noch Ã-l für 6 Jahre (habe ich letzten gehört). Hier geht es schließlich auch nur um Verteilungskriege.
>Die vielen milliarden feinen Staubteilchen, die wochenlang wie eine Glocke über dem Big Apple hingen, könnten auch die weltweit verteilten Dollarnoten symbolisieren. Eben waren sie noch da (etwas wert) und bildeten die hohen Kirchtürme einer allmächtige Kathedrale der Macht ab.
>Kurze Zeit später war nichts mehr von der ganzen Herrlichkeit zu sehen und dieses Debakel droht nun auch dem Weltschuldenturm
>mit seinem allerwichtigsten Baustoff - dem US-Dollar.
>Der Staub rinnt fein - aber er rinnt.
>Das amerikanische Problem läßt sich aber meiner Ansicht nach nur von innen lösen, falls überhaupt.
Ich denke das Amerikanische Problem wird sich nicht militärisch sondern wirtschaftlich lösen... (zumindestens hoffe ich das ;))
CU
Henning
|
nereus
02.10.2002, 16:00
@ Henning
|
Re:.. eben nicht im Drei-Klang - Emerald - das viele Geld |
-->Hallo Henning!
Du schreibst: Der letzte Golfkrieg, der ja auch nicht klein war, hat etwa 100 Mrd. $ gekostet von denen wir etwa 12 beigesteuert haben.
Jetzt bin ich nochmal schnell"gesörft", da ich eine andere Zahl (ca. 60 Milliarden) im Kopf hatte und habe.. oh Wunder.. gleich drei verschiedene Zahlen bekommen.
Einmal"meine" 60 Milliarden, dann 80 Milliarden und zum Schluß gar 102 Milliarden Dollar. Der Bund soll übrigens 17 Mias beigesteuert haben.
Waren das DM oder Dollares?
Bei den großen Zahlen scheint überhaupt eine recht großzügige Betrachtungsweise vorhanden zu sein.
Stichwort: Wiederaufbaukosten in Ex-Jugoslawien
Schätzung Bundeswehrhochschule = 100 Milliarden DM
Schätzung Jugoslawien = 120 Milliarden DM
Schätzung der USA = 740 Milliarden DM
Na prima!
Vielleicht sattele ich demnächst auf Wiederaufbaufinanzierungsberater um.
Könnte da ja leicht 250 Millionen für mich abzweigen.
Dann kann ich endlich wieder richtig zocken - natürlich in Rüstungsaktien.
mfG
nereus
|
Henning
02.10.2002, 16:11
@ nereus
|
Re:.. eben nicht im Drei-Klang - Emerald - das viele Geld |
-->>Hallo Henning!
>Du schreibst: Der letzte Golfkrieg, der ja auch nicht klein war, hat etwa 100 Mrd. $ gekostet von denen wir etwa 12 beigesteuert haben.
>Jetzt bin ich nochmal schnell"gesörft", da ich eine andere Zahl (ca. 60 Milliarden) im Kopf hatte und habe.. oh Wunder.. gleich drei verschiedene Zahlen bekommen.
>Einmal"meine" 60 Milliarden, dann 80 Milliarden und zum Schluß gar 102 Milliarden Dollar. Der Bund soll übrigens 17 Mias beigesteuert haben.
>Waren das DM oder Dollares?
>Bei den großen Zahlen scheint überhaupt eine recht großzügige Betrachtungsweise vorhanden zu sein.
>Stichwort: Wiederaufbaukosten in Ex-Jugoslawien
>Schätzung Bundeswehrhochschule = 100 Milliarden DM
>Schätzung Jugoslawien = 120 Milliarden DM
>Schätzung der USA = 740 Milliarden DM
>Na prima!
>Vielleicht sattele ich demnächst auf Wiederaufbaufinanzierungsberater um.
>Könnte da ja leicht 250 Millionen für mich abzweigen.
>Dann kann ich endlich wieder richtig zocken - natürlich in Rüstungsaktien.
>
Die 17 Mios waren DM - aber mit Zahlen ist das so das sie ganz schnell sich ändern - man denke nur an die 15 KG Uran aus dem Irak - das dann 10 g wurden
umd schließlich ganz zu verschwinden ;))
Auch ist ja fraglich wie man das rechnet - wenn ich den USA Geld überweise ist
das definitiv weg. Nun wurde aber als Trostpflaster fürs Stillhalten von Israel
mal schnell für die ein paar U-Boote gebaut (auf unsere Kosten) aber da blieb
das Geld im Deutschen Wirtschaftskreislauf... was waren also die Realen kosten
die nicht gleich wieder durch Lohnsteuer wieder rein kommen??
Auch werden oft Bürgschaften als Ausgaben in sollchen Aufstellungen geführt -
sicher auch bei Jugo... Zimlich sicher bekommt man das Geld nicht wieder - aber
theoretisch...
CU
Henning
PS: Die U-Boote für die Israelis hätte die Bundeswehr auch gut gebrauchen können.
|
Shakur
02.10.2002, 16:35
@ Diogenes
|
Re: Der Dreiklang lautet: Rußland-China plus Nordkorea/Arabien |
-->>Und was machen wir Europäer dann? Dann schauen wir verdammt schlecht aus.
