Toni
23.09.2000, 20:55 |
Acampora sieht Dow bei 22'354.67 Thread gesperrt |
Zitiert vom"Praktikus" aus der"Finanz und Wirtschaft":
"Besser könnte das Timing für die Lancierung von Ralph Acamporas neuem Buch nicht sein: Zu einem Zeitpunkt, da die pessimistische Stimmung under Anlegern dominiert und das Lager der Baissiers immer mehr Zulauf erhält, erscheint das seit langem mit Spannung erwartete Buch, und zwar mit dem Titel 'The Fourth Mega-Market, Now through 2011'.... Was sagt er in seinem Buch, das jetzt in einem Vorabdruck vorliegt?... An der US-Börse hat es gemäss Acampora bisher drei Mega-Bull-Märkte gegeben - 1877 bis 1891, 1921 bis 1929 und 1949 bis 1966. Seit 1994 stehen wir gemäss Acampora im vierten Mega-Bull-Markt. Dieser wird nach seiner Einschätzung noch mindestens ein Jahrzehnt dauern ('von jetzt bis 2011') und den Dow Jones Industrial auf 22'354.67 führen.... Im Moment rät der einflussreiche Markttechniker zur Vorsicht und empfiehlt, sehr selektiv vorzugehen...."
Grüsse von Toni
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
23.09.2000, 21:19
@ Toni
|
Re: Acampora sieht Dow bei 22'354.67 |
HA HA HA HA HA HA HA HA HA HA
Das Verrückte ist, dass sich solche Bücher verkaufen, nicht aber Dow 400.
Aber bei Dow 2.000 wird es gehen, oder schon etwas eher. Und dann kommt das Buch von dottore und mir...
Und wo wir gerade bei Büchern sind: Besteht noch Bedarf an einem Elliott-Buch? Wie schätzt die Gemeinde das ein? Ich will ja mal eins schreiben.
<center>
<HR>
</center> |
Cosa
23.09.2000, 23:39
@ JüKü
|
Re: Acampora sieht Dow bei 22'354.67 |
>HA HA HA HA HA HA HA HA HA HA
>Das Verrückte ist, dass sich solche Bücher verkaufen, nicht aber Dow 400.
>Aber bei Dow 2.000 wird es gehen, oder schon etwas eher. Und dann kommt das Buch von dottore und mir...
>Und wo wir gerade bei Büchern sind: Besteht noch Bedarf an einem Elliott-Buch? Wie schätzt die Gemeinde das ein? Ich will ja mal eins schreiben.
zum Letzteren fällt mir nur: an den Schreibtisch.
zum Dow: seit gestern ist in Kolumnen von boerse.de nachzulesen, dass wir in 50 Jahren einen Dow von 2 Mill. (!) haben werden, Autor B.W. Klöckern. Zwischenstops- vielleicht 200- werden nicht erwähnt.
Cosa
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
24.09.2000, 00:46
@ Cosa
|
Re: Acampora sieht Dow bei 22'354.67 / buy-and-hold-Analyse |
>>Und wo wir gerade bei Büchern sind: Besteht noch Bedarf an einem Elliott-Buch? Wie schätzt die Gemeinde das ein? Ich will ja mal eins schreiben.
>zum Letzteren fällt mir nur: an den Schreibtisch.
Da sitze ich meistens, und schreiben tue ich da auch viel - aber noch nicht an dem Buch. Als neue Abonnentin dürfen Sie so was auch nicht sagen, sonst gibt's weniger Updates ;-).
>zum Dow: seit gestern ist in Kolumnen von boerse.de nachzulesen, dass wir in 50 Jahren einen Dow von 2 Mill. (!) haben werden, Autor B.W. Klöckern. Zwischenstops- vielleicht 200- werden nicht erwähnt.
>Cosa
Dow 2 Mio in 50 Jahren ist, da hat er Recht, nichts Utopisches. Aber ein Träumer ist er doch:"Wer nicht spätestens angesichts solcher Zahlen mittel- bis langfristig auf Aktien und Aktienfonds setzt, hat selber schuld." Und er kennt nicht meine buy-and-Analyse nicht. Dabei ist so empfehlenswert!
<center>
<HR>
</center> |
Cosa
24.09.2000, 01:58
@ JüKü
|
Re: Acampora sieht Dow bei 22'354.67 / buy-and-hold-Analyse |
>>>Und wo wir gerade bei Büchern sind: Besteht noch Bedarf an einem Elliott-Buch? Wie schätzt die Gemeinde das ein? Ich will ja mal eins schreiben.
>>zum Letzteren fällt mir nur: an den Schreibtisch.
>Da sitze ich meistens, und schreiben tue ich da auch viel - aber noch nicht an dem Buch. Als neue Abonnentin dürfen Sie so was auch nicht sagen, sonst gibt's weniger Updates ;-).
