marsch
27.11.2002, 18:32 |
Unternehmen mit den größten Schulden Europas (entschuldigt die Formatierung) Thread gesperrt |
--><div align="center"><table border="0" cellpadding="10" width="50%">
<tr>
<td width="25%" valign="top"></td>
<td width="30%" valign="top"><p align="center"><font face="Verdana" size="2">Schulden
[Mrd €]</font></td>
<td width="25%"><p align="center"><font face="Verdana" size="2">Umsatz
01 [Mrd. €]</font></td>
<td width="25%"><p align="center"><font face="Verdana" size="2">Umsatz/Schulden
Verhältnis</font></td>
</tr>
<tr>
<td width="25%">
<font face="Verdana" size="2">Total Fina Elf</font></td>
<td width="30%"><p align="center"><font face="Verdana" size="2">14,73</font></td>
<td><p align="center"><font face="Verdana" size="2">16,9</font></td>
<td><p align="center"><font face="Verdana" size="2">1,14</font></td>
</tr>
<tr>
<td width="25%" valign="top">
<font face="Verdana" size="2">RWE</font></td>
<td width="30%" valign="top"><p align="center"><font face="Verdana" size="2">15,80</font></td>
<td><p align="center"><font face="Verdana" size="2">62,88</font></td>
<td><p align="center"><font face="Verdana" size="2">3,98</font></td>
</tr>
<tr>
<td width="25%" valign="top">
<font face="Verdana" size="2">Pinault-Printemps</font></td>
<td width="30%" valign="top"><p align="center"><font face="Verdana" size="2">17,55</font></td>
<td><p align="center"><font face="Verdana" size="2">27,78</font></td>
<td><p align="center"><font face="Verdana" size="2">1,58</font></td>
</tr>
<tr>
<td width="25%" valign="top">
<font face="Verdana" size="2">Repsol</font></td>
<td width="30%" valign="top"><p align="center"><font face="Verdana" size="2">21,05</font></td>
<td><p align="center"><font face="Verdana" size="2">37,68 ('02e)</font></td>
<td><p align="center"><font face="Verdana" size="2">1,79</font></td>
</tr>
<tr>
<td width="25%" valign="top">
<font face="Verdana" size="2">Telecom
Italia</font></td>
<td width="30%" valign="top"><p align="center"><font face="Verdana" size="2">23,30</font></td>
<td><p align="center"><font face="Verdana" size="2">30,8</font></td>
<td><p align="center"><font face="Verdana" size="2">1,32</font></td>
</tr>
<tr>
<td width="25%" valign="top">
<font face="Verdana" size="2">Enel</font></td>
<td width="30%" valign="top"><p align="center"><font face="Verdana" size="2">23,74</font></td>
<td><p align="center"><font face="Verdana" size="2">27,7</font></td>
<td><p align="center"><font face="Verdana" size="2">1,16</font></td>
</tr>
<tr>
<td width="25%" valign="top">
<font face="Verdana" size="2">Unilever</font></td>
<td width="30%" valign="top"><p align="center"><font face="Verdana" size="2">25,50</font></td>
<td><p align="center"><font face="Verdana" size="2">19,66* | 50,51**
('02e)</font></td>
<td><p align="center"><font face="Verdana" size="2">0,77 | 1,98</font></td>
</tr>
<tr>
<td width="25%" valign="top">
<font face="Verdana" size="2">BMW</font></td>
<td width="30%" valign="top"><p align="center"><font face="Verdana" size="2">25,67</font></td>
<td><p align="center"><font face="Verdana" size="2">38,5</font></td>
<td><p align="center"><font face="Verdana" size="2">1,50</font></td>
</tr>
<tr>
<td width="25%" valign="top">
<font face="Verdana" size="2">Telefonica</font></td>
<td width="30%" valign="top"><p align="center"><font face="Verdana" size="2">31,69</font></td>
<td><p align="center"><font face="Verdana" size="2">31,05</font></td>
<td><p align="center"><font face="Verdana" size="2">0,97</font></td>
</tr>
<tr>
<td width="25%" valign="top">
<font face="Verdana" size="2">Suez</font></td>
<td width="30%" valign="top"><p align="center"><font face="Verdana" size="2">33,76</font></td>
