Dieter
19.11.2002, 23:55 |
Norwegen, Kapitalanlage? Thread gesperrt |
-->Norwegen ist ja bekanntlich eines der reichsten Länder der Erde/pro Kopf.
Nach meinem Wissensstand keine Staatsschulden, ein Sozialsystem das auf deutlich mehr Eigenleistung baut als unseres, Rentenalter 67 Jahre, Arbeitslosen 3-4%, ich hoffe, die wollen ihre Währung behalten, usw.
Wäre es unter diesem Aspekt nicht sinnig, einen Teil seines Geldes in Norwegen anzulegen?
Gruß Dieter
|
Praxedis
20.11.2002, 00:53
@ Dieter
|
Norwegen - Staatsanleihen ~7,75 % Rendite |
-->Interessante Kombination in Norwegen
FC Research 07.08.02
Anleger verkaufen auf breiter Front Aktien und schichten das aus Dividendentiteln freigesetzte Geld in die Rentenmärkte um - dies ist in den letzten Monaten nach Angaben der Analysten von FC Research das vorherrschende Muster an den Finanzmärkten gewesen. Ein Land könne von diesem Muster ein besonderes Lied singen, so die Analysten weiter, und dies sei das kleine skandinavische Königreich Norwegen. Auch die Börse in Oslo hätte in den letzten Monaten stark eingebüsst und seit Anfang Mai rund 25% nachgegeben, obwohl es der norwegischen Wirtschaft gar nicht so schlecht gehe. Doch wegen der starken Exportorientierung norwegischer Blue Chips - größtenteils Werften, Energiewerte und Rohstofftitel - hätten die Investoren die Osloer Börse in Sippenhaft mit der Wallstreet genommen. Gleichzeitig hätten internationale Bondanleger aber die"Flucht in den hohen Norden" angetreten, berichtet FC Research weiter, da das norwegische Zinsniveau aufgrund der robusten Binnenkonjunktur derzeit einen deutlichen Aufschlag gegenüber der Eurozone und dem Dollarraum aufweise. So habe die"Norges Bank", die norwegische Zentralbank, erst kürzlich den Leitzins wieder heraufgesetzt, er stehe nun bei 7% und damit mehr als doppelt so hoch wie der EZB-Leitzins. Damit würden auch norwegische Staatsanleihen bei vergleichbarer Bonität eine deutlich höhere Verzinsung abwerfen als Europapiere.
Bester Ausdruck dieser Flucht in den hochverzinslichen norwegischen Wirtschaftsraum sei der Wechselkurs der norwegischen Krone (NOK), fahren die Analysten fort, der allein seit Anfang des Jahres gegenüber dem Euro knapp 7% aufgewertet habe und seit der Euroeinführung sogar fast 19% habe zulegen können. Erst in den letzten Wochen sei es parallel mit dem verstärktem Absturz an der Börse Oslo zu einer leichten Korrektur bei der Krone gekommen. Dabei sei vor allem die starke Krone auch einer der fundamentalen Gründe, die neben der Wirtschaftsschwäche in den Hauptabsatzmärkten USA und Europa auf norwegischen Aktien lasten würde, da eine starke Krone die Wettbewerbsfähigkeit der norwegischen Exportindustrie schmälern würde. Die Binnenwirtschaft profitiere hingegen weiterhin von staatlichen Konjunkturprogrammen.
Daher gelte der norwegische Aktienmarkt als Ganzes bei Marktbeobachtern als über Gebühr mit in die internationale Verkaufspanik hineingezogen, ergänzen die Analysten. Aber es gebe auch noch weitere Gründe dafür, dass die Börse Oslo mittlerweile zu stark unter die Räder geraten sei: Im Vergleich zu den USA hätten norwegische Firmen beispielsweise kaum bilanzielle Leichen im Keller und würden kritische Posten wie Pensionsrückstellungen traditionell äußerst konservativ bilanzieren. Zudem könnte die Norges Bank die hohen Leitzinsen bald schon wieder deutlich absenken, was z. B. in den USA mit Leitzinsen bei 1,75% kaum noch möglich sei, sodass norwegische Aktien demnächst von erheblicher Zinssenkungsphantasie bewegt werden könnten. Daher sei es durchaus möglich, meint man bei FC Research, dass die Osloer Börse demnächst die übrigen Weltbörsen outperformen werde.
