---- ELLI ----
20.10.2002, 21:50 |
Frage an die PC-Experten / neuer ALDI-Laptop... Thread gesperrt |
-->Am Mittwoch gibt´s bei ALDI einen Laptop, 2,53 GHz, Pentium 4, 256 MB, 40 GB, 15"-TFT, na ja, alles vom Feinsten, wie es aussieht.
Meine Frage: Er hat ein Modem"56K V.90 PCI Daten- und Fax-Modem" -
ist das für einen analogen oder ISDN-Tel.-Anschluss geeignet, oder für beides?
|
YIHI
20.10.2002, 21:56
@ ---- ELLI ----
|
Analog owt |
-->>Am Mittwoch gibt´s bei ALDI einen Laptop, 2,53 GHz, Pentium 4, 256 MB, 40 GB, 15"-TFT, na ja, alles vom Feinsten, wie es aussieht.
>Meine Frage: Er hat ein Modem"56K V.90 PCI Daten- und Fax-Modem" -
>ist das für einen analogen oder ISDN-Tel.-Anschluss geeignet, oder für beides?
>
|
YIHI
20.10.2002, 21:59
@ ---- ELLI ----
|
Re: Frage an die PC-Experten / neuer ALDI-Laptop... |
-->>Am Mittwoch gibt´s bei ALDI einen Laptop, 2,53 GHz, Pentium 4, 256 MB, 40 GB, 15"-TFT, na ja, alles vom Feinsten, wie es aussieht.
>Meine Frage: Er hat ein Modem"56K V.90 PCI Daten- und Fax-Modem" -
>ist das für einen analogen oder ISDN-Tel.-Anschluss geeignet, oder für beides?
>
Nicht umbedingt alles vom Feinsten. Wenn Du ihn als Desktop-pc verwendet willst, geht das okay. Dürfte aber ne Standart cpu sein. Auch sonst für den mobilen Einsatz ungeeignet, da kommt es eher auf Grösse, Gewicht, Akkulaufzeit, Leserlichkeit des Displays, Tastatur und Stabilität drauf an.
|
--- ELLI ---
20.10.2002, 22:04
@ YIHI
|
Re: Frage an die PC-Experten / neuer ALDI-Laptop... |
-->>>Am Mittwoch gibt´s bei ALDI einen Laptop, 2,53 GHz, Pentium 4, 256 MB, 40 GB, 15"-TFT, na ja, alles vom Feinsten, wie es aussieht.
>>Meine Frage: Er hat ein Modem"56K V.90 PCI Daten- und Fax-Modem" -
>>ist das für einen analogen oder ISDN-Tel.-Anschluss geeignet, oder für beides?
>>
>Nicht umbedingt alles vom Feinsten. Wenn Du ihn als Desktop-pc verwendet willst, geht das okay.
Ja, auch.
Dürfte aber ne Standart cpu sein.
Standard? Ist das nicht gut? ;-) Mein jetziger (kein Laptop) ist ein 700 MHz Athlon (oder Duron?), jedenfalls kein Vergleich.
Auch sonst für den mobilen Einsatz ungeeignet, da kommt es eher auf Grösse, Gewicht, Akkulaufzeit, Leserlichkeit des Displays, Tastatur und Stabilität drauf an.
Separate Tastatur, sep. Bildschirm - no problem.
Stabilität merke ich erst, wenn er abgestürzt ist [img][/img]
|
Baldur der Ketzer
20.10.2002, 22:16
@ --- ELLI ---
|
Re: 2,45 GHz ist ein biologisches Fenster! Vorsicht! |
-->>>>[b]Am Mittwoch gibt´s bei ALDI einen Laptop, 2,53 GHz, Pentium 4, 256 MB, 40 GB, 15"-TFT, na ja, alles vom Feinsten, wie es aussieht.
>>>Meine Frage:
Hallo,
diese Frequenz bzw. Wellenlänge funkt in ein biologisches Fenster des Menschen! (analog Mikrowelle).
