Heute bekam ich von einem Abonnenten folgende Mail, auf die ich (im Anschluss) eingegangne bin - interessiert sicher auch andere:
[i]Nachdem auch der RTX in der vergangenen Woche stark eingebrochen war, habe ich mir Deine diesbezüglichen Analysen nochmals angesehen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass in Deiner Grafik vom 15.09.00 die (2) und die darauf folgende 2, soweit optisch nachprüfbar, auf exakt dem gleichen Niveau liegen, während Du das Tief der (2) in der neueren Grafik vom 20.09.00 deutlich tiefer (bis zur Trendlinie) eingezeichnet hast. Entsprechendes gilt in umgekehrter Richtung für die Tops (1) und i.
1. Welche Grafik gibt das Ausmaß der (2) denn nun korrekt wieder, und wo liegt dieses Tief betragsmäßig?
2. Gleiche Fragestellung für die (1) und i betragsmäßig?
3. Bleibst Du bei Deinem Szenario einer bereits laufenden (3)? Ein Unterscheiten der bisherigen (2) müsste dieses Szenario doch zumindest dahingehend zerstören, dass die (2) noch andauert, oder? (bisherige (2) = KO-Marke??)
Da der RTX nach meinem Eindruck noch einige andere Leser interessiert, täte hier etwas Aufklärung gut.[/i]
___________________
Und meine Antwort darauf:
"Zum RTX habe ich wohl etwas Verwirrung gestiftet. Der Chart von 15.9. zeigt die Tagesschlusskurse und der vom 20.9. die highs/lows - das klärt sicher einiges auf. Beide Charts sind"korrekt", aber der vom 20.9. (highs/lows) ist der"korrektere".
Die 2 (nicht erst die (2)) ist bereits k.o.-Marke für die Zählung. Wenn die 2 unterschritten wird, läuft die (2) noch, und die kann durchaus bis 300 gehen.
Bisher gehe ich (noch) davon aus dass die 2 so gut wie abgeschlossen ist, allerdings wurde die Trendlinie inzwischen unterschritten, und wohl auch 76,4 % (habe die genauen Daten nicht vorliegen). Und das wiederum mahnt zur Vorsicht. Wenn ich long wäre, würde ich jetzt vorsichtshalber aussteigen.
Immerhin habe ich m 29.8., genau am Hoch, die Korrektur angekündigt."
<center>
<HR>
</center> |