Inventor
05.12.2002, 23:17 |
for dottore only Thread gesperrt |
-->das Bild ist da
[img][/img]
Wenn Sie es in höherer Auflösung haben wollen, brauchte ich eine E-mail Adresse zum Senden.
WW<ul> ~ Ein aus Deutschland vertriebener Erfinder</ul> |
Herbi, dem Bremser
05.12.2002, 23:26
@ Inventor
|
Re: for dottore only ** bildfoto@asv.de, siehe Mail 157035 (owT) |
-->
|
Inventor
05.12.2002, 23:53
@ Herbi, dem Bremser
|
Re: for dottore only ** bildfoto@asv.de, siehe Mail 157035 (owT) |
-->wenn ich diese Nr in die Suchmaschine hier eingebe kommt nix.
Wie finde ich dies Posting?
WW
|
Herbi, dem Bremser
05.12.2002, 23:59
@ Inventor
|
Re: for dottore only ** bildfoto@asv.de, siehe Mail 157035 (owT) |
-->>wenn ich diese Nr in die Suchmaschine hier eingebe kommt nix.
>Wie finde ich dies Posting?
>WW
Geschrieben von dottore am 05. Dezember 2002 20:23:23:
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/157035.htm
drittletzte Zeile mit
und schicken Sie das Bild per e-mail an diese Mail-Adresse: bildfoto@asv.de.
<ul> ~ http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/157035.htm</ul>
|
dottore
06.12.2002, 00:26
@ Inventor
|
Aaah, sorry, eben erst gesehen. Dafür bedanke ich mich ungemein |
-->Bravo! Superb!
Jetzt schaut's schon ganz anders aus. Jetzt geht's an die eigentliche Story.
Um zunächst mal die BU richtig zu formulieren: Worum handelt es sich konkret, was Sie da in der Hand halten?
Ich bitte um eine für den einfachen Leser nachvollziehbare Beschreibung. Ich denke mal, die Geschichte, die beim Leser immer von der Optik her beginnt, sollte mit dieser Erfindung anfangen.
Dazu vielleicht kurz, was sie bewirkt bzw. bewirken könnte usw., wo man sie einsetzen könnte (möglichst lebensnah, als - pardon jetzt untechnisch - z. B. Lebenshilfe dort und dort) und was sie bei entsprechender Großfertigung den Verbraucher oder Letztnutzer kosten könnte.
DAS ist wirklich sehr, sehr gut. Schlagartig ist Sonnenschein. HERRLICH!
Ich werde jetzt die Geschichte von JETZT aktuell an rückwärts aufziehen, das mit den Highlights, wie sie ausführlich nachzulesen sind, und dann das fertige Mansukript an die E-Mail zur Abnahme schicken.
Ich denke auch darüber nach, aber das müsste noch mit den Kollegen diskutiert werden, ob der Stoff nicht sogar eine Serie trägt. Aber das müsste erst noch entschieden werden.
Irgendetwas von einer Storyline"So (oder deshalb) verließ ein genialer Erfinder Deutschland" schwebt mir im ersten Augenblick vor. Der Mix mit SSD, Grams, hochmögenden Professoren, allgemeinem Unvermögen der Industrie, nach vorn zu schauen oder gar etwas zu riskieren, usw. ist exzellent. Die Verschwörung würde ich eher runterfahren, denn jetzt sollte erst mal plain und nicht verwinkelt publiziert werden. Bei Verschwörungen sind die Leser zwar neugierig, da man sie aber nicht ausreichend dazu bedienen kann (personalisiert!) schnallen sie dann doch schnell ab.
Das verhindert natürlich nicht ein Follow-Up, jedenfalls sollte es ein erheblich breiteres Echo geben, als bei den stern- und SZ-Beiträgen.
Nochmals sehr herzlichen Dank. Es hat funktioniert und ich werde nach dem Wochenende ans Werk gehen.
Besten Gruß und alles Gute!
(Traurig schauen Sie schon drein - aber das emotionalisiert umso mehr).
|
Herbi, dem Bremser
06.12.2002, 00:50
@ dottore
|
Re: Aaah, sorry, eben erst gesehen. ** In solch spannenden Zeiten gibt es im |
-->>Bravo! Superb!
>.. BU richtig zu formulieren: Worum handelt es sich konkret, was Sie da in der Hand halten?