Es könnte zu manch unliebsamen Überraschungen in diesem Bereich kommen, also besser auf noch schnellere geräte warten oder die Zwischenzeit mit alten Kisten überbrücken
hat der Baldur sich sagen lassen
|
RetterderMatrix
20.10.2002, 22:21
@ ---- ELLI ----
|
Re: Frage an die PC-Experten / neuer ALDI-Laptop... |
-->>Am Mittwoch gibt´s bei ALDI einen Laptop, 2,53 GHz, Pentium 4, 256 MB, 40 GB, 15"-TFT, na ja, alles vom Feinsten, wie es aussieht.
Mag sein. Falls Du ihn dir holen willst, solltest Du ihn vorher probehören. Ein Bekannter von mir hat sich den letzten Aldi-Laptop geholt, der Lüfter war ziemlich laut.
Auf die Dauer kann so was ziemlich nerven.
>Meine Frage: Er hat ein Modem"56K V.90 PCI Daten- und Fax-Modem" -
>ist das für einen analogen oder ISDN-Tel.-Anschluss geeignet, oder für beides?
>
Der ist nur für analoge Anschlüsse geeignet.
|
t-bull
20.10.2002, 22:32
@ ---- ELLI ----
|
Re: Frage an die PC-Experten / neuer ALDI-Laptop... |
-->Hi,
normalerweise ist es nur für einen analogen Anschluss geeignet,
Du kannst aber einen Terminaladapter (oder a/b Adapter) an deine ISDN Anlage hängen (gibts z.B. bei www.conrad.de), dann kannst Du auch analoge Geräte (wie z.B. das Modem) benutzen.
Der Laptop ist übrigens pfeilschnell (P4 2,53 GHz 1A Prozessor und DDR Speicher) und man kann sogar die neuesten 3D Spiele zocken (Dank GeForce 4 440). Für den Preis ein echtes Schnäppchen. (Hat sogar ein CD-Brenner / DVD-Spieler Kombilaufwerk)
Gruß
Felix
>Am Mittwoch gibt´s bei ALDI einen Laptop, 2,53 GHz, Pentium 4, 256 MB, 40 GB, 15"-TFT, na ja, alles vom Feinsten, wie es aussieht.
>Meine Frage: Er hat ein Modem"56K V.90 PCI Daten- und Fax-Modem" -
>ist das für einen analogen oder ISDN-Tel.-Anschluss geeignet, oder für beides?
>
|
silvereagle
20.10.2002, 22:46
@ Baldur der Ketzer
|
Re: 2,45 GHz ist ein biologisches Fenster! /?? |
-->N'Abend, Baldur,
>diese Frequenz bzw. Wellenlänge funkt in ein biologisches Fenster des Menschen! (analog Mikrowelle).
>Es könnte zu manch unliebsamen Überraschungen in diesem Bereich kommen,
Weisst Du da Näheres?
Gruß, silvereagle
|
nasdaq
20.10.2002, 23:31
@ YIHI
|
VORSICHT auch beim Prozessor ist Marketingtrick |
-->Es handelt sich meines Wissens um den Desktop Prozessor von Intel und nicht um den Mobile. Das heisst der STromverbrauch und die Wärmeentwicklung ist enorm (siehe lauter Lüfter)
Wenn man ihn immer an einer Steckdose betreiben kann und einen Ersatz für einen schlechteren Heim-PC sucht, dann ist das Gerät durchaus in Ordnung und die GeForce Grafikkarte überraschte auch mich positiv:-)
Das Gerät ist preiswert aber nicht so unschlagbar günstig wie es von ALDI angepriesen wird. Es gibt immer Komponenten wo gespaart wird, aber im Prinzip wird man wohl keinen Fehlkauf damit machen.