Sorry, das mit den Zwischentönen via Internet kriege ich noch nicht so richtig hin. Aber man braucht sich ja alleine nur Ihre Präsenzzeit hier im Board + die dazugehörige Arbeit im Abo-Bereich anschauen. Das ist 'ne Menge. Meine Hochachtung!
>>zum Dow: seit gestern ist in Kolumnen von boerse.de nachzulesen, dass wir in 50 Jahren einen Dow von 2 Mill. (!) haben werden, Autor B.W. Klöckern. Zwischenstops- vielleicht 200- werden nicht erwähnt.
>>Cosa
>Dow 2 Mio in 50 Jahren ist, da hat er Recht, nichts Utopisches. Aber ein Träumer ist er doch:"Wer nicht spätestens angesichts solcher Zahlen mittel- bis langfristig auf Aktien und Aktienfonds setzt, hat selber schuld." Und er kennt nicht meine buy-and-Analyse nicht. Dabei ist so empfehlenswert!
bei einem durchschnittlichem Wachstum von 12,5% jährlich müssen die 2 Mill. Punkte wohl unter exponentiellem Wachstum mit reichlich Optimismus abgehakt werden.
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
24.09.2000, 04:42
@ Cosa
|
Bevor es mit dem Euro los geht- die Oldystunde |
Liebe Leute
Nachdem der Mond mich so gelobt hat:
°°° Moin Oldy, Du hast ein riesengroßes Talent, wirtschaftliche Zusammenhänge in einfache worte zu packen. Genau das ist nämlich der Punkt. Weil die Börse gemerkt hat, das Greenspan nicht bereit ist, größere Inflation auf dem warenmarkt zuzulassen und ggf. die Zinsen anzuziehen um die Geldmenge im Griff zu halten, sind bereits riesige Mengen Spekulationskapitals in die Warenmärkte geflossen (Ã-l).°°°
und mir anscheinend mit Albert eine Konkurrenz heranwachst, welche auch logische Zusammenhänge mit einfachen Worten aufzeigen kann, muß ich wohl wieder etwas ganz Banales betonen:
Zu jedem Geschäft gehören zwei - und jeder der beiden muß glauben, daß er einen Vorteil dabei hat.
Nun, wenn es sich bei dem Geschäft um den Verkauf einer Ware handelt, ist das sogar möglich. Der Käufer will sie und kauft, wo er sie am billigsten bekommt. Es ist sein Vorteil, daß er sie billiger bekommen hat als wo anders. Der Verkäufer hat auch seinen Vorteil. Er ist etwas los geworden, was er billiger eingekauft hat und voraussichtlich auch wieder billiger nachkaufen kann. Für ihn persönlich hatte die Ware auch keinen Wert außer dem Verkaufswert. Beide können also zufrieden sein und jeder hatte seinen Vorteil. Das sind banale Binsenwahrheiten.
Nur auf der Börse ist es anders. Da muß einer verlieren, was der andere bewinnt. Am offenkundigsten ist das wohl bei Termingeschäften. Da muß einer die Wette verlieren, selbst wenn es sich dabei auch um Waren handeln sollte. Entweder könnte er die Ware jetzt von jemand anderen billiger bekommen und er hat deshalb verspielt oder sein Gegenspieler hat verspielt, weil er jetzt eine Ware liefern muß, die ihm selber teurer kommt.
Daß meistens gar keine Ware die Hände wechselt, weil die ja nur ein Vorwand fürs Zocken ist, ist dabei nebensächlich.
Aber selbst bei den Leuten, welche angeblich nicht zocken sondern „investieren“ ist es so, daß sie damit rechnen durch Kursgewinne zu profitieren. Bei den heutigen Börsenkursen rechnet kein Mensch mit einem Einkommen aus Tantiemen, für welches er sein Geld investiert. Das wäre nämlich eine wirkliche Investitition. Er rechnet nur damit, daß er später viele Dumme findet, welche ihm seine Papiere noch teurer abkaufen. Das geht auch so lange gut als im Allgemeinen die Kurse steigen und er kann sich also selbst belügen, daß er „investiert“ und kann auf die herabschauen, die es nicht tun und sie für dumm halten. Er weiß aus Erfahrung, daß manchmal auch die Kurse fallen und ist meist auch schlau genug zu diversieren und sonstwie abzusichern mit Stopp-loss und dergleichen. Die helfen aber im freien Fall nicht mehr.
