RolandLeuschel
28.09.2000, 20:40 |
Shareholder-Value Thread gesperrt |
Wie lange wollt ihr Aktionäre noch die Unfähigkeit vom Daimler-Häuptling Schrempp hinnehmen?
Begründung:
1. Wenn ich auf der Autobahn fahre sehe ich alle Autos jedoch alle Schaltjahre einen A-Klasse-Mercedes. Offensichtlich der größte Flop aller Zeiten. Ehrlich als Baustatiker habe ich zu meiner Frau bevor der Elchtest lief gesagt, hat dieses Auto eine Bleiplatte am Unterboden damit der Schwerpunkt auf eine vernünftige Höhe kommt? Auch eine Elektronik, daß so genannte ESP vermag ein zu schnelles Auto in eine Klotoide (das ist eine Kurve in der der Radius immer enger wird, im Straßenbau üblich) nicht zu stabilisieren, wenn der Schwerpunkt dermaßen danebenliegt wie es hier offensichtlich ist. Ein angeblicher Supertechniker wie Schrempp hätte das erkennen müssen wenn mir dies als Baustatiker aufgefallen ist.
2. Er hat seinen ehemaligen Chef Edzard Reuter durch den Kakao gezogen obwohl er die Geschäfte mit den diversen Flugzeugfabriken eigenverantwortlich hat ausführen dürfen. Den von ihm gekauften Mist hat er dann auch selbst wieder verkaufen dürfen und seine Bilanz damit schönfärben können als Edzard Reuter abgetreten war. Einem solchen Mann ist von vornherein mit Mißtrauen zu begegnen. Schließlich hat er mit Shareholder-Value geprahlt.
3. Wo steht die Aktie heute? Den Dreck Crysler den er gekauft hat wird nun zum Klotz am Bein. Sein Nachfolger wäre geraten ihn genau so durch den Kakao zu ziehen wie er es mit Edzard Reuter gemacht hat. Sein Gehalt hat er inzwischen vermehrfacht. Das ist aber das einzige was er geleistet hat.
4. Wenn diese Gurke nicht bald abgelöst wird sehe ich für den edelsten Konzern Deutschlands düstere Gewitterwolken aufziehen. Er hat die Aktie an die Wand gefahren. Nehmt ihm endlich das Geschäft aus der Hand damit er nicht noch den besten deutschen Konzern an die Wand fährt. Merkt euch: Die Aktie ist mit diesem Mann nicht mehr billig. Sie schnell sofort in die Höhe wenn ihr diesen Shareholder-Value in die Wüste schickt möglichst weit weg von Untertürkheim.
RL
<center>
<HR>
</center> |
dottore
28.09.2000, 20:45
@ RolandLeuschel
|
Re: Shareholder-Value |
Kurze Rede, langer Sinn, Roland!
Hunderttausend Stück zu 52 an Dich! Und dann bis NULL alle 5 Euro weitere 100.000 Stück an Dich.
Dieses Unternehmen ist kaputt!
Leider habe ich mal was Fundamentales gesagt, aber what shall's.
d.
<center>
<HR>
</center>
|
JüKü
28.09.2000, 21:01
@ dottore
|
Re: Shareholder-Value |
>Dieses Unternehmen ist kaputt! [DCX]
Mit Chrysler sind sie m. E. wirklich eine sehr unpassende Ehe eingegangen, genau so wie Dt. Bank / Bankers Trust. Das passt einfach nicht!
Aber kaputt? Kann ich mir nicht vorstellen....
Der Shareholder-Wahn hat in den letzten Jahren zu mnchem Unsinn geführt, woran man sieht, dass die Top-Manager keine eigene Meinung und keine Ahnung haben. Kohlhausen (CoBa) ist (oder war?) vielleicht der einzige, der diesen Unsinn nie mitmachen wollte. Aber auch er konnte die Sache mit der Dresdner nicht verhindern (die sich zum Glück selbst verhindert hat - oder hat er doch mitgewirkt?).
Es geschehen Dinge in den Unternehmen, jenseits jeder Vernunft und Betriebswirtschaft."Die Analysten", die man mit allen Mitteln zufrieden stellen will, bestimmen seit Langem Firmenpolitik. Und die Analysten natürlich nur, weil die Masse der Anleger es so will. Und das ist (wieder) ein SICHERES ZEICHEN einer Bubble!
Dazu Mal der Verweis auf meine Seite zu dem Thema: HIER. Besonders den letzten Artikel - MUST READ!
<center>
<HR>
</center> |
Albrecht
28.09.2000, 22:48
@ RolandLeuschel
|
Re: Shareholder-Value |
>Wie lange wollt ihr Aktionäre noch die Unfähigkeit vom Daimler-Häuptling Schrempp hinnehmen?
>Begründung:
>1. Wenn ich auf der Autobahn fahre sehe ich alle Autos jedoch alle Schaltjahre einen A-Klasse-Mercedes. Offensichtlich der größte Flop aller Zeiten. Ehrlich als Baustatiker habe ich zu meiner Frau bevor der Elchtest lief gesagt, hat dieses Auto eine Bleiplatte am Unterboden damit der Schwerpunkt auf eine vernünftige Höhe kommt? Auch eine Elektronik, daß so genannte ESP vermag ein zu schnelles Auto in eine Klotoide (das ist eine Kurve in der der Radius immer enger wird, im Straßenbau üblich) nicht zu stabilisieren, wenn der Schwerpunkt dermaßen danebenliegt wie es hier offensichtlich ist. Ein angeblicher Supertechniker wie Schrempp hätte das erkennen müssen wenn mir dies als Baustatiker aufgefallen ist.