Ausserdem kann man meine Einschätzungen nicht immer für voll nehmen:-), da ich bei Neuanschaffungen immer darauf achte, dass immer das neueste und beste verarbeitet ist und auch wenn es 2000-3000 Euro mehr kostet... (kaufe also nicht Preisbewußt sondern eher Performancebewußt ein)
|
Hörbi
20.10.2002, 23:37
@ t-bull
|
Re: Frage an die PC-Experten / neuer ALDI-Laptop... |
-->>Hi,
>normalerweise ist es nur für einen analogen Anschluss geeignet,
>Du kannst aber einen Terminaladapter (oder a/b Adapter) an deine ISDN Anlage hängen (gibts z.B. bei www.conrad.de), dann kannst Du auch analoge Geräte (wie z.B. das Modem) benutzen.
>Der Laptop ist übrigens pfeilschnell (P4 2,53 GHz 1A Prozessor und DDR Speicher) und man kann sogar die neuesten 3D Spiele zocken (Dank GeForce 4 440). Für den Preis ein echtes Schnäppchen. (Hat sogar ein CD-Brenner / DVD-Spieler Kombilaufwerk)
>Gruß
>Felix
>>Am Mittwoch gibt´s bei ALDI einen Laptop, 2,53 GHz, Pentium 4, 256 MB, 40 GB, 15"-TFT, na ja, alles vom Feinsten, wie es aussieht.
>>Meine Frage: Er hat ein Modem"56K V.90 PCI Daten- und Fax-Modem" -
>>ist das für einen analogen oder ISDN-Tel.-Anschluss geeignet, oder für beides?
>>
Das wäre aber kontraproduktiv, das Modem über ISDN zu benutzen.
Dann besser den ISDN-Adapter direkt an den Laptop anschließen (je nach Schnittstelle des Adapters USB oder V24) und die ISDN-Treiber direkt installieren.
Noch besser natürlich DSL.
Gruß
Hörbi
|
--- ELLI ---
20.10.2002, 23:51
@ Hörbi
|
Re: Frage an die PC-Experten / neuer ALDI-Laptop... |
-->>>Hi,
>>normalerweise ist es nur für einen analogen Anschluss geeignet,
>>Du kannst aber einen Terminaladapter (oder a/b Adapter) an deine ISDN Anlage hängen (gibts z.B. bei www.conrad.de), dann kannst Du auch analoge Geräte (wie z.B. das Modem) benutzen.
>Das wäre aber kontraproduktiv, das Modem über ISDN zu benutzen.
>Dann besser den ISDN-Adapter direkt an den Laptop anschließen (je nach Schnittstelle des Adapters USB oder V24) und die ISDN-Treiber direkt installieren.
>Noch besser natürlich DSL.
>Gruß
>Hörbi
Also sowas:
ISDN-Controller
Hier übrigens ist die ALDI-Kiste:
zum Laptop
|
LenzHannover
21.10.2002, 00:19
@ --- ELLI ---
|
Wozu ISDN Adapter? Zu Hause wirst du wohl T-DSL o.ä. haben und da |
-->klemmt man die Kiste per Ethernet 10/100 mit ans Netz.
Schneller geht es nicht.
Ob nun im Hotel, bei Oma o.ä.: 64 KBit ISDN oder 56 KBit Modem?
Relativ wurscht, das analoge Modem wird wohl öfter passen.
|
Hörbi
21.10.2002, 00:21
@ --- ELLI ---
|
Re: nicht schlecht! hat schon Lan on Boad für DSL-Anschluß!!! |
-->>>>Hi,
>>>normalerweise ist es nur für einen analogen Anschluss geeignet,
>>>Du kannst aber einen Terminaladapter (oder a/b Adapter) an deine ISDN Anlage hängen (gibts z.B. bei www.conrad.de), dann kannst Du auch analoge Geräte (wie z.B. das Modem) benutzen.
>
>>Das wäre aber kontraproduktiv, das Modem über ISDN zu benutzen.
>>Dann besser den ISDN-Adapter direkt an den Laptop anschließen (je nach Schnittstelle des Adapters USB oder V24) und die ISDN-Treiber direkt installieren.
