Am 30. September geschehen:
~ 1993: Das schwerste Erdbeben in Indien seit 1935 fordert nach ofiziellen Angaben 21000 Todesopfer. 13000 Menschen werden verletzt.
~ 1992: Nach 94jähriger Militärpräsenz lösen die USA ihre Marinebasis Subic Bay nordwestlich der philippinischen Hauptstadt Manila auf. Nach 421 Jahren ist das Land erstmals frei von ausländischen Streitkräften.
~ 1989: Nachdem sich Außenminister Hans-Dietrich Genscher erfolgreich um Vermittlung bemühte, erhalten die über 6000 in die bundesdeutschen Botschaften von Prag und Warschau geflüchteten DDR-Bürger ihre Ausreiseerlaubnis. Am Abend des 9. November kapituliert die DDR-Führung mit der Ã-ffnung der Grenze zur Bundesrepublik.
~ 1966: Die britische Kolonie Betschuanaland wird unter dem Namen Botswana unabhängige Präsidialrepublik innerhalb des Commonwealth of Nations.
~ 1955: Der junge amerikanische Filmschauspieler James Dean fäht mit seinem Porsche gegen einen Baum und ist auf der Stelle tot. Der Tod lößt große Bestürzung aus, weil der Verunglückte in seinen wenigen aber sehr erfolgreichen Filmen zu Idol und Symbolfigur einer ganzen Generation geworden war.
~ 1954: Der Vertrag über die Gründung einer Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (EVG) scheitert, da Frankreich es ablehnt, seine Armee einem europäischen Oberkommando zu unterstellen.
~ 1953: Der Physiker Auguste Piccard stellt mit einer Tiefe von 3150 m unter dem Meeresspiegel den Weltrekord im Tiefseetauchen auf.
~ 1946: Im Nürnberger Prozess der Alliierten gegen Nazi-Kriegsverbrecher beginnt die zweitägige Urteilsverkündung. 12 der 22 Angeklagten werden zum Tode verurteilt.
~ 1791: Im Wiener Freihaustheater an der Wieden feiert die Volksoper"Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart mit großen Erfolg Premiere.
~ 420: Sophronius Eusebius Hieronymus stirbt in Bethlehem. Der heiliggesprochene Gelehrte der Spätantike hatten von Papst Damasus I. den Auftrag erhalten, eine Neufassung der lateinischen Bibel zu erstellen.
Am 30. September geboren:
~ 1937: Jurek Becker (deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor, wurde dem deutschen Fernsehpublikum durch seine Arbeit an der TV-Serie"Liebling Kreuzberg" (seit 1986) bekannt).
~ 1934: Udo Jürgens (österreichischer Schlagersänger und Komponist, eigentlich Udo Jürgen Bockelmann, führte in den Sechziger Jahren durch seine zumeist selbstkomponierten Lovesongs und sozialkritischen Liedern die Aspekte des deutschen Schlagers mit der Rockmusik zusammen. Zu seinen größten Hits zählen u.a."Aber bitte mit Sahne","Mit 66 Jahren" und"Griechischer Wein").
~ 1921: Deborah Kerr (britische Filmschauspielerin, Kerr spielte in Filmen wie"Quo vadis?" (1951),"Verdammt in alle Ewigkeit" (1953) oder"Der König und ich" (1956) Rollen zurückhaltender, moralisch starker Frauen an der Seite attraktiver Hauptdarsteller).
~ 1882: Johannes"Hans" Geigerr (deutscher Kernphysiker, Geiger entdeckte, dass die Ordnungszahl eines chemischen Elements der Ladungszahl seiner Atome entspricht, 1913 entwickelte er den"Geiger-Zähler" zur Registrierung radioaktiver Teilchen).
~ 1857: Hermann Sudermann (deutscher Schriftsteller, seine naturalistischen Dramen und Romane schildern das Leben der Proletarier und Kleinbürger Deutschlands).
<center>
<HR>
</center> |