Yak
04.11.2002, 11:02 |
Wie ist die Lage in Ã-sterreich? Thread gesperrt |
-->Hallo,
eigentlich ist ja die momentane Entwicklung hier in DE ganz positiv, da somit in ein paar Jahren niemand mehr das Wort Wohlfahrtstaat und Sozialismus (und leider auch Grün) in den Mund nimmt.
Da ich aber noch nie von diesem Wachstums-Verschuldungssystem überzeugt war und nun nicht unbedingt mit diesem Zirkus untergehen will (ich habe weder Renten- noch ALG-Anspruch und bin dem Steuerwahn voll ausgesetzt), mache ich mir verstärkt Gedanken, wie ich dieser Entwicklung begegnen kann.
Eine für mich recht einfach Möglichkeit wäre die Auswanderung nach Ã-sterreich. Jetzt sind aber die Ã-sterreicher nicht gerade für eine schlanke Bürokratie bekannt und die Abzocke mit der Autobahnvignette steckt auch in den Knochen. Falls hier also jemand nähere Einblicke in die Entwicklung bei unseren Nachbarn (Verschuldung, Sozialwesen etc.) hat, wäre ich um ein paar Infos sehr dankbar.
Ansonsten scheint ja das halbe Forum hier schon in Spanien zu sitzen - oder scheint das nur so? Auf die Kanaren wollte ich aus o.g. Gründen bereits seit vielen Jahren, es hat halt aus privaten und beruflichen Gründen bisher nicht geklappt.
Gruß, Yak
|
Baldur der Ketzer
04.11.2002, 11:25
@ Yak
|
Re: Wie ist die Lage in Ã-sterreich? |
-->Hallo, Yak,
die Vigniette ist wirklich ein peanut im Vergleich zum sonstigen, sie geht in der Kalkulation unter.
Baugrund ist i.allg. billiger als in D und schöner, es gibt keine Vermögensteuer, für Grundvermögen gibts niedrige Einheitswerte, und Einkünfte aus Kapitalvermögen sind mit 25% pauschal abgegolten, dies gilt auch für Erbschaften.
Keine Vorsteuererstattung auf übliche Firmen-KfZ.
Benzin ca. 20-25 Pfennig billiger pro Liter als in ABS, demnächst dann 30-40 Pfennige pro Liter.
Gasser soll nach Aussagen einiger österreicher Bekannter der beste Finanzminister aller Zeiten gewesen sein, zwar hoher Steuerdruck, aber Überschuß im laufenden Haushalt!
Durch das Kasperltheater um/von/mit Haider kann es sein, daß jetzt alles wieder zurückschwappt bei den Wahlen.
Trotz vielen Übereinstimmungen (Steuerrecht stammt ja noch von Adolf, ditto. Luxembourg, somit altes Reichssteuergesetz) ist die Anwendung landesspezifisch kulanter und menschlicher.
Einen BumBumWäschekammer Borrisss-äh hätten die Ã-sterreicher sicher nicht eingesperrt, d.h. das Strafmaß hätte nicht in dieser in ABS diskutierten Höhe liegen können etc.
Unterm Strich also kein Billigstandort, Abfertigung für alle ist ja auch ein Kostenfaktor (Lohnansprüche nach Ausscheiden), dennoch ist es sicher besser als ABS(urdistan).
Es gibt steuerbegünstigte Stiftungen, es gibt kein Außensteuerrecht, ein paar Kostentreiber gibts auch (Beurkundungsmarken und Gebühren von 1% der Vertragssumme aus Adolfs Zeiten).
Es muß nicht Spanien sein, Ã-sterreich tuts auch. Hauptsache, weg aus dem ganz alltäglichen Irrsinn.
Es gibt übrigens lokale Wirtschaftskammern, die Dir weiterhelfen (sehr guter Service), und auch Ansiedlungsbüros, die Dir jede Menge Infos schicken.
Als Geschäftsführer einer Ges.mbH bist Du übrigens sozialversicherungspflichtig, die Gebietskrankenkassen haben meines Wissens nach Monopol. Keine Ahnung, wie das mit privaten Versicherern ist in Ã-sterreich.