>>Noch besser natürlich DSL.
>>Gruß
>>Hörbi
>Also sowas:
> ISDN-Controller
>Hier übrigens ist die ALDI-Kiste:
> zum Laptop
Wer also DSL hat, der kann loslegen, nach Treiberinstallation und DFÜ-Konfiguration, ohne das interne Modem zu benutzen.
Einen älteren ISDN-Adapter für die serielle Schnittstelle z.B. haben doch bestimmt die Meisten schon? Falls kein DSL vorhanden.
USB wäre noch besser, da Hot-Plug-fähig, PCMCIA muß beim Hochfahren schon eingesteckt sein.
Gruß
Hörbi
|
--- ELLI ---
21.10.2002, 00:25
@ LenzHannover
|
Re: Wozu ISDN Adapter? Zu Hause wirst du wohl T-DSL o.ä. haben und da |
-->>klemmt man die Kiste per Ethernet 10/100 mit ans Netz.
>Schneller geht es nicht.
>Ob nun im Hotel, bei Oma o.ä.: 64 KBit ISDN oder 56 KBit Modem? > Relativ wurscht, das analoge Modem wird wohl öfter passen.
Zu Hause DSL, das ist klar. Aber"irgendwo" soll alles andere auch gehen.
"Ã-fter passen" reicht mir nicht, es soll"immer passen".
Und für eine ISDN-Leitung ist das Modem offenbar nicht geeignet.
|
Baldur der Ketzer
21.10.2002, 00:33
@ silvereagle
|
Re: 2,45 GHz ist ein biologisches Fenster! /?? |
-->Hallo, Silberadler,
näheres weiß zumindest:..................www.buergerwelle.de
Es gibt Kurzwellenfunk schon seit etlichen Jahrzehnten, aber es gab kaum oder nie irgendwelche gesundheitliche Klagen von Anwohnern von Sendeanlagen.
Insofern ist die Kurzwellenfrequenz nicht in einem biologischen Fenster des Menschen, man beeinflußt sich gegenseitig ;-) nicht.
Die Kurzwellenfrequenz aber beeinflußt so locker 80% Körpermasse des menschen, das Wasser nämlich, und dies recht heftig (siehe Mikrowellenherdfrequenz 2,45 GHz).
Siehe auch Mobilfunk, GSM mit fast 2 GHz (E-netz 1,8?), es liegt alles in diesem sehr problematischen Bereich, in dem ein biologisches System in Resonanz zu technischen Störeinflüssen tritt.
Angenommen, jemand würde abends mit einem Laser in eine Menschenmenhe halten, es würde von niemandem toleriert, weil des in ein biologisches fenster fällt (Schädigung des Augenlichts durch technischen Einfluß in dieer relevanten Wellenlänge).
Beim Mikrowellenbereich spricht der Körper ebenso an, aber man sieht es nicht ;-(.
Und es wird gelogen, daß sich Brückenpfeiler biegen (gell, Herr, äh, Schnappzu?)
Der Rest ist Kotzen.
Verlogenheit und krasse Anmaßung (ICNIRP), Verdummung und ein Höchstmaß an Unverschämtheit im wahrsten Wortsinn.
Schau mal auf die Seite, ich denke, Du wirst fündig.
Aber nur, soweit es Hertzsche Wellen und Felder mit offenen Feldlinien betrifft.
Die Skalarwellen, die nach der Faraday-Formel vorhanden sind, aber von Maxwell und heutigen Prof.-Kollegen ausgeblendet werden, kommen dazu, und die sind voll biologisch wirksam und nirgends erfaßt.
www.k-meyl.de
zu Jochen: Meyl hat Recht. Überzeugender gehts nicht, finde ich. Die Kritiker in Unikreisen sind geradezu kindlichen Gemüts. Sorry, aber mich überzeugt er absolut.
beste Grüße vom Baldur
|
Baldur der Ketzer
21.10.2002, 00:39
@ Baldur der Ketzer
|
Re: 2,45 GHz HALT, massiver Tippfehler von mir, so stimmts |
-->>Hallo, Silberadler,
>näheres weiß zumindest:..................www.buergerwelle.de
>Es gibt Kurzwellenfunk schon seit etlichen Jahrzehnten, aber es gab kaum oder nie irgendwelche gesundheitliche Klagen von Anwohnern von Sendeanlagen.
