Bodo
30.11.2002, 10:10 |
Das gab es noch nie: M3 mit +100 Mrd. zur Vorwoche Thread gesperrt |
-->Rekord war bisher +60 Mrd....
letzte woche waren es bereits +40 Mrd.
<ul> ~ M 3</ul>
|
kingsolomon
30.11.2002, 10:55
@ Bodo
|
Re:Yo, und nur noch 41Mrd bis zur gesetzl. Schuldendeckelung |
-->
bis der Kongress wieder in Aktion treten muss( vgl. Juni diesen Jahres)
<ul> ~ Debt to the Penny</ul>
|
Tofir
30.11.2002, 11:41
@ kingsolomon
|
aber da war doch ein Gesetz in Vorbereitung,... |
-->dass er dies in aller Stille erledigen kann.....
>bis der Kongress wieder in Aktion treten muss( vgl. Juni diesen Jahres)
|
Wal Buchenberg
30.11.2002, 12:56
@ Bodo
|
Ich denke, das ist der finanzielle Vorlauf für den Irakkrieg (owT) |
-->
|
Denis
30.11.2002, 13:04
@ Bodo
|
Warum wertet der Dollar gegenüber Euro nicht ab? |
-->Müsste er doch umgehend, oder?
gruss
Denis
|
kingsolomon
30.11.2002, 13:16
@ Denis
|
Re: Warum wertet der Dollar gegenüber Euro nicht ab? |
-->Nope, unter Devisenhändlern herrscht das alte NEW ECONOMY Paradigma in einer
abgewandelten Form: die amerikanische Wirtschaft ist allen anderen
weit überlegen ( relativ gesehen ) und selbst wenn Amiland den Bach runtergeht,
dann wird Europa das als potenzierte Krise erleben.
>Müsste er doch umgehend, oder?
>gruss
>Denis
|
Kasi
30.11.2002, 13:20
@ Denis
|
Wo bleiben die Dollars? |
-->Ich verstehe auch überhaupt nicht, wie das ganze funktioniert. Vor kurzem war hier ein Artikel über die Kriegskosten Irak, wo erwähnt wurde, daß Europa die so oder so wenn auch über Umwege finanziert. Dabei ging es um den Kauf amerikanischer Anleihen mit Dollars als mehr oder weniger einzige Möglichkeit. Wie ist das zu verstehen?
Wieso führt die ständige Ausweitung der Geldmenge nicht zu einer stärkeren Inflation?
Ich bin ein Unternehmer, verkaufe Waren nach Amerika. Bezahlung erfolgt und ich habe Euro auf dem Konto. Wo bleiben die Dollar, mit denen mein amerikanischer Kunde bezahlt? Kann mir jemand den Ablauf hinter dieser Überweisung erklären und wie genau der Dollar/Euro-Wechsel läuft bzw. was dann mit den Dollars passiert?
Kasi
|
Miesespeter
30.11.2002, 16:40
@ Kasi
|
Re: Wo bleiben die Dollars? |
-->
>Wieso führt die ständige Ausweitung der Geldmenge nicht zu einer stärkeren Inflation?
Habe ich in diesem Posting schon erlaeutert.
<ul> ~ http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/155951.htm</ul>
|
R.Deutsch
30.11.2002, 16:54
@ Kasi
|
@Kasi - Wo bleiben die Dollars? |
-->Hallo Kasi,
Du schreibst:
Ich bin ein Unternehmer, verkaufe Waren nach Amerika. Bezahlung erfolgt und ich habe Euro auf dem Konto. Wo bleiben die Dollar, mit denen mein amerikanischer Kunde bezahlt? Kann mir jemand den Ablauf hinter dieser Überweisung erklären und wie genau der Dollar/Euro-Wechsel läuft bzw. was dann mit den Dollars passiert?
Also Du lieferst als Unternehmer das Auto nach Amerika und bekommst einen Zettel dafür, da steht drauf US Dollar Anleihe (oder auch nur US Dollar oder so). An dem Zettel hängen lauter kleine Zettel, auf denen steht Cuopon 6%. Du kannst die kleinen Zettel abschneiden und ins Sparschwein legen, und Dir einbilden, Du hättest jedes Jahr 6% bekommen. (kannst sie aber auch gleich an dem großen Zettel dranlassen).
Nach 10 Jahren bekommst Du von United States Governement einen Brief, dass Du den großen Zettel (mit allen kleinen Zetteln) nun wegwerfen kannst. Das wars. Mehr braucht man nicht zu verstehen. Der Rest (Devisenmarkt, Wechselkurse, M3 etc.) dient nur der Verschleierung.
Gruß
RD
|
Kasi
30.11.2002, 22:11
@ R.Deutsch
|
Re: @R. Deutsch - Wer behält den schwarzen Peter? |
-->Hallo,
danke für die Antwort, aber so ganz klar ist mir das nach wie vor nicht. Im Endeffekt habe ich als Unternehmer ja am Ende der Geschichte Euro auf dem Konto. Den Schwarzen Dollar-Peter hat also jemand anderer. Aber wer? Das habe ich eben nicht verstanden? An welcher Stelle bei welcher Bank findet der Dollar/Euro Tausch statt? Bleibt die Bank oder Zentralbank auf den Dollars sitzen und warum kann man diese Dollars dann nur gegen U.S.-Anleihen tauschen? Warum nicht gegen europäische oder sonstwas? Wozu leben wir in Europa und haben eine EU, wenn das Geld nach Amerika fliesst?
Wie haben sich denn die Dollar und U.S. Anleihen Bestände der EZB z.B. in den letzten Jahren entwickelt? Die müssten ja extremst gestiegen sein, oder?
Kasi
|