Mit dem gutem heimischem Umfeld dürfte Norwegen auch davon übermäßig profitieren, wenn die Investoren wieder das Vertrauen in die US-Wirtschaft zurückgewinnen würden, da dies ja die Exporthoffnungen für norwegische Firmen wiederbeleben würde. Sollte die internationale Börsentalfahrt aber weitergehen, so dürfte die globale Umschichtung von Aktien in Rentenwerte anhalten - und hiervon würden weiterhin die norwegische Krone und die Kurse norwegischer Staatsanleihen profitieren, da die Rentenanleger weiter auf die Jagd nach hohen Zinsen gehen würden. Insofern befinde sich Norwegen momentan in einer interessanten Situation,findet FC Research: Die norwegische Börse habe Potential zur globalen Outperformance, wenn sich die weltweiten Aktienmärkte wieder beruhigen sollten, gleichzeitig bleibe das Hochzinsland Norwegen ein"Top-Pick", wenn die Baisse sich fortsetze und die Flucht in Renten weiter anhalte. Diese für ein so kleines Land ungewöhnliche Kombination werde noch durch einen dritten Aspekt ergänzt, so die Analysten weiter: Norwegen gehöre mit Russland und Mexiko zusammen zu den größten Ã-lförderländern außerhalb der OPEC. Sollte es also tatsächlich zum befürchteten Angriff der USA auf den Irak kommen und sollte der Ã-lpreis im Zuge eines neuen Golfkrieges steigen, dann würde Norwegen ebenfalls profitieren.
Übrigens gebe es sogar einen Aktien- und einen Rentenfonds, mit denen der Anleger direkt und nur in Norwegen investieren könne: den Norwegian Equity Fund (WKN 987575) und den Norwegian Bond Fund (WKN 988130) - beide aus dem Hause Nordea. Sogar einen NOK-Geldmarktfonds habe die skandinavische Großbank noch im Angebot: den Norwegian Kroner Reserve (WKN 988130)
<ul> ~ http://www.fonds-discount.de/fum0802.htm</ul>
|
Dieter
20.11.2002, 01:01
@ Praxedis
|
besten Dank für die Info (owT) |
-->
|
000
20.11.2002, 13:24
@ Praxedis
|
Re: Norwegen - Staatsanleihen ~7,75 % Rendite |
-->auch v mir, besten Dank für die tollen Info.
Auch an Dieter besten Dank für den guten Einfall mit der norw.Krone,
auch ich habe mir darüber schon Gedanken gemacht.
Ich erinnere mich vor Jahren IRGENDWO gelesen zu haben, daß auch
Neuseeland"so gut wie fast keine Staatsverschuldung" haben soll.
Danke
OOO
PS an Dieter:
hattest Du nicht einige Tage/Wochen vorher schon mal die norw.Krone
als Chart dargestellt - vielleicht könntest Du diesen Beitrag noch
einmal hier anfügen
u noch besser,
auch ein EWT-Auge darauf werfen.
Danke im voraus
von OOO
|
000
20.11.2002, 14:00
@ Dieter
|
Re: Norwegen, Kapitalanlage? |
-->Hallo Dieter,
Praxedis schrieb in seiner Antwort u.a. auch folgendes:
Diese für ein so kleines Land ungewöhnliche Kombination werde noch durch einen dritten Aspekt ergänzt, so die Analysten weiter: Norwegen gehöre mit Russland und Mexiko zusammen zu den größten Ã-lförderländern außerhalb der OPEC. Sollte es also tatsächlich zum befürchteten Angriff der USA auf den Irak kommen und sollte der Ã-lpreis im Zuge eines neuen Golfkrieges steigen, dann würde Norwegen ebenfalls profitieren.
