Lullaby
25.09.2000, 16:45 |
Marc Faber (Mr. Doom himself) plaudert (very outspoken) Thread gesperrt |
"Den Aktienmärkten droht eine
längerfristige Krise"
Crash-Prophet Marc Faber sieht Nasdaq-Index in den
nächsten zwei Jahren auf 1500 Punkte fallen - Warnung vor
Gewinndeflation
Berlin - Die Situation an den Weltbörsen ist labil. Der hohe
Ã-lpreis und der schwache Euro drücken mächtig auf die
Stimmung und die Kurse. Und ein Ende der Talfahrt ist nicht
abzusehen, meint der Börsenskeptiker Marc Faber. Mit ihm
sprach Thomas Exner.
DIE WELT: Droht den Börsen ein heißer Herbst?
Marc Faber: Entscheidend für die weitere Entwicklung der Märkte
insgesamt ist die Frage, wie es an den US-Börsen weitergeht.
Der Dow Jones, der S & P-500 und der Nasdaq-Index haben sich
in den vergangenen Wochen und Monaten relativ gut gehalten,
auch wenn viele Technologietitel bereits kräftige Einbußen
hinnehmen mussten. Sie wurden von ganz wenigen Titeln wie
Intel, Cisco, Sun Microsystems und Oracle stabilisiert. Wenn es
nun auch bei diesen Werten zu deutlichen Korrekturen kommt,
werden die Indizes kräftig fallen. Besonders gefährdet ist die
Nasdaq. Ob es in diesem Herbst zu einem wirklichen Crash
kommen wird, vermag ich nicht zu prognostizieren. Ich sehe die
Aktienmärkte aber insgesamt vor einer sehr schwierigen Zeit. Wir
haben es nicht mit einem kurzfristigen Problem, sondern mit
einer längerfristigen Krise zu tun.
DIE WELT: Und der Grund für Ihre Skepsis ist der hohe Ã-lpreis?
Faber: Der stark gestiegene Ã-lpreis ist nicht das Grundproblem.
Die Wurzel des Übels ist eine Deflation der Preise im
TMT-Sektor. Es gibt im Technologie- und
Telekommunikationsbereich einfach einen Produktüberfluss. Und
dieses Überangebot wird in den nächsten Monaten sogar noch
weiter anwachsen. Die in der Vergangenheit entwickelten
Gewinnerwartungen an die TMT-Unternehmen erweisen sich vor
diesem Hintergrund als viel zu hoch geschraubt. Und diese
Erkenntnis trifft auf eine noch immer sehr hohe Bewertung. Ich
gehe deshalb davon aus, dass der Nasdaq-Index in den nächsten
zwei Jahren auf einen Stand von 1500 oder vielleicht sogar 800
Punkten zurückfallen wird.
DIE WELT: Welche Folgen hätte dies für die Realwirtschaft?
Faber: Seit Anfang dieses Jahres ist die industrielle Produktion in
den USA nur noch im High-Tech-Sektor gestiegen. Wenn es hier
nun zu einer solch drastischen Kurskorrektur kommen sollte, wird
nicht nur der private Konsum deutlich zurückgehen, sondern auch
die Investitionen der TMT-Unternehmen werden einbrechen. Und
noch ein anderer Effekt ist wahrscheinlich: Wenn sich der
Ausblick für die US-Börsen verdüstert, dürfte dies auf den Wert
des Dollar drücken. Denn der Zustrom von ausländischen
Kapitalanlagen war ein wesentlicher Motor der Dollar-Stärke.
DIE WELT: Was bedeutet dieses Szenario für die klassischen
Standardwerte?
Faber: Kurzfristig werden sich auch die Old-Economy-Werte
einem Kursverfall bei den Papieren der New Economy nicht
entziehen können. Auf längere Sicht könnten sie aber von der
Krise der TMT-Titel profitieren. Vielleicht kommt das
Value-Investing dann wieder in Mode.
DIE WELT: Was können Anleger in dieser Situation überhaupt
tun?