Ich habe neulich mal ein Angebot für eine KV durch Lloyds London bekommen, beeindruckende Leistungen für echt wenig Geld.
Wenn die Leute wüßten, wie sie verarscht werden, hätten die Dauerdurchfall. Oder so.
Die Gesundheitsreform (Stopp, Einfrieren) erinnert mich an die Musterlösungen von totalitären oder Drittweltstaaten, oder meinetwegen an Adolf.
Was zeigt, wie fertig die in Berlin sind. Die robben nicht mehr am Zahnfleisch daher, nein, die sind schon auf den Haarwurzeln.
tendenz: verbösernd.
Die Verschuldung in A ist auch nicht gerade gut, aber zumindest richten sich Ansprüche aus Geschehnissen vor 60 Jahren fast immer nach D und fast nie nach A, was für Hoffnung sorgt.
Ich würde mich an Deiner Stelle mal informieren, wie es wäre, umzusiedeln, weil das neue Gewerberecht keine geprüften handels- und gewerberechtlichen Geschäftsführer mit Mindestgehalt mehr braucht, es wurde somit sehr viel einfacher.
Außerdem kannste das DBA A-D nutzen.
Beste Grüße vom Baldur
|
Trixx
04.11.2002, 12:26
@ Baldur der Ketzer
|
Nicht vergessen, die MWST beträgt 20%, bei Einfuhr von KFZ fällt noch |
-->zusätzlich die Normverbrauchsabgabe bis zu 14% an, auf die Miete wird meines Wissens auch die MWST erhoben... so ganz paradiesisch ist es nicht.
|
Dieter
04.11.2002, 12:27
@ Baldur der Ketzer
|
wie findest Du das - Link |
-->habe noch nicht weiter recherchiert.
Nachteil=Insel
ansonsten ist Madeira einfach schön mit allen Klimazonen
Gruß Dieter
<ul> ~ zu Madeira</ul>
|
Hirscherl
04.11.2002, 12:28
@ Yak
|
Re: Wie ist die Lage in Ã-sterreich? |
-->Auch wenn´s jetzt hart klingt, ist es doch die Wahrheit:
Ã-aterreich muss nicht die Ex-DDR durchfüttern (Solidarpakt, Arbeitslosigkeit,...)
Grüße,
Tom
|
Koenigin
04.11.2002, 13:30
@ Yak
|
Re: Wie ist die Lage in Ã-sterreich? zu Espana |
-->ht.
>Ansonsten scheint ja das halbe Forum hier schon in Spanien zu sitzen - oder scheint das nur so? Auf die Kanaren wollte ich aus o.g. Gründen bereits seit vielen Jahren, es hat halt aus privaten und beruflichen Gründen bisher nicht geklappt.
>Gruß, Yak
hola Yak,
bin eigentlich gar nicht da, und déswegen nur ein paar Zeilen aus dem"beliebten Spanien".
Der Hauptgrund war und wird immer sein: schlicht das viel bessere Wetter als in den Breitengraden in oder nördlich der Alpen.
Die"leichtere, mediterraneee Lebensweise" der Südländer tut das übrige dazu.
Das langt - glaube es mir. Du wirst zu einem anderen Menschen. Mental und körperlich.
Wenn Du mal die Gelegenheit haben wirst, mal ein paar Wochen Urlaub in südlichen
Gefielden zu machen, vielleicht auich etwas abseits von einem 3 -oder 4 -Sterne- Hotel, wirst Du das Leben schon nach ein paar Wochen deratig zu schätzen lernen, dass es Dich kaum noch loslässt.
Das weiss eigentlich jeder, der schönes Wetter (sprich Sonne)liebt - von den Vorteilen für den Körpereinmal abgesehen. Ältere (und jeder kann sich immer noch nicht dagegen wehren, das zu werden)können ein Liedchen davon singen.
Wenn ich nun an einen kleinen Heimaturlaub denke - und sehe was in den Nachrichten von 7 Zentimeter Schnee östlich von Hamburg - dann kriege ich das Schauern und die nächste Grippe kommt auf Vorbestellung.
Hier z.B. 25 Grad i Schatten, Kinder sind noch im Wasser bei Sonne pur.