<td><p align="center"><font face="Verdana" size="2">42,36</font></td>
<td><p align="center"><font face="Verdana" size="2">1,25</font></td>
</tr>
<tr>
<td width="25%" valign="top">
<font face="Verdana" size="2">Vivendi</font></td>
<td width="30%" valign="top"><p align="center"><font face="Verdana" size="2">41,78</font></td>
<td><p align="center"><font face="Verdana" size="2">28,94</font></td>
<td><p align="center"><font face="Verdana" size="2">0,69</font></td>
</tr>
<tr>
<td width="25%" valign="top">
<font face="Verdana" size="2">VW</font></td>
<td width="30%" valign="top"><p align="center"><font face="Verdana" size="2">42,79</font></td>
<td><p align="center"><font face="Verdana" size="2">88,50</font></td>
<td><p align="center"><font face="Verdana" size="2">2,07</font></td>
</tr>
<tr>
<td width="25%" valign="top">
<font face="Verdana" size="2">Deutsche
Telekom</font></td>
<td width="30%" valign="top"><p align="center"><font face="Verdana" size="2">67,00</font></td>
<td><p align="center"><font face="Verdana" size="2">48,30</font></td>
<td><p align="center"><font face="Verdana" size="2">0,72</font></td>
</tr>
<tr>
<td width="25%" valign="top">
<font face="Verdana" size="2">France
Telekom</font></td>
<td width="30%" valign="top"><p align="center"><font face="Verdana" size="2">67,50</font></td>
<td><p align="center"><font face="Verdana" size="2">43,00</font></td>
<td><p align="center"><font face="Verdana" size="2">0,64</font></td>
</tr>
<tr>
<td width="25%" valign="top">
<font face="Verdana" size="2">Daimler
Chrysler</font></td>
<td width="30%" valign="top"><p align="center"><font face="Verdana" size="2">90,00</font></td>
<td><p align="center"><font face="Verdana" size="2">45,64* | 152,87**</font></td>
<td><p align="center"><font face="Verdana" size="2">0,51 | 1,70</font></td>
</tr>
<tr>
<td width="25%" valign="top">
<font face="Verdana" size="2"> </font></td>
<td width="30%" valign="top"><p align="center"><font face="Verdana" size="2"> </font></td>
<td></td>
<td></td>
</tr>
<tr>
<td width="25%" valign="top">
<font face="Verdana" size="2"> Summe:</font></td>
<td width="30%" valign="top"><p align="center"><font face="Verdana" size="2"> 541,36</font></td>
<td></td>
<td><p align="center"><font face="Verdana" size="2">Ø=1,38**</font></td>
</tr>
<tr>
<td width="25%"></td>
<td width="30%"></td>
<td></td>
<td></td>
</tr>
<tr>
<td width="25%">
<font face="Verdana" size="2">*Europa|**Weltweit</font></td>
<td width="30%"></td>
<td></td>
<td></td>
</tr>
</table></div>
Ich bin kein BWL'er. Aber so schlimm sieht das doch gar nicht aus, mal abgesehen von den Telekoms und Vivendi. Zwar kann ich mir nicht vorstellen wie solche Summen jemals zurückgezahlt werden können, aber für den"laufenden Betrieb" sollte dies doch noch ganz gut funktionieren, auch für die Zukunft (rein gefühlsmäßig).
Was sagen die Experten dazu?
Grüße
MARSCH
|
drooy
27.11.2002, 19:10
@ marsch
|
Re: Unternehmen mit den größten Schulden Europas |
-->Viel interessanter ist doch das Verhältnis Gewinn zum zu zahlenden Zins, da weiss ich z.B., dass Ford(USA) dieses Jahr nur halb so viel Gewinn macht um nur die Zinsen zu bedienen- Prost Mahlzeit.
Dies gilt sicher auch für Viele Deiner Liste- die Geier fliegen schon tiefer!
Gruss drooy
|
Kasi
27.11.2002, 20:00
@ marsch
|
Umsatz oder Gewinn? |
-->Hi Marsch,
>Ich bin kein BWL'er. Aber so schlimm sieht das doch gar nicht aus, mal abgesehen von den Telekoms und Vivendi. Zwar kann ich mir nicht vorstellen wie solche Summen jemals zurückgezahlt werden können, aber für den"laufenden Betrieb" sollte dies doch noch ganz gut funktionieren, auch für die Zukunft (rein gefühlsmäßig).
>Was sagen die Experten dazu?
