Tierfreund
04.12.2002, 17:56 |
Frage an Euch - Mietvertrag mit einer Sparkasse Thread gesperrt |
-->Mich würde Eure Meinung interessieren.
Ich ( vorher mein verstorbener Vater ) habe in einem Geschäftshaus seit 17 Jahren an eine Kreissparkasse vermietet,welche dort eine Filiale betreibt.
Der Mietvertrag verlängert sich jeweils um fünf weitere Jahre,wenn er nicht mit Frist von einem Jahr vor Ablauf von der Sparkasse gekündigt wird.
Nächster Ablauftermin wäre Sommer 2005.
Seit einigen Wochen befinde ich mich nun mit dem Sparkassenvorstand in absoluten Mietzinsreduzierungsdebatten - die Sparkasse erwartet eine 25 prozentige Mietzinsabsenkung per quasi sofort und würde im Gegenzug den Mietvertrag um fünf weitere Jahre verlängern - also bis 2010.
Der typisch bekannte Kostenreduzierungs - BlaBla.
Nachfolger zu finden ist nicht einfach - 290 Q-Meter,60 Q-Meter Nebenräume und ca. 100 Q-Meter Kellerraum - u.a. Tresorraum.
Wie würdet Ihr entscheiden?
Risiko oder Kopf einziehen?
Danke für Eure Antworten.
|
Euklid
04.12.2002, 18:15
@ Tierfreund
|
Re: Frage an Euch - Mietvertrag mit einer Sparkasse |
-->Äußerst schwieriges und diffiziles Problem.
Vorneweg würde ich nur nachgeben wenn keinerlei Grundschulden mehr auf dem Gebäude sind oder nur wenig Belastung vorliegt.
Allerdings hängt die Sache von vielen Faktoren ab wie z.B. der tatsächlichen Miethöhe (Vergleich) und wie oft in den vergangenen Jahren erhöht wurde.
Unter Umständen will die Bank sowieso zumachen? und rückt nur noch nicht vollends heraus mit der Wahrheit weil ja so ein Kündigungsschreiben bei den Mitarbeitern nicht unbedingt jetzt schon bekannt gemacht werden sollte.
Ich würde die Lage versuchen tiefgründig zu sondieren und erst dann entscheiden.
Es ist ja momentan überall eine Konzentration von Sparkassen und Raiffeisenbanken zu sehen.
Vielleicht hilft der dezente Hinweis des Verkaufs an die Bank um augenzwinkernd von Kosteneinsparungen zu schwärmen denn kaufen wäre doch besser als Bank als mieten oder;-)
Sagen die Spitzbuben kein Interesse ist etwas faul denn Banker müßten gerade jetzt Interesse zeigen bei den günstigen Angeboten die am Markt sind.
Aber diese Größenordnung jetzt überhaupt noch halten zu wollen sehe ich nicht mehr als gegeben an.
Ich würde mein Vermögen gerade jetzt flexibel machen um der drohenden Vermögenssteuer zu entgehen.
Nix mehr außer dem eigenen Haus.
Also Prämisse verkaufen und in Sicherheit anlegen,einen Teil cash horten und auf Schnäppchen warten die da ganz sicher noch kommen werden.
Nur wenn kein Käufer aufzutreiben wäre würde ich überhaupt noch Vermietung in Erwägung ziehen.
Unter Umständen sind da noch Wohnungen dabei die dann einzel aufgeteilt werden müssen und einzeln abverkauft werden können.
Am besten immer wenn ein Mieter auszieht.
Dies ist am besten zu erreichen wenn man die Miete am oberen Anschlag nimmt.
Das vertreibt automatisch und sichert den maximal möglichen Ertrag ohne langwierige Prozesse abwickeln zu müssen die Geld und Ärger ´kosten.
Weg damit solange es noch Kohlen gibt.
Auch die neuen Investitionen machen doch nicht glücklich nach 20 Jahren oder?