DAS ist der Unterschied!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zu den Canaren, wo Du noch nicht warst, oder habe ich das verkehrt verstanden?
Wolltest Du da gerne arbeiten?
Für Urlaub schön, aber nicht, um immer dauerhaft dort zu leben Der Vorteil der"ewigen Sonne (auch im Winter) wird von vielen anderen Nachteilen auf-
gefressen. Bei mir jedenfalls und den anderen auch.Bei den allermeisten.Gilt natürlich auch für die Altlantik-Insel Madeira
Zu Ã-sterreich: Auch ein wunderschönes Land (vor allem, wenn man Berge mag) - wie alle anderen europäischen Länder auch(ich kenne sie wirklich alle), nur, das Wetter ist ähnlich beschissen wie in Deutschland, zumindest in vielen Monaten des Jahres. Und das besteht aus 12Monaten.
Besser als Absurdistan -Deutschland ist Austria natürlich auch.
Das steht ja wohl mal fest. Mit diesem"verfahrenen Karren" der Berliner Berufsabzocker und machtbessenen Berufslügner kommt kein anderer Staat in Europa mit,da können noch so Verrückte am Werk sein.
Traurig aber unumstoesslich wahr.
adios
und im Stress
hasta luego amigos
D.Koenig
|
Baldur der Ketzer
04.11.2002, 15:12
@ Trixx
|
Re: Nicht vergessen, die MWST beträgt 20%, bei Einfuhr von KFZ fällt noch |
-->Hallo, Trixx,
die NOVA ist für einen großen gebrauchten Mercedes 500SE angeblich so um 1000 Euro, das hält sich in Grenzen.
Vermieter können optieren, ob sie MWSt.-pflichtig oder frei sein wollen, sicher ähnlich wie in ABS(urdistan). Keine Ahnung, ob es Privatmietwohnungen gibt, deren Miete der MWSt. unterliegt; wenns eine Superwohnung am Arlberg oder in Seefeld, Kitzbühel etc. ist und das preis-Leistungsverhältnis stimmt unterm Strich, wird einem egal sein, ob der Vermeieter 100% oder nur 80% kriegt.
Für Arbeitnehmer besteht aber wirklich auch eine Fülle von Vorschriften, die es so gesehen nicht interessant machen würde.
Der Witz kommt raus, wenn Du über alles rechnest und nach Möglichkeit Gewerbetreibender / Selbständiger bist. Oder so in die Richtung.
Sekt ist extrem teuer in Ã-sterreich, aber eigenartigerweise nicht teurer als nebenan in der Schweiz, ein Veuve Cliquot kostet zwischen 50-58 CHF.
Zigaretten werden billiger sein, keine Ahnung, ich rauch nicht.
Als normaler Arbeitnehmer wirst Du eigentlich überall abgefloht, wenn wir ehrlich sind.
Nimm einen Hochsteuerkanton wie Uri, da sind die Wohnungen billig.
In Zug zahlste viel weniger EKSt., dafür die Differenz an Mehrmiete.
Bleibt sich gleich.
Appenzell ist steuerlich für AG-Aktionäre super, dafür wird die Altersvorsorge kräftig besteuert beim Bezug usw.
Der Unterschied ist ein emotionaler (man ist gern dort, hat +denen+ eins vor den Koffer geschi........), oder kommt raus, wenn Du eine Firma hast.
Ich würde immer wieder gehen, selbst, wenn ich im Geldbeutel null Vorteil hätte. Nur aus Prinzip, weil ich über den bescheuerten Wahlwerbekrampf *Freiheit statt Sozialismus* nur mehr kotzen kann, denn es heißt jetzt *Freiheit als Sozialismus*.
In den nächsten 15-20 Jahren wird den durchschnittlichen toitschen Malochern derart viel wieder abgepreßt, das können sich die gar nicht vorstellen.
Dann lieber im Exil.
beste Grüße vom Baldur (P.S.: ich kenn einen Ã-sterreicher mit Ferrari Testarossa, der ist hier immer noch billiger als ein vergleichbares Auto in Holland (100% Luxussteuer, ein 600CL kostet dort weit über 400.000 Gulden)
|