Bob
18.10.2002, 10:02 |
Wenn ich die EZB wär', würd' ich jetzt kräftig die Zinsen anheben. Thread gesperrt |
-->Das Gerede über den Stabilitätspakt, gefährdet selbstverständlich die Währung!
Jetzt ist der Punkt gekommen, wo die EZB beweisen muss, was sie wirklich wert ist. Ob ihre angebliche Unabhängigkeit auch etwas gilt, wenn sich die Politiker verschwören.
bob
|
Ivan
18.10.2002, 11:09
@ Bob
|
Re: Ich nicht. |
-->
Quelle: Deutsche Bundesbank (Helmut Creutz).
|
Bob
18.10.2002, 11:48
@ Ivan
|
Die unterste Abbildung scheint meine Position zu belegen. |
-->>
>Quelle: Deutsche Bundesbank (Helmut Creutz).
|
Ivan
18.10.2002, 12:57
@ Bob
|
Re: Der Zinssatz läuft vor, nicht nach. (owT) |
-->
|
dottore
18.10.2002, 15:36
@ Bob
|
Re: Lese immer nur 'Zinslast' - was ist damit gemeint? Wer ist... |
-->>>
>>Quelle: Deutsche Bundesbank (Helmut Creutz).
... belastet? Warum ist er überhaupt belastet? Wer hat ihm diese Last aufgebürdet?
Gibt es einen Rechtsgrund für die Last wie z.B. bei der"Steuerlast"? Ist das Belasten aufgrund von Verträgen in die Welt gekommen?
Und auf der anderen Seite:
Wer hat was von der Last, die offenbar andere tragen als er selbst? a) Gibt es"Unbelastete"? Sind alle belastet? Wer profitiert von der Last?
Was geschieht eigentlich mit der Last? Kann sie auch verschwinden? Wenn ja, wie? Bei einzelnen? Bei allen? Kann sie jemand jemandem abnehmen?
Fall sie keiner keinem abnehmen kann, wie ist dann die Last als Last zu definerien?
Gruß!
|
Ivan
18.10.2002, 16:34
@ dottore
|
Also ich lese ausser 'Zinslast' noch Zinssatz, Arbeitslosigkeit und Insolvenzen. (owT) |
-->
|
Bob
18.10.2002, 18:43
@ dottore
|
Re: Lese immer nur 'Zinslast' - was ist damit gemeint? Wer ist... |
-->>
>... belastet? Warum ist er überhaupt belastet? Wer hat ihm diese Last aufgebürdet?
er sich selbst.
>Gibt es einen Rechtsgrund für die Last wie z.B. bei der"Steuerlast"? Ist das Belasten aufgrund von Verträgen in die Welt gekommen?
Der Ehevertrag zwischen Adam und Eva.
>Und auf der anderen Seite:
>Wer hat was von der Last, die offenbar andere tragen als er selbst?
Ein jeder trage des anderen Last...
a) Gibt es"Unbelastete"?
ja, es gibt sie.
> Sind alle belastet? Wer profitiert von der Last?
Die Unbelasteten, bzw. die von der Last Befreiten.
>Was geschieht eigentlich mit der Last? Kann sie auch verschwinden? Wenn ja, wie?
Die Last ist seit dem Opfertode Jusu Christi am Kreuz getilgt.
> Bei einzelnen? Bei allen?
nicht bei allen, bei einigen.
> Kann sie jemand jemandem abnehmen?
nein.
>Fall sie keiner keinem abnehmen kann, wie ist dann die Last als Last zu definerien?
Als ewige Verdammnis.
>Gruß!
Gott zum Gruß, Herr Dokter!
|
dottore
18.10.2002, 20:49
@ Bob
|
Re: Lese immer nur 'Zinslast' - was ist damit gemeint? Wer ist... |
-->>>
>>... belastet? Warum ist er überhaupt belastet? Wer hat ihm diese Last aufgebürdet?
>er sich selbst.
