patrick
02.11.2002, 15:32 |
suche nok u. zar - devisencharts länger als 2 jahre... (owT) Thread gesperrt |
-->
|
Dieter
02.11.2002, 16:16
@ patrick
|
Nor Krone zu Dollar |
-->Gruß Dieter
<ul> ~ zum Chart, ggf. kurzfr. abspeichern, weiß nicht wie lange der so abgebildet wird</ul>
|
patrick
02.11.2002, 16:31
@ Dieter
|
danke dieter, nok zu dollar wäre besser:-) (owT) |
-->
|
Firmian
02.11.2002, 16:47
@ patrick
|
Re: dat iss nok (owT) |
-->
|
pretty put
03.11.2002, 13:38
@ patrick
|
Re: suche nok u. zar - devisencharts länger als 2 jahre... (owT) |
-->moin patrick
vielleicht hilft Dir dieser Link weiter. Charts nur bis 10 Jahre, dafür realtime. Einfach weiter unten gewünschte Währung anklicken
gruss Michel
<ul> ~ Devisentool</ul>
|
Dieter
09.12.2002, 22:30
@ Dieter
|
der ist mir zu kurz |
-->wenn ich den gleichen Zeitraum für DM/norw.-Krone hätte wäre es ggf. auch schon ok.
Aber länger wäre mir lieber.
Gruß Dieter
|
HB
09.12.2002, 22:50
@ Dieter
|
Bei OANDA gibt es auch längere Charts |
-->.
<ul> ~ OANDA Charts</ul>
|
Dieter
09.12.2002, 23:47
@ HB
|
Re: Bei OANDA gibt es auch längere Charts |
-->Danke für den Tip,
ich bekomme da aber nur max. 2000 Tage angezeigt.
Kannst Du mir erklären, was ich machen muß?
Danke, Dieter
|
HB
09.12.2002, 23:54
@ Dieter
|
Bei Chartline gibt es 20-Jahrescharts |
-->NOK/EUR, vielleicht hilft Dir das:
<ul> ~ Chartline</ul>
|
Dieter
10.12.2002, 00:24
@ HB
|
Re: Bei Chartline gibt es 20-Jahrescharts |
-->HB, besten Dank,
und ich sehe, was ich befürchtet hatte, ich kann den 15jährigen Impuls nicht einordnen, ohne längeren Chartverlauf.
Da es mir um relativ langfr. Überlegungen geht, muß ich leider auch eine langfr. Basis zu Rate ziehen.
Gruß Dieter
|
Cosa
10.12.2002, 00:51
@ Dieter
|
Re: na gut.... |
-->>wenn ich den gleichen Zeitraum für DM/norw.-Krone hätte wäre es ggf. auch schon ok.
>Aber länger wäre mir lieber.
>Gruß Dieter
----------------
Hi Dieter,
nun die norwegische Krone gehört nach Norwegen ;-)
Zwar nicht als Chart, aber ab 1980 die Daten zu den verschiedensten Währungen; einfach in excel importieren - Norges Bank
Zeitreihen zu Ecu/Euro gibt es bei der EZB zudem ab 1979 und zum Dollar bei dem FRB ab Beginn 1971; aber alles nur Daten. Was für nächtliche Charthandwerker:-)
die besten Grüsse
Cosa
|
kingsolomon
10.12.2002, 09:41
@ Dieter
|
@Dieter: bist Du EURO und Dollar Skeptiker? |
-->
Ich habe die Krone auch im Blick, weil ich den beiden majors nicht so recht
traue und die Krone beiden gegenüber längerfristig als Gewinner da stehen könnte.
|
Dieter
10.12.2002, 12:01
@ kingsolomon
|
ich streue gerne mein Risiko,... |
-->zumindest wenn es nicht ums spekulieren (Spielgeld) geht, sondern um Vermögenserhalt.
Da Norwegen faktisch keine Verschuldung hat mögen die derzeitigen Bedingungen zwar nicht unbedingt einladend sein (steuerlich), aber bei all den Steuer/Währungsüberlegungen darf man die Sicht auf 5-10 Jahre nie vergessen.
Zur Zeit gehe ich davon aus, daß der Dollar noch einen kleinen Höhenflug für ein paar Jahre machen wird, bevor er endgültig abschmiert.
Die norw. Krone hat sich über Jahre schlechter verhalten als DM/Euro. Die Frage lautet, inwieweit die derzeitige Stärke der NOK eine Zwischenerholung ist oder eine generelle Trendwende für Jahrzehnte.
Das versuche ich für mich herauszufiltern.
Da Norwegen eigentlich keinen Binnenmarkt hat (zu wenig Bevölkerung) dürfte es sehr stark vom intern. Wirtschaftsgeschehen abhängig sein.
Von daher müßte die Schuldenfreiheit nicht zwangsläufig zur starken Krone führen.
Da ich aber nicht das Know-How habe, das ganze fundamental richtig zu beurteilen, schaue ich lieber auf langfr. Charts und ziehe daraus meine Schlüsse.
Gruß Dieter
|
Dieter
10.12.2002, 12:04
@ Cosa
|
Re: na gut.... |
-->Danke Cosa,
dann mache ich mich nachher an die Arbeit und studiere Deine Quellen.
nette Grüße Dieter
PS: Dein Yardenii-Link hat übrigens schöne langfr. fundamental-Charts, z.T. aufbereitet, siehe auch Cyclik.
|
patrick
10.12.2002, 12:15
@ Dieter
|
Re: ich streue gerne mein Risiko,... |
-->>zumindest wenn es nicht ums spekulieren (Spielgeld) geht, sondern um Vermögenserhalt.
>Da Norwegen faktisch keine Verschuldung hat mögen die derzeitigen Bedingungen zwar nicht unbedingt einladend sein (steuerlich), aber bei all den Steuer/Währungsüberlegungen darf man die Sicht auf 5-10 Jahre nie vergessen.
>Zur Zeit gehe ich davon aus, daß der Dollar noch einen kleinen Höhenflug für ein paar Jahre machen wird, bevor er endgültig abschmiert.
>Die norw. Krone hat sich über Jahre schlechter verhalten als DM/Euro. Die Frage lautet, inwieweit die derzeitige Stärke der NOK eine Zwischenerholung ist oder eine generelle Trendwende für Jahrzehnte.
>Das versuche ich für mich herauszufiltern. > Da Norwegen eigentlich keinen Binnenmarkt hat (zu wenig Bevölkerung) dürfte es sehr stark vom intern. Wirtschaftsgeschehen abhängig sein.
>Von daher müßte die Schuldenfreiheit nicht zwangsläufig zur starken Krone führen.
hallo dieter.
unter dem Aspekt könnte doch AUD interessant sein - was meinst du?
lieben gruss pat
>Da ich aber nicht das Know-How habe, das ganze fundamental richtig zu beurteilen, schaue ich lieber auf langfr. Charts und ziehe daraus meine Schlüsse.
>Gruß Dieter
|