drooy
28.11.2002, 21:32 |
Gefällt mir, als Anregung fürs Forum! Thread gesperrt |
-->Quelle Wellenreiter, bitte den"aktuellen Wellenreiter oberste Zeile im gelben Feld anklicken!
Gruss drooy
<ul> ~ http://www.wellenreiter-invest.de/</ul>
|
Luigi
28.11.2002, 22:35
@ drooy
|
OK was Positives! Nutzen des Vermögensteuerbescheids:-) |
-->Porsche-/Jaguarhändler lassen mich nicht ihre tollen Autos zur Probe fahren.
In Zukunft brauche ich ihnen nur meinen Vermögensteuerbescheid zeigen!
Toll, oder?
Heißt es eigentlich Vermögenssteuer oder Vermögensteuer?
Noch eine konstruktive Aussage:
Wenn ich so ein Weltwirtschaftskrise- und Währungsreform-Sicheres Einkommen wie der fette SPD-Bonze Gabriel hätte, würde ich auch meinen ganzes Vermögen verfressen, verhuren, verspielen...........
Dann müßte ich auch keine Vermögensteuer zahlen:-)
In einer Stadt wie München bin ich ein Asozialer, trotzdem soll ich Vermögensteuer zahlen.
|
- ELLI -
28.11.2002, 22:41
@ drooy
|
Re: Gefällt mir, als Anregung fürs Forum! / Perfekt, dieser Auszug..... |
-->>Quelle Wellenreiter, bitte den"aktuellen Wellenreiter oberste Zeile im gelben Feld anklicken!
>Gruss drooy
"Wenn Sie nur den Hauch einer Ahnung wirtschaftlicher Zusammenhänge hätten,
dann würden Sie wissen, daß Trends nicht linear verlaufen. Wir befinden uns am
Ende des Industriezeitalters. 250 Jahre nach Erfindung der Dampfmaschine ist eine
Pause angesagt. Wir werden gestärkt aus dieser Phase hervorgehen, aber sie wird
mindestens 20 Jahre dauern. Ich bin jetzt vierzig. Meine Frau und ich werden
zusehen, unsere Kinder so gut wie möglich durch diesen Lebensabschnitt zu führen.
Mit sechzig werden wir unsere selbst verdiente Rente und den nächsten Bullenmarkt
genießen."
|
Luigi
28.11.2002, 23:01
@ - ELLI -
|
Re: Aber ich sehe dieser"PAUSE" nicht ganz so |
-->optimistisch entgegen!
Vielleicht liegt es ja daran, dass ich keine Kinder habe:-)
|
Herbi, dem Bremser
29.11.2002, 00:30
@ Luigi
|
Re: OK was Positives! ** Vermögen(s)steuer - beides ist genehm(igt) |
-->dazu die Regel 34 ex Dudi
Fugenzeichen
R34 Fugenzeichen wie -e-, -s-, -n-, -es- oder -en- kennzeichnen die Verbindungsstelle bestimmter Zusammensetzungen.
Hundehütte, Mauseloch, Liebesdienst, Glückstag, Sonnenschein, Tannenbaum, Grabesstille, Schwanenhals, Hahnenkampf
Häufig handelt es sich um eine Beugungsendung, die in die Zusammensetzung eingegangen ist. Viele Zusammensetzungen sind jedoch in Anlehnung an bereits bestehende Muster gebildet worden. (So ist z. B. die Bischofskonferenz nicht die Konferenz eines Bischofs, sondern mehrerer Bischöfe.) Im Zweifelsfall orientiere man sich an Beispielen mit dem gleichen Bestimmungswort im Wörterverzeichnis.
In einigen Fällen stehen Zusammensetzungen mit und ohne Fugenzeichen oder mit unterschiedlichen Fugenzeichen nebeneinander.
Buchstütze neben: Bücherstütze
Speisekarte neben: Speisenkarte
Erbschaftssteuer behördlich: Erbschaftsteuer
Rinderbraten landschaftlich: Rindsbraten
Mondschein gehoben: Mondenschein
· In einigen Fällen kennzeichnet das Fugenzeichen einen Bedeutungsunterschied.
Wassernot (Wassermangel), Wassersnot (Überschwemmungskatastrophe); Landmann (Bauer), Landsmann (jmd., der aus dem gleichen Lande stammt)
mehr davon im Dudi
|
Luigi
29.11.2002, 12:29
@ Herbi, dem Bremser
|
Re: DANKE! (owT) |
-->
|