Inventor
03.12.2002, 05:19 |
@dottore: Brief, Ausweis,Emails Thread gesperrt |
-->Hallo dottore,
hier ist der verdächtige Ausweis - die Kopie von der Polizei bestätigt.
http://www.megasat.ch/wolfhart/ausweis.htm
Weil die Gemeinde plötzlich so rigoros meinen Ausweis vernichten wollte, ging ich zur Polizei und ließ dort eine Kopie machen, die in den Polizeiakten zu finden sein muss. (Ich ahnte, dass Sie mir nicht glauben werden.)
Bin ich da nun von dem Verdacht freigesprochen?
Hier ist der volle Brief von Otto Hölz, der am gleichen Tage wie die Anzeige geschrieben wurde.
http://www.megasat.ch/wolfhart/hölzbrief.htm
Hier noch einige emails:
----- Original Message -----
From:"Jörg Grabow" <joerg.grabow@tu-ilmenau.de>
To:"Wolfhart" <Wolfhart@tampabay.rr.com>
Sent: Friday, September 27, 2002 6:48 AM
Subject: AW: Pumpe
Sehr geehrter Herr Willimczik,
die fertige Pumpe steht bei mir im Labor in einen Prüfstand integriert. Sie
arbeitet zu aller Zufriedenheit. Leider stößt aber diese Pumpe bei der
Industrie auf kein Interesse. Der potentielle Produzent hat sich
zurückgezogen und entwickelt weiter an seiner Kolbenpumpe und andere
mögliche Hersteller haben auch wenig Interesse. Das ist sehr schade, kann
aber leider von mir nicht beeinflußt werden. So liegt mein derzeitiger
Arbeitsschwerpunkt auf dem Gebiet der Radialverdichter für Luft und Gase.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Grabow
Dies war Dr. Grabow von der TU-Ilmenau
Hallo Herr Willimczik,
Sie haben ja ganz interessante Gedanken in die Praxis umgesetzt. Ich werde
das Prinzip, soweit es mir klargeworden ist, mal weiterreichen und den link
auf Ihre Seiten weitergeben. Ansonsten alles Gute und viel Mut bei dem
Schicksal.
Mit freundlichem Gruß
Heinz-Egon Behnke
VW CG, Zentrale Technologiekontaktstelle (ZTK)
Brieffach 1055/4
FON:+49 - 53 61- 97 11 10
FAX:+49 - 53 61- 93 21 64
e-mail: heinz.behnke@volkswagen.de <mailto:heinz.behnke@volkswagen.de>
----- Original Message -----
From: Fluid Control Research Institute
To: wolfhart@tampabay.rr.com
Sent: Monday, January 08, 2001 6:35 AM
Dear Mr.Wolfhart
Came across your new invention. My congratulations and wish you a very Happy New Year.
We are intersted in employing your revolutionary compressor in one of our specific research programme. Kindly let us know whether a small compressure of following specifications (approx) can be built and sent to us (Driving unit not essential)
rpm - around 250 to 300
Volume - 1 to 2 lit / sec
Pressure - around 6 kg / cm^2
I sincerely wish, you get the Nobel Prize for your novel invention and pray to God for the same.
Yours sincerely,
M.P.RAGHUNANDANAN
RESEARCH OFFICER
******************************************
FLUID CONTROL RESEARCH INSTITUTE
KANJIKODE WEST, PALAKKAD - 678623
KERALA, INDIA
PH: 91-491-566120/566206/566119
fAX: 91-491-566326
E-MAIL: fcri@vsnl.com
website: fluidcontrolresearch.org
: fluidcontrolresearchinstitute.org
******************************************
WW
<ul> ~ Unterdrückte Erfindungen</ul>
|
dottore
03.12.2002, 14:01
@ Inventor
|
Re: Wolfsburg steht Ihnen offen - Glückwunsch! |
-->>Hallo dottore,
>hier ist der verdächtige Ausweis - die Kopie von der Polizei bestätigt.
>http://www.megasat.ch/wolfhart/ausweis.htm
Lieber Herr Willimczik,
die Kopie ist nicht von der Polizei bestätigt, sondern die Polizei hat dazu einen Vermerk geschrieben. Dies enthebt Sie nicht der Beantwortung der Frage, wie der Zusatz"DDR." in den Ausweis gekommen ist.
Von der Gemeinde Olching kann er definitiv nicht hinzugefügt worden sein. Der Ausweis ist Ihnen ohne den Zusatz ausgehändigt worden und so - also ohne Zusatz - haben Sie ihn auch unterschrieben und nach der Unterschrift entgegen genommen. Der Ausweis kann nur danach, also nachdem sie ihn aus dem Amt getragen haben, den Zusatz"DDR." erhalten haben.
Inzwischen scheinen sich Leute dafür zu interessieren, wie das möglich gewesen sein kann. Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass Sie dieserhalb befragt werden. Aber vielleicht ist Ihnen der Ausweis während der Zeit, da Sie ihn als Ihr Personaldokument in Besitz hatten, vorübergehend abhanden gekommen? Wurde Ihnen der Ausweis entwendet? Aber dann hätten sie irgendwann bemerken müssen, dass in dem Ausweis der Zusatz"DDR." steht, der bei Aushändigung durch die Gemeinde Olching definitiv nicht darin gestanden hat.
Ich rate Ihnen, eine entsprechende Anzeige gegen Unbekannt zu stellen. Die Verfälschung amtlicher Dokumente ist strafbewehrt, wobei ich allerdings die Verjährungsfristen nicht kenne.
Dazu eine weitere Frage: Sie haben zweifelsohne derzeit ein weiteres amtliches deutsches Ausweisdokument (Perso, Pass), es sei denn Sie haben die deutsche Staatsbürgerschaft abgelegt. Was steht in diesem Dokument? Ist dort der Zusatz"DDR." nach wie vor enthalten oder steht dort nur der Geburtsort ohne Zusatz?
Ich will Ihnen auch nicht vorenthalten, was zuständige Stellen, die den Perso schon auf der Web-Seite untersucht haben, vermuten: Der Zusatz"DDR." könnte durchaus mit Ihrem Einverständnis nachträglich in den Perso eingefügt worden sein. Diesen Verdacht sollten Sie dringend ausräumen, wobei mir nicht klar ist, wie das angestellt werden könnte.
>Weil die Gemeinde plötzlich so rigoros meinen Ausweis vernichten wollte, ging ich zur Polizei und ließ dort eine Kopie machen, die in den Polizeiakten zu finden sein muss. (Ich ahnte, dass Sie mir nicht glauben werden.)
Die Gemeinde wollte, soweit jedenfalls die Einlassung der Polizei, einen neuen Ausweis ausstellen, da das Foto nicht mehr Ihrem damaligen aktuellen Erscheinungsbild entsprach. Um dies aber festzustellen, müssen Sie den Ausweis der Gemeinde vorgelegt haben, die von sich aus nicht wissen kann, wie und ob sich Ihr damaliges Erscheinungsbild geändert hatte.
Kurzum: Wie erklären Sie sich die Tatsache, dass der Zusatz"DDR." von einer Stelle außerhalb der Gemeinde Olching in Ihren Perso gekommen ist?
>Bin ich da nun von dem Verdacht freigesprochen?
Den Verdacht hege nicht ich, sondern den Verdacht hegt inzwischen das LKA Bayern. Ich rate daher nochmals dringend, eine nachvollziehbare Erklärung parat zu halten, wie, wann und durch wen der Zusatz"DDR." in den Ausweis gekommen sein könnte.
>Hier ist der volle Brief von Otto Hölz, der am gleichen Tage wie die Anzeige geschrieben wurde.
>http://www.megasat.ch/wolfhart/hölzbrief.htm
Aus diesem Brief geht hervor, dass Hölz selbst keinen Prototypen hatte, sondern diesen von Ihnen gefertigten entweder in Wangen oder München besichtigen wollte. Was ist aus dem Besichtigungstermin geworden?
Es widerspricht jeglicher Lebenserfahrung, dass die Polizeischreiben (POM Erhard, mit Aktenlage LKA Bayern) vom gleichen Datum wie der Brief der Fa. Hölz verhindert hätte, dass es zu einem Treffen bzw. weiterer Zusammenarbeit zwischen Hölz und Ihnen gekommen wäre. Das LKA Bayern bzw. weiterführende Behörden konnten schon aus Termingründen (Bearbeitungsdauer usw.) nicht wissen, dass Sie Kontakt zu Maschinenbau-Firmen hatten.
Hatten Sie Hölz aufgesucht? Wurden Sie bei Ihrem Besuch beschattet? Die Fa. Hölz bestreitet, jemals Kontakt zu Ermittlungsbehörden, Sie betreffend, gehabt zu haben.
Außerdem leuchtet nicht ein, weshalb eine völlig harmlose Pumpe bzw. deren Patent darauf nicht hätte in Fertigung gehen sollen. Irgendwelche nationalen oder Sicherheitsinteressen wurden dabei in keiner Weise berührt.
In welcher Form hat die Fa. Hölz den Kontakt zu Ihnen abgebrochen und was war deren Begründung?
>Hier noch einige emails:
>----- Original Message -----
>From:"Jörg Grabow" <joerg.grabow@tu-ilmenau.de>
>To:"Wolfhart" <Wolfhart@tampabay.rr.com>
>Sent: Friday, September 27, 2002 6:48 AM
>Subject: AW: Pumpe
>Sehr geehrter Herr Willimczik,
>die fertige Pumpe steht bei mir im Labor in einen Prüfstand integriert. Sie
>arbeitet zu aller Zufriedenheit. Leider stößt aber diese Pumpe bei der
>Industrie auf kein Interesse. Der potentielle Produzent hat sich
>zurückgezogen und entwickelt weiter an seiner Kolbenpumpe und andere
>mögliche Hersteller haben auch wenig Interesse. Das ist sehr schade, kann
>aber leider von mir nicht beeinflußt werden. So liegt mein derzeitiger
>Arbeitsschwerpunkt auf dem Gebiet der Radialverdichter für Luft und Gase.
>Mit freundlichen Grüßen
>Jörg Grabow
>Dies war Dr. Grabow von der TU-Ilmenau
Nun sind wir also in der Gegenwart. Das Argument, das möglicherweise bei der Erstablehnung ihrer Pumpe eine Rolle gespielt haben könnte ("DDR") kann jetzt keinerlei Rolle mehr spielen. Warum haben Ihrer Meinung nach heutige Pumpenhersteller kein Interesse an Ihrer Erfindung?
Eine neue Pumpe ist nach meiner unmaßgeblichen Einschätzung nun wirklich kein Weltereignis mehr oder etwas, wofür es sich lohnen würde, eine sämtliche Pumpenhersteller einbeziehende"Verschwörung" zur Verhinderung des Baus und der industriellen Verwertung der Pumpe aufzuziehen.
Was hätten Tausende von Pumpenhersteller für ein Interesse daran, eine sensationelle neue Erfindung nicht zu verwerten? Das mögliche frühere Argument (Ost/West, SSD, Spiongae usw.) kann heute nun wirklich keine Rolle mehr spielen. Der internationale Know-how-Transfer ist gewährleistet.
>Hallo Herr Willimczik,
>Sie haben ja ganz interessante Gedanken in die Praxis umgesetzt. Ich werde
>das Prinzip, soweit es mir klargeworden ist, mal weiterreichen und den link
>auf Ihre Seiten weitergeben. Ansonsten alles Gute und viel Mut bei dem
>Schicksal.
>Mit freundlichem Gruß
>Heinz-Egon Behnke
>VW CG, Zentrale Technologiekontaktstelle (ZTK)
>Brieffach 1055/4
>FON:+49 - 53 61- 97 11 10
>FAX:+49 - 53 61- 93 21 64
>e-mail: heinz.behnke@volkswagen.de <mailto:heinz.behnke@volkswagen.de>
Warum sollte heute das VW-Werk eine interessante Entwicklung nicht übernehmen bzw. in die Praxis umsetzen?
Dazu teilt mir Herr Behnke soeben mit: Sie können jederzeit mit dem Prototyp ihrer Pumpe zu ihm kommen, um Ihre Erfindung in Wolfsburg vorzuführen. Er bittet um entsprechende Kontaktaufnahme, da er den Termin vorbereiten, d.h. drei oder vier Experten aus dem Hause VW hinzuziehen muss, die in ingenieurstechnischen Belangen ein kompetentes Urteil abgeben können. Herr Behnke selbst sucht, sozusagen als"Pfadfinder", ständig internationale Entwicklungen und auch Web-Hinweise durch, um auf technische Innovationen zu stoßen.
Ich bitte Sie also, unter Bezugnahme auf mein Telefonat Kontakt mit ihm aufzunehmen und einen Termin in Wolfsburg zu vereinbaren, bei dem Sie Ihren Pumpen-Prototypen vorführen werden. Dass Sie über diesen Prototypen verfügen bzw. schon einen gebaut hatten, ergibt sich aus dem Schreiben der Fa. Hölz, siehe oben.
Ich rate daher, diesen (oder einen) Prototypen vorführbereit zu machen und ihn den Wolfsburger Technikern vorzustellen. Sollten Ihnen finanzielle Probleme erwachsen, können wir uns gern über das weitere Procedere unterhalten (Reisekosten usw.).
Um einen ungefähren Rahmen abzustecken, wäre ich Ihnen verbunden, wenn Sie wissen ließen, welcher finanzielle Aufwand zu erwarten wäre, falls Sie einen zusätzlichen Prototypen bauen wollten. Der Aufwand sollte detailliert durchkalkuliert sein, wobei ich bitte, nur die Materialkosten aufzugeben (also ohne eventuellen Lohn-, Zeit- und Erfinderaufwand).
Es wäre auch von Vorteil, wenn Sie kalkulieren könnten, zu welchem konkreten Zweck ein bestimmter Pumpentyp genutzt werden könnte und welche Absatzerwartung (Stückzahl) anzunehmen wäre sowie, was bei maximal möglicher Absatzmenge als Produktionskosten bei industrieller Fertigung entstünden und wie sich diese Kosten mit den Kosten herkömmlicher Pumpen vergleichen.
>
>----- Original Message -----
>From: Fluid Control Research Institute
>To: wolfhart@tampabay.rr.com
>Sent: Monday, January 08, 2001 6:35 AM
>Dear Mr.Wolfhart >
>Came across your new invention. My congratulations and wish you a very Happy New Year. >
>We are intersted in employing your revolutionary compressor in one of our specific research programme. Kindly let us know whether a small compressure of following specifications (approx) can be built and sent to us (Driving unit not essential) >
>rpm - around 250 to 300
>Volume - 1 to 2 lit / sec
>Pressure - around 6 kg / cm^2 >
>I sincerely wish, you get the Nobel Prize for your novel invention and pray to God for the same. >
>Yours sincerely, >
>M.P.RAGHUNANDANAN
>RESEARCH OFFICER
>******************************************
>FLUID CONTROL RESEARCH INSTITUTE
>KANJIKODE WEST, PALAKKAD - 678623
>KERALA, INDIA
>PH: 91-491-566120/566206/566119
>fAX: 91-491-566326
>E-MAIL: fcri@vsnl.com
>website: fluidcontrolresearch.org
>: fluidcontrolresearchinstitute.org
>******************************************
Auch in diesem Fall darf ich fragen, ob Sie Ihren Prototypen bereits nach Kerala schicken konnten, wie von dort gewünscht und angefordert und - falls nicht - was Sie bisher daran gehindert hat, diesem nachzukommen.
Konnten Sie einen Prototypen mit den gewünschten oben spezifizierten technischen Vorgaben fertigen (die ich persönlich in keiner Weise beurteilen kann)? Falls nicht, warum nicht?
Es ist nun Mal die normalste Sache der Welt, dass Erfinder ihre Erfindung in concreto vorzuführen haben, um die Funktionstüchtigkeit der Erfindung nachzuweisen.
Ich rate demnach, die Vergangenheit zu vergessen, so sehr Sie das schmerzen mag, und in die Zukunft zu schauen und ihrer Erfindung selbst zum Durchbruch zu verhelfen, indem Sie Ihren Prototypen vorführen.
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass eine deutsche Investorengruppe an einer solchen Vorführung Interesse hätte, um sich nach entsprechender erfolgreicher und von unabhängigen Ingenieuren überprüfter Vorführung an der Erfindung mit dem Zweck einer industriellen Großverwertung zu beteiligen. Entsprechendes Innovationskapital ist darstellbar, wobei allerdings nach der erfolgreichen Vorführung eine ausführliche Wirtschaftlichkeitsprüfung erfolgen würde, bevor eine"Go"-Entscheiung fiele.
Weiterhin gutes Gelingen und Gruß!
|
JN++
03.12.2002, 15:11
@ dottore
|
Erfindungsverschwörungstheorien |
-->Sehr geehrter Dottore,
ich bewundere Ihren detektivischen Einsatz, kann mich aber nicht enthalten, Ihnen ein paar Ratschläge mit auf den Weg zu geben:
1) Technische Erfindungen wurden zu allen Zeiten aus verschiedenen Gründen unterdrückt. Meistens spielt dabei die Beherrschbarkeit die entscheidende Rolle. Wer die Technologie beherrscht, hat die Macht über sie. Diejenigen, die jetzt an der Macht sind und eine neue Technologie nicht verstehen, dürfen sie aus eigenem Interesse nicht aufkommen lassen.
2) Erfindungen, die großes Potential, sind grundsätzlich von militärischem Interesse. Deshalb sind Verschwörungen also durchaus möglich. In Amerika z.B. kann jedes Patent zum militärischen Sicherheitsinteresse erklärt und eingezogen werden.
3) Bei harmlosen Erfindungen wartet man, bis der Patentschutz abgelaufen ist (so geschehen bei Haftnotizzetteln, deren Erfinder keinen Pfennig an Tantiemen gesehen hat) und überlegt dann, ob sich die Erfindung eventuell doch lohnen könnte. Das tut jeder Hersteller aus Eigeninteresse. Man benötigt kein Kartell dazu.
4) Um Erfinder zu sein, muß man bestimmte geistig-seelische Eigenschaften besitzen (Stichwort Intuition), die die Persönlichkeit sehr anfällig für psychische Störungen machen. Das „verkannte Genie“ fühlt sich sehr schnell verfolgt und ist in der Lage (man bedenke seine Eigenschaften!!!) eine sehr komplexe Scheinrealität aufzubauen, die in sich weitestgehend schlüssig ist. Das liegt in der Natur des menschlichen Geistes. Unsere Welt ist ja ebenfalls eine Scheinrealität, wenn Sie mir soweit folgen können.
5) Es lässt sich daher so gut wie nicht feststellen, ob tatsächlich ein Fall von absichtlicher Verschwörung oder (wie häufiger) ein Fall von Verfolgungswahn vorliegt. Der Erfinder ist ja auch Mensch und es gibt sicher genügend andere Gründe, warum andere ihm Schaden wollen. Sie müssten ein für diese Person dedizierter Psychiater sein, um das alles herauszufinden.
6) Auf die Gefahr hin, mich lächerlich zu machen, gebe ich zu bedenken, dass hinter diesen Aktionen, die von Menschen ohne sichtbare Koordination ausgeführt werden, sehr wohl eine unsichtbare (damit meine ich buchstäblich für unsere Sinne nicht erfassbare) Macht stecken kann, die ihre Agenten ohne deren Mitwissen kontrolliert.
