le chat
02.12.2002, 23:49 |
Solarworld und Förderung Thread gesperrt |
-->Hallo Freunde,
bei meinen Nachbar habe ich mir die Verträge des Förderprogramms angeschaut.
Das sieht vielversprechend aus. Der Strom wird garantiert 20 Jahre zu hohen Preisen
vom Energieversorger abgekauft. Der holt sich zwar die Kosten per Umlage für erneuerbare Energien wieder bei seinen Kunden also was solls.
Aber im Detail steckt wahrlich der Teufel, bzw. der Eichel
Mir ist folgendes aufgefallen. Der gesamte! Strom den die Anlage liefert geht über
einen Zähler und wird von Engergieversorger gekauft. Plus MwSt natürlich.
Die Anlage wird privat gekauft und abgeschrieben. Der Gewinn aus diesem Geschäft
ist natürlich zu versteuern, mit dem persönlichen Satz. Und nun kommts, den
Strom den mein lieber Nachbar verbraucht muss er ganz normal kaufen. Mit
allen Stromsteuern und natürlich mit Mehrwertsteuer. Und diese Mehrwertsteuer
kann nicht mit der Steuer der Lieferung verrechnet werden, wie Vorsteuer.
Die Anlage zur Stromproduktion und der private Verbrauch sind ja zwei paar Stiefel.
Also nochmal ganz langsam. Von dem Gewinn des gelieferten Stroms muss er die Kosten decken und Steuern zahlen und seinen eigenen Strom muss er dann aus
versteuertem Einkommen bezahlen plus Stromsteuern plus Umlage und dann darauf wieder Mwst.
Das ist so ähnlich wie der Handwerksmeister der einen Tag lang arbeiten muss
um sich eine Stunde eines anderen gleichwertigen Handwerkers zu kaufen.
Der Gewinner ist immer die Bank, äh der Staat.
Und der Hammer zum Schluss der Erlös des Stromes ist auf 20 Jahre fest.
Sein Preis für seinen Privatstrom ist natürlich nicht fest, der wird jährlich erhöht. Plus Ã-ko plus
sonstige Stromsteuer plus Mwst. Und die Zulagen und Steuern steigen bis in 20 Jahren sicher noch reichlich.
Wieder mal so eine richtige Veranstaltung um Eichels schwarze Löcher zu stopfen.
beste Grüße
le chat
PS. Ich kauf keine Aktien obwohl mir der Laden gefällt.
|
ManfredF
03.12.2002, 04:36
@ le chat
|
Re: Solarworld und Förderung |
-->Und nun kommts, den Strom den mein lieber Nachbar verbraucht muss er ganz normal kaufen.
das macht sogar Sinn, denn der selbst verbrauchte, eingekaufte Strom ist deutlich billiger (trotz Steuern drauf) als der geförderte, erzeugte Strom. Selbst wenns die Anlage technisch könnte (zuerst sich selbst versorgen, und nur den Überschuß einspeisen) dürfte man das aus dem genannten wirtschaftlichen Grund nicht tun.
|
le chat
03.12.2002, 09:01
@ ManfredF
|
Re: Solarworld und Förderung.................... genau nachrechnen!! |
-->>Und nun kommts, den Strom den mein lieber Nachbar verbraucht muss er ganz normal kaufen.
>
>das macht sogar Sinn, denn der selbst verbrauchte, eingekaufte Strom ist deutlich billiger (trotz Steuern drauf) als der geförderte, erzeugte Strom. Selbst wenns die Anlage technisch könnte (zuerst sich selbst versorgen, und nur den Überschuß einspeisen) dürfte man das aus dem genannten wirtschaftlichen Grund nicht tun.
Hallo Manfred.
Der eingespeiste hat den doppelten Preis wie der bezogenene aber von dem Erlös geht die Hälfte für Steuern ab. Und für den Neubezug musst Du doppelt soviel erarbeiten damit Du nach Steuern die Rechnung bezahlen kannst.
Damit kommt es teurer wie wenn Du den Strom selbst verbrauchst und den Rest nur zum normalen Preis einspeisen würdest.
Nur bei einem sehr niedrigen Einkommensteuersatz bist Du pari.
Das Risiko dass sich die Bezugspreis noch verändert kommt dazu.
Dann bist Du auch bei einem niedrigeren Steuersatz im Nachteil.
Ich hab das auf Grund der Abrechnungen meines Nachbars nachgeprüft weil ich
mir auch so eine Anlage kaufen wollte.
Die Sache rechnet sich nur wenn Du die Montage selbst machst und die Teile
günstig einkaufen kannst. Die Anlage muss nindesten 50 % unter dem heutigen Preis liegen.