>Insofern ist die Kurzwellenfrequenz nicht in einem biologischen Fenster des Menschen, man beeinflußt sich gegenseitig ;-) nicht.
>Die <font size=5>Mikro</font size=5>wellenfrequenz aber beeinflußt so locker 80% Körpermasse des menschen, das Wasser nämlich, und dies recht heftig (siehe Mikrowellenherdfrequenz 2,45 GHz).
>Siehe auch Mobilfunk, GSM mit fast 2 GHz (E-netz 1,8?), es liegt alles in diesem sehr problematischen Bereich, in dem ein biologisches System in Resonanz zu technischen Störeinflüssen tritt.
>Angenommen, jemand würde abends mit einem Laser in eine Menschenmenge halten, es würde von niemandem toleriert, weil des in ein biologisches fenster fällt (Schädigung des Augenlichts durch technischen Einfluß in dieer relevanten Wellenlänge).
>Beim Mikrowellenbereich spricht der Körper ebenso an, aber man sieht es nicht ;-(.
>Und es wird gelogen, daß sich Brückenpfeiler biegen (gell, Herr, äh, Schnappzu?)
>Der Rest ist Kotzen
>Verlogenheit und krasse Anmaßung (ICNIRP), Verdummung und ein Höchstmaß an Unverschämtheit im wahrsten Wortsinn.
>Schau mal auf die Seite, ich denke, Du wirst fündig.
>Aber nur, soweit es Hertzsche Wellen und Felder mit offenen Feldlinien betrifft.
>Die Skalarwellen, die nach der Faraday-Formel vorhanden sind, aber von Maxwell und heutigen Prof.-Kollegen ausgeblendet werden, kommen dazu, und die sind voll biologisch wirksam und nirgends erfaßt.
>www.k-meyl.de
>zu Jochen: Meyl hat Recht. Überzeugender gehts nicht, finde ich. Die Kritiker in Unikreisen sind geradezu kindlichen Gemüts. Sorry, aber mich überzeugt er absolut.
>beste Grüße vom Baldur
|
FlyingCondor
21.10.2002, 08:07
@ ---- ELLI ----
|
Ist ein analoges Modem. ISDN geht über sowas... |
-->Hi Elli!
>Meine Frage: Er hat ein Modem"56K V.90 PCI Daten- und Fax-Modem" -
>ist das für einen analogen oder ISDN-Tel.-Anschluss geeignet, oder für beides?
>
Das Modem ist ein analoges Modem. Normalerweise sind ISDN-Karten nicht intern gelöst wie hier auch bei dem Modem.
ISDN-Karten kann man als PCMCIA-Version (das Scheckkarten-Format) oder als USB-Version (ein Laptop hat dafür in der Regel 2 Anschlüsse) erhalten. Der Vorteil einer USB-Variante ist der, dass dieser ISDN-Adapter nicht nur auf das Notebook beschränkt ist, sondern zusätzlich an jedem USB-fähigen Desktop verwendet werden kann.
Ich habe unten den Link zu einer Auktion bei eBay zu einem rel. günstigen ISDN-Modem eingefügt.
Wenn du das Modem nicht zu dem dortigen Preis bekommst (die Auktion sieht allerdings sehr verschlafen aus) kannst du auch mein genauso aussehendes ELSA-Microlink USB haben (ist nicht meine Auktion, aber ich habe genauso eins rumliegen).