Menü die Schaltfläche, auch Button genannt,"Die 300 neuesten Beiträge", wobei das Betätigen der Schaltfläche"Aktualisieren" im Browser die neuesten Posties aufruft.
Hallo, und dottore peccavi?
du mir meine Emotion von neulich - oder war es gar erst heute Morgen?
Wenn du verrätst, was"BU" bedeutet, dann sag ich dir, dass WW seinen Kugelkoben in Hand hält (siehe u. a. im Posti von den Bitterfelder Boys) ;-)
GutsNächtle
Herbi
.. und, bitte, langsam mit die Pferde.
|
Inventor
06.12.2002, 01:03
@ dottore
|
Re: Vorschlag 2 |
-->>Bravo! Superb!
>Jetzt schaut's schon ganz anders aus. Jetzt geht's an die eigentliche Story.
>Um zunächst mal die BU richtig zu formulieren: Worum handelt es sich konkret, was Sie da in der Hand halten?
>Ich bitte um eine für den einfachen Leser nachvollziehbare Beschreibung. Ich denke mal, die Geschichte, die beim Leser immer von der Optik her beginnt, sollte mit dieser Erfindung anfangen.
>Dazu vielleicht kurz, was sie bewirkt bzw. bewirken könnte usw., wo man sie einsetzen könnte (möglichst lebensnah, als - pardon jetzt untechnisch - z. B. Lebenshilfe dort und dort) und was sie bei entsprechender Großfertigung den Verbraucher oder Letztnutzer kosten könnte.
>DAS ist wirklich sehr, sehr gut. Schlagartig ist Sonnenschein. HERRLICH!
>Ich werde jetzt die Geschichte von JETZT aktuell an rückwärts aufziehen, das mit den Highlights, wie sie ausführlich nachzulesen sind, und dann das fertige Mansukript an die E-Mail zur Abnahme schicken.
>Ich denke auch darüber nach, aber das müsste noch mit den Kollegen diskutiert werden, ob der Stoff nicht sogar eine Serie trägt. Aber das müsste erst noch entschieden werden.
>Irgendetwas von einer Storyline"So (oder deshalb) verließ ein genialer Erfinder Deutschland" schwebt mir im ersten Augenblick vor. Der Mix mit SSD, Grams, hochmögenden Professoren, allgemeinem Unvermögen der Industrie, nach vorn zu schauen oder gar etwas zu riskieren, usw. ist exzellent. Die Verschwörung würde ich eher runterfahren, denn jetzt sollte erst mal plain und nicht verwinkelt publiziert werden. Bei Verschwörungen sind die Leser zwar neugierig, da man sie aber nicht ausreichend dazu bedienen kann (personalisiert!) schnallen sie dann doch schnell ab.
>Das verhindert natürlich nicht ein Follow-Up, jedenfalls sollte es ein erheblich breiteres Echo geben, als bei den stern- und SZ-Beiträgen.
>Nochmals sehr herzlichen Dank. Es hat funktioniert und ich werde nach dem Wochenende ans Werk gehen.
>Besten Gruß und alles Gute!
>(Traurig schauen Sie schon drein - aber das emotionalisiert umso mehr).
Vorschlag
1. Bild beim Kapitel DDR....ddr.htm mir Teilen in der Hand oder laufender Pumpe und F8 im Hintergrund
Sechziger, Siebziger in der DDR - alles spricht vom Wankelmotor. Ein Physiker (Akademie der Wissenschaften in Berlin/Adlershof) glaubt das er das Pendant des Wankelmotors für den unsauberen Trabbi erfinden könne. Und er tat. Aber niemand hat je davon erfahren. Er steht - mit dem Kugelkolben seines Motors in der Hand heute noch auf verlorenem Posten...
Warum, beschreibt er in seinem Buch „Codename Einstein“....
Sein Motor ist nur auf seiner Webseite zu sehen. Niemand erlaubte ihm - weder im Osten - noch im Westen eine Veröffentlichung darüber, außer sein Patent, dass nun verfallen ist.
Nur an einer Schule in.......... versuchen heute wissbegierige Schüler auf das Geheimnis dieses Motors zu kommen.
Bild Florida
Bild BRD Haus Olching mit der Pumpe in der Hand
Ich habe zwei Bilder die genau dazu passen, die könnten nebeneinander gezeigt werden: DDR, BRD,USA sind irgendwo online soll ich suchen?