7) Bevor Sie womöglich in ein Wespennest stechen, oder aber auch einfach nur Ihre kostbare Zeit auf Erden vergeuden, informieren Sie sich doch erst einmal allgemein über unterdrückte Erfindungen und wissenschaftliche Forschung, und über die Menschen, die sich damit beschäftigen. Unsere Physik, wie sie in den Lehrbüchern steht, ist - das können Sie mir glauben - mindestens genau so falsch, wie die etablierten Theorien über Geld und Wirtschaft. Stichworte, die Ihre Suche vereinfachen könnten: Freie Energie, Philadelphia-Experiment, Elektromagnetische Wirbel, Nikola Tesla, Wilhelm Reich, Viktor Schauberger (mal ganz grob). Und dann überlegen Sie noch mal, ob es Ihnen das Wert ist.
Beste Grüße und nichts für ungut
JN
|
Inventor
03.12.2002, 15:41
@ dottore
|
Re: Dieses Polizeidokument reicht also nicht als Beweis? |
-->>>Hallo dottore,
>>hier ist der verdächtige Ausweis - die Kopie von der Polizei bestätigt.
>>http://www.megasat.ch/wolfhart/ausweis.htm
>Lieber Herr Willimczik,
>die Kopie ist nicht von der Polizei bestätigt, sondern die Polizei hat dazu einen Vermerk geschrieben.
Die Polizei hat selbst eine Kopie vom Original gemacht, was wollen Sie mehr?
Dies enthebt Sie nicht der Beantwortung der Frage, wie der Zusatz"DDR." in den Ausweis gekommen ist.
Wieso ich? Wieso bin ich hier schon wieder der Beschuldigte? Was werfen Sie mir vor?
Ich habe den Ausweis nicht gemacht. Er ist und bleibt Besitz des Staates und ich habe nichts dran verändert oder verändern lassen!
Warum verbeißen Sie sich hier so in eine Kleinigkeit der ganzen Verschwörung?
Dass in einer Verschwörung hinterher alles abgestritten wird ist völlig normal.
Die Polizei hat eine Kopie gemacht und bestätigt!
Dieses Polizeidokument reicht also als Beweis nicht aus?
Was sagen die anderen Forenteilnehmer dazu?
Was ist das hier - Aufklärung oder Abdeckeln einer Verschwörung?
WW
<ul> ~ Ein aus Deutschland vertriebener Erfinder</ul>
|
Inventor
03.12.2002, 16:06
@ JN++
|
Re: Erfindungsverschwörungstheorien |
-->>5) Es lässt sich daher so gut wie nicht feststellen, ob tatsächlich ein Fall von absichtlicher Verschwörung oder (wie häufiger) ein Fall von Verfolgungswahn vorliegt......
>Beste Grüße und nichts für ungut
>JN
Hallo
Das ist eine Theorie, die die Verschwörer gerne anwenden.
Bitte nicht übers Ziel hinaus schießen. Hier geht es darum, dass sämtliche Ermittler, bis hin zum Justizminister über Jahrzehnte hinweg einen Flugplatz vor meinen Fenstern gesehen haben und jetzt auch noch sehen!
Alles andere gehört zu dem Thema, wie die Behörden zu ihren Wahnvorstellungen gekommen sind, was mit meinen Erfindungen zusammenhängen könnte - ansonsten gehören sie überhaupt nicht hierher. Es gehört zum Verdienst von dottore aufgeklärt zu haben, wer hier solche Wahnvorstellungen hat, und hat Bilder machen lassen, die er als Beweis zeigen sollte. Also haben diese Theorien in diesem Thread nichts zu suchen - sind off topic.
Es wurde zwar nicht explizit genannt, aber es könnte die Weichen dazu stellen, die durch dottore bewiesenen Wahnvorstellungen der Behörden heimlich dem Erfinder zuzuschieben, wobei das Recht wieder auf den Kopf gestellt würde.
Ich rede hier nicht über Theorien, sondern ausschließlich über harte Dinge, an denen sich jeder den Kopf dran stossen kann - wenn er will. Das darf hier nicht verwischt werden.
WW
WW
<ul> ~ Tatsachen, die Ihnen verschwiegen werden</ul>
|
Herbi, dem Bremser
03.12.2002, 16:07
@ JN++
|
Re: Erfindungsverschwörungstheorien ** Wollis Buch gelesen? |
-->Hallöchen JN,
deinen Ausführungen, insbesondere ab Punkt 4 ff, darf ich entnehmen, dass du im angebotenen Buch (noch) nicht (sehr viel) gelesen hast und all die netten Verweise auf amtliche Dokument bzw. deren gescannte Ablichtungen noch nicht studiert hast.
Das solltest du, bitte, ganz schnell nach holen, bevor dich eine Theorie allzu sehr überholt.
Gruß
Herbi
|
Inventor
03.12.2002, 16:34
@ dottore
|
Re: Dieses VS-Dokument reicht nicht als Beweis? |
-->Hallo dottore,
dieses VS dokument reicht also nicht als Beweis aus, dass die Ermittler auch bei meinem Lizenznehmer gewesen waren?
Kopfschüttelnd
http://www.megasat.ch/wolfhart/138.htm
>>Hier ist der volle Brief von Otto Hölz, der am gleichen Tage wie die Anzeige geschrieben wurde.
>>http://www.megasat.ch/wolfhart/hölzbrief.htm
>Aus diesem Brief geht hervor, dass Hölz selbst keinen Prototypen hatte, sondern diesen von Ihnen gefertigten entweder in Wangen oder München besichtigen wollte. Was ist aus dem Besichtigungstermin geworden?
>Es widerspricht jeglicher Lebenserfahrung, dass die Polizeischreiben (POM Erhard, mit Aktenlage LKA Bayern) vom gleichen Datum wie der Brief der Fa. Hölz verhindert hätte, dass es zu einem Treffen bzw. weiterer Zusammenarbeit zwischen Hölz und Ihnen gekommen wäre. Das LKA Bayern bzw. weiterführende Behörden konnten schon aus Termingründen (Bearbeitungsdauer usw.) nicht wissen, dass Sie Kontakt zu Maschinenbau-Firmen hatten.
>Hatten Sie Hölz aufgesucht? Wurden Sie bei Ihrem Besuch beschattet? Die Fa. Hölz bestreitet, jemals Kontakt zu Ermittlungsbehörden, Sie betreffend, gehabt zu haben.
>Außerdem leuchtet nicht ein, weshalb eine völlig harmlose Pumpe bzw. deren Patent darauf nicht hätte in Fertigung gehen sollen. Irgendwelche nationalen oder Sicherheitsinteressen wurden dabei in keiner Weise berührt.
>In welcher Form hat die Fa. Hölz den Kontakt zu Ihnen abgebrochen und was war deren Begründung?
>Weiterhin gutes Gelingen und Gruß!
Bitte lesen Sie dazu erst einmal mein Buch. Erst lesen - dann drüber reden.
WW
<ul> ~ Die Polizei bei der Firma Hölz</ul>
|
Hirscherl
03.12.2002, 16:56
@ Inventor
|
Re: nicht weiter weinen, |
-->... sondern einen Termin in Wolfsburg ausmachen.
Tom
|
Inventor
03.12.2002, 17:24
@ Hirscherl
|
Re: wer weint denn hier - ich nicht |
-->>... sondern einen Termin in Wolfsburg ausmachen.
>Tom
Wie dann soetwas ausgeht habe ich ausführlich in meinem Buch an genügend vielen Beispielen beschrieben.
Es würde sich nur lohnen, wenn überall, schon an der Grenze und beim Pförtner eine versteckte Kamera dabei wäre.
Die Fachleute waren und sind interessiert.
Es sind die Sicherheitsabteilungen, die beim Pförtner anrufen, mich nicht rein zu lassen, die verbieten, dass der Betrieb mit mir in irgendeine Geschäftsverbindung tritt. Was passiert, wenn mir eine Autorität Zugang verschafft, steht auch schon in meinem Buch.
Ich brauchte also zuerst eine Bestätigung der Staatsschützer in diesem Betrieb, dass sie nichts gegen mich haben. Sonst lohnt sich die Reise nicht.
Ich kann Beispiele zeigen, wo es bis zum Vertrag ging, dann wieder jemand das Licht ausmachte. Es würde das alte Spiel der Igel und der Hase - ich habe mich aber schon totgelaufen und habe schon vor Jahren die Verwertungsbemühungen aufgegeben. Ich habe lernen müssen, dass allein die geheimen Staatsschützer alle Macht in der Hand haben, das kein Ingenieur - oder ich ändern.
Was glaubst Du wie leicht die Vorführung einer Erfindung zu sabotieren ist?
Wenn jemand wirklich Interesse hätte, könnte jeder Werkzeugmacher eine solche einfache Pumpe in wenigen Tagen bauen. Dazu brauchte ich nicht hin zu fahren.
WW
<ul> ~ Erfindungen, die es alle nicht geben wird</ul>
|
-- ELLI --
03.12.2002, 17:56
@ Inventor
|
Re: wer weint denn hier - ich nicht / Das war´s dann wohl ;-(...... oder?... |
-->Dottore schrieb:
[i]Warum sollte heute das VW-Werk eine interessante Entwicklung nicht übernehmen bzw. in die Praxis umsetzen?
Dazu teilt mir Herr Behnke soeben mit: Sie können jederzeit mit dem Prototyp ihrer Pumpe zu ihm kommen, um Ihre Erfindung in Wolfsburg vorzuführen. Er bittet um entsprechende Kontaktaufnahme, da er den Termin vorbereiten, d.h. drei oder vier Experten aus dem Hause VW hinzuziehen muss, die in ingenieurstechnischen Belangen ein kompetentes Urteil abgeben können. Herr Behnke selbst sucht, sozusagen als"Pfadfinder", ständig internationale Entwicklungen und auch Web-Hinweise durch, um auf technische Innovationen zu stoßen.
Ich bitte Sie also, unter Bezugnahme auf mein Telefonat Kontakt mit ihm aufzunehmen und einen Termin in Wolfsburg zu vereinbaren, bei dem Sie Ihren Pumpen-Prototypen vorführen werden.
[/i]
[b]Und Sie wissen schon, wie es ausgeht?
[i]Wie dann soetwas ausgeht habe ich ausführlich in meinem Buch an genügend vielen Beispielen beschrieben.
>Es würde sich nur lohnen, wenn überall, schon an der Grenze und beim Pförtner eine versteckte Kamera dabei wäre.[/i]
Ja bitte! Dann mit Kamera! Ich denke, dottore würde sogar einen Reporter mitschicken.
Butter bei die Fische.
|
dottore
03.12.2002, 18:00
@ Inventor
|
Re: Also, bevor es jetzt Krampf wird, mache ich diesen Vorschlag: |
-->Ich werde den Prototyp der Pumpe selbst zu Herrn Behnke bringen und dort von seinen Ingenieuren prüfen lassen.
Ich garantiere, dass ich sowohl bei VW als auch bei Herrn Behnke nach entsprechender Terminvereinbarung vorgelassen werde.
Für die Zeit, da die Pumpe in meinem Gewahrsam bzw. dann dem der VW-Ingenieure ist, zahle ich auf einem Notaranderkonto 5.000 € ein. Der Notar wird die Summe an mich zurückzahlen, sobald ich die geprüfte Pumpe gegen Quittung wieder an Sie zurück gegeben habe, was am einfachsten in den Räumen des Notars Statt finden sollte.
Ich bitte um Angabe von Namen und Sitz eines Notars Ihrer Wahl, wo mir die Pumpe ausgehändigt wird und ich Zug und Zug die Sicherheitsleistung erbringen werde.
Sollte Ihnen VW nicht zusagen, bitte ich um Angabe einer TÜV-Stelle, in der von TÜV-Ingenieuren die Pumpe auf ihre Tauglichkeit hin untersucht werden kann.
Falls Ihnen der deutsche TÜV nicht zusagt, bin ich gern bereit, die Pumpe von unabhängigen Schweizer Prüf-Ingenieuren untersuchen zu lassen. Die Prüfkosten gehen zu meinen Lasten, sofern Sie nachweisen können, nicht über entsprechende Mittel zu verfügen.
Die jeweiligen Prüfergebnisse werde ich anschließend im Web veröffentlichen.
Sollten die Prüfergebnisse positiv ausfallen, werde ich eine Investorengruppe zusammenstellen, die mit der industriellen Auswertung der Pumpe nach entsprechender Wirtschaftlichkeitsprüfung beginnen wird.
Mich interessiert vergossene Milch nämlich herzlich wenig, sondern ich will mit der Pumpe ein Geschäft machen, an dem der Erfinder selbstverständlich im Rahmen der üblichen Usancen (vgl. Vorgang Fa. Hölz) beteiligt wird.
Mich interessiert auch in keiner Weise die Vergangenheit eines Erfinders oder, was ihm vor Jahren widerfahren ist (ich kann es nämlich weder im Nachhinein ändern noch irgendwelchen, und sei es auch nur ideellen Ersatz für irgendetwas leisten). Mich interessiert einzig und allein die Erfindung selbst, wofür ich um nachsichtiges Verständnis bitte.
Die Angaben (gewünschter Notar, gewünschtes Prüfverfahren usw.) bitte ich nunmehr zügig bekannt zu machen.
Gruß!
|
dottore
03.12.2002, 18:21
@ -- ELLI --
|
Re: Herr Willimczik wird von zwei Reportern begleitet |
-->
>>Es würde sich nur lohnen, wenn überall, schon an der Grenze und beim Pförtner eine versteckte Kamera dabei wäre.[/i][/i]
>Ja bitte! Dann mit Kamera! Ich denke, dottore würde sogar einen Reporter mitschicken.
>Butter bei die Fische.
Ich habe mich zwar entschieden, es selbst zu machen (eine gute Reportage lasse ich mir immer noch ungern entgehen), aber ich bin auch mit diesem Procedere einverstanden:
Herr Willimczik fährt mit seiner Pumpe selbst zu VW und ich lasse ihn von zwei Reportern begleiten, einem Fotografen und einem Texter, dem üblichen Team also. Beide Herren sind freiberuflich tätig und an keinerlei Weisungen gebunden. Sie haben nichts weiter zu tun als eine saubere Reportage abzuliefern.
Der dann zu publizierende Reintext der Reportage, die ich selbst redigieren werde, wird vor der Veröffentlichung von Herrn Willimczik als"sachlich richtig" abgezeichnet.
Ich garantiere auch für diesen Fall, dass Herr Willimczik und das Reporter-Team problemlos und unbehindert vorgelassen werden und Herr Willimczik seine Pumpe vorführen kann. Ein entsprechendes Avis an die Abteilung Ã-ffentlichkeitsarbeit bei VW wird von mir sofort abgeschickt, sobald Herr Willimczik sein Okay gibt.
Die Reportage ist bei mir sub Titel"Ein Erfinder kommt zu VW und stellt dort seine Erfindung vor" fest gebucht.
Schönen Dank und Gruß!
|
Inventor
03.12.2002, 19:02
@ dottore
|
Re: Testergebnisse sind schon da |
-->>
>>>Es würde sich nur lohnen, wenn überall, schon an der Grenze und beim Pförtner eine versteckte Kamera dabei wäre.[/i][/i]
>>Ja bitte! Dann mit Kamera! Ich denke, dottore würde sogar einen Reporter mitschicken.
Wenn alle wissen, dass da eine Kamera kommt, passiert natürlich nichts. So geht das nicht.
>>Butter bei die Fische.
>Ich habe mich zwar entschieden, es selbst zu machen (eine gute Reportage lasse ich mir immer noch ungern entgehen), aber ich bin auch mit diesem Procedere einverstanden:
>Herr Willimczik fährt mit seiner Pumpe selbst zu VW und ich lasse ihn von zwei Reportern begleiten, einem Fotografen und einem Texter, dem üblichen Team also. Beide Herren sind freiberuflich tätig und an keinerlei Weisungen gebunden. Sie haben nichts weiter zu tun als eine saubere Reportage abzuliefern.
>Der dann zu publizierende Reintext der Reportage, die ich selbst redigieren werde, wird vor der Veröffentlichung von Herrn Willimczik als"sachlich richtig" abgezeichnet.
>Ich garantiere auch für diesen Fall, dass Herr Willimczik und das Reporter-Team problemlos und unbehindert vorgelassen werden und Herr Willimczik seine Pumpe vorführen kann. Ein entsprechendes Avis an die Abteilung Ã-ffentlichkeitsarbeit bei VW wird von mir sofort abgeschickt, sobald Herr Willimczik sein Okay gibt.
>Die Reportage ist bei mir sub Titel"Ein Erfinder kommt zu VW und stellt dort seine Erfindung vor" fest gebucht.
>Schönen Dank und Gruß!
...und wo glauben Sie, dass Sie so etwas veröffentlichen dürften?
Bisher nur im Internet.
Das wäre jedenfalls etwas, was ich auch noch einmal sehen möchte.
Sind nur noch die Details zu klären. Um welche Erfindung - welchen Prototyp handelt es sich? Haben Sie bemerkt, dass ich inzwischen so viele habe, dass ich sie nicht einmal in meinem Mercedes alle unterbringen könnte?
Da müsste sich also VW erst mal auf etwas festlegen. Fürs Auto hätte ich gleich eine ganze Reihe von Anwendungen, die ich auch auf Bestellung gleich so bauen würde, dass sie nur noch ins Auto eingesetzt werden müssten, z.B. eine bessere und leisere Spritpumpe, die z.Z. das lauteste Aggregat an meinem Mercedes ist. Mein Prototyp ist zwar total verrostet, weil immer mit Waser getestet, aber bei einem konkreten Angebot von VW würde ich auch eine neue bauen.
Sie könnten es sich aber auch alles viel leichter machen, indem Sie die Messergebnisse von Firmen, die ich schon veröffentlicht habe, einfach hernehmen, dann haben Sie schon alles, was Sie wollten. (Sie könnten sich
diese ja noch einmal bestätigen lassen.)Von Erdgas Südbayern habe ich einen sehr ausführlichen Testbericht über eine speziell für sie entwickelte Pumpe, die heute schon jeder in seinem Kühlschrank haben könnte. Einiges davon künnte ich posten.
Die meiste Ausbeute hätten Sie natürlich, wenn Sie mit einer Kamera zu mir kommen würden. Sie hätten mehrere Tage zu filmen. Ich kann eine gekaufte Pumpe und meine direkt parallel laufen lassen, damit der Zuschauer die Unterschiede sehen kann. Ich nehme jeden Vergleich mit anderen oilfreien Pumpen, Wasser Hydraulikmotoren und ölfreien Verdichtern auf. Leider nur ist alles so alt und verrostet.
Ich kann das aber auch erst einmal selber machen und videos auf DVD schicken. Haben Sie sich schon die geposteten Videos angeschaut? Ich habe schon eine DVD voll damit, auch mit besserer Qualität.
Das Einfachste wäre, wenn Sie diese Messergebnisse erst einmal nehmen.
http://www.megasat.ch/wolfhart/Pumpe1.htm
Auch die Beurteilung können Sie sich vereinfachen, die bei Professoren immer lange dauert, indem Sie nach einer solchen ölfreien Hochdruck- Wasserpumpe fragen, die auch als Motor laufen kann.
Sie werden von Händlern wahrsch. hören."Das wäre schön, wenn ich so etwas anbieten könnte."
Stolpern Sie nur nicht darüber, dass der Begriff"ölfrei" missbraucht wird.
(hier ist nirgends Ã-l einzufüllen, man könnte sie ins Wasser werfen - samt WH-motor).
WW
<ul> ~ Testergebnisse</ul>
|
- ELLI -
03.12.2002, 19:58
@ Inventor
|
Re: Testergebnisse sind schon da / jetzt komme ich nicht mehr mit... |
-->>>>>Es würde sich nur lohnen, wenn überall, schon an der Grenze und beim Pförtner eine versteckte Kamera dabei wäre.[/i][/i]
>>>Ja bitte! Dann mit Kamera! Ich denke, dottore würde sogar einen Reporter mitschicken.
