dottore
27.09.2000, 17:41 |
Wie besiege ich die Deflation? So (Beispiel Japan) - G E N I A L!!! Thread gesperrt |
In Japan fallen alle Preise ("domestic product deflator") mit zwei Prozent Jahresrate. Bitter genug, zumal viele Preise bekanntlich viel stärker fallen als der Durchschnitt (der vermutlich obendrein getürkt ist).
Wie kriege ich nun die Defla weg?
Vorschläge wurden noch und noch gemacht (Krugman: Minuszins der BOJ, dottore: Schwundgeld, alias das Programm mit den kostenlosen Konsumgutscheinen massiv ausdehnen, kosten eh nix - außer dem Papier), usw.
Viel besser ist das, was die BoJ jetzt machen will:
Preis-Vorausschauen einfĂĽhren!
Es werden also nicht mehr die bisherigen Preise und die aktuellen mitgeteilt, sondern auch die kommenden. Und da ist es natürlich ganz leicht, mitzuteilen: Im nächsten Monat werden die Preise bei knapp über Null liegen, in zwei Monaten bei plus 2 %, in drei Monaten bei plus 4 %, usw.
Die Verbraucher werden geschockt sein und sofort anfangen zu kaufen. Denn wer möchte schon gern mehr bezahlen als er muss?! Und die Käufe treiben dann tatsächlich die Preise wieder nach oben...
DAS IST GENIAL!
Und alle, die sich um die Lösung des japanischen Problems gekümmert haben, schweigen jetzt still vor Scham & Schande. Denn DARAUF sind sie dann doch nicht gekommen.
Sorry (das Gesicht in den Händen und demnächst bloß noch mit Sonnenbrille)
d.
<center>
<HR>
</center> |
Toni
27.09.2000, 17:51
@ dottore
|
Re: Wie besiege ich die Deflation? So (Beispiel Japan) - G E N I A L!!! |
>In Japan fallen alle Preise ("domestic product deflator") mit zwei Prozent Jahresrate. Bitter genug, zumal viele Preise bekanntlich viel stärker fallen als der Durchschnitt (der vermutlich obendrein getürkt ist).
>Wie kriege ich nun die Defla weg?
>Vorschläge wurden noch und noch gemacht (Krugman: Minuszins der BOJ, dottore: Schwundgeld, alias das Programm mit den kostenlosen Konsumgutscheinen massiv ausdehnen, kosten eh nix - außer dem Papier), usw.
>Viel besser ist das, was die BoJ jetzt machen will:
>Preis-Vorausschauen einfĂĽhren!
>Es werden also nicht mehr die bisherigen Preise und die aktuellen mitgeteilt, sondern auch die kommenden. Und da ist es natürlich ganz leicht, mitzuteilen: Im nächsten Monat werden die Preise bei knapp über Null liegen, in zwei Monaten bei plus 2 %, in drei Monaten bei plus 4 %, usw.
>Die Verbraucher werden geschockt sein und sofort anfangen zu kaufen. Denn wer möchte schon gern mehr bezahlen als er muss?! Und die Käufe treiben dann tatsächlich die Preise wieder nach oben...
>DAS IST GENIAL!
>Und alle, die sich um die Lösung des japanischen Problems gekümmert haben, schweigen jetzt still vor Scham & Schande. Denn DARAUF sind sie dann doch nicht gekommen.
>Sorry (das Gesicht in den Händen und demnächst bloß noch mit Sonnenbrille)
>d.
_ _ _ _ _ _ _ _
Ich sag's ja: man soll die Burschen nicht unterschätzen. Den Yänks fällt auch noch was ein.
<center>
<HR>
</center> |
Tiffy
27.09.2000, 18:53
@ dottore
|
Lieber Dottore, das kommt davon, wenn man... |
Le Bon und seine"Psychologie der Massen" ins Netz stellt:-))
GrĂĽĂźe aus Disneyland von einer Maus
Tiffy
<center>
<HR>
</center> |
pecunia
27.09.2000, 18:57
@ dottore
|
Re: Wie besiege ich die Deflation? So (Beispiel Japan) - G E N I A L!!! |
Hallo dottore,
ich vermute, dass das nicht klappen wird. Die Maerkte sind gesaetigt. Es bestehen welteit Ueberkapazitaeten. Und bei einem so starken Yen exportieren Nichtjapaner gerne mal etwas mehr.
Auch hier stossen wir meines Erachtens an die Grenzen der Physik. Irgendwann ist halt mal Schluss - selbst mit Manipulation. Die Weltwirtschaft stoesst an der Decke an.
Nur die Meinung von
pecunia
(einem Dipl. Ing. fuer Informatik, der von Wirtschaft keine Ahnung hat (aber die Physik kennt) )
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
27.09.2000, 21:07
@ dottore
|
Ein interessanter Versuch, bin gespannt ob das klappt (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|