Popeye
04.12.2002, 23:37 |
@dottore: pacta sunt servanda! Thread gesperrt |
-->"Dann gebe ich einen Wasser-Hydraulikmotor zum testen.
Sagen Sie, wo ich ihn hin scicken soll, dann geht die Post ab.
Als Sicherheit reicht ein Brief, oder ein Scheck bei Ihrem eigenen Anwalt.
Ich habe Vertrauen! Einen Notar könnte ich so schnell nicht finden. Antworten kommen - wenn überhaupt in
Monaten. Wie stellen Sie sich das vor?
WW"
Quelle: - ganz unten im angegebenen Link Uhrzeit: 04. Dezember 2002 02:09:24:
<ul> ~ http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/156654.htm</ul>
|
-- ELLI --
04.12.2002, 23:49
@ Popeye
|
Re: @dottore: pacta sunt servanda! / auch von mir nochmal @dottore... |
-->>"Dann gebe ich einen Wasser-Hydraulikmotor zum testen. > Sagen Sie, wo ich ihn hin scicken soll, dann geht die Post ab. > Als Sicherheit reicht ein Brief, oder ein Scheck bei Ihrem eigenen Anwalt. > Ich habe Vertrauen! Einen Notar könnte ich so schnell nicht finden. Antworten kommen - wenn überhaupt in > Monaten. Wie stellen Sie sich das vor? > WW"
>Quelle: - ganz unten im angegebenen Link Uhrzeit: 04. Dezember 2002 02:09:24:
Scheiße, die Sache ist keineswegs geklärt, weder in der einen noch in der anderen Richtung!
dottore, ich bitte darum, die Sache in einem weiteren Anlauf zu Ende zu führen, sonst bleibt ein sehr übler Nachgeschmack.
Sind Sie etwa doch"zurückgepfiffen" worden?
Schauen Sie sich bitte auch den Link zu der Schule an.
|
Inventor
05.12.2002, 00:47
@ -- ELLI --
|
Re: @dottore: pacta sunt servanda! / auch von mir nochmal @dottore... |
-->>>"Dann gebe ich einen Wasser-Hydraulikmotor zum testen.
>> Sagen Sie, wo ich ihn hin scicken soll, dann geht die Post ab.
>> Als Sicherheit reicht ein Brief, oder ein Scheck bei Ihrem eigenen Anwalt.
>> Ich habe Vertrauen! Einen Notar könnte ich so schnell nicht finden. Antworten kommen - wenn überhaupt in
>> Monaten. Wie stellen Sie sich das vor?
>> WW"
>>Quelle: - ganz unten im angegebenen Link Uhrzeit: 04. Dezember 2002 02:09:24:
>Scheiße, die Sache ist keineswegs geklärt, weder in der einen noch in der anderen Richtung!
>dottore, ich bitte darum, die Sache in einem weiteren Anlauf zu Ende zu führen, sonst bleibt ein sehr übler Nachgeschmack.
>Sind Sie etwa doch"zurückgepfiffen" worden?
>Schauen Sie sich bitte auch den Link zu der Schule an.
Die Schule betreue ich seit Jahren kostenlos, das nur nebenbei, damit keine falschen Gerüchte aufkommen. Sie wird aber in dem Film mit zu sehen sein - wenn er überhaupt zu sehen sein wird. (Ich habe das Thema nicht aufgebracht.)
WW
<ul> ~ Erfindungen, die es alle nicht geben wird</ul>
|
Herbi, dem Bremser
05.12.2002, 01:03
@ Inventor
|
Re: @dottore: pacta sunt servanda! / Die Schule fand ich über google, bei der.. |
-->>Die Schule betreue ich seit Jahren kostenlos, das nur nebenbei, damit keine falschen Gerüchte aufkommen. Sie wird aber in dem Film mit zu sehen sein - wenn er überhaupt zu sehen sein wird. (Ich habe das Thema nicht aufgebracht.)
>WW
Suche nach"Dr K. Willimczik".
Na, hoffentlich glockt da nicht einer Morgen umher,-)
Gruß
|
dottore
05.12.2002, 09:53
@ Popeye
|
Re: Bekanntlich sind meine beiden Angebote nicht angenommen worden, ergo ist... |
-->
... ein Vertrag nicht zu Stande gekommen. So einfach ist das mit der Rechtslage. Ich weise also zurück, hier irgendwelche Verträge nicht einzuhalten.
