Tofir
29.11.2002, 21:23 |
Doch nicht gut genug gefälscht...? Thread gesperrt |
-->SPIEGEL ONLINE - 29. November 2002, 10:16
URL: http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,224809,00.html
Terror-Tonband
"Zu 95 Prozent nicht Bin Ladens Stimme"
Die Amerikaner haben das jüngst ausgestrahlte Tonband, auf dem ein Mann Terrordrohungen ausstieß, als einen Beweis gewertet, dass Osama Bin Laden am Leben ist. Doch nun bezweifeln Schweizer Experten, dass es sich tatsächlich um die Stimme des Terrorfürsten handelt.
Paris - Das Schweizer Dalle Molle Institut für perzeptive und künstliche Intelligenz (IDIAP) aus Lausanne erklärte, es sei sich zu 95 Prozent sicher, dass es sich bei der Stimme auf dem Band nicht um die Bin Ladens handele. Der Direktor des Instituts, Herve Bourlard, erklärte, die Aufnahme sei mit 20 anderen von Bin Laden verglichen worden. Bourlard gilt als Experte für Spracherkennung.
Amerikanische Beamte hatten kürzlich erklärt, es handele sich bei dem Band um eine authentische, unveränderte, neuere Aufnahme des al-Qaida-Führers. Die Geheimdienstler werteten das Tonband als ersten konkreten Beweis seit fast einem Jahr, dass Bin Laden noch am Leben sei. Darauf deuteten die technischen und linguistischen Analysen eindeutig hin. Zwar könnten solche Tests nie hundertprozentig sicher sein, doch hätten die Experten an der Echtheit der Aufnahme keine Zweifel mehr.
Auf dem Tonband, das der arabische Sender al-Dschasira Anfang November ausgestrahlt hatte, lobte ein Sprecher die Terroranschläge von Bali und die Geiselnahme von Moskau und kündigte gleichzeitig neue Attentate an - auch Deutschland wurde erwähnt. Da auf dem Band auch der Mordanschlag auf einen US-Diplomaten in Amman erwähnt wird, der am 28. Oktober stattfand, kann die Aufnahme frühestens von diesem Tag stammen.
|
Denis
29.11.2002, 21:42
@ Tofir
|
Ein Tonband als Beweis kann doch eh niemand ernstnehmen owt |
-->>SPIEGEL ONLINE - 29. November 2002, 10:16
>URL: http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,224809,00.html
>Terror-Tonband >
>"Zu 95 Prozent nicht Bin Ladens Stimme"
>Die Amerikaner haben das jüngst ausgestrahlte Tonband, auf dem ein Mann Terrordrohungen ausstieß, als einen Beweis gewertet, dass Osama Bin Laden am Leben ist. Doch nun bezweifeln Schweizer Experten, dass es sich tatsächlich um die Stimme des Terrorfürsten handelt. > Paris - Das Schweizer Dalle Molle Institut für perzeptive und künstliche Intelligenz (IDIAP) aus Lausanne erklärte, es sei sich zu 95 Prozent sicher, dass es sich bei der Stimme auf dem Band nicht um die Bin Ladens handele. Der Direktor des Instituts, Herve Bourlard, erklärte, die Aufnahme sei mit 20 anderen von Bin Laden verglichen worden. Bourlard gilt als Experte für Spracherkennung.
>Amerikanische Beamte hatten kürzlich erklärt, es handele sich bei dem Band um eine authentische, unveränderte, neuere Aufnahme des al-Qaida-Führers. Die Geheimdienstler werteten das Tonband als ersten konkreten Beweis seit fast einem Jahr, dass Bin Laden noch am Leben sei. Darauf deuteten die technischen und linguistischen Analysen eindeutig hin. Zwar könnten solche Tests nie hundertprozentig sicher sein, doch hätten die Experten an der Echtheit der Aufnahme keine Zweifel mehr.
>Auf dem Tonband, das der arabische Sender al-Dschasira Anfang November ausgestrahlt hatte, lobte ein Sprecher die Terroranschläge von Bali und die Geiselnahme von Moskau und kündigte gleichzeitig neue Attentate an - auch Deutschland wurde erwähnt. Da auf dem Band auch der Mordanschlag auf einen US-Diplomaten in Amman erwähnt wird, der am 28. Oktober stattfand, kann die Aufnahme frühestens von diesem Tag stammen.
|
Tofir
29.11.2002, 22:40
@ Denis
|
Schon, aber was gab's denn schon sonst für Beweise...? (owT) |
-->
|
igelei
29.11.2002, 23:13
@ Tofir
|
Jeder, der schon mal mit Wavelab gearbeitet hat:... mkT |
-->... lade sich einfach mal ein paar Kennedy-WAVs runter und nehme sich mal das Wort"Country" oder irgend ein beliebiges Wort aus verschiedenen Reden und schaue sich das Frequenzspektrum mal an. Man wird sich wundern, wie einfach es ist.
Ich denke, dass die Geheimdienste innerhalb weniger Minuten wissen, ob es echt oder Fälschung ist. Da sie kurz nach Veröffentlichung nix gesagt haben, kann man wohl davon ausgehen, dass die Stimme von Osama ist.
ABER - Vielleicht nehmen wir mal ein paar Szenarien:
1) Osama lebt und wars selber"live" - warum hätte der nicht ein hochqualitatives Band geschickt, bei dem es keine Zweifel gäbe?
2) Osama ist tot und seine Leute schicken ein gefaktes, aber mit ORIGINALSTIMME aus verschiedenen Reden zusammengestückelt, also schlechte Qualität. Ziel zu simulieren, dass er alive ist.
3) Die CIA oder sonstwer schickt das Band, auch gefaked mit Originalstimme, schlechte Qualität. Ziel: Osama soll sich melden und sagen, dass es nicht echt ist. Der scheißt aber drauf und ist zufrieden damit, dass die Geheimdienste nicht wissen, was Fakt ist und denkt, dass das auch so bleiben sollte.
Der Ablauf war so, dass das Band kam und keiner sofort gesagt hat, dass es gefälscht ist - wie gesagt, hätte ein anderer gesprochen wüssten sie es SOFORT! Variante 3 trifft natürlich auch dann, wenn er tot ist und seine Leute durchschauen das Spielchen.
Der Ablauf deutet darauf hin, dass es von den Geheimdiensten selber kam, dann würden sie anfangs, um die Aktion laufen zu lassen, erstmal sagen, sie wüßten nicht genau, ob es echt ist. Und der lancierende Geheimdienst würde ein bisschen mehr darauf deuten, es könnte echt sein. Nach ein paar Wochen (failed action) sagen sie halt durch irgendeinen gutbezahlten Handlanger, es ist eine Fälschung. Passen würde auch, dass explizit die Deutschen ein wenig angestachelt werden.
Falls ich jemals mit Herrn Herve Bourlard plaudern sollte, glaube ich nicht, dass ich dem Mann allzuviel private Infos geben würde ;-).
Fazit: Vermutlich kam das Band von der CIA.
MfG
igelei
|