>Wenn alle wissen, dass da eine Kamera kommt, passiert natürlich nichts. So geht das nicht.
Sorry, ich hatte gedacht, sie wollten Ihre Erfindungen verwerten/vermarkten.
Was genau ist eigentlich Ihr Ziel? Was möchten Sie erreichen?
|
Euklid
03.12.2002, 20:03
@ - ELLI -
|
Re: Testergebnisse sind schon da / jetzt komme ich nicht mehr mit... |
-->Das etwas seltsame Verhalten durchblicke ich auch nicht mehr.
Vielleicht ein Angriff der Abteilung Staatssicherheit????
Ganz sauber ist das Ding nicht.Irgend etwas stinkt da ganz verdächtig.
Staatssicherheit kommt immer mit der Tränendrüse!!!!! Vorsicht.
Wer Mitleid hat wird genau im rechten Moment erledigt und peng!!!!
Gruß EUKLID
|
Inventor
03.12.2002, 20:12
@ - ELLI -
|
Re: Testergebnisse sind schon da / jetzt komme ich nicht mehr mit... |
-->>>>>>Es würde sich nur lohnen, wenn überall, schon an der Grenze und beim Pförtner eine versteckte Kamera dabei wäre.[/i][/i]
>>>>Ja bitte! Dann mit Kamera! Ich denke, dottore würde sogar einen Reporter mitschicken.
>>Wenn alle wissen, dass da eine Kamera kommt, passiert natürlich nichts. So geht das nicht.
>
>Sorry, ich hatte gedacht, sie wollten Ihre Erfindungen verwerten/vermarkten.
>Was genau ist eigentlich Ihr Ziel? Was möchten Sie erreichen?
Ich möchte mich und andere glücklich sehen.
WW
|
- ELLI -
03.12.2002, 20:19
@ Inventor
|
Re: jetzt komme ich nicht mehr mit.../ 2. Chance? |
-->>>Sorry, ich hatte gedacht, sie wollten Ihre Erfindungen verwerten/vermarkten.
>>Was genau ist eigentlich Ihr Ziel? Was möchten Sie erreichen?
>Ich möchte mich und andere glücklich sehen.
>WW
Möchten Sie vielleicht nochmal antworten? Das sollte ja wohl ein Scherz sein - jedenfalls in dem Zusammenhang, um den es geht.
|
Inventor
03.12.2002, 21:27
@ - ELLI -
|
Re: jetzt komme ich nicht mehr mit.../ 2. Chance? |
-->>>>Sorry, ich hatte gedacht, sie wollten Ihre Erfindungen verwerten/vermarkten.
>>>Was genau ist eigentlich Ihr Ziel? Was möchten Sie erreichen?
>>Ich möchte mich und andere glücklich sehen.
>>WW
>Möchten Sie vielleicht nochmal antworten? Das sollte ja wohl ein Scherz sein - jedenfalls in dem Zusammenhang, um den es geht.
Das ist nicht leicht, denn dafür müsste ich ein Buch schreiben, was ich ja eigentlich habe, nur liest es ja kaum einer. Lesen Sie doch wenigstens, wie diese Geschichte bei Bosch ausgegangen war. Ich kenne doch schon so viele Tricks.
Ich sehe uns mit Kameras beim Pförtner stehen, weil der berteffende Herr nicht aufzufinden ist, weil....
weil...
wenn wir eine Einladung hätten, die ja noch gar nicht vorliegt. Wer sagt denn, dass VW eine Kamera aufs Betriebsgelände läßt - in Testlabors?
Die Sache muss doch gründlich vorbereitet werden, wobei man mit allen Tricks rechnen muss, die ihr alle noch nicht kennt. Ich war doch schon viel weiter, ich hatte sie dazu gebracht, die Daten für eine gewünschte Pumpe zu nennen und hatte sie ihnen dann vorgestellt...
ZUm Schluss funktioniert meine Pumpe einfach nicht, das ist immer leicht zu erreichen, aber das ist nicht einmal das Schlimmste...
Ich glaube die Interessierten sollten alle erst einmal mein Buch auslesen, dann verstehen wir uns in einigen Tagen garantiert besser und laufen nicht geradewegs in ein Minenfeld.
Zuerst muss also geklärt werden, ob und was die Firma von mir will - bisher steht dort nichts offen, wie dottore so überschwenglich verkündete.
Das war doch auch nur ein Beispiel von denen ich Dutzende habe. Eine Firma wollte ja gerade anfangen, nur ist der Kontakt gerade abgerissen.
Normalerweise geht einfach das Licht aus, wo ich auftauche.
Es gehen nur 2 Möglichkeiten. Völlig unangemeldet aufzutauchen ( da ist es passiert, dass mir ein Unternehmer gleich einen Scheck für meinen Prototyp geschrieben hatte)oder die Sache so wasserdicht vorzubereiten, dass niemand die Sache sabotieren kann, was mir allerdings noch nie gelungen ist.
Wie gesagt, dass jemand bei einer Vorführung den Strom abschaltet ist nichts Ungewöhnliches, siehe Band 3. Ich habe über 30 Jahre Erfahrung in solchen Dingen.
Wer gutwillig ist, dem braucht man nur Zeichnungen zu schicken, wer nur skeptisch ist, dem braucht man nur ein Modell zu schicken - bei allen anderen kann man zeigen, schicken, tun und Strampeln so lange man eben will, oder bis einen die Kräfte verlassen.
Selbst wenn Messungen gemacht würden - was dann?
Schaun Sie sich einaml echte Schreiben von interessierten Betriebn an, die ich noch reinstellen werde.
Wie schon gesagt, jeder Dreher kann in wenigen Tagen eine einfache Pumpe selber nachbauen. Er müsste nicht einnal verstehen was er macht, weil er sich nur an meine Anweisungen zu halten brauchte. Das würde sogar noch billiger als wenn so viele anreisen etc.
WW
|
Zwackelmann
03.12.2002, 21:28
@ Euklid
|
Re: Traenendruese |
-->
>Staatssicherheit kommt immer mit der Tränendrüse!!!!! Vorsicht.
>Wer Mitleid hat wird genau im rechten Moment erledigt und peng!!!!
tag,
stelzer war auch ein efb-kunde, der mit dem stelzer-motor.
ausser gejammer und einem alten prototyp hat der seit zwanzig jahren noch nichts zusammengebracht, lebt aber offensichtlich auch vom jammern ganz gut. wenn ich es richtig herausgelesen habe, hat stelzer das patent zeitgleich bekommen, das wolli gebuehrt haette.
gut, aber dann sollte es einen sichtbaren unterschied geben zwischen einem echten erfinder und einem nutzniessenden vorgeschobenen spruchbeutel. stelzer faselte immer von ergebnissen, zusagen, reichen arabern, tollen versprechungen, dem angeblichen prototyp am daimlerpruefstand............nur gefasel und geduldiges papier.
also, wolli, nutz die chance und beweise, was du drauf hast - bring jetzt konkrete sichtbare technik auf den tisch - dann klappts auch mit den nachbarn (es gibt ja nicht nur analphabetische biersaeufer).
zeig, dass du der erfinder bist, und die anderen die trittbrettfahrer, aber zeig es jetzt im jahr 2002
salve!
|
Euklid
03.12.2002, 21:33
@ Inventor
|
Re: jetzt komme ich nicht mehr mit.../ 2. Chance? |
-->>>>>Sorry, ich hatte gedacht, sie wollten Ihre Erfindungen verwerten/vermarkten.
>>>>Was genau ist eigentlich Ihr Ziel? Was möchten Sie erreichen?
>>>Ich möchte mich und andere glücklich sehen.
>>>WW
>>Möchten Sie vielleicht nochmal antworten? Das sollte ja wohl ein Scherz sein - jedenfalls in dem Zusammenhang, um den es geht.
>Das ist nicht leicht, denn dafür müsste ich ein Buch schreiben, was ich ja eigentlich habe, nur liest es ja kaum einer. Lesen Sie doch wenigstens, wie diese Geschichte bei Bosch ausgegangen war. Ich kenne doch schon so viele Tricks.
>Ich sehe uns mit Kameras beim Pförtner stehen, weil der berteffende Herr nicht aufzufinden ist, weil....
>weil...
>wenn wir eine Einladung hätten, die ja noch gar nicht vorliegt. Wer sagt denn, dass VW eine Kamera aufs Betriebsgelände läßt - in Testlabors?
>Die Sache muss doch gründlich vorbereitet werden, wobei man mit allen Tricks rechnen muss, die ihr alle noch nicht kennt. Ich war doch schon viel weiter, ich hatte sie dazu gebracht, die Daten für eine gewünschte Pumpe zu nennen und hatte sie ihnen dann vorgestellt...
>ZUm Schluss funktioniert meine Pumpe einfach nicht, das ist immer leicht zu erreichen, aber das ist nicht einmal das Schlimmste...
>Ich glaube die Interessierten sollten alle erst einmal mein Buch auslesen, dann verstehen wir uns in einigen Tagen garantiert besser und laufen nicht geradewegs in ein Minenfeld.
>Zuerst muss also geklärt werden, ob und was die Firma von mir will - bisher steht dort nichts offen, wie dottore so überschwenglich verkündete.
>Das war doch auch nur ein Beispiel von denen ich Dutzende habe. Eine Firma wollte ja gerade anfangen, nur ist der Kontakt gerade abgerissen.
>Normalerweise geht einfach das Licht aus, wo ich auftauche.
>Es gehen nur 2 Möglichkeiten. Völlig unangemeldet aufzutauchen ( da ist es passiert, dass mir ein Unternehmer gleich einen Scheck für meinen Prototyp geschrieben hatte)oder die Sache so wasserdicht vorzubereiten, dass niemand die Sache sabotieren kann, was mir allerdings noch nie gelungen ist.
>Wie gesagt, dass jemand bei einer Vorführung den Strom abschaltet ist nichts Ungewöhnliches, siehe Band 3. Ich habe über 30 Jahre Erfahrung in solchen Dingen.
>Wer gutwillig ist, dem braucht man nur Zeichnungen zu schicken, wer nur skeptisch ist, dem braucht man nur ein Modell zu schicken - bei allen anderen kann man zeigen, schicken, tun und Strampeln so lange man eben will, oder bis einen die Kräfte verlassen.
>Selbst wenn Messungen gemacht würden - was dann?
>Schaun Sie sich einaml echte Schreiben von interessierten Betriebn an, die ich noch reinstellen werde.
>Wie schon gesagt, jeder Dreher kann in wenigen Tagen eine einfache Pumpe selber nachbauen. Er müsste nicht einnal verstehen was er macht, weil er sich nur an meine Anweisungen zu halten brauchte. Das würde sogar noch billiger als wenn so viele anreisen etc.
>WW
Jetzt verstehe ich;-)
Die verrosteten Pumpen sind dazu da die Bücher zu verkaufen?
Entschuldigung denn in der direkten Mitteilung meiner Gedanken war ich nach Ansicht meiner Kollegen mit über 20 jähriger Mitarbeit unübertroffen;-)
Das ist 1:1 nicht nach Hartz sondern nach EUKLID.
Im übrigen hättest Du dann alle Adressen der Buchbesteller;-)
Wieder 1:1 nicht nach Hartz sondern nach EUKLID
Soll ich noch etwas deutlicher werden oder genügt das?
Gruß EUKLID
|
Euklid
03.12.2002, 21:40
@ Inventor
|
Re: jetzt komme ich nicht mehr mit.../ 2. Chance? |
-->>>>>Sorry, ich hatte gedacht, sie wollten Ihre Erfindungen verwerten/vermarkten.
>>>>Was genau ist eigentlich Ihr Ziel? Was möchten Sie erreichen?
>>>Ich möchte mich und andere glücklich sehen.
>>>WW
>>Möchten Sie vielleicht nochmal antworten? Das sollte ja wohl ein Scherz sein - jedenfalls in dem Zusammenhang, um den es geht.
>Das ist nicht leicht, denn dafür müsste ich ein Buch schreiben, was ich ja eigentlich habe, nur liest es ja kaum einer. Lesen Sie doch wenigstens, wie diese Geschichte bei Bosch ausgegangen war. Ich kenne doch schon so viele Tricks.
>Ich sehe uns mit Kameras beim Pförtner stehen, weil der berteffende Herr nicht aufzufinden ist, weil....
>weil...
>wenn wir eine Einladung hätten, die ja noch gar nicht vorliegt. Wer sagt denn, dass VW eine Kamera aufs Betriebsgelände läßt - in Testlabors?
>Die Sache muss doch gründlich vorbereitet werden, wobei man mit allen Tricks rechnen muss, die ihr alle noch nicht kennt. Ich war doch schon viel weiter, ich hatte sie dazu gebracht, die Daten für eine gewünschte Pumpe zu nennen und hatte sie ihnen dann vorgestellt...
>ZUm Schluss funktioniert meine Pumpe einfach nicht, das ist immer leicht zu erreichen, aber das ist nicht einmal das Schlimmste...
>Ich glaube die Interessierten sollten alle erst einmal mein Buch auslesen, dann verstehen wir uns in einigen Tagen garantiert besser und laufen nicht geradewegs in ein Minenfeld.
>Zuerst muss also geklärt werden, ob und was die Firma von mir will - bisher steht dort nichts offen, wie dottore so überschwenglich verkündete.
>Das war doch auch nur ein Beispiel von denen ich Dutzende habe. Eine Firma wollte ja gerade anfangen, nur ist der Kontakt gerade abgerissen.
>Normalerweise geht einfach das Licht aus, wo ich auftauche.
>Es gehen nur 2 Möglichkeiten. Völlig unangemeldet aufzutauchen ( da ist es passiert, dass mir ein Unternehmer gleich einen Scheck für meinen Prototyp geschrieben hatte)oder die Sache so wasserdicht vorzubereiten, dass niemand die Sache sabotieren kann, was mir allerdings noch nie gelungen ist.
>Wie gesagt, dass jemand bei einer Vorführung den Strom abschaltet ist nichts Ungewöhnliches, siehe Band 3. Ich habe über 30 Jahre Erfahrung in solchen Dingen.
>Wer gutwillig ist, dem braucht man nur Zeichnungen zu schicken, wer nur skeptisch ist, dem braucht man nur ein Modell zu schicken - bei allen anderen kann man zeigen, schicken, tun und Strampeln so lange man eben will, oder bis einen die Kräfte verlassen.
>Selbst wenn Messungen gemacht würden - was dann?
>Schaun Sie sich einaml echte Schreiben von interessierten Betriebn an, die ich noch reinstellen werde.
>Wie schon gesagt, jeder Dreher kann in wenigen Tagen eine einfache Pumpe selber nachbauen. Er müsste nicht einnal verstehen was er macht, weil er sich nur an meine Anweisungen zu halten brauchte. Das würde sogar noch billiger als wenn so viele anreisen etc.
>WW
3.Nachtrag:
Ich glaube inzwischen unbesehen daß dort wo Du auftauchst das Licht wirklich ausgeht;-)
Wieder nicht 1:1 nach Hartz sondern nach EUKLID.
Meine langjährig erworbenen Sensoren haben die Witterung eines Keilers;-)
Gruß EUKLID
|
Inventor
03.12.2002, 21:46
@ Euklid
|
Re: jetzt komme ich nicht mehr mit.../ 2. Chance? |
-->>Jetzt verstehe ich;-)
>Die verrosteten Pumpen sind dazu da die Bücher zu verkaufen?
>Entschuldigung denn in der direkten Mitteilung meiner Gedanken war ich nach Ansicht meiner Kollegen mit über 20 jähriger Mitarbeit unübertroffen;-)
>Das ist 1:1 nicht nach Hartz sondern nach EUKLID.
>Im übrigen hättest Du dann alle Adressen der Buchbesteller;-)
>Wieder 1:1 nicht nach Hartz sondern nach EUKLID
>Soll ich noch etwas deutlicher werden oder genügt das?
>Gruß EUKLID
Sorry - ich verstehe nichts. Ich verkaufe keine Bücher - nur eines.
Über Amazon erfahre ich nie wer was einzahlt, außerdem hat genau einer $5 bezahlt - so viel weiß ich. Du brauchst dich also nicht zu beunruhigen, dass ich dadurch reich werden würde.
WW
Außerdem habe ich es den netten Forenteilnehmern hier umsonst geöffnet, aber das hast du vielleicht übersehen.
<ul> ~ Codename Einstein</ul>
|
Inventor
03.12.2002, 21:59
@ Zwackelmann
|
Re: Sie laufen und wären anwendbar |
-->>
>>Staatssicherheit kommt immer mit der Tränendrüse!!!!! Vorsicht.
>>Wer Mitleid hat wird genau im rechten Moment erledigt und peng!!!!
>
>tag,
>stelzer war auch ein efb-kunde, der mit dem stelzer-motor.
>ausser gejammer und einem alten prototyp hat der seit zwanzig jahren noch nichts zusammengebracht, lebt aber offensichtlich auch vom jammern ganz gut. wenn ich es richtig herausgelesen habe, hat stelzer das patent zeitgleich bekommen, das wolli gebuehrt haette.
>gut, aber dann sollte es einen sichtbaren unterschied geben zwischen einem echten erfinder und einem nutzniessenden vorgeschobenen spruchbeutel. stelzer faselte immer von ergebnissen, zusagen, reichen arabern, tollen versprechungen, dem angeblichen prototyp am daimlerpruefstand............nur gefasel und geduldiges papier.
>also, wolli, nutz die chance und beweise, was du drauf hast - bring jetzt konkrete sichtbare technik auf den tisch - dann klappts auch mit den nachbarn (es gibt ja nicht nur analphabetische biersaeufer).
>zeig, dass du der erfinder bist, und die anderen die trittbrettfahrer, aber zeig es jetzt im jahr 2002
>salve!
n'tag,
Du hats völlig recht, deshalb habe ich die neuen technischen Möglichkeiten genutzt und viele Videos ins Netz gestellt. Hast Du die gesehen?
Mehr wären auf CD oder DVD zu bekommen.
Es hatten schon Betriebe angefangen meine Erfindungen zu produzieren.
Ich hoffe Du erkennst diesen Unterschied.
WW
<ul> ~ Videos von Erfindungen</ul>
|
Inventor
03.12.2002, 22:02
@ Euklid
|
Re: jetzt komme ich nicht mehr mit.../ 2. Chance? |
-->>>>>>Sorry, ich hatte gedacht, sie wollten Ihre Erfindungen verwerten/vermarkten.
>>>>>Was genau ist eigentlich Ihr Ziel? Was möchten Sie erreichen?
>>>>Ich möchte mich und andere glücklich sehen.
>>>>WW
>>>Möchten Sie vielleicht nochmal antworten? Das sollte ja wohl ein Scherz sein - jedenfalls in dem Zusammenhang, um den es geht.
>>Das ist nicht leicht, denn dafür müsste ich ein Buch schreiben, was ich ja eigentlich habe, nur liest es ja kaum einer. Lesen Sie doch wenigstens, wie diese Geschichte bei Bosch ausgegangen war. Ich kenne doch schon so viele Tricks.
>>Ich sehe uns mit Kameras beim Pförtner stehen, weil der berteffende Herr nicht aufzufinden ist, weil....
>>weil...
>>wenn wir eine Einladung hätten, die ja noch gar nicht vorliegt. Wer sagt denn, dass VW eine Kamera aufs Betriebsgelände läßt - in Testlabors?
>>Die Sache muss doch gründlich vorbereitet werden, wobei man mit allen Tricks rechnen muss, die ihr alle noch nicht kennt. Ich war doch schon viel weiter, ich hatte sie dazu gebracht, die Daten für eine gewünschte Pumpe zu nennen und hatte sie ihnen dann vorgestellt...