Gruß EUKLID
|
MC Muffin
04.12.2002, 18:20
@ Tierfreund
|
Re: Frage an Euch - Mietvertrag mit einer Sparkasse |
-->>Mich würde Eure Meinung interessieren.
>Ich ( vorher mein verstorbener Vater ) habe in einem Geschäftshaus seit 17 Jahren an eine Kreissparkasse vermietet,welche dort eine Filiale betreibt.
>Der Mietvertrag verlängert sich jeweils um fünf weitere Jahre,wenn er nicht mit Frist von einem Jahr vor Ablauf von der Sparkasse gekündigt wird.
>Nächster Ablauftermin wäre Sommer 2005.
>Seit einigen Wochen befinde ich mich nun mit dem Sparkassenvorstand in absoluten Mietzinsreduzierungsdebatten - die Sparkasse erwartet eine 25 prozentige Mietzinsabsenkung per quasi sofort und würde im Gegenzug den Mietvertrag um fünf weitere Jahre verlängern - also bis 2010.
>Der typisch bekannte Kostenreduzierungs - BlaBla.
>Nachfolger zu finden ist nicht einfach - 290 Q-Meter,60 Q-Meter Nebenräume und ca. 100 Q-Meter Kellerraum - u.a. Tresorraum.
>Wie würdet Ihr entscheiden?
>Risiko oder Kopf einziehen?
>Danke für Eure Antworten.
Alles Verhandlungssache das ist nun mal so. Du solltest dir die Frage stellen ob du ein vergleichbaren Mieter findest?
Wenn nicht Kosten nutzen Rechnung.
Bei der Verhandlung geschickt sein, sie jammern usw..
Also auch jammern und Gegenangebote machen so nach dem Motto das ist maximal machbar usw.und wichtig immer persönlich nicht per Brief. Dann kann man sehen wie der Andere reagiert. Mit ein bischen Glück sind es dann nur 15 % und 2010 ist die Lage anders und du kannst wieder was drauf packen.
Dem Verhandlungsspielraum sind da keinen Grenzen gesetzt.
nur mal so als Gedanke
|
Trixx
04.12.2002, 18:21
@ Tierfreund
|
Re: Frage an Euch - Mietvertrag mit einer Sparkasse |
-->Ich würde auf die Reduzierung eingehen, denn wie du schon sagst, anderweitig zu vermieten ist schwierig und falls doch, ob dann mehr Miete zu erzielen ist, ist immer noch fraglich. Ausserdem handelt es sich (wenigstens bisher) bei der Sparkasse um einen solventen Mieter. Was nützt ein neuer Mieter, wenn er nach kurzer Zeit die Miete nicht mehr bezahlen kann? Ausserdem musst du bei einer Verlängerung des Mietvertrages keine Renovierung in den Mieträumen vornehmen.
Fazit: besser den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach.
|
Tierfreund
04.12.2002, 18:34
@ Euklid
|
Ich liebe dieses Forum - Danke |
-->Ihr bestätigt eigentlich meine Gedanken.
Zur Info: Gebäude ist belastungsfrei,weitere Mieter ein Drogeriemarkt und vier Wohnungen, Mieten sind ortsüblich - Mittelstadt in BW-Großraum Stuttgart. Verhandlungen führe ich natürlich immer persönlich obwohl ich jeweils 200 Kiliometer anfahren muß. Heute habe ich mein Angebot auf 15% Reduzierung vorgelegt,ursprünglich waren wir bei 30% Forderung und 10% Angebot.
Ich will natürlich auch nicht zu tief runter mit der Miete um das Haus ggf.besser verkaufen zu können falls mein Lieblingskind"Vermögensteuer"noch kommen sollte. Nachteil: Die Sparkasse hat auch noch ein Vorkaufsrecht.