Soll ich so weitermachen, oder wollen Sie alles wegwerfen und selber suchen und schreiben?
Ich weiß bei Ihnen nie was Sie wollen
Sie sollten sich vielleicht doch irgendwann einmal meine Webseite selber ansehen, oder sogar das Buch lesen bevor Sie was schreiben. Diese überhastete Eile verstehe ich nicht. Die Story ist doch nächste Woche noch genauso neu, oder ist da hinter den Kulissen ein Wettrennen ausgebrochen, das Sie unbedingt gewinnen wollen?
WW
<ul> ~ Ein aus Deutschland vertriebener Erfinder</ul>
|
Uwe
06.12.2002, 01:06
@ Herbi, dem Bremser
|
BU vermutlich Bild-Unterschrift (owT) |
-->
|
Zardoz
06.12.2002, 01:10
@ Herbi, dem Bremser
|
BU = BildUnterschrift? ;-) (owT) |
-->
|
Herbi, dem Bremser
06.12.2002, 01:14
@ Uwe
|
Re: BU vermutlich Bild-Unterschrift ** thx, was blocked by Body Underline ;-) (owT) |
-->
|
Inventor
06.12.2002, 01:22
@ Herbi, dem Bremser
|
Re: Warum schlaft Ihr nicht längst? (owT) |
-->
|
Inventor
06.12.2002, 01:35
@ Inventor
|
Re: @ dottore Vorschlag 2 mit 3 Bildern |
-->>>Bravo! Superb!
>>Jetzt schaut's schon ganz anders aus. Jetzt geht's an die eigentliche Story.
>>Um zunächst mal die BU richtig zu formulieren: Worum handelt es sich konkret, was Sie da in der Hand halten?
>>Ich bitte um eine für den einfachen Leser nachvollziehbare Beschreibung. Ich denke mal, die Geschichte, die beim Leser immer von der Optik her beginnt, sollte mit dieser Erfindung anfangen.
>>Dazu vielleicht kurz, was sie bewirkt bzw. bewirken könnte usw., wo man sie einsetzen könnte (möglichst lebensnah, als - pardon jetzt untechnisch - z. B. Lebenshilfe dort und dort) und was sie bei entsprechender Großfertigung den Verbraucher oder Letztnutzer kosten könnte.
>>DAS ist wirklich sehr, sehr gut. Schlagartig ist Sonnenschein. HERRLICH!
>>Ich werde jetzt die Geschichte von JETZT aktuell an rückwärts aufziehen, das mit den Highlights, wie sie ausführlich nachzulesen sind, und dann das fertige Mansukript an die E-Mail zur Abnahme schicken.
>>Ich denke auch darüber nach, aber das müsste noch mit den Kollegen diskutiert werden, ob der Stoff nicht sogar eine Serie trägt. Aber das müsste erst noch entschieden werden.
>>Irgendetwas von einer Storyline"So (oder deshalb) verließ ein genialer Erfinder Deutschland" schwebt mir im ersten Augenblick vor. Der Mix mit SSD, Grams, hochmögenden Professoren, allgemeinem Unvermögen der Industrie, nach vorn zu schauen oder gar etwas zu riskieren, usw. ist exzellent. Die Verschwörung würde ich eher runterfahren, denn jetzt sollte erst mal plain und nicht verwinkelt publiziert werden. Bei Verschwörungen sind die Leser zwar neugierig, da man sie aber nicht ausreichend dazu bedienen kann (personalisiert!) schnallen sie dann doch schnell ab.
>>Das verhindert natürlich nicht ein Follow-Up, jedenfalls sollte es ein erheblich breiteres Echo geben, als bei den stern- und SZ-Beiträgen.
>>Nochmals sehr herzlichen Dank. Es hat funktioniert und ich werde nach dem Wochenende ans Werk gehen.
>>Besten Gruß und alles Gute!
>>(Traurig schauen Sie schon drein - aber das emotionalisiert umso mehr).