>>ZUm Schluss funktioniert meine Pumpe einfach nicht, das ist immer leicht zu erreichen, aber das ist nicht einmal das Schlimmste...
>>Ich glaube die Interessierten sollten alle erst einmal mein Buch auslesen, dann verstehen wir uns in einigen Tagen garantiert besser und laufen nicht geradewegs in ein Minenfeld.
>>Zuerst muss also geklärt werden, ob und was die Firma von mir will - bisher steht dort nichts offen, wie dottore so überschwenglich verkündete.
>>Das war doch auch nur ein Beispiel von denen ich Dutzende habe. Eine Firma wollte ja gerade anfangen, nur ist der Kontakt gerade abgerissen.
>>Normalerweise geht einfach das Licht aus, wo ich auftauche.
>>Es gehen nur 2 Möglichkeiten. Völlig unangemeldet aufzutauchen ( da ist es passiert, dass mir ein Unternehmer gleich einen Scheck für meinen Prototyp geschrieben hatte)oder die Sache so wasserdicht vorzubereiten, dass niemand die Sache sabotieren kann, was mir allerdings noch nie gelungen ist.
>>Wie gesagt, dass jemand bei einer Vorführung den Strom abschaltet ist nichts Ungewöhnliches, siehe Band 3. Ich habe über 30 Jahre Erfahrung in solchen Dingen.
>>Wer gutwillig ist, dem braucht man nur Zeichnungen zu schicken, wer nur skeptisch ist, dem braucht man nur ein Modell zu schicken - bei allen anderen kann man zeigen, schicken, tun und Strampeln so lange man eben will, oder bis einen die Kräfte verlassen.
>>Selbst wenn Messungen gemacht würden - was dann?
>>Schaun Sie sich einaml echte Schreiben von interessierten Betriebn an, die ich noch reinstellen werde.
>>Wie schon gesagt, jeder Dreher kann in wenigen Tagen eine einfache Pumpe selber nachbauen. Er müsste nicht einnal verstehen was er macht, weil er sich nur an meine Anweisungen zu halten brauchte. Das würde sogar noch billiger als wenn so viele anreisen etc.
>>WW
>3.Nachtrag:
>Ich glaube inzwischen unbesehen daß dort wo Du auftauchst das Licht wirklich ausgeht;-)
>Wieder nicht 1:1 nach Hartz sondern nach EUKLID.
>Meine langjährig erworbenen Sensoren haben die Witterung eines Keilers;-)
>Gruß EUKLID
dann geh mal lieber schnell aus dem Wege.:)
WW
|
-- ELLI --
03.12.2002, 22:03
@ Inventor
|
Re: jetzt komme ich nicht mehr mit.../ 3. Chance? |
-->>>>>Sorry, ich hatte gedacht, sie wollten Ihre Erfindungen verwerten/vermarkten.
>>>>Was genau ist eigentlich Ihr Ziel? Was möchten Sie erreichen?
>>>Ich möchte mich und andere glücklich sehen.
>>>WW
>>Möchten Sie vielleicht nochmal antworten? Das sollte ja wohl ein Scherz sein - jedenfalls in dem Zusammenhang, um den es geht.
>Ich sehe uns mit Kameras beim Pförtner stehen, weil der berteffende Herr nicht aufzufinden ist, weil....
>weil...
Ihre bisherigen Erfahrungen mögen ja stimmen, aber sie unterschätzen dottore! Wenn Sie diese Chance nicht ergreifen, ist der Fall - für mich - klar, und beendet.
Zur Orientierung: http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/134410.htm[/link]
|
Inventor
03.12.2002, 22:15
@ -- ELLI --
|
Re: jetzt komme ich nicht mehr mit.../ 3. Chance? |
-->>>>>>Sorry, ich hatte gedacht, sie wollten Ihre Erfindungen verwerten/vermarkten.
>>>>>Was genau ist eigentlich Ihr Ziel? Was möchten Sie erreichen?
>>>>Ich möchte mich und andere glücklich sehen.
>>>>WW
>>>Möchten Sie vielleicht nochmal antworten? Das sollte ja wohl ein Scherz sein - jedenfalls in dem Zusammenhang, um den es geht.
>>Ich sehe uns mit Kameras beim Pförtner stehen, weil der berteffende Herr nicht aufzufinden ist, weil....
>>weil...
>
>Ihre bisherigen Erfahrungen mögen ja stimmen, aber sie unterschätzen dottore! Wenn Sie diese Chance nicht ergreifen, ist der Fall - für mich - klar, und beendet.
>Zur Orientierung: http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/134410.htm[/link]
danke für den Link.
Du hast mich vielleicht falsch verstanden. Ich glaube zwar nicht an Wunder - stehe ihnen aber auch nicht im Wege. Ich bin zu allem bereit, nur muss alles Hand und Füße haben. Das geht nicht an einem Tag hier. dottore braucht auch Zeit, um sich erst einmal voll zu informieren. Wir werden mE was zusammen machen können. (Vielleicht habe ich sogar noch eine bessere Idee als nur ein Besuch bei VW...) Das wird aber alles sicher erst im nächsten Jahr geschehen.
WW
<ul> ~ Erfindungen, die auf Anwender warten</ul>
|
-- ELLI --
03.12.2002, 22:27
@ Inventor
|
Re: jetzt komme ich nicht mehr mit.../ 3. Chance? |
-->>>>>>>Sorry, ich hatte gedacht, sie wollten Ihre Erfindungen verwerten/vermarkten.
>>>>>>Was genau ist eigentlich Ihr Ziel? Was möchten Sie erreichen?
>>>>>Ich möchte mich und andere glücklich sehen.
>>>>>WW
>>>>Möchten Sie vielleicht nochmal antworten? Das sollte ja wohl ein Scherz sein - jedenfalls in dem Zusammenhang, um den es geht.
>>>Ich sehe uns mit Kameras beim Pförtner stehen, weil der berteffende Herr nicht aufzufinden ist, weil....
>>>weil...
>>
>>Ihre bisherigen Erfahrungen mögen ja stimmen, aber sie unterschätzen dottore! Wenn Sie diese Chance nicht ergreifen, ist der Fall - für mich - klar, und beendet.
>>Zur Orientierung: http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/134410.htm[/link]
>danke für den Link.
>Du hast mich vielleicht falsch verstanden. Ich glaube zwar nicht an Wunder - stehe ihnen aber auch nicht im Wege. Ich bin zu allem bereit, nur muss alles Hand und Füße haben. Das geht nicht an einem Tag hier. dottore braucht auch Zeit, um sich erst einmal voll zu informieren. Wir werden mE was zusammen machen können. (Vielleicht habe ich sogar noch eine bessere Idee als nur ein Besuch bei VW...) Das wird aber alles sicher erst im nächsten Jahr geschehen.
>WW
dottore hat zwei Vorschläge gemacht, bei dem einem brauchen Sie nur einen Notar nennen und ggf. eine Prüfstelle. Bei dem anderen brauchen Sie nur einen Termin bei VW machen.
Jedenfalls sind Sie am Zug. Muss ja nicht heute oder morgen sein. Bis zu Ihrer Entscheidung und Aktion können wir uns jedenfalls wieder anderen Dingen widmen.
Ihr Fall ist jederzeit willkommen, aber, wie gesagt, Sie sind am Zug.
|
Herbi, dem Bremser
03.12.2002, 22:27
@ Inventor
|
Re: Sie laufen und wären anwendbar ** Video bot kein Bild |
-->>.. deshalb habe ich die neuen technischen Möglichkeiten genutzt und viele Videos ins Netz gestellt. Hast Du die gesehen?
Moin Wolli,
hier tut sich ja Einiges!
Gratuliere dazu allen Verursachern!
Echt gute Truppe!
Hoffentlich laufen uns derweil und zwischendurch keine Chancen an den Börsen davon ;-)
Ich habe vorhin an schnellem Anschluß ein Video, 4,2 MB, runtergeladen und konnte dann den Audioteil, deine Stimme, hören - aber vom Videoteil gab es nur drei Felder im M$-Windows Mediaplayer mit bunten gezackelten Farbbalken zu sehen.
Mit welcher TV-Norm hast du aufgenommen?
PAL 50 Hz, SECAM-France oder SECAM-xx oder NTSC 60Hz?
Gruß
Herbi
|
dottore
03.12.2002, 22:39
@ Inventor
|
Re: Ich bitte konkret auf meine Angebote zu antworten. Danke! |
-->
>...und wo glauben Sie, dass Sie so etwas veröffentlichen dürften?
Verehrter Herr Willimczik,
bei mir haben Sie es nicht mit einem Amateur in Sachen Veröffentlichungen zu tun, sondern mit einem altgedienten Profi. Ich sage Ihnen hiermit entweder:
- verbindlich die Publikation der Reportage zu
- oder - ebenfalls verindlich - eine Beteiligung an dem wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Pumpe, sofern sich die Pumpe wirtschaftlich realisieren lässt.
Wählen Sie, was Ihnen lieber ist.
Das Procedere (Test Ihrer Pumpe durch absolut unabhängige Sachverständige) hatte ich ausführlich angeboten.
>Bisher nur im Internet.
>Das wäre jedenfalls etwas, was ich auch noch einmal sehen möchte.
Sie werden sehen, was Sie möchten, sobald der Test abgeschlossen ist.
>Sind nur noch die Details zu klären. Um welche Erfindung - welchen Prototyp handelt es sich?
Fangen wir mit dem Naheliegenden an, nämlich mit der Pumpe. Ich möchte, dass Sie eine Pumpe nach den Vorgaben aus Indien als Prototyp zur Verfügung stellen, damit diese Pumpe getestet werden kann.
>Haben Sie bemerkt, dass ich inzwischen so viele habe, dass ich sie nicht einmal in meinem Mercedes alle unterbringen könnte?
Das mag sein. Mich interessiert indes zunächst der erste Schritt. Stellen Sie bitte die besagte Pumpe als testbar zur Verfügung. Wer sie von den von mir vorgeschlagenen Prüfern (VW, deutscher TÜV, Schweizer TÜV) sie testen soll, bestimmen Sie. Mehr Entgegenkommen kann Ihnen nicht geboten werden.
>Da müsste sich also VW erst mal auf etwas festlegen.
VW muss sich auf gar nichts festlegen. Bringen Sie eine Pumpe und ich werde dafür sorgen, dass sie von den VW-Ingenieuren getestet wird, so wie von Herrn Behnke mir gegenüber heute angeboten.
>Fürs Auto hätte ich gleich eine ganze Reihe von Anwendungen, die ich auch auf Bestellung gleich so bauen würde, dass sie nur noch ins Auto eingesetzt werden müssten, z.B. eine bessere und leisere Spritpumpe, die z.Z. das lauteste Aggregat an meinem Mercedes ist.
Dann bringen Sie bitte als Prototypen eine entsprechende Spritpumpe zum Notartermin mit. Alles weiter läuft dann wie von mir verbindlich zugesagt.
>Mein Prototyp ist zwar total verrostet, weil immer mit Waser getestet, aber bei einem konkreten Angebot von VW würde ich auch eine neue bauen.
VW hat Ihnen kein Angebot zu machen, das müssen schon Sie übernehmen. Nehmen Sie also aus einem der vielen VW-Modelle eine x-beliebige Spritpumpe und ersetzen Sie diese durch Ihre Spritpumpe. Ich werde dafür sorgen, dass VW Ihre Spritpumpe dem industriell üblichen Testverfahren unterwirft.
Falls Ihnen VW nicht zusagt, geben Sie bitte an, welche VW-Spritpumpe sie durch Ihre Pumpe ersetzen wollen. Ich werde dann Ihre Pumpe, eingebaut in den entsprechenden VW-Typ vom Schweizer TÜV testen lassen.
>Sie könnten es sich aber auch alles viel leichter machen, indem Sie die Messergebnisse von Firmen, die ich schon veröffentlicht habe, einfach hernehmen, dann haben Sie schon alles, was Sie wollten. (Sie könnten sich
>diese ja noch einmal bestätigen lassen.)Von Erdgas Südbayern habe ich einen sehr ausführlichen Testbericht über eine speziell für sie entwickelte Pumpe, die heute schon jeder in seinem Kühlschrank haben könnte. Einiges davon künnte ich posten.
Gut, wenn Sie eine Kühlschrankpumpe als Prototypen zur Verfügung stellen wollen, dann darf ich sie bitten, diese zu liefern. Ich werde diese Pumpe in dem von Ihnen bezeichneten entsprechenden Kühlschrank testen lassen. Dies nicht von irgendeiner Firma, sondern von unabhängigen, vereidigten Schweizer Prüfern.
>Die meiste Ausbeute hätten Sie natürlich, wenn Sie mit einer Kamera zu mir kommen würden. Sie hätten mehrere Tage zu filmen. Ich kann eine gekaufte Pumpe und meine direkt parallel laufen lassen, damit der Zuschauer die Unterschiede sehen kann. Ich nehme jeden Vergleich mit anderen oilfreien Pumpen, Wasser Hydraulikmotoren und ölfreien Verdichtern auf. Leider nur ist alles so alt und verrostet.
Da Sie schreiben, dass jeder Werkzeugmacher eine solche Pumpe unschwer bauen kann, sollte es auch Ihnen möglich sein, eine neue, noch nicht verrostete Pumpe zu liefern. Genau diese Pumpe wird dann dem besagten Test unterzogen.
Ich werde dafür sorgen, dass eine, von einer absolut neutralen Stelle eingerichtete Kamera den Testlauf filmt.
>Ich kann das aber auch erst einmal selber machen und videos auf DVD schicken. Haben Sie sich schon die geposteten Videos angeschaut? Ich habe schon eine DVD voll damit, auch mit besserer Qualität.
Das interessiert mich nicht. Ich will, dass Ihre Pumpe vollständig objektiv getestet und der Testablauf gefilmt wird.
>Das Einfachste wäre, wenn Sie diese Messergebnisse erst einmal nehmen.
>http://www.megasat.ch/wolfhart/Pumpe1.htm
Die Messergebnisse kann ich nicht beurteilen, da ich kein Techniker bin. Sobald Sie eine Pumpe zum Test zuer Verfügung stellen, werde ich Ihnen die entsprechenden, absolut neutralen Sachverständigen benennen, die den Test durchführen werden.
>Auch die Beurteilung können Sie sich vereinfachen, die bei Professoren immer lange dauert, indem Sie nach einer solchen ölfreien Hochdruck- Wasserpumpe fragen, die auch als Motor laufen kann.
Ich verlasse mich ganz auf den Sachverstand der neutralen und unabhängigen Prüfer.
>Sie werden von Händlern wahrsch. hören."Das wäre schön, wenn ich so etwas anbieten könnte."
Genau darum geht es mir: Ich will mit den Händlern ins Geschäft kommen. Dazu steht eine Investorengruppe inzwischen bereit, der ich ebenfalls angehören werde.
>Stolpern Sie nur nicht darüber, dass der Begriff"ölfrei" missbraucht wird.
>(hier ist nirgends Ã-l einzufüllen, man könnte sie ins Wasser werfen - samt WH-motor).
Ob mit oder ohne Ã-l, das interessiert mich nicht. Ich möchte von Ihnen eine Pumpe (siehe oben) haben, die ich durch neutrale Sachverständige prüfen lassen werde.
Weichen Sie bitte nicht weiter aus, sondern nehmen Sie diese Chance wahr. Ich darf also um konkrete Angabe zur Pumpe bitten, um Nennung des von Ihnen gewählten Notars sowie um Nennung des Ihnen zusagenden Prüfmodus.
Gruß!
|
Herbi, dem Bremser
03.12.2002, 22:40
@ Inventor
|
Re: jetzt komme ich nicht mehr mit.../ 2. Chance? |
-->>, außerdem hat genau einer $5 bezahlt - so viel weiß ich.
>Außerdem habe ich es den netten Forenteilnehmern hier umsonst geöffnet, aber das hast du vielleicht übersehen.
Ich habe es letzte Woche nicht übersehen, runter geladen und gelesen und gestern das amazonised electronic payment vollzogen und automatischen Rückbescheid von wolfi erhalten ;-)
Na, das war ich dem Buchinhalt doch mehr als schuldig.
Gruß
Herbi
|
Herbi, dem Bremser
03.12.2002, 23:03
@ Inventor
|
Re: jetzt komme ich nicht mehr mit ** VW und der Werksschutz |
-->>Wer sagt denn, dass VW eine Kamera aufs Betriebsgelände läßt - in Testlabors?
Moin,
der Werksschutz des VW-Werkes läßt keine werksfremde Kamera oder gar ein freischaffendes Kamerateam aufs Gelände - schon gar nicht in die F+E.
Da kann der Präsident von sonst wem vor den Toren stehen und um Einlaß betteln und der Ober-Leiter von sonst welcher Abteilung hinter dem Tor!
Da muß vorher mehr angeleiert werden, um herein und mit einem eigenhändig gedrehten Film ohne"Nachbearbeitung" wieder aus dem Werk heraus zu kommen.
Gibt es Kontakte zum F+E-Vorstandsmitglied?
Gruß
Herbi
|
dottore
03.12.2002, 23:04
@ -- ELLI --
|
Re: NEIN - jetzt wird entschieden! |
-->Nochmals und letzmalig dazu:
>>Du hast mich vielleicht falsch verstanden. Ich glaube zwar nicht an Wunder - stehe ihnen aber auch nicht im Wege. Ich bin zu allem bereit, nur muss alles Hand und Füße haben. Das geht nicht an einem Tag hier. dottore braucht auch Zeit, um sich erst einmal voll zu informieren.
Ich muss mich in keiner Weise über das hinaus informieren, was ich bereits weiß. Wir haben es mit einem Erfinder zu tun, der mit seiner Erfindung oder seinen Erfindungen aus welchen Gründen auch immer nicht landen konnte.
Mich interessiert von den Erfindungen zunächst die PUMPE. Es kann ja wohl nicht sein, dass hier keine verbindliche Zusage gemacht werden kann, innerhalb von einem sehr kurzen Zeitraum einen Prototyp dieser Pumpe zu fertigen und dem von mir vorgeschlagenen Procedere zu unterwerfen.
Sollte ich nicht bis heute 24:00 Uhr eine entsprechende Fertigungszusage des Erfinders haben und dies mit entsprechender Terminsetzung, bis wann die Pumpe dem neutralen Test unterworfen werden kann, werde ich ab Morgen versuchen, einen Werkzeugmacher aufzutreiben, der die Pumpe anhand der allgemein zugänglichen Unterlagen fertigt. Diese Pumpe werde ich dann von mir aus und ungefragt einem neutralen und objektiven Test unterziehen lassen.
>Wir werden mE was zusammen machen können. (Vielleicht habe ich sogar noch eine bessere Idee als nur ein Besuch bei VW...) Das wird aber alles sicher erst im nächsten Jahr geschehen.
Nein, das wird es nicht. Sollte in Sachen VW bis Morgen 10:00 auf diesen Seiten keine verbindliche Zusage der oben genannten Art eingehen, werde ich Herrn Behnke ein weiteres Mal anrufen und ihm mitteilen, dass es keinen Test-Termin bei VW für die Pumpe geben wird.
>>WW
>dottore hat zwei Vorschläge gemacht, bei dem einem brauchen Sie nur einen Notar nennen und ggf. eine Prüfstelle. Bei dem anderen brauchen Sie nur einen Termin bei VW machen.
>Jedenfalls sind Sie am Zug. Muss ja nicht heute oder morgen sein.
Doch, das muss jetzt leider sein. Ich habe mich ins Obligo begeben und dieses Obligo erlischt mit den genannten zeitlichen Angaben.