>2. Er hat seinen ehemaligen Chef Edzard Reuter durch den Kakao gezogen obwohl er die Geschäfte mit den diversen Flugzeugfabriken eigenverantwortlich hat ausführen dürfen. Den von ihm gekauften Mist hat er dann auch selbst wieder verkaufen dürfen und seine Bilanz damit schönfärben können als Edzard Reuter abgetreten war. Einem solchen Mann ist von vornherein mit Mißtrauen zu begegnen. Schließlich hat er mit Shareholder-Value geprahlt.
>3. Wo steht die Aktie heute? Den Dreck Crysler den er gekauft hat wird nun zum Klotz am Bein. Sein Nachfolger wäre geraten ihn genau so durch den Kakao zu ziehen wie er es mit Edzard Reuter gemacht hat. Sein Gehalt hat er inzwischen vermehrfacht. Das ist aber das einzige was er geleistet hat.
>4. Wenn diese Gurke nicht bald abgelöst wird sehe ich für den edelsten Konzern Deutschlands düstere Gewitterwolken aufziehen. Er hat die Aktie an die Wand gefahren. Nehmt ihm endlich das Geschäft aus der Hand damit er nicht noch den besten deutschen Konzern an die Wand fährt. Merkt euch: Die Aktie ist mit diesem Mann nicht mehr billig. Sie schnell sofort in die Höhe wenn ihr diesen Shareholder-Value in die Wüste schickt möglichst weit weg von Untertürkheim.
>RL
Hallo RolandLeuschel,
Du hast es erkannt. Jürgen Schrempp hat den Konzern schon Milliarden DM gekostet und wird den Konzern vermutlich noch mehrere Milliarden DM kosten. Es ist mir unverständlich, daß so ein Mann an die Spitze eines solchen Konzerns kommt.
In meinen Augen ist der Mann ein ganz großer Bluffer, der nur mit Schlagworten glänzt. Der Zusammenschluß mit Chrysler wird in 2-3 Jahre im Fiasko enden.
Gruß
Albrecht
<center>
<HR>
</center> |
snob
28.09.2000, 23:35
@ RolandLeuschel
|
Stimmt! |
Hallo,
dem kann ich nur zustimmen. Als Münchner gefällt mir BMW (die Autos nicht die Aktie!) sowieso besser ;-)
Hm, was sich in der Automobilbranche momentan abspielt gefällt mir auch nicht.
Ich schätze mal das Chrysler genauso ein Kropf wird wie Rover für BMW.
Aber was tut man nicht alles für`s Shareholder-Value...
Gruß,
snob
>Wie lange wollt ihr Aktionäre noch die Unfähigkeit vom Daimler-Häuptling Schrempp hinnehmen?
>Begründung:
>1. Wenn ich auf der Autobahn fahre sehe ich alle Autos jedoch alle Schaltjahre einen A-Klasse-Mercedes. Offensichtlich der größte Flop aller Zeiten. Ehrlich als Baustatiker habe ich zu meiner Frau bevor der Elchtest lief gesagt, hat dieses Auto eine Bleiplatte am Unterboden damit der Schwerpunkt auf eine vernünftige Höhe kommt? Auch eine Elektronik, daß so genannte ESP vermag ein zu schnelles Auto in eine Klotoide (das ist eine Kurve in der der Radius immer enger wird, im Straßenbau üblich) nicht zu stabilisieren, wenn der Schwerpunkt dermaßen danebenliegt wie es hier offensichtlich ist. Ein angeblicher Supertechniker wie Schrempp hätte das erkennen müssen wenn mir dies als Baustatiker aufgefallen ist.
>2. Er hat seinen ehemaligen Chef Edzard Reuter durch den Kakao gezogen obwohl er die Geschäfte mit den diversen Flugzeugfabriken eigenverantwortlich hat ausführen dürfen. Den von ihm gekauften Mist hat er dann auch selbst wieder verkaufen dürfen und seine Bilanz damit schönfärben können als Edzard Reuter abgetreten war. Einem solchen Mann ist von vornherein mit Mißtrauen zu begegnen. Schließlich hat er mit Shareholder-Value geprahlt.
>3. Wo steht die Aktie heute? Den Dreck Crysler den er gekauft hat wird nun zum Klotz am Bein. Sein Nachfolger wäre geraten ihn genau so durch den Kakao zu ziehen wie er es mit Edzard Reuter gemacht hat. Sein Gehalt hat er inzwischen vermehrfacht. Das ist aber das einzige was er geleistet hat.
>4. Wenn diese Gurke nicht bald abgelöst wird sehe ich für den edelsten Konzern Deutschlands düstere Gewitterwolken aufziehen. Er hat die Aktie an die Wand gefahren. Nehmt ihm endlich das Geschäft aus der Hand damit er nicht noch den besten deutschen Konzern an die Wand fährt. Merkt euch: Die Aktie ist mit diesem Mann nicht mehr billig. Sie schnell sofort in die Höhe wenn ihr diesen Shareholder-Value in die Wüste schickt möglichst weit weg von Untertürkheim.
>RL
<center>
<HR>
</center> |