Cya
Condor
<ul> ~ eBay-Auktion einer ISDN-Karte für den USB-Port</ul>
|
--- ELLI ---
21.10.2002, 11:46
@ Baldur der Ketzer
|
Re: 2,45 GHz ist ein biologisches Fenster! / @baldur |
-->>Die Mikrowellenfrequenz aber beeinflußt so locker 80% Körpermasse des menschen, das Wasser nämlich, und dies recht heftig (siehe Mikrowellenherdfrequenz 2,45 GHz).
Ein Mikrowellengerät hat mehrere Hundert Watt Leistung.
Ein Handy ca. 2 Watt - aber nah am Kopf.
Wie viel Watt hat ein PC-Prozessor? Hat das wirklich einen Einfluss?
|
--- ELLI ---
21.10.2002, 11:57
@ FlyingCondor
|
Re: Ist ein analoges Modem. ISDN geht über sowas.../ @Flying Condor |
-->>Wenn du das Modem nicht zu dem dortigen Preis bekommst (die Auktion sieht allerdings sehr verschlafen aus) kannst du auch mein genauso aussehendes ELSA-Microlink USB haben (ist nicht meine Auktion, aber ich habe genauso eins rumliegen).
>Cya
>Condor
Danke für den Tipp. Da die Auktion nur bis Morgen läuft und ich den Laptop erst Mittwoch kaufe (wobei ich mich noch nicht entschieden habe), würde ich evtl. auf dein Angebot gerne am Mittwoch zurück kommen. Deine eMail-Adresse müsste ich ja haben.
|
Baldur der Ketzer
21.10.2002, 12:18
@ --- ELLI ---
|
Re: 2,45 GHz ist ein biologisches Fenster! / Leistungsabgabe, gepulst etc. |
-->Hallo, Elli,
ich nehme mal an, daß die Mikrowellenstrahlung gleichmäßig ist, einer Glühbirne vergleichbar.
Ein Handy aber sendet gepulst.
Allein schon dieser Stroboskop-Effekt hat sehr nachteilige biologische Wirkungen.
Ein Anlehnen an einer Kante führt zu sehr geringem Druck über einen gewissen Zeitraum, der ist völlig problemlos.
Ein Faustschlag mit gleicher Energie in einem sehr kurzen Zeitraum dagegen ist anders ;-).
Dennoch haben beide die gleiche Summe.
Ein Vergleichen von Äpfeln und Birnen.
Daher ist gepulste Strahlung schon mal von Hause aus viel problematischer.
Dann geht es um die nicht-thermischen Wirkungen.
Angeblich ist die einzige Gefahr von Hochfrequenzenergie die der Wärmezufuhr.
Nicht-thermische Wirkungen auf die Regulation biologischer Systeme werden negiert, gefälscht, ausgeblendet.
Aber um die geht es doch.
Eine minimale Einstrahlung genügt, um die Blut-Hirn-Schranke zu öffnen, um die EEG-Linien völlig zu verändern, etc.
Und empirisch braucht es zu diesen nicht-thermischen Wirkungen keine 2 Watt, da genügen schon tausendstel.
Während vielleicht eine Kurzwellenstrahlung von 100 Watt problemlos bleibt, führt eine Einstrahlung von gepulster Hochfrequenz mit ganz geringer Intensität schon zu enormen Veränderungen im Körper.
Die biologische Ansprechschwelle ist dabei um etliche Zehnerpotenzen niedriger als die zulässigen Grenzwerte, die ja alle NUR von der Wärmezufuhr ausgehen.
Das ist so, als ob man die mögliche maximale Schmerzempfindung beim Zahnarzt an der Stärke der Beleuchtung über dem Stuhl und deren Blendwirkung festmachen würde, aber den Schmerz beim Bohren im Nerv als nicht beweisbar negieren würde......
Die Abstrahlung geringster Mengen hat bereits eine Wirkung, denke an Hormone, die in absolut geringster Menge wirken.