Danach werde ich die Sache auf meine ganz spezielle Art weiter verfolgen. Und wer mich kennt, weiß, dass es allerlei Möglichkeiten gibt. Es kann nicht angehen, dass ein Forum voller ernsthafter Leute sich mit etwas beschäftigen muss, das dann, wenn es Spitz auf Knopf kommt, auf"später" verschoben wird.
>Bis zu Ihrer Entscheidung und Aktion können wir uns jedenfalls wieder anderen Dingen widmen.
Das wollen wir auch ohne dies Alles sehr gern tun. Ich habe keine Zeit zu verschwenden.
>Ihr Fall ist jederzeit willkommen, aber, wie gesagt, Sie sind am Zug. [/b]
Das ist Herr Willimczik in der Tat. Sollte er mit den Terminsetzungen nicht einverstanden sein, darf ich um entsprechende Begründungen bitten. Nunc Rhodos, nunc salta!
Gruß!
|
Nur, um dieses Posting hervorzuheben - -- ELLI --
03.12.2002, 23:15
@ dottore
|
Re: NEIN - jetzt wird entschieden! / @Inventor / Terminsache |
-->>Nochmals und letzmalig dazu:
>>>Du hast mich vielleicht falsch verstanden. Ich glaube zwar nicht an Wunder - stehe ihnen aber auch nicht im Wege. Ich bin zu allem bereit, nur muss alles Hand und Füße haben. Das geht nicht an einem Tag hier. dottore braucht auch Zeit, um sich erst einmal voll zu informieren.
>Ich muss mich in keiner Weise über das hinaus informieren, was ich bereits weiß. Wir haben es mit einem Erfinder zu tun, der mit seiner Erfindung oder seinen Erfindungen aus welchen Gründen auch immer nicht landen konnte.
>Mich interessiert von den Erfindungen zunächst die PUMPE. Es kann ja wohl nicht sein, dass hier keine verbindliche Zusage gemacht werden kann, innerhalb von einem sehr kurzen Zeitraum einen Prototyp dieser Pumpe zu fertigen und dem von mir vorgeschlagenen Procedere zu unterwerfen.
>Sollte ich nicht bis heute 24:00 Uhr eine entsprechende Fertigungszusage des Erfinders haben und dies mit entsprechender Terminsetzung, bis wann die Pumpe dem neutralen Test unterworfen werden kann, werde ich ab Morgen versuchen, einen Werkzeugmacher aufzutreiben, der die Pumpe anhand der allgemein zugänglichen Unterlagen fertigt. Diese Pumpe werde ich dann von mir aus und ungefragt einem neutralen und objektiven Test unterziehen lassen.
>>Wir werden mE was zusammen machen können. (Vielleicht habe ich sogar noch eine bessere Idee als nur ein Besuch bei VW...) Das wird aber alles sicher erst im nächsten Jahr geschehen.
>Nein, das wird es nicht. Sollte in Sachen VW bis Morgen 10:00 auf diesen Seiten keine verbindliche Zusage der oben genannten Art eingehen, werde ich Herrn Behnke ein weiteres Mal anrufen und ihm mitteilen, dass es keinen Test-Termin bei VW für die Pumpe geben wird.
>>>WW
>>dottore hat zwei Vorschläge gemacht, bei dem einem brauchen Sie nur einen Notar nennen und ggf. eine Prüfstelle. Bei dem anderen brauchen Sie nur einen Termin bei VW machen.
>>Jedenfalls sind Sie am Zug. Muss ja nicht heute oder morgen sein.
>Doch, das muss jetzt leider sein. Ich habe mich ins Obligo begeben und dieses Obligo erlischt mit den genannten zeitlichen Angaben.
>Danach werde ich die Sache auf meine ganz spezielle Art weiter verfolgen. Und wer mich kennt, weiß, dass es allerlei Möglichkeiten gibt. Es kann nicht angehen, dass ein Forum voller ernsthafter Leute sich mit etwas beschäftigen muss, das dann, wenn es Spitz auf Knopf kommt, auf"später" verschoben wird.
>>Bis zu Ihrer Entscheidung und Aktion können wir uns jedenfalls wieder anderen Dingen widmen.
>Das wollen wir auch ohne dies Alles sehr gern tun. Ich habe keine Zeit zu verschwenden.
>>Ihr Fall ist jederzeit willkommen, aber, wie gesagt, Sie sind am Zug. [/b]
>Das ist Herr Willimczik in der Tat. Sollte er mit den Terminsetzungen nicht einverstanden sein, darf ich um entsprechende Begründungen bitten. Nunc Rhodos, nunc salta!
>Gruß!
|
Inventor
03.12.2002, 23:31
@ Herbi, dem Bremser
|
Re: jetzt komme ich nicht mehr mit.../ 2. Chance? |
-->>>, außerdem hat genau einer $5 bezahlt - so viel weiß ich.
>>Außerdem habe ich es den netten Forenteilnehmern hier umsonst geöffnet, aber das hast du vielleicht übersehen.
>Ich habe es letzte Woche nicht übersehen, runter geladen und gelesen und gestern das amazonised electronic payment vollzogen und automatischen Rückbescheid von wolfi erhalten ;-)
>Na, das war ich dem Buchinhalt doch mehr als schuldig.
>Gruß
>Herbi
Hallo Herbi,
Du bist also der erste - sogar zahlende Leser, da bedanke ich mich.
Vielleicht bekomme ich sogar einmal einen Zweiten.:)
Den andern sei gesagt, dass sie anonym bleiben können, wenn sie bezahlen.
Die Rückmeldung wird von Amazon Honor System automatisch erzeugt. Ich weiß es also nicht, wer da bezahlt. Ich bekomme dann $4,10 für alle 3 Bände.
WW
<ul> ~ Codename Einstein - auch online lesbar</ul>
|
Herbi, dem Bremser
03.12.2002, 23:40
@ dottore
|
Re: NEIN - jetzt wird entschieden! ** Ich denke, 24 Jahre bisher vergebene Müh.. |
-->sollten nicht in zwei Tagen zu einem Erfolg gezwungen werden -
um einmal ganz vorsichtig die m. E. doch sehr scharfen Töne und Terminvorgaben von dottore kommentiert zu haben.
Geht das nicht auch ein wenig sanfter von minus Null auf Hundert als nun gerade in 172.800 Sekunden?
Nicht alle Menschen sind Automaten, lieber Dotto.
Die Witterung des Keilers kann ja auch weiterhin aufrecht erhalten bleiben ;-)
Gruß
Herbi
|
Zwackelmann
03.12.2002, 23:41
@ Inventor
|
@inventor: achte auf das posting von dottore - s´pressiert wie Sau ;-) |
-->
|
Zwackelmann
03.12.2002, 23:48
@ Herbi, dem Bremser
|
Re: NEIN - jetzt wird entschieden! **der fall stelzer mahnt |
-->tag, herbi,
der erfinder hat ja von selbst stelzers rolle etwas angedeutet.
die stelzer ag ist auch ueber die efb vermarket worden, mit voller bauchlandung.
die efb sass erst in frankfurt, dann in vaduz, dann eschen, bis sie offenbar rausgeschmissen wurde - rate, warum.
hensely laesst gruessen. ;-(
stelzer hat die rolle des armen erfinders, der immer opfer ist, perfektioniert.
ein jurnalist hat ihn sogar in ein buch aufgenommen, das armen verkannten erfindern gewitmet war.
boese leute behaupten soagr, fuer den artikel waere gezahlt worden, damit er ins buch kam.
obwohl die erfindung so super sein soll, hat sich auch fuer stelzers motor niemand interessiert von der boehsen industrie. stelzer war immer der arme looser, immer haben ihn die anderen ausgenommen.
stammt stelzer eigentlich nicht aus goerlitz?
wolli, bekenne farbe, und zeige, ob du blender oder macher bist.
sonst bist du nur ein zweiter stelzer - ein phantast mit kasinofreuden?
|
Herbi, dem Bremser
03.12.2002, 23:57
@ Inventor
|
Re: jetzt komme ich nicht mehr mit.../ ** Opa und die Erfinder |
-->>Du bist also der erste..zahlende Leser, da bedanke ich mich.
Keine Ursache, Wolli,
die pfeif $ bin ich meinem Oppa doch glatt schuldig.
Oppa war doch auch Erfinder in den 1920-1930 Jahren ;-),
Siehe mein erstes, flapsiges Posting, für das ich mich aber schon entschuldigt habe:
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/155726.htm.
Bald ist hier 24:00 bis zu dottores erstem Ultimatum.
Wirst du zusagen?
Ich bleib noch so lange am Rohr
Gruß ins Sonnige FL
Herbi
ps.:
Ich könnte bald mal einen neuen Kältekompressor 5-6 kW gebrauchen.
Der immer noch laufende stammt aus USA aus den 1980 Jahren.
|
Herbi, dem Bremser
04.12.2002, 00:00
@ Herbi, dem Bremser
|
Re: jetzt komme ich nicht mehr mit.../ ** Uhrzeit 23:51, hat da jemand die Foru |
-->mszeit 8 Minuten vor gestellt oder
geht das Verschwören schon wieder los ;-)
|
Euklid
04.12.2002, 00:02
@ Zwackelmann
|
Re: NEIN - jetzt wird entschieden! **der fall stelzer mahnt |
-->>tag, herbi,
>der erfinder hat ja von selbst stelzers rolle etwas angedeutet.
>die stelzer ag ist auch ueber die efb vermarket worden, mit voller bauchlandung.
>die efb sass erst in frankfurt, dann in vaduz, dann eschen, bis sie offenbar rausgeschmissen wurde - rate, warum.
>hensely laesst gruessen. ;-(
>stelzer hat die rolle des armen erfinders, der immer opfer ist, perfektioniert.
>ein jurnalist hat ihn sogar in ein buch aufgenommen, das armen verkannten erfindern gewitmet war.
>boese leute behaupten soagr, fuer den artikel waere gezahlt worden, damit er ins buch kam.
>obwohl die erfindung so super sein soll, hat sich auch fuer stelzers motor niemand interessiert von der boehsen industrie. stelzer war immer der arme looser, immer haben ihn die anderen ausgenommen.
>stammt stelzer eigentlich nicht aus goerlitz?
>wolli, bekenne farbe, und zeige, ob du blender oder macher bist.
>sonst bist du nur ein zweiter stelzer - ein phantast mit kasinofreuden?
Jetzt kommt schon ein zweiter Keiler daher mit einem unglaublichen Sensor der die Witterung aufnimmt.
Das ist mit Computern nicht zu schaffen sondern dazu braucht es Lebenserfahrung.
Mit einem Angebot von dottore die Türen zu öffnen dürfte es absolut nichts zu überlegen geben da die Erfindungen ja vollkommen fertig und lauffähig sind.
Das mit dem Rost war irgendwie wieder so ein Wink mit dem Zaumpfahl der Sache aus dem Weg zu gehen.
Scheinbar liegt noch eine Kontaktscheu vor die plötzlich und fulminant in das Gegenteil umschlagen kann.
Meine Zweifel werden immer größer.
Gruß EUKLID
PS Ich frag mich allen Ernstes was es da noch zu überlegen gibt wenn man sich seiner Sache sicher ist und nichts zu verbergen hat.
|
Inventor
04.12.2002, 00:03
@ Nur, um dieses Posting hervorzuheben - -- ELLI --
|
Re: NEIN - jetzt wird entschieden! / @Inventor / Terminsache |
-->>>Nochmals und letzmalig dazu:
>>>>Du hast mich vielleicht falsch verstanden. Ich glaube zwar nicht an Wunder - stehe ihnen aber auch nicht im Wege. Ich bin zu allem bereit, nur muss alles Hand und Füße haben. Das geht nicht an einem Tag hier. dottore braucht auch Zeit, um sich erst einmal voll zu informieren.
>>Ich muss mich in keiner Weise über das hinaus informieren, was ich bereits weiß. Wir haben es mit einem Erfinder zu tun, der mit seiner Erfindung oder seinen Erfindungen aus welchen Gründen auch immer nicht landen konnte.
>>Mich interessiert von den Erfindungen zunächst die PUMPE. Es kann ja wohl nicht sein, dass hier keine verbindliche Zusage gemacht werden kann, innerhalb von einem sehr kurzen Zeitraum einen Prototyp dieser Pumpe zu fertigen und dem von mir vorgeschlagenen Procedere zu unterwerfen.
>>Sollte ich nicht bis heute 24:00 Uhr eine entsprechende Fertigungszusage des Erfinders haben und dies mit entsprechender Terminsetzung, bis wann die Pumpe dem neutralen Test unterworfen werden kann, werde ich ab Morgen versuchen, einen Werkzeugmacher aufzutreiben, der die Pumpe anhand der allgemein zugänglichen Unterlagen fertigt. Diese Pumpe werde ich dann von mir aus und ungefragt einem neutralen und objektiven Test unterziehen lassen.
>>>Wir werden mE was zusammen machen können. (Vielleicht habe ich sogar noch eine bessere Idee als nur ein Besuch bei VW...) Das wird aber alles sicher erst im nächsten Jahr geschehen.
>>Nein, das wird es nicht. Sollte in Sachen VW bis Morgen 10:00 auf diesen Seiten keine verbindliche Zusage der oben genannten Art eingehen, werde ich Herrn Behnke ein weiteres Mal anrufen und ihm mitteilen, dass es keinen Test-Termin bei VW für die Pumpe geben wird.
>>>>WW
>>>dottore hat zwei Vorschläge gemacht, bei dem einem brauchen Sie nur einen Notar nennen und ggf. eine Prüfstelle. Bei dem anderen brauchen Sie nur einen Termin bei VW machen.
>>>Jedenfalls sind Sie am Zug. Muss ja nicht heute oder morgen sein.
>>Doch, das muss jetzt leider sein. Ich habe mich ins Obligo begeben und dieses Obligo erlischt mit den genannten zeitlichen Angaben.
>>Danach werde ich die Sache auf meine ganz spezielle Art weiter verfolgen. Und wer mich kennt, weiß, dass es allerlei Möglichkeiten gibt. Es kann nicht angehen, dass ein Forum voller ernsthafter Leute sich mit etwas beschäftigen muss, das dann, wenn es Spitz auf Knopf kommt, auf"später" verschoben wird.
>>>Bis zu Ihrer Entscheidung und Aktion können wir uns jedenfalls wieder anderen Dingen widmen.
>>Das wollen wir auch ohne dies Alles sehr gern tun. Ich habe keine Zeit zu verschwenden.
>>>Ihr Fall ist jederzeit willkommen, aber, wie gesagt, Sie sind am Zug. [/b]
>>Das ist Herr Willimczik in der Tat. Sollte er mit den Terminsetzungen nicht einverstanden sein, darf ich um entsprechende Begründungen bitten. Nunc Rhodos, nunc salta!
>>Gruß!
Hallo,
mein Latein ist leider auch eingerostet. ich verstehe nichts.
1. Über welche Pumpe wird hier gesprochen? (ich habe mehrere)
Wie kann ich eine Zusage bis 00°° geben, wenn ich noch nicht einmal weiß, von welcher Pumpe Sie überhaupt reden?
2. Wie soll der Mann, dem kein deutscher Betrieb mehr antwortet, einen Termin machen - und dann - ja bis wann 10°° welcher Ortszeit?
3. Einen Notar habe ich nicht - brauchen wir glaube ich auch nicht, wenn wir es professionell machten.
4. Einen"neutralen Test" - was immer das sein mag - kann jeder jederzeit mit meinen Prototypen machen - sofern noch vorhanden. Dazu kann er zu mir kommen oder jede andere für beide Seiten vertretbare Vereinbarung treffen.
Ein Ultimatum für eine - bisher undefinierbare Sache, da nicht einmal feststeht, um welches Objekt es sich überhaupt handelt - ist wohl nicht die geeignete Geschäftsgrundlage.
Ansonsten bin ich gerne zu allem bereit. Bitte machen Sie einen Textvorschlag. Ich versende es dann, an wen Sie möchten, wenn mein Absender erforderlich ist.
Übrigens verkaufe ich auch Prototypen, mit denen Sie dann machen könnten was Sie wollen.
Wenn Sie aber selber etwas bauen lassen wollen, wünsche ich Ihnen auch dazu viel Erfolg.
Jeder soll glücklich werden wie es ihm gefällt - das ist und bleibt mein Lebensmotto.
Gruß
Wolfhart
<ul> ~ Erfindungen, die auf Anwender warten</ul>
|
Jacques
04.12.2002, 00:11
@ Inventor
|
Re: NEIN - jetzt wird entschieden! / @Inventor / Terminsache |
-->
>Übrigens verkaufe ich auch Prototypen, mit denen Sie dann machen könnten was Sie wollen.
Bitte gerne um ein Angebot für eine funktionsfähige Pumpe:
Technische Anforderung:
-Förderhöhe: 1.50m
-Anschlüsse: 1.5 Zoll
-elektrische Anschluss: 220V, Absicherung nach Ihrem Vorschlag
-Fördergut: Wasser, chemisch unbehandelt.
-Fördermenge: ca. 5 liter pro Minute
-jährliche Betriebszeit: ca. 500 Stunden
-beabsichtigte Nutzungsdauer: min. 3 Jahre
-Installationsort: Geschützt, ca. auf 500 m.ü.M.
-Lieferort: Zoll Basel (Schweiz)
|
Herbi, dem Bremser
04.12.2002, 00:14
@ Zwackelmann
|
Re: NEIN - jetzt wird entschieden! **der fall stelzer mahnt |
-->>der erfinder hat ja von selbst stelzers rolle etwas angedeutet.
>die stelzer ag ist auch ueber die efb vermarket worden, mit voller bauchlandung..
Moin Zwackelmann,
so weit wie Stelzer sind wir doch noch nicht?
Bisher habe ich ein Buch gelesen.
Bisher habe ich Links und Anhänge gelesen und amtliche Unterlagen studiert.
Wenn das alles gefaked ist, dann hat sich jemand große Mühe mit altem Papier, alter Tinte, alten Schreibmaschinen gemacht, handschriftliche Aufzeichnungen entworfen oder gar Kopien der BStU nachgearbeitet.
Na, und?
Dann habe ich für ein paar Tage eine spannende Story gelesen, Strom für den PC und etliche Cent für die on-line Minuten spendiert.
Aber doch nicht mehr.
Ich hab schon mal für Sinnloseres etwas mehr ausgegeben.
Und wenn das alles nicht gefaked ist, dann soll da ein Erfinder in 172.800 Sekunden auf deutsch-gründlich Vordermann ultimiert werden?
Kopfschüttel.
Gruß
Herbi
|
- ELLI -
04.12.2002, 00:17
@ Inventor
|
Re: NEIN - jetzt wird entschieden! / welche Pumpe? Egal, suchen Sie sich... |
-->... die beste, am meisten Erfolg versprechende, aus.
>Hallo,
>1. Über welche Pumpe wird hier gesprochen? (ich habe mehrere)
>Wie kann ich eine Zusage bis 00°° geben, wenn ich noch nicht einmal weiß, von welcher Pumpe Sie überhaupt reden?
Sie sollen doch nur sagen:"Ja, ich liefere die Pumpe, bis xxxxxx". Ist das zu viel verlangt?
>3. Einen Notar habe ich nicht - brauchen wir glaube ich auch nicht, wenn wir es professionell machten.
Schauen Sie in die Yellow Pages.
>4. Einen"neutralen Test" - was immer das sein mag - kann jeder jederzeit mit meinen Prototypen machen - sofern noch vorhanden. Dazu kann er zu mir kommen oder jede andere für beide Seiten vertretbare Vereinbarung treffen.