Danke für Eure Antworten
Euer Tierfreund
|
André
04.12.2002, 18:37
@ Tierfreund
|
Re: Mietvertrag mit einer Sparkasse |
-->Aus eigenen Erfahrungen in der nächsten Verwandtschaft -
Sparkasse zog schließlich aus: Rießige Umbaukosten entstanden, um nunmehr
für einen folgenden Mieter (nach fast 1 Jahr) vermieten zu können.
Der neue Mieter ist bonitätsmäßig selbstverständlich schlechter!
Deshalb Mc Muffin´s Plan erscheint der vernünftigste. 25% Reduktion sind das Ziel, -15% sind auch ein Erfolg für die Sparkasse.
Verkauf nur, wenn Du D. verlassen willst, ansonsten halten.
A.
>Mich würde Eure Meinung interessieren.
>Ich ( vorher mein verstorbener Vater ) habe in einem Geschäftshaus seit 17 Jahren an eine Kreissparkasse vermietet,welche dort eine Filiale betreibt.
>Der Mietvertrag verlängert sich jeweils um fünf weitere Jahre,wenn er nicht mit Frist von einem Jahr vor Ablauf von der Sparkasse gekündigt wird.
>Nächster Ablauftermin wäre Sommer 2005.
>Seit einigen Wochen befinde ich mich nun mit dem Sparkassenvorstand in absoluten Mietzinsreduzierungsdebatten - die Sparkasse erwartet eine 25 prozentige Mietzinsabsenkung per quasi sofort und würde im Gegenzug den Mietvertrag um fünf weitere Jahre verlängern - also bis 2010.
>Der typisch bekannte Kostenreduzierungs - BlaBla.
>Nachfolger zu finden ist nicht einfach - 290 Q-Meter,60 Q-Meter Nebenräume und ca. 100 Q-Meter Kellerraum - u.a. Tresorraum.
>Wie würdet Ihr entscheiden?
>Risiko oder Kopf einziehen?
>Danke für Eure Antworten.
|
Euklid
04.12.2002, 19:02
@ Tierfreund
|
Re: Ich liebe dieses Forum - Danke |
-->>Ihr bestätigt eigentlich meine Gedanken.
>Zur Info: Gebäude ist belastungsfrei,weitere Mieter ein Drogeriemarkt und vier Wohnungen, Mieten sind ortsüblich - Mittelstadt in BW-Großraum Stuttgart. Verhandlungen führe ich natürlich immer persönlich obwohl ich jeweils 200 Kiliometer anfahren muß. Heute habe ich mein Angebot auf 15% Reduzierung vorgelegt,ursprünglich waren wir bei 30% Forderung und 10% Angebot.
>Ich will natürlich auch nicht zu tief runter mit der Miete um das Haus ggf.besser verkaufen zu können falls mein Lieblingskind"Vermögensteuer"noch kommen sollte. Nachteil: Die Sparkasse hat auch noch ein Vorkaufsrecht.
>Danke für Eure Antworten
>Euer Tierfreund
Unbedingt das Vorkaufsrecht mit der niedrigen Miete jetzt wegverhandeln;-)
z.B ganz kurz und belanglos in den Raum stellen daß die Bank doch sicherlich nicht kaufen will.Dann die Reaktion abwarten und sagen daß damit ja das Vorkaufsrecht eigentlich aus dem Vertrag genommen werden könnte wenn kein Interesse von Seiten der Bank besteht.Eine Hand wäscht ja die andere;-)
Dann werden die Bänker wohl etwas verunsichert.
Wenn die Bank etwas von Dir will muß sie auch etwas dafür geben können.
Wollen die Knaben das Vorkaufsrecht weiterhin haben würde ich keinen Millimeter nachgeben.Damit kanst Du bei Wiederanziehen der Konjunktur eventuell einen sanften Druck ausüben wenn ein Käufer winkt und das Vorkaufsrecht im Vertrag nicht mehr hindert.
Das ist dann eine feine Verhandlungsposition wenn es etwas besser geht.
Die Frage ist aber ernsthaft zu stellen ob es nochmals besser wird.