Zudem werden meßtechnisch nur die Hertzschen Wellen bestimmt, also die ganz normalen E-/M-Felder, die sich mehr oder weniger ziellos in den Raum ausbreiten, nicht jedoch die Skalarwellen, die z.Zt. nicht meßbar sind, aber die durch die Sendeverluste der Höhe nach bestimmbar sind und einen wesentlichen Anteil am Funk ausmachen.
Und die sind biologisch noch wirksamer und durch nichts abschirmbar.
Man kann sie nicht mal kompensieren durch eine phasenverschobene Gegenwelle, da man diese *geschlossenen-Feldlinien-Wellen* aufsummieren, verdoppeln würde......
Man kann das Zeug also nur so weit wie irgend möglich vermeiden.
Und das Zusammenwirken verschiedenster Sender im relevanten Mikrowellenbereich führt zu einer ständigen Streßbelastung des Körpers, wodurch sich die schädigende Wirkung jedes einzelnen Bestandteils ergibt.
beste Grüße vom Baldur
|
--- ELLI ---
21.10.2002, 12:32
@ Baldur der Ketzer
|
Re: 2,45 GHz ist ein biologisches Fenster! / Leistungsabgabe, gepulst etc. |
-->Danke, Baldur.
Ich überleg´s mir ernsthaft mit dem Laptop. Strahlen habe ich schon genug um mich herum ;-(
|
HB
21.10.2002, 17:21
@ ---- ELLI ----
|
Media-Markt schlägt zurück |
-->Der Preiskrieg um die günstigsten Notebooks geht in die nächste Runde. Media-Markt unterbietet jetzt laut „zdnet“ vom Montag den Klapp-PC von Aldi um 30 Euro.
Der Media-Markt-Konkurrenzrechner kommt von Gericom und kostet etwas weniger als das Aldi-Notebook, das ab Montag für 1679 Euro bei Aldi Süd und ab Dienstag zum gleichen Preis bei Aldi-Nord zu haben ist.
Wie Medion hat auch Gericom einen 2,53 GHz schnellen Desktop-Pentium4 von Intel verbaut. Der Arbeitsspeicher ist allerdings mit 512 MByte (DDR-RAM) doppelt so groß wie bei Aldi, als Grafikkarte wurde die ATI Mobility Radeon 9000 mit 64 MByte DDR-RAM verbaut. Die Festplatte ist 40 GByte groß.
Auch Lidl buhlt um die Gunst der Notebook-Käufer, allerdings ist das 1599 teure Schnäppchen nur regional zu haben.
FOCUS 21.10.02, 13:43 Uhr
<ul> ~ Gericom Notebook bei Media-Markt</ul>
|
Josef
21.10.2002, 17:59
@ HB
|
Media Markt Frankfurt: Fujitsu/Siemens Amilo D 7800 fuer 1499.-Euro, heute |
-->Ist mit Aldi vergleichbar, aber nur 2 GHZ, 20 GB Festplatte, 256 MB RAM
Netzwerkanschluss fuer DSL usw. Wuerde ich Aldi vorziehen, weil Markengeraet.
>Der Preiskrieg um die günstigsten Notebooks geht in die nächste Runde.
|
Euklid
21.10.2002, 18:01
@ Josef
|
Re: Media Markt Frankfurt: Fujitsu/Siemens Amilo D 7800 fuer 1499.-Euro, heute |
-->>Ist mit Aldi vergleichbar, aber nur 2 GHZ, 20 GB Festplatte, 256 MB RAM
>Netzwerkanschluss fuer DSL usw. Wuerde ich Aldi vorziehen, weil Markengeraet.
>>Der Preiskrieg um die günstigsten Notebooks geht in die nächste Runde.
Allerdings sollte man sich bei Media-Markt schriftlich geben lassen daß es ein Neugerät ist.
Media-Markt steht deswegen im Bannstrahl der Verbraucherschützer die ja nicht blöd sind;-)
Gruß EUKLID
|