>Gruß
>Diogenes
Ich glaube, völlig unabhängig, welches der vielen möglichen Szenarien sich in den kommenden Jahren auch immer in der Realität abspulen mag, wir Europäer gehen aus keinem einzigen völlig ungeschoren heraus.
Gruß
Shakur
|
almoehi
02.10.2002, 16:40
@ Diogenes
|
Re: Russland, China, Indien |
-->haben vor ca 2-3 Jahren ein Wirtschafts- u. Militaerabkommen geschlossen. Noch vor dem 11.Sep. haben sich die ehemaligen Gus- Staaten vom Schwarzen Meer bis China diesem Abkommen angeschlossen(ausser Georgien). Russland ist der Lieferant fuer die Kriegstechnik, die Software kommt aus Indien.
Nordkorea wird mit einem letzten Akt wiedervereinigt. Nachdem die Mienen aus der endmilitarisierten Zone entfernt sind, vermute ich, dass der chinesische Praesident nach Nordkorea reisen wird, um die Wiedervereinigung zu besiegeln. Die USA wird zum Zuschauer, und muss Korea militaerisch raeumen.
Danach faellt Pakistan freiwillig, in die Arme seiner Nachbarstaaten.
Der Irak hat angeblich mit 20. Oelgesellschaften Vertraege geschlossen, darunter befindet sich keine britische oder amerikanische Gesellschaft. Mit dem Tod von Sadam, waeren diese Vertraege aber nichtig, lautet angeblich eine Klausel.
Daher glaube ich, dass es keinen Krieg geben wird, aber die Kugel"die billige" laut A. F. wird dann Bush treffen, vermute ich!!
nix fuer unguut!!!
|
apoll
02.10.2002, 18:17
@ Diogenes
|
Re: Der Dreiklang lautet: Rußland-China plus Nordkorea/Arabien |
-->>Hi Emerald,
>Vergiß China nicht.
>- Aufstrebende Wirschaftsmacht.
>- praktisch vollkommen von Ã-limporten abhängig.
>- Aufgerüstet mit modernster Waffentechnik - Clinton sei Dank.
>- Technologisch auf allen anderen Gebieten bestens bedient - den amerikanischen und europäischen Firmen sei Dank.
>Ohne die USA wäre China Hegemonialmacht in ganz Asien und Weltmacht Nummer eins. Heißt: Wie die Israelis den Amerikanern gut zusammenpassen, würden die die Araber mit den Chinesen schön harmonieren.
>Ich würde also erwarten, das China mit den Arabern plus Rußland und Nordkorea in einem (losen?) Team spielen. Immerhin war im letzten Jahr rege Besuchstätigkeit zwischen Nordkorea, Rußland und China.
>Zu Rußland fällt mir noch ein, daß die US die letzten zehn Jahre keine Gelegenheit ausgelassen haben, Rußland vorzuführen und hinauszudrängen. (Serbien, NATO-Osterweiterung, herablassende Ratschläge,...)
>Also wenn ich Bush wäre, würde ich meine Armee aufstocken, besonders mannmäßig. Ich würde mich hüten, die Truppen kreuz und quer über die Welt zu verteilen. Dazu würde ich den Dollar wieder an Gold binden. Und das alles presto, presto.
>Wenn ich China/Rußland wäre, dann würde ich zusehen, daß sich die US möglichst überall verzetteln. Irak wäre dafür optimal, hier könnte man mit Leichtigkeit einen Flächenbrand auslösen, wenn er sich nicht selber auslöst. Dann sind die Amerikaner vollauf beschäftigt. Als Sahnehäubchen noch den Stöpsel beim Dollar ziehen, dann hat's zur militärischen Überexpansion noch eine Wirtschafts und Finanzkrise. Bingo das wars.
>Und was machen wir Europäer dann? Dann schauen wir verdammt schlecht aus.
>Gruß
>Diogenes
...USA-Rußland-China sind kommunistische Regierungen,deshalb Aufrüstung China
durch USrael;sehe eher Zusammenarbeit den Rest der Welt zu kommunisieren,Gegner-
schaft ist nur vorgespielt.Endziel kommunistischer Welteinheitsstaat unter der
Herrschaft einer Plutokratischen rel. Oligarchie.Nach außen hin gespielte Gegner
schaft um die jeweiligen Bevölkerungen unter Kriegsnotstand zu halten.Beginn des
neuen feudalistischen Zeitalters.
|
LenzHannover
03.10.2002, 00:57
@ nereus
|
Nochmal zu den Kriegskosten... |
-->diese neumodischen Rakten mit komplizierten Sprengstoff haben ein Haltbarkeitsdatum, von den Amis wird also reichlich Müll sehr preiswert entsorgt und voll in Rechnung gestellt.
Die Armee hat täglich im"normalen" Einsatz Ausfälle, während des Irak-Krieges hatten die wohl sogar weniger Flugzeugausfälle.
All die"normalen" Kosten, welche zum Beispiel ein Flugzeugträger immer verursacht, wurden voll in Rechnung gestellt.
|