Sie weichen aus.
|
Euklid
04.12.2002, 00:20
@ Herbi, dem Bremser
|
Re: NEIN - jetzt wird entschieden! **der fall stelzer mahnt |
-->>>der erfinder hat ja von selbst stelzers rolle etwas angedeutet.
>>die stelzer ag ist auch ueber die efb vermarket worden, mit voller bauchlandung..
>Moin Zwackelmann,
>so weit wie Stelzer sind wir doch noch nicht?
>Bisher habe ich ein Buch gelesen.
>Bisher habe ich Links und Anhänge gelesen und amtliche Unterlagen studiert.
>Wenn das alles gefaked ist, dann hat sich jemand große Mühe mit altem Papier, alter Tinte, alten Schreibmaschinen gemacht, handschriftliche Aufzeichnungen entworfen oder gar Kopien der BStU nachgearbeitet.
>Na, und?
>Dann habe ich für ein paar Tage eine spannende Story gelesen, Strom für den PC und etliche Cent für die on-line Minuten spendiert.
>Aber doch nicht mehr.
>Ich hab schon mal für Sinnloseres etwas mehr ausgegeben.
>Und wenn das alles nicht gefaked ist, dann soll da ein Erfinder in 172.800 Sekunden auf deutsch-gründlich Vordermann ultimiert werden?
>Kopfschüttel.
>Gruß
>Herbi
Nein um das geht es doch gar nicht.
Ich würde auch keinen Ärger in mir verspüren wenn ich dafür 100 Eurotz auf den Tisch gelegt hätte.
Warum denn?
Aber die wenig zupackende unkonkrete im Hintergrund bleibende Sache ist es die etwas sensibilisiert.
Hätte ich das erleben müssen würde ich jede Chance ergreifen und nicht so mir nichts Dir nichts unverbindlich antworten.
Wer weiß was er will kann doch in Null Komm anichts sagen ich bringe die Pumpe Ax.4567.z2 mit die folgende technische Daten hat.
Er hat doch alles im Kopf.
Das Zeug hätte ich in das Auto gepackt und ab die Post.
Gruß EUKLID
|
Inventor
04.12.2002, 00:24
@ Zwackelmann
|
Re: NEIN - jetzt wird entschieden! **der fall stelzer mahnt |
-->>tag, herbi,
>der erfinder hat ja von selbst stelzers rolle etwas angedeutet.
>die stelzer ag ist auch ueber die efb vermarket worden, mit voller bauchlandung.
>die efb sass erst in frankfurt, dann in vaduz, dann eschen, bis sie offenbar rausgeschmissen wurde - rate, warum.
>hensely laesst gruessen. ;-(
>stelzer hat die rolle des armen erfinders, der immer opfer ist, perfektioniert.
>ein jurnalist hat ihn sogar in ein buch aufgenommen, das armen verkannten erfindern gewitmet war.
>boese leute behaupten soagr, fuer den artikel waere gezahlt worden, damit er ins buch kam.
>obwohl die erfindung so super sein soll, hat sich auch fuer stelzers motor niemand interessiert von der boehsen industrie. stelzer war immer der arme looser, immer haben ihn die anderen ausgenommen.
>stammt stelzer eigentlich nicht aus goerlitz?
>wolli, bekenne farbe, und zeige, ob du blender oder macher bist.
>sonst bist du nur ein zweiter stelzer - ein phantast mit kasinofreuden?
Wir sind zu weit vom Thema abgekommen und ich werde hier keine schmutzige Wäsche waschen, schon gar nicht die anderer Leute.
Darf ich erinnern. Es ging um Wirtschaftssabotage, wobei die Spur zur Justiz führte, die in einem Erfinder einen Spion sah, als der erste Betrieb mit der Produktion begann.(Über die Erfindungen braucht also nicht mehr diskutiert zu werden, denn diese waren von der Industrie bereits angenommen worden.)
Der Verdienst gehört dottore, dass er festgestellt hat, dass mein Haus nicht an einem Flugplatz liegt, was die Justiz bis heute als Grund für das EV wegen Spionage nennt.
Das ist ein großer Sieg nachdem 20 Jahre lang sich niemand traute, dies zu ermitteln. Wenn das nun auch der Justizminister - in erkennen würde, wäre das ein neuer Anfang für mich und für meine Erfindungen, die einmal allen zugute kommen sollen.
WW
<ul> ~ Erfindungen, die es alle nicht geben wird</ul>
|
Nachfrager
04.12.2002, 00:25
@ Inventor
|
Sorry, aber so langsam lässt Loriot grüssen |
-->
"Wie kann ich eine Zusage bis 00°° geben, wenn ich noch nicht einmal weiß, von welcher Pumpe Sie überhaupt reden?"
"Einen Notar habe ich nicht - brauchen wir glaube ich auch nicht, wenn wir es professionell machten."
"Einen"neutralen Test" - was immer das sein mag - kann jeder jederzeit mit meinen Prototypen machen - sofern noch vorhanden."
"Ansonsten bin ich gerne zu allem bereit. Bitte machen Sie einen Textvorschlag."
;-)
Gruß
Nachfrager
P.S.: Ein guter Freund von mir ist in der ehemaligen DDR politisch verfolgt worden, es endete mit Berufsverbot und Arrest, schließlich wurde er mittellos rausgeschmissen. Auch er hat Sachen erlebt wie z.B. gute Freunde, die mitten im geselligen Abend die Wohnung mal kurz verlassen haben. Heute weiss er, warum: das Tonband musste gewechselt werden.
Daher halte ich sehr viel für möglich. Aber wem eine reele Chance geboten wird, der sollte zugreifen.
|
Herbi, dem Bremser
04.12.2002, 00:28
@ - ELLI -
|
Re: NEIN - jetzt / welche Pumpe /Egal ** Forum oder Chat? |
-->Sagt mal, wie viele PosterInnen sind denn noch dran?
Die Story ist ja echt spannend - mit und ohne Trüffel vorm Visier.
Nebenbei:
Nunc Rhodos, nunc salta heißt:
Es gab mal einen Griechen, der erzählte von seinen immensen Weitsprüngen auf Rhodos.
Immer wieder.
Da forderte ihn ein anderer Grieche auf:
Ok Guy, hier ist Rhodos, springe hier und jetzt [img][/img].
Kurzfassung aus meinem Hirn.
Genaueres nur bei Nachfrage.
@Elli:
Die Antwortzeiten haben sich seit einiger Zeit drastisch verbessert.
Die dauern ja noch nicht einmal einen längeren Lidschlag.
Hat du etwas veranlassen können?
Gruß
Herbi
|
Inventor
04.12.2002, 00:30
@ Euklid
|
Re: NEIN - jetzt wird entschieden! **der fall stelzer mahnt |
-->>>>der erfinder hat ja von selbst stelzers rolle etwas angedeutet.
>>>die stelzer ag ist auch ueber die efb vermarket worden, mit voller bauchlandung..
>>Moin Zwackelmann,
>>so weit wie Stelzer sind wir doch noch nicht?
>>Bisher habe ich ein Buch gelesen.
>>Bisher habe ich Links und Anhänge gelesen und amtliche Unterlagen studiert.
>>Wenn das alles gefaked ist, dann hat sich jemand große Mühe mit altem Papier, alter Tinte, alten Schreibmaschinen gemacht, handschriftliche Aufzeichnungen entworfen oder gar Kopien der BStU nachgearbeitet.
>>Na, und?
>>Dann habe ich für ein paar Tage eine spannende Story gelesen, Strom für den PC und etliche Cent für die on-line Minuten spendiert.
>>Aber doch nicht mehr.
>>Ich hab schon mal für Sinnloseres etwas mehr ausgegeben.
>>Und wenn das alles nicht gefaked ist, dann soll da ein Erfinder in 172.800 Sekunden auf deutsch-gründlich Vordermann ultimiert werden?
>>Kopfschüttel.
>>Gruß
>>Herbi
>Nein um das geht es doch gar nicht.
>Ich würde auch keinen Ärger in mir verspüren wenn ich dafür 100 Eurotz auf den Tisch gelegt hätte.
>Warum denn?
>Aber die wenig zupackende unkonkrete im Hintergrund bleibende Sache ist es die etwas sensibilisiert.
>Hätte ich das erleben müssen würde ich jede Chance ergreifen und nicht so mir nichts Dir nichts unverbindlich antworten.
>Wer weiß was er will kann doch in Null Komm anichts sagen ich bringe die Pumpe Ax.4567.z2 mit die folgende technische Daten hat.
>Er hat doch alles im Kopf.
>Das Zeug hätte ich in das Auto gepackt und ab die Post.
>Gruß EUKLID
das hatte ich schon vor vielen Jahren alles so gemacht, wie Du das so schön beschreibst..
Wenn Du mein Buch lesen würdest, könntest Du sogar erfahren, wie das ausgegangen ist.
WW
<ul> ~ erst lesen - dann reden</ul>
|
Nachfrager
04.12.2002, 00:30
@ Euklid
|
Re: NEIN - jetzt wird entschieden! **der fall stelzer mahnt |
-->
"Das Zeug hätte ich in das Auto gepackt und ab die Post."
So sieht das aus.
Gruß
Nachfrager
|
Zwackelmann
04.12.2002, 00:33
@ Herbi, dem Bremser
|
Re: NEIN - jetzt wird entschieden! **der fall stelzer mahnt |
-->tag, herbi,
stelzer hatte keine papiere, er hatte einen fertigen motor.
dann war es kein motor, nur eine atrappe.
dann hatte er abnehmer.
die sprangen ab.
dann hatte er ploetzlich einen motor, der keine atrappe war.
aber er konnte ihn nicht anlassen.
dann konnte er ihn anlassen, aber er konnte ihn nicht schmieren.
dann kamen wieder die araber, die millionen investierten.
und trotzdem war der stelzer so arm, dass er jeden um geld anpumpte, weil er kein geld fuer sprit haette, um mit seiner alten gurke heimzukommen (ein zitroehn).
stelzer hatte was vorzuzeigen, das man anfassen konnte, nicht nur papier. dennoch brachte er es zu rein gar nichts, ausser, sehr viel geld von sehr ausgenommenen investoren, ich sag mal vorsichtig, nicht zum erfolg zu bringen, das geld war weg. efb...........hensley.....
dann kommt jemand, der auch ueber efb aufgebaut wurde, und hat ebenfalls nur misserfolg, obwohl es ein nettes kerlchen ist, wie der stelzer frank.
Da muss sich Wolli nicht wundern, wenn nicht die stasi-warnsirene heult, sondern die blender-stelzer-sirene
er kriegt hier die, nein, d i e chande seines lebens durch dottore, und er wiegelt ab. es ist ihm nicht zu helfen.
wolli, gruess stelzer, wenn ihr euch mal im casino ueber den weg laufen solltet (ich bin nicht von ssd)
|
Herbi, dem Bremser
04.12.2002, 00:33
@ Euklid
|
Re: NEIN - jetzt wird entschieden! ** Auto? Florida? Ich verstehe nicht! |
-->>Das Zeug hätte ich in das Auto gepackt und ab die Post.
Hi EUKLID,
Auto? Florida? Wolli schreibt doch aus Florida/USA. Oder?
Gruß
Herbi
|
- ELLI -
04.12.2002, 00:33
@ Herbi, dem Bremser
|
Re: Antwortzeiten / @Herbie |
-->>@Elli:
>Die Antwortzeiten haben sich seit einiger Zeit drastisch verbessert.
>Die dauern ja noch nicht einmal einen längeren Lidschlag.
>Hat du etwas veranlassen können?
>Gruß
>Herbi
es lag z. T. an den Smilies, die jetzt nicht mehr bei Parsimony, sondern auf www.elliott-charts.de liegen. Aber Parsimony hat vielleicht auch optimiert.
|
ITOma
04.12.2002, 00:35
@ Inventor
|
Sie starren (verständlicherweise) hypnotisiert auf das vergangene Unrecht |
-->>Darf ich erinnern. Es ging um Wirtschaftssabotage, wobei die Spur zur Justiz führte, die in einem Erfinder einen Spion sah, als der erste Betrieb mit der Produktion begann.(Über die Erfindungen braucht also nicht mehr diskutiert zu werden, denn diese waren von der Industrie bereits angenommen worden.)
... und übersehen dabei Ihre Chance für die Zukunft.
Das wäre schade.
ITOma
|
Euklid
04.12.2002, 00:41
@ Herbi, dem Bremser
|
Re: NEIN - jetzt wird entschieden! ** Auto? Florida? Ich verstehe nicht! |
-->>>Das Zeug hätte ich in das Auto gepackt und ab die Post.
>Hi EUKLID,
>Auto? Florida? Wolli schreibt doch aus Florida/USA. Oder?
>Gruß
>Herbi
Er wurde doch aber gebeten konkrete Termine bei dottore zu hinterlegen.
Die Freiheit zu sagen in der nächsten Woche am Donnerstag um xx.yy Uhr bei VW vor Werkstor 2 hatte er doch oder irre ich?
Und wo soll dann noch das Problem sein?
Weitere spezifischere Dinge hätten doch dann noch besprochen werden können.
Er wollte scheinbar effektiv nicht.
Es soll aber auch Leute geben die dadurch ihre Flugkosten minimieren;-)
Gruß EUKLID
|
Herbi, dem Bremser
04.12.2002, 00:43
@ - ELLI -
|
Re: Antwortzeiten / @Herbi ** Hä-Smilie |
-->>>Die Antwortzeiten
>es lag z. T. an den Smilies
apropos Smilie,
der blöde"hä" geht bei mir nicht ins Netz.
Mit ihm klemmt das Posting - reproduzierbar.
Ergeht das euch auch so?
Gruß
Herbi
|
Inventor
04.12.2002, 00:46
@ Jacques
|
Re: NEIN - jetzt wird entschieden! / @Inventor / Terminsache |
-->>
>>Übrigens verkaufe ich auch Prototypen, mit denen Sie dann machen könnten was Sie wollen.
>
>Bitte gerne um ein Angebot für eine funktionsfähige Pumpe:
>Technische Anforderung:
>-Förderhöhe: 1.50m
>-Anschlüsse: 1.5 Zoll
>-elektrische Anschluss: 220V, Absicherung nach Ihrem Vorschlag
>-Fördergut: Wasser, chemisch unbehandelt.
>-Fördermenge: ca. 5 liter pro Minute
>-jährliche Betriebszeit: ca. 500 Stunden
>-beabsichtigte Nutzungsdauer: min. 3 Jahre
>-Installationsort: Geschützt, ca. auf 500 m.ü.M.
>-Lieferort: Zoll Basel (Schweiz)
wie viele nehmen Sie ab? (Eine Einzelne ginge kaum unter $5000.) Ist 1.50m ein Schreibfehler, oder meinen Sie 1500m?
Meine kleinste hätte schon 150m Förderhöhe, wäre das ein Problem? Die Menge könnte einstellbar gemacht werden.
Wenn ich mehr Bestellungen bekommen würde, könnte ich natürlich im Preis sofort runter gehen.
WW
<ul> ~ hier ist die Pumpe</ul>
|
- ELLI -
04.12.2002, 00:46
@ Herbi, dem Bremser
|
Re: Antwortzeiten / @Herbi ** Hä-Smilie / ja, bei mir auch, werde das mal.... |
-->>>>Die Antwortzeiten
>>es lag z. T. an den Smilies
>apropos Smilie,
>der blöde"hä" geht bei mir nicht ins Netz.
>Mit ihm klemmt das Posting - reproduzierbar.
>Ergeht das euch auch so?
>Gruß
>Herbi
... abstellen.
|
Inventor
04.12.2002, 00:50
@ ITOma
|
Re: Sie starren (verständlicherweise) hypnotisiert auf das vergangene Unrecht |
-->>>Darf ich erinnern. Es ging um Wirtschaftssabotage, wobei die Spur zur Justiz führte, die in einem Erfinder einen Spion sah, als der erste Betrieb mit der Produktion begann.(Über die Erfindungen braucht also nicht mehr diskutiert zu werden, denn diese waren von der Industrie bereits angenommen worden.)
>... und übersehen dabei Ihre Chance für die Zukunft.
>Das wäre schade.
>ITOma
nein - ich musste lernen, dass die Hindernisse überhaupt nicht bei der Industrie oder meinen Erfindungen liegen, sondern bei der Justiz - genauer gesagt bei geheimen Staatsschützern, so wie es auch in der DDR gewesen war.
Ich muss die Wurzeln dort ausreißen wo sie sind.
WW
|
- ELLI -
04.12.2002, 00:50
@ - ELLI -
|
Re: Antwortzeiten / @Herbi ** Hä-Smilie / Müsste jetzt klappen...... |
-->>>>>Die Antwortzeiten
>>>es lag z. T. an den Smilies
>>apropos Smilie,
>>der blöde"hä" geht bei mir nicht ins Netz.
>>Mit ihm klemmt das Posting - reproduzierbar.
>>Ergeht das euch auch so?
>>Gruß
>>Herbi
Das ä oder? haben wohl Probleme gemacht, also jetzt mit hae.
[img][/img]
|
Euklid
04.12.2002, 00:51
@ Inventor
|
Re: NEIN - jetzt wird entschieden! / @Inventor / Terminsache |
-->>>
>>>Übrigens verkaufe ich auch Prototypen, mit denen Sie dann machen könnten was Sie wollen.
>>
>>Bitte gerne um ein Angebot für eine funktionsfähige Pumpe:
>>Technische Anforderung:
>>-Förderhöhe: 1.50m
>>-Anschlüsse: 1.5 Zoll
>>-elektrische Anschluss: 220V, Absicherung nach Ihrem Vorschlag
>>-Fördergut: Wasser, chemisch unbehandelt.
>>-Fördermenge: ca. 5 liter pro Minute
>>-jährliche Betriebszeit: ca. 500 Stunden
>>-beabsichtigte Nutzungsdauer: min. 3 Jahre
>>-Installationsort: Geschützt, ca. auf 500 m.ü.M.
>>-Lieferort: Zoll Basel (Schweiz)
>wie viele nehmen Sie ab? (Eine Einzelne ginge kaum unter $5000.) Ist 1.50m ein Schreibfehler, oder meinen Sie 1500m?
>Meine kleinste hätte schon 150m Förderhöhe, wäre das ein Problem? Die Menge könnte einstellbar gemacht werden.
>Wenn ich mehr Bestellungen bekommen würde, könnte ich natürlich im Preis sofort runter gehen.
>WW
Zu diesem Preis kaufen wir Pumpen die bei einer Grundwasserabsenkung fast den Bodensee leersaugen;-)
So langsam willst Du uns wohl auf den Arm nehmen
Gruß EUKLID
|
Herbi, dem Bremser
04.12.2002, 00:54
@ Inventor
|
Re: NEIN - jetzt wird entschieden! / @Inventor / Terminsache ** Trüffel? |
-->>wie viele nehmen Sie ab? Eine Einzelne ginge kaum unter $5000
Wolli,
streust du Trüffel zur Abendzeit im Sonnigen?
|
Inventor
04.12.2002, 00:54
@ Euklid
|
Re: NEIN - jetzt wird entschieden! ** Auto? Florida? Ich verstehe nicht! |
-->>>>Das Zeug hätte ich in das Auto gepackt und ab die Post.
>>Hi EUKLID,
>>Auto? Florida? Wolli schreibt doch aus Florida/USA. Oder?
>>Gruß
>>Herbi
>Er wurde doch aber gebeten konkrete Termine bei dottore zu hinterlegen.
>Die Freiheit zu sagen in der nächsten Woche am Donnerstag um xx.yy Uhr bei VW vor Werkstor 2 hatte er doch oder irre ich?
>Und wo soll dann noch das Problem sein?
>Weitere spezifischere Dinge hätten doch dann noch besprochen werden können.
>Er wollte scheinbar effektiv nicht.
