Amanito
05.11.2002, 15:38 |
Rohstoffpreise & Deflation (Heinz Blasnik/ CB) Thread gesperrt |
-->this is exactly right: in a deflationary era, rising commodities prices have a DEflationary effect, since they do nothing to restore corporate pricing power, or the pricing power of labor. in essence, they just squeeze margins even more, as well as pressuring the consumer's wallet, leaving less money to spend on other things besides food and energy. this is also the reason why the bond market has ignored the rising CRB index completely...it 'knows' that the effect will be deflationary.
|
Lentas
05.11.2002, 17:38
@ Amanito
|
heisst das... |
-->trotz deflationärem Umfeld steigen auch Gold und Silber?
Obwohl viele Elliotter den Anstieg des HUI als Korrektur sehen, kann man
es auch als Impuls sehen. Wenn ich die Software zur Hilfe nehme, zeigen EWA, Elwave und Get neue Highs. Hochberg sieht dagegen noch immer den Fall unter die 200 $.
Für mich dzt. eine der interessantesten Entwicklungen.
Gruß"hinüber"
Lentas
|
- ELLI -
05.11.2002, 18:04
@ Lentas
|
Re: heisst das... |
-->>Obwohl viele Elliotter den Anstieg des HUI als Korrektur sehen, kann man
>es auch als Impuls sehen.
Falls du die Korrektur seit 10.10. meinst, braucht man aber sehr viel Fantasie, daraus einen Impuls zu machen. Nee, klassischer gehts kaum.
|
Lentas
05.11.2002, 18:17
@ - ELLI -
|
Nein ich meinte den Anstieg... |
-->...zwischen dem Tief im November 2000 und dem Hoch im Juni 2002. Dass der Abstieg jetzt impulsiv verläuft ist mir schon klar. Nur wie zählt man das Hoch im Juni2002? War das eine I und jetzt gehts runter in die II?
Möglich wäre es, dass Gold und Silber ihr Y nach unten (unter 200 bzw. unter 4)
fertig machen - die Indizes jedoch über ihren Lows vom Herbst 2000 bleiben.
Wie ist deine Meinung dazu?
Gruß
Lentas696230
|
-- ELLI --
05.11.2002, 18:28
@ Lentas
|
Re: Nein ich meinte den Anstieg... / @Lentas: ROTE KARTE |
-->>...zwischen dem Tief im November 2000 und dem Hoch im Juni 2002. Dass der Abstieg jetzt impulsiv verläuft ist mir schon klar. Nur wie zählt man das Hoch im Juni2002? War das eine I und jetzt gehts runter in die II?
M. E. war es bei HUI eindeutig eine 3:
Beim Silber halte ich unter 4 $ noch für wahrscheinlich, bei Gold unter 200 $ eher nicht.
>Möglich wäre es, dass Gold und Silber ihr Y nach unten (unter 200 bzw. unter 4)
>fertig machen - die Indizes jedoch über ihren Lows vom Herbst 2000 bleiben.
>Wie ist deine Meinung dazu?
>Gruß
>Lentas696230
Damit wird jetzt ein neues Passwort für dich fällig ;-)
Habe den Zugang erstmal gesperrt; schick mir bitte ein neues an elli@gmx.com.
Bin aber jetzt kurz weg (ca. 1/2 Stunde).
|
Diogenes
05.11.2002, 18:57
@ Lentas
|
Re: heisst das... |
-->Hallo Lentas,
>trotz deflationärem Umfeld steigen auch Gold und Silber?
Gold wird nicht trotz Deflation - was immer der Autor mit"Deflation" meint - steigen, sondern wegen. Gold ist Geld und falliert nicht.
Silber halte ich auch für aussichtsreich. Allerdings aus rein monetärer Sicht weniger als Gold. Silber hat eine starke Commoditiy-Komponente und ist daher ein etwas anderes Spiel.
Gold ist eine reine Währungssache:"Der Long, der alles Papiergeld shortet". Mensch, was willst du mehr?
Für den Anstieg des CRB habe ich folgende Erklärungen anzubieten:
- Unrentable Unternehmungen kämpfen mit rentablen um Ressourcen. (Spätfolge der Fehlinvestitionen)
- Schlechte Rohstoffpreise in den vergangenen Jahren, daher Unterinvestition (auch Spätfolge der Fehlinvestitionen während des Booms)
- Vorwegnahme der Dollarabwertung bzw Papiergeldabwertung allgemein. Da müßten aber die US-Bonds reagieren (sind etwas hinten nach, die Jungs. Oder ist die Fed vor? *g*)
>Für mich dzt. eine der interessantesten Entwicklungen.
Und wie! Nur wenigen ist es vergönnt, einen Monumental-Cash eines Papiergeldsystems in Echtzeit zu beobachten. Und das auf golbaler Basis, mit allem drum und dran, inclusive Geplapper, fauler Ausreden, ratloser Experten, Buernfänger, Heilslehrer,...
Ich bin hochentzückt, wenn nur das Erfahren am eigenen Leib nicht wäre.
>Gruß"hinüber"
>Lentas
Gruß
Diogenes
|
Shakur
05.11.2002, 20:23
@ Diogenes
|
Monumental-Crash eines Papiergeldsystems in Echtzeit... -hübsch formuliert (owT) |
-->>Diogenes
|
Lentas
05.11.2002, 20:33
@ Diogenes
|
Argumente für physisches Gold und Silber |
-->>Gold wird nicht trotz Deflation - was immer der Autor mit"Deflation" meint - steigen, sondern wegen. Gold ist Geld und falliert nicht.
>Silber halte ich auch für aussichtsreich. Allerdings aus rein monetärer Sicht weniger als Gold. Silber hat eine starke Commoditiy-Komponente und ist daher ein etwas anderes Spiel.
>Gold ist eine reine Währungssache:"Der Long, der alles Papiergeld shortet". Mensch, was willst du mehr?
ebend ;-)
>Für den Anstieg des CRB habe ich folgende Erklärungen anzubieten:
>- Unrentable Unternehmungen kämpfen mit rentablen um Ressourcen. (Spätfolge der Fehlinvestitionen)
>- Schlechte Rohstoffpreise in den vergangenen Jahren, daher Unterinvestition (auch Spätfolge der Fehlinvestitionen während des Booms)
>- Vorwegnahme der Dollarabwertung bzw Papiergeldabwertung allgemein. Da müßten aber die US-Bonds reagieren (sind etwas hinten nach, die Jungs. Oder ist die Fed vor? *g*)
>>Für mich dzt. eine der interessantesten Entwicklungen.
>Und wie! Nur wenigen ist es vergönnt, einen Monumental-Cash eines Papiergeldsystems in Echtzeit zu beobachten. Und das auf golbaler Basis, mit allem drum und dran, inclusive Geplapper, fauler Ausreden, ratloser Experten, Buernfänger, Heilslehrer,...
Ich weiss, dass einige hier schon seit langem jeden Monat das eine oder andere gülden Münzerl von der Bank holt. Wohl dem, der so verfährt!
>Ich bin hochentzückt, wenn nur das Erfahren am eigenen Leib nicht wäre.
Hoffnung und Vorsorge in Form von Physischem scheint angebracht.
Schöne Grüße
Lentas
|