Und zur Info: Das Pacta sint (sic) servanda ist eine Vorschrift des Völkerrechts. Aber so weit sind wir hier noch nicht. Jedenfalls bin ich leider noch kein souveräner Staat, sonst wäre ich längst am Kapitalmarkt erschienen und sei's auch nur mit einem C-Bond.
Schönen Gruß!
|
Popeye
05.12.2002, 10:03
@ dottore
|
Re: Bekanntlich sind meine beiden Angebote nicht angenommen worden, ergo ist... |
-->>
>... ein Vertrag nicht zu Stande gekommen. So einfach ist das mit der Rechtslage. Ich weise also zurück, hier irgendwelche Verträge nicht einzuhalten.
>Und zur Info: Das Pacta sint (sic) servanda ist eine Vorschrift des Völkerrechts. Aber so weit sind wir hier noch nicht. Jedenfalls bin ich leider noch kein souveräner Staat, sonst wäre ich längst am Kapitalmarkt erschienen und sei's auch nur mit einem C-Bond.
>Schönen Gruß!
Das eine ist aus meiner Sicht ebenso falsch wie das andere. Aber das ist Dein Problem.
Pacta et promissa semperne servanda sint, aber
pacta sunt servanda.
Popeye
|
spieler
05.12.2002, 10:23
@ Popeye
|
Jede Wette, daß zwei Menschen wie dottore und Herr Erfinder sich niemals einigen |
-->können... wenn ich mir die gegenseitigen Texte durchlese, dann sind das immer nur ellenlange Bedingungen über Bedingungen...
Muß ja schwer sein, zu testen, ob ein Motor/Pumpe oder sonstwas funktioniert...:-)
>"Dann gebe ich einen Wasser-Hydraulikmotor zum testen. > Sagen Sie, wo ich ihn hin scicken soll, dann geht die Post ab. > Als Sicherheit reicht ein Brief, oder ein Scheck bei Ihrem eigenen Anwalt. > Ich habe Vertrauen! Einen Notar könnte ich so schnell nicht finden. Antworten kommen - wenn überhaupt in > Monaten. Wie stellen Sie sich das vor? > WW"
>Quelle: - ganz unten im angegebenen Link Uhrzeit: 04. Dezember 2002 02:09:24:
|
dottore
05.12.2002, 11:26
@ Popeye
|
Re: Bekanntlich sind meine beiden Angebote nicht angenommen worden, ergo ist... |
-->>>
>>... ein Vertrag nicht zu Stande gekommen. So einfach ist das mit der Rechtslage. Ich weise also zurück, hier irgendwelche Verträge nicht einzuhalten.
>>Und zur Info: Das Pacta sint (sic) servanda ist eine Vorschrift des Völkerrechts. Aber so weit sind wir hier noch nicht. Jedenfalls bin ich leider noch kein souveräner Staat, sonst wäre ich längst am Kapitalmarkt erschienen und sei's auch nur mit einem C-Bond.
>>Schönen Gruß!
>Das eine ist aus meiner Sicht ebenso falsch wie das andere. Aber das ist Dein Problem.
Ein nicht abgeschlossener, jedoch nicht erfüllter Vertrag ist justiziabel. Ich darf als bitten, mir eine ensprechende Klagschrift zuzustellen. Jursiten arbeiten nich auf"Sicht", sondern anhand konkret geschlossener Verträge.
Zu dem, von mir unterbreiteten Angebot hätte es nur einer sich auf dieses Angebot beziehenden Akzeptanzerklärung des Angebots bedurft und ein Vertrag wäre zu Stande gekommen. Ein Angebot wird durch das Unterbreiten eines Gegenangebots kein Vertrag. Mein Angebot war absolut eindeutig und klar, sowohl in Inhalt als auch in Fristsetzung.
>Pacta et promissa semperne servanda sint, aber
>pacta sunt servanda.
Das Zweite ergibt sich nicht aus der Ersten. Ein pactum (erster Satz) kann nur ein solches sein, nachdem es bereits abgeschlossen wurde: Also"pacta servanda sint". Der Rest ist Küchenlatein, siehe schon Franz Josef Strauß. Ein promissum wurde von mir abgegeben und dieses war zeitlich terminiert, ist also nach Zeitablauf durch Zeitablauf erloschen.
Mit Verlaub, aber ich bin hier nicht der Depp.
Gruß!
|