>Es soll aber auch Leute geben die dadurch ihre Flugkosten minimieren;-)
>Gruß EUKLID
beruhige Dich - Du verstehst wirklich absolut nicht - worum es hier überhaupt geht.
Du hast wohl den Anschluss verpasst, aber ich will nicht schon wieder auf mein Buch verweisen.
WW
|
Baldur der Ketzer
04.12.2002, 00:58
@ Inventor
|
Re: der fall stelzer mahnt - das ist keine schmutzige waesche anderer |
-->
>
>Wir sind zu weit vom Thema abgekommen und ich werde hier keine schmutzige Wäsche waschen, schon gar nicht die anderer Leute.
tag, Wolli,
das ist der anfangspunkt, darf ich dich daran erinnern? efb sammelt geld fuer ch-pumpenfirma ein. du haengst dadurch mit drin, tief sogar. und musst dich an vergleichbaren faellen messen lassen.
stelzer ist ja dein patent-kloner bzw. schmarotzer, wie du zu erkennen gibst. er hat auch nur misserfolge, und schuld haben immer nur die anderen, die sich nie sehen lassen.
wenn du nicht beweisen kannst, dass dein teil im ganzen produktiv ist, im gegensatz zu stelzer, der sich mit der gallionsfigurrolle sehr zufrieden gibt, dann kann man dir nicht helfen.
du kannst stelzer nicht aus dem erfrahrungshorizont von investoren ausklammern, der hat immensen schaden angerichtet.
>Darf ich erinnern. Es ging um Wirtschaftssabotage
das ist von 1984, wie orwell, das ist laengstens verjaehrt. hake es ab.
>Der Verdienst gehört dottore, dass er festgestellt hat, dass mein Haus nicht an einem Flugplatz liegt, was die Justiz bis heute als Grund für das EV wegen Spionage nennt.
also, wieso vertraust du ihm nicht? hat jemals jemand mehr fuer dich getan ausser ccw?
>Das ist ein großer Sieg nachdem 20 Jahre lang sich niemand traute, dies zu ermitteln. Wenn das nun auch der Justizminister - in erkennen würde, wäre das ein neuer Anfang für mich und für meine Erfindungen, die einmal allen zugute kommen sollen.
nein, das ist kein sieg, das ist ein einstieg, der dir keinen mueden dollar bringt.
dein erfolg fuehrt ueber den beweis, es dennoch geschafft zu haben.
das hast du heute abend kaputt gemacht. ich fasse es nicht.
wenn du was erfolgreiches hast, warum stellst du dich nicht dem test? du hast nix zu verlieren, kannst hoechstens den test machen, ob deine feinde noch immer macht haben
|
- ELLI -
04.12.2002, 00:58
@ Inventor
|
Herbie, du hast es doch gelesen, erklär es uns bitte |
-->>>Er wurde doch aber gebeten konkrete Termine bei dottore zu hinterlegen.
>>Die Freiheit zu sagen in der nächsten Woche am Donnerstag um xx.yy Uhr bei VW vor Werkstor 2 hatte er doch oder irre ich?
>>Und wo soll dann noch das Problem sein?
>>Weitere spezifischere Dinge hätten doch dann noch besprochen werden können.
>>Er wollte scheinbar effektiv nicht.
>>Es soll aber auch Leute geben die dadurch ihre Flugkosten minimieren;-)
>>Gruß EUKLID
>beruhige Dich - Du verstehst wirklich absolut nicht - worum es hier überhaupt geht.
>Du hast wohl den Anschluss verpasst, aber ich will nicht schon wieder auf mein Buch verweisen.
>WW
|
ITOma
04.12.2002, 01:00
@ Inventor
|
Re: Sie starren (verständlicherweise) hypnotisiert auf das vergangene Unrecht |
-->
>nein - ich musste lernen, dass die Hindernisse überhaupt nicht bei der Industrie oder meinen Erfindungen liegen, sondern bei der Justiz - genauer gesagt bei geheimen Staatsschützern, so wie es auch in der DDR gewesen war.
>Ich muss die Wurzeln dort ausreißen wo sie sind.
>WW
Sollte es wieder so kommen, kann es Ihnen aber nur nützen, wenn ein hochkarätiger Journalist wie dottore von Anfang an dabei war...
ITOma
|
Herbi, dem Bremser
04.12.2002, 01:04
@ - ELLI -
|
Re: Antwortzeiten / Hä-Smilie / Klappt ** Jetzt brennt es an anderer Stelle |
-->Prima, mit dem Hae!
Wird gleich eingearbeitet:
@Elli und die Welli
Dafür klappt grad ein Videorekorder kurz vorm Ende der Welle nicht mehr .
Darf ich das nicht gestellte Ultimatum hiermit auf unbestimmte Reparaturzeit oder Neueinkaufszeit verlängert wissen?
Gruß
|
- ELLI -
04.12.2002, 01:07
@ Herbi, dem Bremser
|
Re: Antwortzeiten / Hä-Smilie / Klappt ** Jetzt brennt es an anderer Stelle |
-->>Prima, mit dem Hae!
>Wird gleich eingearbeitet:
>@Elli und die Welli
>Dafür klappt grad ein Videorekorder kurz vorm Ende der Welle nicht mehr .
>Darf ich das nicht gestellte Ultimatum hiermit auf unbestimmte Reparaturzeit oder Neueinkaufszeit verlängert wissen?
>Gruß
Aber logo. Ich bin froh und dankbar, dass es überhaupt klappen wird.
Ultimatum: 31.12.2003 [img][/img]
|
Inventor
04.12.2002, 01:09
@ - ELLI -
|
Re: NEIN - jetzt wird entschieden! / welche Pumpe? Egal, suchen Sie sich... |
-->
>
>>Hallo,
>>1. Über welche Pumpe wird hier gesprochen? (ich habe mehrere)
>>Wie kann ich eine Zusage bis 00°° geben, wenn ich noch nicht einmal weiß, von welcher Pumpe Sie überhaupt reden?
>Sie sollen doch nur sagen:"Ja, ich liefere die Pumpe, bis xxxxxx". Ist das zu viel verlangt?
>>3. Einen Notar habe ich nicht - brauchen wir glaube ich auch nicht, wenn wir es professionell machten.
>Schauen Sie in die Yellow Pages.
>>4. Einen"neutralen Test" - was immer das sein mag - kann jeder jederzeit mit meinen Prototypen machen - sofern noch vorhanden. Dazu kann er zu mir kommen oder jede andere für beide Seiten vertretbare Vereinbarung treffen.
>Sie weichen aus.
ich weiche nicht aus - ich bin da, wenn die Leute kommen.
>... die beste, am meisten Erfolg versprechende, aus.
Dann gebe ich einen Wasser-Hydraulikmotor zum testen.
Sagen Sie, wo ich ihn hin scicken soll, dann geht die Post ab.
Als Sicherheit reicht ein Brief, oder ein Scheck bei Ihrem eigenen Anwalt.
Ich habe Vertrauen! Einen Notar könnte ich so schnell nicht finden. Antworten kommen - wenn überhaupt in Monaten. Wie stellen Sie sich das vor?
WW
|
Inventor
04.12.2002, 01:12
@ Herbi, dem Bremser
|
Re: NEIN - jetzt / welche Pumpe /Egal ** Forum oder Chat? |
-->>Sagt mal, wie viele PosterInnen sind denn noch dran?
>Die Story ist ja echt spannend - mit und ohne Trüffel vorm Visier.
>Nebenbei:
>Nunc Rhodos, nunc salta heißt:
>Es gab mal einen Griechen, der erzählte von seinen immensen Weitsprüngen auf Rhodos.
>Immer wieder.
>Da forderte ihn ein anderer Grieche auf:
>Ok Guy, hier ist Rhodos, springe hier und jetzt [img][/img].
>Kurzfassung aus meinem Hirn.
>Genaueres nur bei Nachfrage.
>@Elli:
>Die Antwortzeiten haben sich seit einiger Zeit drastisch verbessert.
>Die dauern ja noch nicht einmal einen längeren Lidschlag.
>Hat du etwas veranlassen können?
>Gruß
>Herbi
und das mitten in der Nacht zwischen Florida und dem Rest der Welt.:)
|
Herbi, dem Bremser
04.12.2002, 01:15
@ - ELLI -
|
Re: Herbi, du hast es doch gelesen, erklär es uns bitte ** Wie, das ganze Buch |
-->>>beruhige Dich - Du verstehst wirklich absolut nicht - worum es hier überhaupt geht.
in drei Sätzen? Und dann noch heute Nacht?
Oder meinst du EUKLIDS-Nichtverstehen.
Die drei downbooks sind 13,011 MB Gezipptes, zerzippt in 94 Dateien.
Abgesehen von den direkten Links zu Anhängen, Dokumenten und Stasi-Akten.
|
- ELLI -
04.12.2002, 01:18
@ Inventor
|
Re: NEIN - jetzt wird entschieden! / Dieses Posting ist für dottore........ |
-->Ich hoffe, ich habe ihm jetzt nicht zu sehr dazwischen gefunkt, er sprach ja von einer Pumpe. Halte mich jetzt zurück. Zeit zum Matratze-horchen.
----------------------
>>... die beste, am meisten Erfolg versprechende, aus.
>Dann gebe ich einen Wasser-Hydraulikmotor zum testen.
>Sagen Sie, wo ich ihn hin scicken soll, dann geht die Post ab.
>Als Sicherheit reicht ein Brief, oder ein Scheck bei Ihrem eigenen Anwalt.
>Ich habe Vertrauen! Einen Notar könnte ich so schnell nicht finden. Antworten kommen - wenn überhaupt in Monaten. Wie stellen Sie sich das vor?
>WW
|
- ELLI -
04.12.2002, 01:20
@ Herbi, dem Bremser
|
Re: Herbi, du hast es doch gelesen, erklär es uns bitte ** Wie, das ganze Buch |
-->>>>beruhige Dich - Du verstehst wirklich absolut nicht - worum es hier überhaupt geht.
>in drei Sätzen? Und dann noch heute Nacht?
>Oder meinst du EUKLIDS-Nichtverstehen.
Ja, nur das meinte ich. In drei Sätzen ;-)
Ich habe aber genug für heute, lass dir Zeit bis 09.00 h ;-)
|
Herbi, dem Bremser
04.12.2002, 01:34
@ - ELLI -
|
Re: Herbi, du hast es doch gelesen, erklär es uns bitte ** Wie, das ganze Buch |
-->>>>>beruhige Dich - Du verstehst wirklich absolut nicht - worum es hier überhaupt geht.
>>in drei Sätzen? Und dann noch heute Nacht?
>>Oder meinst du EUKLIDS-Nichtverstehen.
>Ja, nur das meinte ich. In drei Sätzen ;-)
zu EUKLID:
Lies einfach mal. Fang im Buch 1 und von vorne an. So mitten drin, wie das dargelegte Buch 2, bringt die falsche Witterung. Den Link ins Buch 2 und damit ins Inhaltsverzeichnis gab Wolli in einem seiner ersten Postings.
zum Buch:
Ich sitze nachher um 6:55 im Flieger und ab 9:13 beim Kunden, muß daher um 4:33 aus der Feder. Somit wünsche ich erst einmal ein spätes, aber umso fröhlicheres
GutsNächtle
Herbi
|
Zwackelmann
04.12.2002, 02:04
@ Herbi, dem Bremser
|
kurzfassung (bitte ggf. berichtigen) |
-->solange meine uraltkiste noch laeuft, eine kurzzusammenfassung von dem, was ich lesen konnte:
wolli war erfinder zu ddr-zeiten, erfand motoren nach freikolbenart (stelzer) und wankelart (drehscheiben), pumpen und einen fluegellosen heilkopterersatz, der mit duesenkraft fliegt statt mit rotoren
diese fliegende untertasse, obwohl ohne solche antigravtitations-antriebsart, sondern konventionell durch strahltriebwerk betrieben, wollte die stasi haben, wolli rueckte sie aber nicht raus
androhung, durchsuchungen
wolli wird eingesperrt, kommt in den westen, nimmt fluch mit, dort wirste nicht gluecklich
wird im westen wieder angekoedert, vrliert trotzdem sein freikolbenmotor-patent an stelzer, der es zeitgleich anmeldet, als Wolli sitzt
wolli kommt ueber gelenkte umwege zur konorrbremse nach muc, kriegt haus zugeschanzt, wo er unter beobachtung ist, samt telefonwanze
er soll bei knorrbremse sachen entwickeln, aber er meint, man will ihm nur die untertasse rauskitzeln, die er nicht hergibt
wolli kriegt maedels zugeschanzt, ist unter ueberwachung
efb verscherbelt aktien einer pumpenvermarktungsfirma in der schweiz, die wollis pumpen vertreiben soll, wolli sieht geld, kriegt aber keines
die sache verlaeuft im sande
er baut in seinem reihenhaus, schreibt sachen auf, laesst die rollaeden runter
das macht ihn verdaechtig, er wird als spion diskreditiert, vater wird ermordet, freundin wird ermordet
wolli meint er sei von stasis umgeben, im tennisclub, im skiclub, grams taucht als besucher und freund? auf,
es wird offenbar vorbereitet, ihn kaltzustellen wegen konstruierter vorwuerfe oder ihn zu beseitigen
mordkomplott mit seinem auto misslingt
vermuteter mordanschlag in skihuette findet nicht statt weil braten gerochen
justiz ermittelt, verwendet falsche indizien
wo wolli mit seien erfindungen hinkommt, wird er angeblich erst freudig begruesst, dann geht irgendwas schief durch sabotage, er fliegt raus, niemand sagt ihm warum, irgendjemand scheint hinzustochern
er meint, jemand mache hinter seinem ruecken seinen namen schmutzig und intrigiere gegen ihn
er sucht nach schriftlichen beweisstuecken, die im buch abgedruckt sind
er meint, die bayerischen behoerden haengen tief mit drin, da von stasis unterwandert
verschwoerung zeiht sich seiner ansicht nach bis ins bundesjustizministerium, was bedeutet, dass auch dort stasis drinsitzen, stand 1980-1985 oder so
im rahmen seiner verfolgung lassen sich staatl. stellen patente schicken, die anschließend verschwinden
somit ist er seine patente los, seine vermarktungspartner, gilt als unperson, ist kaltgestellt, meint, dies bis heute zu sein
das so in kuerze
|
Inventor
04.12.2002, 02:09
@ dottore
|
Re: Ich bitte konkret auf meine Angebote zu antworten. Danke! |
-->>
>>...und wo glauben Sie, dass Sie so etwas veröffentlichen dürften?
>Verehrter Herr Willimczik,
>bei mir haben Sie es nicht mit einem Amateur in Sachen Veröffentlichungen zu tun, sondern mit einem altgedienten Profi. Ich sage Ihnen hiermit entweder:
>- verbindlich die Publikation der Reportage zu
>- oder - ebenfalls verindlich - eine Beteiligung an dem wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Pumpe, sofern sich die Pumpe wirtschaftlich realisieren lässt.
>Wählen Sie, was Ihnen lieber ist.
Das ist neu, da muss ich überlegen. Wenn Sie wirklich ernsthafte Investoren hätten, wozu brauchen wir dann noch die Reportage?
Wir müssen den Investoren aber reinen Wein einschenken und sagen, dass hier das Risiko nicht in der Technik, sondern in einer zu erwartenden Sabotage liegt.
>Das Procedere (Test Ihrer Pumpe durch absolut unabhängige Sachverständige) hatte ich ausführlich angeboten.
>>Bisher nur im Internet.
>>Das wäre jedenfalls etwas, was ich auch noch einmal sehen möchte.
>Sie werden sehen, was Sie möchten, sobald der Test abgeschlossen ist.
>>Sind nur noch die Details zu klären. Um welche Erfindung - welchen Prototyp handelt es sich?
>Fangen wir mit dem Naheliegenden an, nämlich mit der Pumpe. Ich möchte, dass Sie eine Pumpe nach den Vorgaben aus Indien als Prototyp zur Verfügung stellen, damit diese Pumpe getestet werden kann.
>>Haben Sie bemerkt, dass ich inzwischen so viele habe, dass ich sie nicht einmal in meinem Mercedes alle unterbringen könnte?
>Das mag sein. Mich interessiert indes zunächst der erste Schritt. Stellen Sie bitte die besagte Pumpe als testbar zur Verfügung. Wer sie von den von mir vorgeschlagenen Prüfern (VW, deutscher TÜV, Schweizer TÜV) sie testen soll, bestimmen Sie. Mehr Entgegenkommen kann Ihnen nicht geboten werden.
>>Da müsste sich also VW erst mal auf etwas festlegen.
>VW muss sich auf gar nichts festlegen. Bringen Sie eine Pumpe und ich werde dafür sorgen, dass sie von den VW-Ingenieuren getestet wird, so wie von Herrn Behnke mir gegenüber heute angeboten.
>>Fürs Auto hätte ich gleich eine ganze Reihe von Anwendungen, die ich auch auf Bestellung gleich so bauen würde, dass sie nur noch ins Auto eingesetzt werden müssten, z.B. eine bessere und leisere Spritpumpe, die z.Z. das lauteste Aggregat an meinem Mercedes ist.
>Dann bringen Sie bitte als Prototypen eine entsprechende Spritpumpe zum Notartermin mit. Alles weiter läuft dann wie von mir verbindlich zugesagt.
>>Mein Prototyp ist zwar total verrostet, weil immer mit Waser getestet, aber bei einem konkreten Angebot von VW würde ich auch eine neue bauen.
>VW hat Ihnen kein Angebot zu machen, das müssen schon Sie übernehmen. Nehmen Sie also aus einem der vielen VW-Modelle eine x-beliebige Spritpumpe und ersetzen Sie diese durch Ihre Spritpumpe. Ich werde dafür sorgen, dass VW Ihre Spritpumpe dem industriell üblichen Testverfahren unterwirft.
>Falls Ihnen VW nicht zusagt, geben Sie bitte an, welche VW-Spritpumpe sie durch Ihre Pumpe ersetzen wollen. Ich werde dann Ihre Pumpe, eingebaut in den entsprechenden VW-Typ vom Schweizer TÜV testen lassen.
>>Sie könnten es sich aber auch alles viel leichter machen, indem Sie die Messergebnisse von Firmen, die ich schon veröffentlicht habe, einfach hernehmen, dann haben Sie schon alles, was Sie wollten. (Sie könnten sich
>>diese ja noch einmal bestätigen lassen.)Von Erdgas Südbayern habe ich einen sehr ausführlichen Testbericht über eine speziell für sie entwickelte Pumpe, die heute schon jeder in seinem Kühlschrank haben könnte. Einiges davon künnte ich posten.
>Gut, wenn Sie eine Kühlschrankpumpe als Prototypen zur Verfügung stellen wollen, dann darf ich sie bitten, diese zu liefern. Ich werde diese Pumpe in dem von Ihnen bezeichneten entsprechenden Kühlschrank testen lassen. Dies nicht von irgendeiner Firma, sondern von unabhängigen, vereidigten Schweizer Prüfern.
Dafür wird es kaum Teststände geben, denn dies ist ein anderes Arbeitsverfahren, aber wir könnten die alte Firma fragen, Herr Bauch hatte die Verbindung dorthin.
>>Die meiste Ausbeute hätten Sie natürlich, wenn Sie mit einer Kamera zu mir kommen würden. Sie hätten mehrere Tage zu filmen. Ich kann eine gekaufte Pumpe und meine direkt parallel laufen lassen, damit der Zuschauer die Unterschiede sehen kann. Ich nehme jeden Vergleich mit anderen oilfreien Pumpen, Wasser Hydraulikmotoren und ölfreien Verdichtern auf. Leider nur ist alles so alt und verrostet.