Und dann direkt auf Dein Netz einspeisen um Deinen
Zähler langsamer laufen zu lassen. Da macht aber der Netzbetreiber nicht mit
ohne dass Du eine Netztrennungs hast, aussen am Haus, bei der man im Falle
eines Stromausfalls der öffentlichen Anlage nicht von Deiner Anlage Spannung zurück ins Netz bekommt.
Ich hab schon alles lang und breit geprüft.
Der Plan schlummert weiter in der Schublade.
Da liegen noch einige sinnvolle Vorhaben die aber leider auf Grund engstirniger
Vorschriften noch nicht verwirklicht werden können.
beste Grüße
le chat
PS. Der Beschiss ist heute immer gut getarnt und meist durch Vorschriften abgeschottet.
|
Euklid
03.12.2002, 09:28
@ le chat
|
Re: Solarworld und Förderung.................... genau nachrechnen!! |
-->Wahre Worte daß der Beschiß gut getarnt ist.
Nach neuerer Zeitrechnung wollen sich die Herrschaften wie Müntefering gar nicht mehr die Mühe machen zu bescheißen.
Alles was unter 100% Steuern ist soll jetzt als Subvention verkauft werden.
Herr Müntefering entscheidet schon was die Bürger einkaufen dürfen und sollen;-)
Sein Wirtschaftsminister (vielleicht Christa Luft demnächst in der SPD) entscheidet anschließend über die Stärke der Glühlampen in den häuslichen Wohnungen.
15 Watt bei guter Augenleistung und 25 Watt bei Vorlage des amtsärztlichen Attestes von weniger als 80% Sehleistung.
Unter 50% Sehleistung gibts dann spezielle 5 Watt-Birnen da hierbei ansonsten nur völkisches Eigentum verschleudert würde und die Steigerung über 25 Watt volkswirtschaftlich schädlich wäre.
Der freiwerdende Strom der AKWs bis zur Restlaufzeit wird meistbietend an die europäischen Nachbarn versteigert.
Dies entspricht dem rot-grünen Konzept das auf einzigartige Weise zukunftsweisend ist.
Gruß EUKLID
|
Diogenes
03.12.2002, 09:37
@ le chat
|
Re: Solarworld und Förderung |
-->Hallo le chat,
Ich wäre vorsichtig. Der Laden hängt an den staatlichen Subventionen und der ist äußerst knapp bei Kasse.
Ich weiß, daß eher die Hölle einfriert und alles todbesteuert wird, bevor man auch nur eine Subvention kürzt, aber trotzdem würde ich auf dieser Basis nicht investieren.
Da es sich um ein grünes Rennomierprojekt handelt, dürfte der Geldsegen vorerst erhalten bleiben. Wenigstens bis zu nächsten Wahl. Allerdings regt sich bei den Anreinern inzwischen Widerstand wegen der optischen und akustischen Umweltverschmutzung.
Wieso werden die Dinger auf n-tv jetzt so angepriesen? Wollen ein paar Große rauß? Warum denn?
Gruß
Diogenes
|
le chat
03.12.2002, 11:27
@ Diogenes
|
@Diogenes |
-->>Hallo le chat,
>Ich wäre vorsichtig. Der Laden hängt an den staatlichen Subventionen und der ist äußerst knapp bei Kasse.
>Ich weiß, daß eher die Hölle einfriert und alles todbesteuert wird, bevor man auch nur eine Subvention kürzt, aber trotzdem würde ich auf dieser Basis nicht investieren.
>Da es sich um ein grünes Rennomierprojekt handelt, dürfte der Geldsegen vorerst erhalten bleiben. Wenigstens bis zu nächsten Wahl. Allerdings regt sich bei den Anreinern inzwischen Widerstand wegen der optischen und akustischen Umweltverschmutzung.
>Wieso werden die Dinger auf n-tv jetzt so angepriesen? Wollen ein paar Große rauß? Warum denn?
>Gruß
>Diogenes
Hallo Diogenes,
keine Sorge, mir gefällt nur die Solartechnik, sowas könnt ich brauchen.
Aktien von dem Laden kauf ich natürlich nicht.
Ich sammle zur Zeit so kleine runde Dinger die niemand haben will. Entsorgen, versorgen oder wie auch immer.
Da bin ich voll und ganz beschäftigt.
beste Grüße
le chat
|
ManfredF
03.12.2002, 12:35
@ le chat
|
Re: Solarworld und Förderung.................... genau nachrechnen!! |
-->>Der eingespeiste hat den doppelten Preis wie der bezogenene
Hmm...
ich hatte noch im Hinterkopf, daß für Solarstrom ohne Berücksichtigung von Steuern paarundneunzig Pfennige je kwh bezahlt wurden. Dagegen stehen(standen) ca 26 Pfennige für bezogenen Strom... In Summe fast 4:1...
Wenns wirklich nur 2:1 ist, dann machts fast keinen wirtschaftlichen Sinn.
|