Jemand zahlt Zinsen an sich selbst? Interessant! Wie geht das?
>>Gibt es einen Rechtsgrund für die Last wie z.B. bei der"Steuerlast"? Ist das Belasten aufgrund von Verträgen in die Welt gekommen?
>Der Ehevertrag zwischen Adam und Eva.
Gab es den?
>>Und auf der anderen Seite:
>>Wer hat was von der Last, die offenbar andere tragen als er selbst?
>Ein jeder trage des anderen Last...
Darf ich Deine heute gegen Dich gebuchten Passivzinsen übernehmen? Wohin darf ich wie viel überweisen? Schicke auch Cash im Umschlag. (Zinsnachweis ist Voraussetzung).
>a) Gibt es"Unbelastete"?
>ja, es gibt sie.
Wer mag es sein? Jeder ist - außer den wirklich Happy Few irgendwo gemeldet, hat ergo Wohnsitz und ergo ist er passivberechtigt in dem Beritt dessen, der dort herrscht.
>> Sind alle belastet? Wer profitiert von der Last?
>Die Unbelasteten, bzw. die von der Last Befreiten.
Also die nicht Geborenen und die Toten?
>>Was geschieht eigentlich mit der Last? Kann sie auch verschwinden? Wenn ja, wie?
>Die Last ist seit dem Opfertode Jusu Christi am Kreuz getilgt.
Yussuf Christi?
>> Bei einzelnen? Bei allen?
>nicht bei allen, bei einigen.
Bei wem?
>> Kann sie jemand jemandem abnehmen?
>nein.
Doch. Haben wir nicht die Lasten der"armen" Länder übernommen, jüngst?
>>Fall sie keiner keinem abnehmen kann, wie ist dann die Last als Last zu definerien?
>Als ewige Verdammnis.
Bevor wir sündigen konnten?
>>Gruß!
>Gott zum Gruß, Herr Dokter!
Grüße zurück!
|
Bob
18.10.2002, 22:28
@ dottore
|
Lieber Dottore, vor zweitausend jahren da trat ein Unternehmer auf den Plan, |
-->er versprach den Menschen das Himmelreich für jeden. Und seitdem warten wir und warten und warten. Das ist Kredit. Wo ist der Vertrag? Wo ist der Zins? Wer fragt danach? Wir glauben und warten.
Auf diesem Urkredit baut aller Kredit auf. Wir glauben einem dahergelaufenen Menschen, wir schauen ihm in die Augen. Vielleicht belügt er uns? tja, aber wir glauben ihm. Und auf diesem Glauben beruht die gigantischste Kulturleistung der Erdgeschichte - auf diesem ganz und gar irrationalen Kredit.
bob
"Er hat uns frei gemacht von dem GESETZ (! Ihr Lieblingswort!) der Sünde und des Todes."
|
mguder
18.10.2002, 23:05
@ Bob
|
Re: Lieber Dottore, vor zweitausend jahren da trat ein Unternehmer auf den Plan, |
-->>er versprach den Menschen das Himmelreich für jeden. Und seitdem warten wir und warten und warten. Das ist Kredit. Wo ist der Vertrag? Wo ist der Zins? Wer fragt danach? Wir glauben und warten.
>Auf diesem Urkredit baut aller Kredit auf. Wir glauben einem dahergelaufenen Menschen, wir schauen ihm in die Augen. Vielleicht belügt er uns? tja, aber wir glauben ihm. Und auf diesem Glauben beruht die gigantischste Kulturleistung der Erdgeschichte - auf diesem ganz und gar irrationalen Kredit.
>bob
>"Er hat uns frei gemacht von dem GESETZ (! Ihr Lieblingswort!) der Sünde und des Todes."
Hallo Bob,
so ein einfacher dahergelaufener steckt gar nicht hinter dem Christentum.Die Religion ist Produkt der Kultur, genauer gesagt, der Macht. Selbst hier passt dottores Theorie.
Gruß
|