Nach dem Crash sicher.
Ein Geschäftshaus würde ich versuchen zu atomisieren und zu verkaufen.Cash ist jetzt bald Trumpf.
Und man kann damit in der Crash-Phse soviel anfangen.
In flexiblere Dinge investieren und am Strand immer mit wechselnden Frauen ablichten lassen.(Schöne Frauen natürlich)
Die eigene hat nichts dagegen wenn Du dem Finanzminister am Tag X die Aufwartung machst daß Du dein Geld mit diesen Frauen durchgebracht hast;-)
Und vor allen Dingen hast Du auf keinen Fall den Frauen Geschenke gemacht (Schenkungssteuerpflicht) sondern immer nur Dienstleistungen für die Mußestunden bezahlt;-)
Als Privatmann hebt man natürlich solch derbe Quittungen niemals auf weil die eigene Frau ja.........
Aber sie hat ja verziehen bevor der vom Finanzamt nachgestochert hat.........
Das Geld verjuxen mit Muße ist das Gebot der Stunde.
Die Scheine wurden auch nie mehr gesehen.
Verdammt so ein Pech;-)
Gruß EUKLID
|
Tierfreund
04.12.2002, 19:22
@ Euklid
|
HeHeHe - Euklid |
-->Die Frauen - selten so gelacht - Du hast wirklich Ideen..........:-))
Ich fliege im Januar auf eine Messe nach Las Vegas,da kann ich ja mal anfangen und die Kohle verzocken - LOL.
Und auf die Geschichte mit dem Vorkaufsrecht bin ich auch schon gekommen und habe Herrn Vorstand heute um ein diesbezügliches Angebot unter Wahrung meiner Vorstellungen ( nicht übertrieben ) gebeten.
Nochmals Dank Euklid
Liebe Grüße aus dem schönen Bayern
Ach ja - und der ist für Dich - falls noch nicht bekannt:
"Mannem", oder"Die Entstehung der Erde"
Es war einmal im Himmel und der liebe Gott ist seit 6 Tagen nicht mehr gesehen worden.
Am 7. Tag findet der heilige Petrus Gott und fragt"Wo waren Sie denn in der letzten Woche?" Gott zeigt nach unten durch die Wolken und sagt stolz:
"Schauen Sie mal was ich gemacht habe."
Petrus guckt und fragt,"Was ist das?"
Gott antwortet:"Es ist ein Planet. Und ich habe Leben darauf gesetzt. Ich werde es Erde nennen und es wird eine Stelle unheimlichen Gleichgewichts sein."
"Gleichgewicht?" fragt Petrus. Gott erklärt, während er auf unterschiedliche Stellen der Erde zeigt:
Zum Beispiel, Nordamerika wird sehr wohlhabend, aber Südamerika sehr arm sein. Dort habe ich einen Kontinent mit weißen Leuten, hier einen mit Schwarzen.
Manche Länder werden sehr warm und trocken sein, andere werden mit dickem Eis bedeckt sein."
Petrus ist von Gottes Arbeit sehr beeindruckt.
Er guckt sich die Erde genauer an und fragt:"Und was ist das hier?"
"Das" sagte Gott,"ist Mannheim".
Die schönste und beste Stelle auf der ganzen Erde.
Da sind schöne Leute, tolle Stadtviertel, und die Stadt wird ein Zentrum für Kultur.
Die Leute aus Mannheim werden nicht nur schön, sie werden intelligent, humorvoll und geschickt sein.
Sie werden sehr gesellig, fleißig und leistungsfähig sein."
Petrus ist zutiefst beeindruckt, fragt Gott jedoch:
"Aber Gott, was ist mit dem Gleichgewicht? Sie sagten, da wird überall Gleichgewicht sein."
"Machen Sie sich keine Sorgen" sagte Gott,"warten Sie ab bis Sie sehen, was ich für Deppen nebenan nach Ludwigshafen gesetzt habe!"
|