Faber: Das Klügste scheint mir im Moment, mit Investitionen
abzuwarten und gar nichts zu tun. Denn auch die Rentenmärkte
bergen derzeit große Risiken. Ich habe die Sorge, dass die
Notenbanken auf einen Kursrutsch an den Börsen mit einer
Ausweitung der Geldmenge reagieren werden. Und das würde die
Inflation schüren. Eine gewisse spekulative Chance sehe ich
allerdings auf dem Goldmarkt. Hier könnte es in den nächsten
Monaten zu einem überraschenden Preisanstieg kommen.
Falls es keiner gelesen haben sollte, war schon am Sonnabend zu lesen; ich armes Viecherl bin halt noch nicht so schnell.
L.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
25.09.2000, 16:57
@ Lullaby
|
Re: Marc Faber (Mr. Doom himself) plaudert (very outspoken) |
Danke, Lullaby; ich habs bisher nicht gelesen.
Und Nasdaq 1.500 oder 800 lese ich mit gern als Bestätigung meiner Aussicht!
Und so was geht nicht als a-b-c, das wäre wohl klar, sondern nur als AbwärtsIMPULS.
<center>
<HR>
</center> |
PeMo
25.09.2000, 17:10
@ Lullaby
|
Re: Nun aber nichts wie ran Lullaby! |
Ran an den Speck:
Euro short
Dow short
Nasdaq short
Dax short
Und nicht vergessen Gold long!
Soll ich auch?
Gruß PeMo
<center>
<HR>
</center> |
Toni
25.09.2000, 17:54
@ PeMo
|
Re: Nun aber nichts wie ran Lullaby! |
>
>Ran an den Speck:
>Euro short
>Dow short
>Nasdaq short
>Dax short
>Und nicht vergessen Gold long!
>Soll ich auch?
>Gruß PeMo
_ _ _ _ _ _ _ _
'türlich! aber noch nicht jetzt, erst wenn, wenn, wenn.
Wann das"wenn" ist, schnallt einer leider meist erst dann, wenn es schon reichlich spät ist.
Toni, die aus Erfahrung spricht, grüsst
<center>
<HR>
</center> |
Hideyoshi
25.09.2000, 19:11
@ PeMo
|
Re: Nun aber nichts wie ran Lullaby! |
>
>Ran an den Speck:
>Euro short
>Dow short
>Nasdaq short
>Dax short
>Und nicht vergessen Gold long!
>Soll ich auch?
>Gruß PeMo
Gold long
Euro short
Bist du dir da auch ganz sicher;-)
H.
<center>
<HR>
</center> |
Lullaby
25.09.2000, 20:23
@ PeMo
|
Re: Nun aber nichts wie ran Lullaby! |
>
>Ran an den Speck:
>Euro short
>Dow short
>Nasdaq short
>Dax short
>Und nicht vergessen Gold long!
>Soll ich auch?
>Gruß PeMo
Ach, ich armes Viecherl! Ich hab' doch schon alles. Kann doch jeder nachlesen. Und hab' schon Striemen (nicht von dottores Haue, sondern vom Tragen meiner schweren Last, die Charts, die EW-Bücher, das ganze Zeugs zum Sprachenlernen, Mann, das lastet in meinem Eastpack...).
Longle halt im Euro rum (kommt noch'n schon Schub), shortle im Dow via Putties, longle noch im Gold gegen Platin und im Olio, acherle, krachlere...
L.
<center>
<HR>
</center> |
PeMo
25.09.2000, 21:43
@ Lullaby
|
Re:Der Lullaby! |
Ein armer Tropf gewiß.
Aber,ein ganz ein Schlauer bist du schon.
Kommst mir daher und schreibst, von totem Euro.
Ich verkauf die ganzen Euro. Und was machst du?
Kauf´st die ganzen Euro.
Ja, will´st denn du alles für dich alleine?
Man vertue sich bei armen Tröpfen, man weiß nicht,
was steckt drin in ihren Köpfen.
Gruß
PeMo
<center>
<HR>
</center> |