Er glaubt entweder, daß es heute einen Crash nicht mehr geben kann oder hält sich für schlau genug, frühzeitig aussteigen zu können. Nun, ich habe keinen Spieler gesehen, der das konnte und viele gesehen die selbst bei Minicrashes pleite gingen und seit 70 Jahren gab es nur solche. Bei einem richtigen „meltdown“ wird es alle erwischen, auch diejenigen, die sehr wagemutig mit fremden Geld zocken. Erinnert euch an LTCM. Solche wird es dann viele geben. Damals haben sie es gerade noch geschafft das Ärgste zu verhindern, nachdem diese überheblichen Nobelpreisträger gezeigt hatten, was Wirtschaftswissenschaftler von Wirtschaft verstehen. Jetzt rechnen alle Fondsmanager und ihre Kunden schon von Anfang an damit, daß sie auch gerettet werden, wenn es schief geht und zocken daher noch wagemutiger.
Die ganze Sache wird deshalb auch mit einem Zusammenbruch des Weltwährungsystems zusammenfallen, was immer der auslösende Faktor sein wird. Dollar, Euro, Yen oder Börsenkrach. Die Kernschmelze wird alle erfassen. Da ist niemand, der auch nur einen LTCM noch retten könnte, geschweige mehrere auf einmal oder eine Währung, die ins Schwimmen kommt.
Gerade habe ich gelesen, daß der Dow in 50 Jahren auf 2 Millionen Dollar sei soll und ich will das nicht einmal bezweifeln. Nur, was man dann sonst für diesen Dollar kaufen kann, ist die Frage. Wahrscheinlich nichts und wahrscheinlich wird diese Voraussage auch nicht eintreffen. Da ist es genau so wahrscheinlich, daß es dann gar keinen Dollar mehr gibt. Höchstens dann, wenn sie die neue Währungseinheit aus sentimentalen Gründen auch Dollar nennen, was wiederum unwahrscheinlich ist, weil kaum 6 Milliarden Menschen sich den Namen der Währung von vielleicht 300 Millionen unterjubeln lassen werden.
Die Währung wird wohl eher Terra heißen meint Oldy
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
24.09.2000, 05:31
@ Oldy
|
Fortsetzung - die Oldystunde |
Na, gut, bevor mir jemand vorwirft, daß es bei echten Termingeschäften um echte Ware geht, welche eben ein Warenlieferant schon vorher verkauft, wie ein Bauer seine Ernte, dann muß ich schon sagen daß beide Partner da auch zocken und daß einer von beiden verlieren muß. Der Käufer, wenn zum Zeitpunkt der Lieferung der Marktpreis niedriger ist, als der vereinbarte und der Lieferer der Ware, wenn er höher ist.
Daran ist auch nichts auszusetzen und es ist wie bei jedem Geschäft. Jeder der beiden GLAUBT, daß er einen Vorteil davon hat. Betrug ist es, wenn einer der beiden weiß, daß er gewinnen wird, weil er entweder die Preise beeinflussen kann oder Insider Information hat. Schlimm ist es, wenn die Preise manipuliert werden und Sachen verkauft und gekauft werden, welche dann nicht einmal produziert werden, weil der Preis hinuntermanipuliert geworden ist, oder auch umgekehrt.
Wenn zu viel produziert wurde, weil ein hoher Preis dazu verlockte.
Wenn 95% oder mehr nur in Spekulationsgeschäften auf der Börse gemacht werden, ist es als ob der Schwanz mit dem Hund wedelt. Aber der gutmütige Hund, die allgemeine Wirtschaft, läßt sich das zwar lange gefallen, aber eines Tages dreht er sich herum und beißt die Spekulanten, wo es weh tut.
Der Zeitpunkt scheint nahe zu kommen und besonders für Währunsspekulanten kann leicht die Zeit kommen, wo sie ihr Papier höchstens zum Tapezieren benützen können. Dummerweise sind aber Realitäten auch kein sicherer Hafen - aber das ist das Thema für eine andere Stunde des Oldy
<center>
<HR>
</center>
|
Kleinanleger
24.09.2000, 10:56
@ Oldy
|
Re: Fortsetzung - die Oldystunde |
Warum sind dann Realitäten kein sicherer Hafen? Irgendetwas muss doch sicher und Wert-maßstab sein? Oder?
Oldy = Hans fragt sich auch der Kleinanleger der sich schon auf die nächste Oldy Stunde freut.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
24.09.2000, 13:59
@ Oldy
|
Re: Bevor es mit dem Euro los geht- die Oldystunde |
>Die Währung wird wohl eher Terra heißen meint Oldy
Bitte nicht, sonst startet auch in diesem Board noch eine Lietaer-Debatte und die würde schrecklich enden, für Lietaer und seinen"Terra"-Unsinn.
d.
<center>
<HR>
</center>
|
Diogenes
24.09.2000, 14:31
@ Oldy
|
Terra, oh je - und weit und breit kein Land mehr wohin man auswandern kann ;-.) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|