>Grüße
>MARSCH
Ich bin auch kein BWLer, aber frage mich wie du vom Umsatz auf den Gewinn schliessen willst? Nur mit Umsatz bezahlen sich Schulden für mein Verständnis schlecht ab und so wie momentan mit Rabatten und Gratisangeboten oder zinslosen Finanzierungen rumgeworfen wird, sehe ich die Gewinne nicht steigen, eher die Zinslasten!
Kasi
|
Luigi
27.11.2002, 20:19
@ marsch
|
Re:Ich bin auch kein Experte, aber.... |
-->Vergiss Ratings und sonstige Zahlen!
Schau dir einfach die Renditen der Anleihen an!
z.B. bei www.maxblue.de
Typ: Autobranche Fiat,Ford,GM,DCX,VW,BMW falls du faul bist einfach Fiat- und VW-Anleihen vergleichen.
Banken: Commerzbank, Allianz
oder auch ABB!
Firmen wie Fiat,Ford oder ABB wären schon längst abgewickelt, aber sie sind volkswirtschaftlich zu wichtig.
hier noch Top-Posting von Nasdaq.
Geschrieben von nasdaq am 19. November 2002 01:04:08:
Bill Gross mit neuem Investmentoutlook. Positiv zu werten ist, dass er endlich mal diese S&P 500 Earnings von 18,5 USD anspricht. Wenn das kein bekannter macht hört sowieso keiner drauf. Wieviele Prozent der Investoren wissen schon, dass der S&P 500 ein KGV von 50 hat und selbst wenn sich die Gewinne massiv verbessern nicht günstiger als 30 wird.
Darüber hinaus spricht er diesen Nonsense des Vergleichs mit der Gewinnrendite und den Staatsanleihen an.
In a nutshell, Gross writes that stocks are wildly overvalued based on S&P’s “core earnings” guide. “Instead of the nearly $42 per share of operating earnings that S&P [500] companies reported as of 6/02, Standard & Poor's estimates that"Core Earnings", were only $18.48,” Gross writes. “Put that 50x P/E in your value pipe and smoke it.”
He further goes on to argue that shares are some 30% overvalued in comparison to Baa corporate bonds, rather than undervalued as the “Fed model” (which compares the earnings yield of the S&P to that of the 10-year Treasury) suggests.
“Should the Street really be using 10-year Treasuries as the convenient bogey to beat?,” he writes (and rants). “After all, Treasuries are risk free and stocks anything but. Instead, how about an apples-to-apples comparison for once?”
While acknowledging that “we all hear what we want to hear and disregard at least some of the rest” and that he is a “bond guy with a supposed axe to grind,” Gross concludes: “Unless ‘true’ earnings accelerate sharply or Baa corporate yields come down smartly...stock investors are seeing (and buying) a lot of white elephants these days.”
|
slipnir
27.11.2002, 21:40
@ marsch
|
Grausam!!!! |
-->die zahlen sehen ja grausam aus! wer gibt den solchen firmen noch kredit? wenn meine firma prozentual sollche schulden hätt könnt ich wohl keine nacht mehr ruhig schlafen! oder warscheinlich gäbs meine firma dann nicht mehr!!!
ich denk das geht schief! in nächster zeit werden die umsätze eher sinken, und damit auch die gewinne! die schulden aber bleiben oder steigen sogar!
was haben die den für ne netto umsatzrendite, damit die ihre schulden bedienen können? kennt sich da jemand aus? und wie sollte es auch anders sein, sind auch die zinskosten in den produktpreisen versteckt, oh wie billig könnte alles sein!? vom hören sagen weiß ich, daß daimler momentan schon ganz schön am rudern ist laufende rechnungen zu zahlenn!
>Ich bin kein BWL'er. Aber so schlimm sieht das doch gar nicht aus, mal abgesehen von den Telekoms und Vivendi. Zwar kann ich mir nicht vorstellen wie solche Summen jemals zurückgezahlt werden können, aber für den"laufenden Betrieb" sollte dies doch noch ganz gut funktionieren, auch für die Zukunft (rein gefühlsmäßig).
>Was sagen die Experten dazu?
>Grüße
>MARSCH
|
patrick
28.11.2002, 01:44
@ marsch
|
Re: Unternehmen mit den größten Schulden Europas (entschuldigt die Formatierung) |
-->prima... gesetztenfalls die deutsche telekom macht eine nettoumsatzrendite von 10%... was zieml. hochgegriffen ist,errechnet sich der knackpunkt, bei einer durchschnittl. verzinsung des fremdkapitals von 7,2% prozent...