Daraus ließe sich doch ableiten, wenn die USA, so wie es die Welt u die
USA vor allem erwarten, DEN KRIEG GEGEN IRAK SCHNELL GEWINNEN, daß dann
die norwegische Krone u evtl. auch der norw.Aktienmarkt, wegen seiner starken
Ã-lgewichtung fallen könnte oder müßte, wenn der Ã-lpreis auf 10 Dollar fällt,
nach einem Sieg, der NORMALERWEISE auch zu erwarten ist.
Aber:
es gibt zahlreiche, wenn nicht gar dutzende v Prophezeiungen, die besagen,
daß die USA zwar den ersten Golfkrieg gewinnen würden, aber den
ZWEITEN GOLFKRIEG angeblich VERLIEREN würden, weil die Russen dem Irak,
bzw. den Arabern zu Hilfe kommen würden.
Angeblich soll ja beim Ã-lpreis die WAHRSCHEINLICHSTE EWT-Zählung auf
einen sehr starken Anstieg hinweisen u würde somit zu den Prophezei-
ungen passen. ABER ES GIBT JA IMMER EINE ALTERNATIVZÄHLUNG???!!
Deshalb nochmal meine Bitte an Dich, bzw. auch an andere"Wellen-Experten"
doch auch die norwKrone, bzw. den norw.Aktienmarkt EWT-mäßig zu unter-
suchen, ob er UNS sinnvolle Hinweise dazu gibt.
Wäre ja wichtig --- unter Umständen sogar ÜBERLEBENSWICHTIG!!!!!
Aber ich sehe noch einen Pferdefuß dabei:
Da die Amis diese Prophezeiungen ja auch kennen
u zudem die russischen Staatseinnahmen vom Ã-l- u Gasgeschäft abhängen,
könnte ja sein, daß USA u UdSSR gemeinsam sich dbzgl. zum Nachteil
Europas, bzw. der Restwelt dahingehend absprechen, daß der
"WELT_Ã-LPREIS" weiterhin hoch bleibt oder auch nach einem USA-Sieg
sogar weitersteigt u dafür lediglich
der Ã-lpreis innerhalb der USA auf z.B. 10 Dollar fällt,
um LEDIGLICH dort die Konjunktur anzukurbeln!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
also daraus einen Wettbewerbsvorteil zu fabrizieren - wäre doch möglich-
oder? So etwas wäre doch über"Sonderabkommen" mit einer v den USA
im Nachkriegs-Irak eingesetzten"USA-freundlichen Pseudo-Regierung"
doch möglich, zumal doch im Hintergrund mit den"Asyl-Irakis" in
London doch ständig verhandelt wird.
Entschuldige bitte meine dbzgl. Anmache - aber vielleicht interessiert
dich soetwas ja selbst - ich bin dazu leider zu unbedarft.
Gruß
OOO
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
>Norwegen ist ja bekanntlich eines der reichsten Länder der Erde/pro Kopf.
>Nach meinem Wissensstand keine Staatsschulden, ein Sozialsystem das auf deutlich mehr Eigenleistung baut als unseres, Rentenalter 67 Jahre, Arbeitslosen 3-4%, ich hoffe, die wollen ihre Währung behalten, usw.
>Wäre es unter diesem Aspekt nicht sinnig, einen Teil seines Geldes in Norwegen anzulegen?
>Gruß Dieter
|
Firmian
20.11.2002, 16:56
@ 000
|
Re: Norwegen - fast keine Staatsschulden |
-->siehe:
<ul> ~ Outstanding debt in Norway per 31 December. Million kroner</ul>
|