>Da Sie schreiben, dass jeder Werkzeugmacher eine solche Pumpe unschwer bauen kann, sollte es auch Ihnen möglich sein, eine neue, noch nicht verrostete Pumpe zu liefern. Genau diese Pumpe wird dann dem besagten Test unterzogen.
>Ich werde dafür sorgen, dass eine, von einer absolut neutralen Stelle eingerichtete Kamera den Testlauf filmt.
>>Ich kann das aber auch erst einmal selber machen und videos auf DVD schicken. Haben Sie sich schon die geposteten Videos angeschaut? Ich habe schon eine DVD voll damit, auch mit besserer Qualität.
>Das interessiert mich nicht. Ich will, dass Ihre Pumpe vollständig objektiv getestet und der Testablauf gefilmt wird.
>>Das Einfachste wäre, wenn Sie diese Messergebnisse erst einmal nehmen.
>>http://www.megasat.ch/wolfhart/Pumpe1.htm
>Die Messergebnisse kann ich nicht beurteilen, da ich kein Techniker bin. Sie können Sie aber technikern zeigen, genauso wie die anderen, die Sie machen lassen, auch könnte ich mehr posten und schicken, sobald ein Kontakt zu Technikern zustande gekommen ist. Sie brauchten uns eigentlich nur zusammen bringen. Wenn alle willig sind, geht es wie von allein.
Sobald Sie eine Pumpe zum Test zuer Verfügung stellen, werde ich Ihnen die entsprechenden, absolut neutralen Sachverständigen benennen, die den Test durchführen werden.
>>Auch die Beurteilung können Sie sich vereinfachen, die bei Professoren immer lange dauert, indem Sie nach einer solchen ölfreien Hochdruck- Wasserpumpe fragen, die auch als Motor laufen kann.
>Ich verlasse mich ganz auf den Sachverstand der neutralen und unabhängigen Prüfer.
>>Sie werden von Händlern wahrsch. hören."Das wäre schön, wenn ich so etwas anbieten könnte."
>Genau darum geht es mir: Ich will mit den Händlern ins Geschäft kommen. Dazu steht eine Investorengruppe inzwischen bereit, der ich ebenfalls angehören werde.
>>Stolpern Sie nur nicht darüber, dass der Begriff"ölfrei" missbraucht wird.
>>(hier ist nirgends Ã-l einzufüllen, man könnte sie ins Wasser werfen - samt WH-motor).
>Ob mit oder ohne Ã-l, das interessiert mich nicht,
...aber die Anwender! Die Zukunft liegt in ölfreien Maschinen.
Ich möchte von Ihnen eine Pumpe (siehe oben) haben, die ich durch neutrale Sachverständige prüfen lassen werde.
>Weichen Sie bitte nicht weiter aus, sondern nehmen Sie diese Chance wahr. Ich darf also um konkrete Angabe zur Pumpe bitten, um Nennung des von Ihnen gewählten Notars sowie um Nennung des Ihnen zusagenden Prüfmodus.
>Gruß!
Verehrter Herr,
ich hatte gerade wegen des Ultimatums weiter unten geantwortet und sah dies erst jetzt. (Hat mich da einer reingelegt?)
Machen wir gleich Nägel mit Köpfen und lassen den Wasser-Hydraulikmotor testen, denn dies ist von der Industrie begehrt. VW sollte Prüfstände dafür haben. Über die Sicherheitsleistung könnten wir uns per Email unbürokratisch enigen. Sobald ich alles habe, kann ich sie los schicken. Ich schlage für beide Wege UPS vor, weil dort nichts verloren geht und verfolgbar ist.
Die Einzelheiten zum Test müsste ich mit den Technikern selbst absprechen. Das kann auch schnell per Email geschehen. Ich bleibe dann beim ersten Test am Computer, falls sie an einer Stelle nicht weiter wissen.
Gruß
Wolfhart
Geschrieben von Inventor am 04. Dezember 2002 01:09:21:
Als Antwort auf: Re: NEIN - jetzt wird entschieden! / welche Pumpe? Egal, suchen Sie sich... geschrieben von - ELLI - am 04. Dezember 2002 00:17:11:
>
>>Hallo,
>>1. Über welche Pumpe wird hier gesprochen? (ich habe mehrere)
>>Wie kann ich eine Zusage bis 00°° geben, wenn ich noch nicht einmal weiß, von welcher Pumpe Sie überhaupt reden?
>Sie sollen doch nur sagen:"Ja, ich liefere die Pumpe, bis xxxxxx". Ist das zu viel verlangt?
>>3. Einen Notar habe ich nicht - brauchen wir glaube ich auch nicht, wenn wir es professionell machten.
>Schauen Sie in die Yellow Pages.
>>4. Einen"neutralen Test" - was immer das sein mag - kann jeder jederzeit mit meinen Prototypen machen - sofern noch vorhanden. Dazu kann er zu mir kommen oder jede andere für beide Seiten vertretbare Vereinbarung treffen.
>Sie weichen aus.
ich weiche nicht aus - ich bin da, wenn die Leute kommen.
>... die beste, am meisten Erfolg versprechende, aus.
Dann gebe ich einen Wasser-Hydraulikmotor zum testen.
Sagen Sie, wo ich ihn hin scicken soll, dann geht die Post ab.
Als Sicherheit reicht ein Brief, oder ein Scheck bei Ihrem eigenen Anwalt.
Ich habe Vertrauen! Einen Notar könnte ich so schnell nicht finden. Antworten kommen - wenn überhaupt in Monaten. Wie stellen Sie sich das vor?
WW
|
Zwackelmann
04.12.2002, 02:18
@ Inventor
|
gar nix von wegen reingelegt |
-->na, also, wolli,
geht doch.
der dottore ist bekannt dafuer, hohe einsaetze und hohes risiko zu fahren, und schon grosse universitaere groessen haben den schwanz eingekniffen, wenn sie fuer ihr geschwafel einstehen sollten.
wenn er sagt, er macht das, dann tut er es auch, siehe vorbeifahrt.
hier spielt keiner link vom forum.
denk mal, wenn die boersen krachen und du hast die eierlegende wollmilchsau, wer waere wohl der erste interessentenkreis, mit dir was zu verdienen?
nur musst du dich von blendern wie deinem kollegen stelzer sichtbar absetzen, du musst was bringen statt zu schwafeln - das kann keiner besser als stelzer, den erreichst du nie.
wegen den zwei stunden wird dottore sicher ein auge zudruecken, aber jetzt muss butter bei die fische.
entweder du hast recht, dann mach was aus der einmaligen gelegenheit hier, oder es stimmt was nicht, dann waere es besser, du gehst schwimmen statt im ew-forum zu posten.
gruss ins land der baumwollzupfer ;-) - ob du da nicht vom regen in die traufe gekommen bist?
ps: was sagt eigentlich ccw zu stelzer? frag ihn mal, wenn du ihn triffst
|
Inventor
04.12.2002, 02:27
@ Zwackelmann
|
Re: kurzfassung (bitte ggf. berichtigen) |
-->>solange meine uraltkiste noch laeuft, eine kurzzusammenfassung von dem, was ich lesen konnte:
>wolli war erfinder zu ddr-zeiten, erfand motoren nach freikolbenart (stelzer) und wankelart (drehscheiben), pumpen und einen fluegellosen heilkopterersatz, der mit duesenkraft fliegt statt mit rotoren
>
>diese fliegende untertasse, obwohl ohne solche antigravtitations-antriebsart, sondern konventionell durch strahltriebwerk betrieben, wollte die stasi haben, wolli rueckte sie aber nicht raus
>androhung, durchsuchungen
>wolli wird eingesperrt, kommt in den westen, nimmt fluch mit, dort wirste nicht gluecklich
>wird im westen wieder angekoedert, vrliert trotzdem sein freikolbenmotor-patent an stelzer, der es zeitgleich anmeldet, als Wolli sitzt
>wolli kommt ueber gelenkte umwege zur konorrbremse nach muc, kriegt haus zugeschanzt, wo er unter beobachtung ist, samt telefonwanze
>er soll bei knorrbremse sachen entwickeln, aber er meint, man will ihm nur die untertasse rauskitzeln, die er nicht hergibt
>wolli kriegt maedels zugeschanzt, ist unter ueberwachung
>efb verscherbelt aktien einer pumpenvermarktungsfirma in der schweiz, die wollis pumpen vertreiben soll, wolli sieht geld, kriegt aber keines
>die sache verlaeuft im sande
>er baut in seinem reihenhaus, schreibt sachen auf, laesst die rollaeden runter
>das macht ihn verdaechtig, er wird als spion diskreditiert, vater wird ermordet, freundin wird ermordet
>wolli meint er sei von stasis umgeben, im tennisclub, im skiclub, grams taucht als besucher und freund? auf,
>es wird offenbar vorbereitet, ihn kaltzustellen wegen konstruierter vorwuerfe oder ihn zu beseitigen
>mordkomplott mit seinem auto misslingt
>vermuteter mordanschlag in skihuette findet nicht statt weil braten gerochen
>justiz ermittelt, verwendet falsche indizien
>wo wolli mit seien erfindungen hinkommt, wird er angeblich erst freudig begruesst, dann geht irgendwas schief durch sabotage, er fliegt raus, niemand sagt ihm warum, irgendjemand scheint hinzustochern
>er meint, jemand mache hinter seinem ruecken seinen namen schmutzig und intrigiere gegen ihn
>er sucht nach schriftlichen beweisstuecken, die im buch abgedruckt sind
>er meint, die bayerischen behoerden haengen tief mit drin, da von stasis unterwandert
>verschwoerung zeiht sich seiner ansicht nach bis ins bundesjustizministerium, was bedeutet, dass auch dort stasis drinsitzen, stand 1980-1985 oder so
>im rahmen seiner verfolgung lassen sich staatl. stellen patente schicken, die anschließend verschwinden
>somit ist er seine patente los, seine vermarktungspartner, gilt als unperson, ist kaltgestellt, meint, dies bis heute zu sein
>das so in kuerze
war das jetzt Satire?
Kopfschüttelnd
WW
<ul> ~ Codename Einstein - auch online lesbar</ul>
|
Zwackelmann
04.12.2002, 02:36
@ Inventor
|
Re: kurzfassung (bitte ggf. berichtigen) |
-->
>war das jetzt Satire?
>Kopfschüttelnd
nein, ich hab versucht, es so knapp wie moeglich zusammenzufassen.
ich kann ja keine tatsachenbehauptungen aufstellen und sagen, es ist so, weil ich nicht ueber beweise verfuege. ich kann nur sagen, im buch steht meiner erinnerung nach dies und jenes.
ich habe vergessen zu schreiben, dass du zu ddr-zeiten schon in leipzig bei der messe zu volvo kontakte geknuepft hattest, die dann torpediert wurden.
auch habe ich das muenchner attentat am oktoberfest vergessen, von dem du ausgehst dass es dir gegolten haben muss.
ich mache mir doch nicht die muehe und schreibe hier eine satire. die wuerde ganz anders aussehen. daniel duesentrieb und so.
warum soll ein nurfluegler mit turbinenantrieb nach unten nicht revolutionaer sein? es ist sogar so ein ding in alten prophezeiungen beschrieben, vom waldviertler seher, der ein frei in der luft stehendes fluggeraet in einer vision sah, aehnlich eines ufos, aber sehr irdisch, mit senkrechtstarteigenschaften und einer strahlwaffe ausgeruestet.
wegen dieser idee denkst du doch, dass sie sich derart an dir festgebissen haben, von wegen kalter krieg und strategische ueberlegenheit.
tut mir leid, besser kann ichs nicht. muss auf der bloeden billig-vobis-amitastatur eh alles zusammenstopseln.
hier wird keiner rausgemobbt, aber wer nicht haelt, was er verspricht, schiesst sich selber raus.
ich kann dir nur raten, nimm die einmalige chance an, die dir geboten wird. eine bessere wirst du so schnell nicht kriegen, weil dottore gott und die welt kennt und kein blender ist.
also, mach, junge.
gruesse ueber den teich
|
Zwackelmann
04.12.2002, 02:40
@ Zwackelmann
|
Re: nochwas - dein fluggeraet gibts schon |
-->deinen flugkreisel gibt es schon.
vor ca. 10 jahren stand in der welt ein artikel ueber so ein ding, amerikanische produktion, pilot sitzt in einer fast mittigen kuppel, das ding ist ca. 4-10 meter im Durchmesser, grob geschaetzt, und ersetzt einen hubschrauber, es hat ein strahlgeblaese, das nach unten und in fluggegenrichtung gelenkt werden kann aehnlich ein hoovercraft, nur dass es wie ein ufo aussah
ich hab damals den artikel an einen buchautor versandt, deswegen erinnere ich mich daran.
|
Inventor
04.12.2002, 02:41
@ Herbi, dem Bremser
|
Re: Sie laufen und wären anwendbar ** Video bot kein Bild |
-->>>.. deshalb habe ich die neuen technischen Möglichkeiten genutzt und viele Videos ins Netz gestellt. Hast Du die gesehen?
>Moin Wolli,
>hier tut sich ja Einiges!
>Gratuliere dazu allen Verursachern!
>Echt gute Truppe!
>Hoffentlich laufen uns derweil und zwischendurch keine Chancen an den Börsen davon ;-)
>Ich habe vorhin an schnellem Anschluß ein Video, 4,2 MB, runtergeladen und konnte dann den Audioteil, deine Stimme, hören - aber vom Videoteil gab es nur drei Felder im M$-Windows Mediaplayer mit bunten gezackelten Farbbalken zu sehen.
>Mit welcher TV-Norm hast du aufgenommen?
>PAL 50 Hz, SECAM-France oder SECAM-xx oder NTSC 60Hz?
>Gruß
>Herbi
Hallo Herbi,
das Video war im deutschen Pal. Das sollte aber mE keine Rolle spielen, wenn es in avi umgewandelt wurde. Allerdings gibt es da versch. Kompressoren. Ich habe es mit Window XP gemacht - hast Du das und welchen player?
Gehen die andeen Videos? Es mögen da kleine Unterchiede zwischen US und Europa geben. Dazu brauchte ich Rückmeldungen. Wenn ich etwas verbessern kann mache ich es. Dies ist ein sehr langes Video hast Du genügend RAM über 300MB wären gut.
Würde gern hören, ob das bei anderen läuft.
Gruß
Wolfhart
<ul> ~ Codename Einstein</ul>
|
Inventor
04.12.2002, 02:46
@ Zwackelmann
|
Re: nochwas - dein fluggeraet gibts schon |
-->>deinen flugkreisel gibt es schon.
...und Du kennst beide ganz genau, dass Du das sagen kannst.
Dann kann ich mir also jeden Kommentar ersparen.
WW
>vor ca. 10 jahren stand in der welt ein artikel ueber so ein ding, amerikanische produktion, pilot sitzt in einer fast mittigen kuppel, das ding ist ca. 4-10 meter im Durchmesser, grob geschaetzt, und ersetzt einen hubschrauber, es hat ein strahlgeblaese, das nach unten und in fluggegenrichtung gelenkt werden kann aehnlich ein hoovercraft, nur dass es wie ein ufo aussah
>ich hab damals den artikel an einen buchautor versandt, deswegen erinnere ich mich daran.
<ul> ~ Ein aus Deutschland vertriebener Erfinder</ul>
|
Zwackelmann
04.12.2002, 02:53
@ Inventor
|
Re: nochwas - dein fluggeraet gibts schon |
-->>>deinen flugkreisel gibt es schon.
>...und Du kennst beide ganz genau, dass Du das sagen kannst.
>Dann kann ich mir also jeden Kommentar ersparen.
ja, dann spar ihn dir doch.
wer kam denn hier an und hat rumgeheult?
ich hab dieses foto bzw. den bericht nur ein einziges mal in der welt gelesen, sonst ueberall sendepause. dennoch gehe ich davon aus, dass der prototyp fliegt.
interessiert dich das nicht?
wenn es dich nicht interessiert, was auf einem gebiet stattfindet, dass marketingtechnisch mit deinen ideen zusammenfaellt, dann hast du kein problem, dann bist du das problem selber.
es wird dir niemand einen pfiffer geben fuer etwas, was sich nicht verkauft. und um es zu verkaufen, musst du als initiator auch deinen beitrag zum gelingen leisten.
es reicht eben nicht, sich hinter tollen farbigen propekten zu verschanzen und zu sagen, diese ideen haette ich, wenn dann gekniffen wird, sobald etwas konkret wird (ich sag nochmal stelzer).
der glaubt doch sein gesuelze selber nicht mehr, leider haben ihm aber viele anleger vertraut ;-(
was hilft die beste idee, wenn der ideenlieferant ein phantast ist (der lieber im casino zockt als in der werkstatt zu stehen) - falls du es wieder nicht gemerkt haben willst, das beispiel bist nicht du, sondern dein aus dem hut hervorgezauberter kontrahent
|
Inventor
04.12.2002, 03:59
@ Inventor
|
Re: Dieses VS-Dokument reicht nicht als Beweis? |
-->>Hallo dottore,
>dieses VS dokument reicht also nicht als Beweis aus, dass die Ermittler auch bei meinem Lizenznehmer gewesen waren?
>Kopfschüttelnd
>http://www.megasat.ch/wolfhart/138.htm
>>>Hier ist der volle Brief von Otto Hölz, der am gleichen Tage wie die Anzeige geschrieben wurde.
>>>http://www.megasat.ch/wolfhart/hölzbrief.htm
>>Aus diesem Brief geht hervor, dass Hölz selbst keinen Prototypen hatte, sondern diesen von Ihnen gefertigten entweder in Wangen oder München besichtigen wollte. Was ist aus dem Besichtigungstermin geworden?
>>Es widerspricht jeglicher Lebenserfahrung, dass die Polizeischreiben (POM Erhard, mit Aktenlage LKA Bayern) vom gleichen Datum wie der Brief der Fa. Hölz verhindert hätte, dass es zu einem Treffen bzw. weiterer Zusammenarbeit zwischen Hölz und Ihnen gekommen wäre. Das LKA Bayern bzw. weiterführende Behörden konnten schon aus Termingründen (Bearbeitungsdauer usw.) nicht wissen, dass Sie Kontakt zu Maschinenbau-Firmen hatten.
>>Hatten Sie Hölz aufgesucht? Wurden Sie bei Ihrem Besuch beschattet? Die Fa. Hölz bestreitet, jemals Kontakt zu Ermittlungsbehörden, Sie betreffend, gehabt zu haben.
>>Außerdem leuchtet nicht ein, weshalb eine völlig harmlose Pumpe bzw. deren Patent darauf nicht hätte in Fertigung gehen sollen. Irgendwelche nationalen oder Sicherheitsinteressen wurden dabei in keiner Weise berührt.
>>In welcher Form hat die Fa. Hölz den Kontakt zu Ihnen abgebrochen und was war deren Begründung?
>>Weiterhin gutes Gelingen und Gruß!
>Bitte lesen Sie dazu erst einmal mein Buch. Erst lesen - dann drüber reden.
>WW
Entschuldigung,
ich wollte meine Antwort aufteilen. Dies war nur die Antwort auf den ersten Absatz. Dann habe ich mich durch zu viele Meldungen ablenken lassen. Deshalb fehlt hier der Rest der Antwort, die ich eigentlich schon im Computer hatte - nur vergessen zu posten, aber jetzt ist es vielleicht schon geklärt. Außerdem können wie per Email weiter machen.
Gruß
Wolfhart
|
Inventor
04.12.2002, 04:20
@ Zwackelmann
|
Re: @inventor: achte auf das posting von dottore - s´pressiert wie Sau ;-) |
-->> Sag mal, bist du ein Bayer?
WW
|