(zur erklärung: 67/100 * x = 48,3/10 --> x = 4,83/0,67)
das ist SEHR eng.
gott sei dank ist der bund hauptaktionär...
ich gehe davon aus, dass die telefongebühren steigen werden um den exidus zu verzögern..
|
Miesespeter
28.11.2002, 04:44
@ marsch
|
Diese Schulden zahlen die Sparer auch (oder die Kunden) |
-->>Ich bin kein BWL'er. Aber so schlimm sieht das doch gar nicht aus, mal abgesehen von den Telekoms und Vivendi. Zwar kann ich mir nicht vorstellen wie solche Summen jemals zurückgezahlt werden können, aber für den"laufenden Betrieb" sollte dies doch noch ganz gut funktionieren, auch für die Zukunft (rein gefühlsmäßig).
>Was sagen die Experten dazu?
>Grüße
>MARSCH
Das mit dem Funktionieren kommt auf die Gewinnmargen an. Es ist im Allgemeinen fuer Grossunternehmen kein Problem, eine Zinslast i.H.v. 5% vom Umsatz oder aehnliches ueber den VK reinzuholen. Fuer die Telekoms noch viel weniger, weil die operating margins bei denen sehr hoch sind (ca. 25%), ausserdem haben die noch immer das Monopol ueber die letzte Meile, koennen also mit den Preisen recht frei umgehen.
Kritisch wird das Ganze nur dann, wenn ueber einen laengeren Zeitraum aufgrund von (internationaler) Konkurrenz der Druck auf die Margen so gross wird, dass nicht mehr profitabel operativ gewirtschaftet werden kann und die Zinsen aus dem Kapital geschnitten werden muessen. Oder wenn die Umsaetze radikal fallen. Bei einem Umsatzrueckgang von 50% oder mehr wird die Zinslast erheblich schwerer.
Davon sind aber die meisten Unternehmen noch weit entfernt, weil durch entsprechende Auslagerungen in Billiglohnlaender, Automatisierungen, Rationalisierungen etc. dem Margendruck entgegengewirkt wird. Oftmals koennen sogar sinkende Umsaetze durch VERBESSERTE Margen aufgefangen werden.
Das verschiebt das Problem dann ins Politische, denn die entlassenen Ueberbezahlten machen natuerlich politisch Druck, und muessen auch irgendwie ernaehrt werden.
Ich persoenlich denke, die Telekoms koennten theoretisch ihre Schulden auch dann bedienen, wenn ihnen die Umsaetze um 50% wegbriechen. Dann muessten sie halt ihren Fizkostenapparat entsprechend zurueckfuehren und fuer die verbleibenden 50% die Preise erhoehen, um dem erhoehten Fizkostenanteil und Zinsanteil gerecht zu werden. Solange ich keine Konkurrenz habe, die mir eine solche Preiserhoehung unmoeglich macht, ist das alles kein Problem.
Praktisch siehts natuerlich anders aus. Warum sollte ein Unternehmen nicht die Stimmung mitnehmen? Es ist doch viel einfacher, die noetigen Anpassungen locker anzugehen, Banken und Politikern immer mit der Insolvenz zu drohen, und dann per Subventionen und spaeter Entschuldungsschnitten gemuetlich dem Marktdruck eine lange Nase zu drehen. Solange dies moeglich ist, wird es so gemacht werden. Sozialismus belohnt nicht nur untaetige Arbeitnehmer, sondern auch untaetige Unternehmen. Der Zahlmann ist immer der Sparer.
'But whilst there may be intrinsic reasons for the scarcity of land, there are no intrinsic reasons for the scarcity of capital.... It will be, moreover, a great advantage of the order of events which I am advocating, that the euthanasia of the rentier, the functionless investor, will be nothing sudden, merely a gradual but prolonged continuance of what we have recently seen in Great Britain, and will need no revolution.'
~ John Maynard Keynes General Theory, p. 376
|
marsch
28.11.2002, 11:05
@ marsch
|
Ich such mal weiter, vielleicht finde ich ein paar Details |
-->Apropos Geld:
Drei Schotten wetten um einen penny wer länger Tauchen kann. Alle drei sind ertrunken:-)
|