>Vorschlag
>1. Bild beim Kapitel DDR....ddr.htm mir Teilen in der Hand oder laufender Pumpe und F8 im Hintergrund
>Sechziger, Siebziger in der DDR - alles spricht vom Wankelmotor. Ein Physiker (Akademie der Wissenschaften in Berlin/Adlershof) glaubt das er das Pendant des Wankelmotors für den unsauberen Trabbi erfinden könne. Und er tat. Aber niemand hat je davon erfahren. Er steht - mit dem Kugelkolben seines Motors in der Hand heute noch auf verlorenem Posten...
>Warum, beschreibt er in seinem Buch „Codename Einstein“....
>Sein Motor ist nur auf seiner Webseite zu sehen. Niemand erlaubte ihm - weder im Osten - noch im Westen eine Veröffentlichung darüber, außer sein Patent, dass nun verfallen ist.
>Nur an einer Schule in.......... versuchen heute wissbegierige Schüler auf das Geheimnis dieses Motors zu kommen.
>Bild Florida
>Bild BRD Haus Olching mit der Pumpe in der Hand
>Ich habe zwei Bilder die genau dazu passen, die könnten nebeneinander gezeigt werden: DDR, BRD,USA sind irgendwo online soll ich suchen?
>Soll ich so weitermachen, oder wollen Sie alles wegwerfen und selber suchen und schreiben?
>Ich weiß bei Ihnen nie was Sie wollen
>Sie sollten sich vielleicht doch irgendwann einmal meine Webseite selber ansehen, oder sogar das Buch lesen bevor Sie was schreiben. Diese überhastete Eile verstehe ich nicht. Die Story ist doch nächste Woche noch genauso neu, oder ist da hinter den Kulissen ein Wettrennen ausgebrochen, das Sie unbedingt gewinnen wollen?
>WW
Hier ist der Link mit den beiden anderen Bildern am Ende - wenn's denn gefällt.
http://www.megasat.ch/wolfhart/a7b.htm
<ul> ~ Der erschlagene Fortschritt</ul>
|
LenzHannover
06.12.2002, 01:41
@ Inventor
|
Jetzt bald, bei mir ist es im wesentlichen die Tatsache, daß ich morgens erst |
-->um 9 Uhr aufstehen muß und je später der abend, desto weniger schlecht wird das
TV-Programm.
Unten pack ich nochmal einen Link zu meinen Kommentar rein,
alle"großen" Erfinder haben es schwer, wenn es Mitbewerber gibt und eine
Erfindung nicht dringend benötigt wird.
Keiner wird unnötig das Risiko eingehen Ihre Pumpe zu kaufen!
Ich habe zeitweise mal mit Computer gehandelt, wo die Kisten noch bei 10.000 Euro lagen. Meine bessere Kiste aus Taiwan war deutlich billiger, schneller usw. als der von Compaq, was wurde bestellt? Natürlich der Compaq!
Lieber 10.000 Euro statt 5.000 ausgeben, wenn was mit dem Compaq nicht klappt ist es pech, wenn es mit dem Taiwanesen Ärger gibt, hat der zuständig Ing. immer Ärger"wie konnte man nur sowas bestellten".
Von dieser Linie gehen leider nur sehr sehr wenige Einkäufer ab. Ein Bekannter von mir bei der Telekom hat über Jahre immer gegen interne Anweisungen verstoßen mit dem Argument: Ich habe aufs Grundgesetz geschworen!
Es wird das gekauft, was besser und preiswerter ist.
Heute (Kind, verschuldet, Haus...) wär er bestimmt deutlich vorsichtiger.
<ul> ~ http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/157107.htm</ul>
|
Inventor
06.12.2002, 01:57
@ LenzHannover
|
Re: Ich stelle mich gerne der Konkurrenz |
-->>um 9 Uhr aufstehen muß und je später der abend, desto weniger schlecht wird das
>TV-Programm.
>Unten pack ich nochmal einen Link zu meinen Kommentar rein, > alle"großen" Erfinder haben es schwer, wenn es Mitbewerber gibt und eine > Erfindung nicht dringend benötigt wird.
>Keiner wird unnötig das Risiko eingehen Ihre Pumpe zu kaufen! >
>Ich habe zeitweise mal mit Computer gehandelt, wo die Kisten noch bei 10.000 Euro lagen. Meine bessere Kiste aus Taiwan war deutlich billiger, schneller usw. als der von Compaq, was wurde bestellt? Natürlich der Compaq!
>Lieber 10.000 Euro statt 5.000 ausgeben, wenn was mit dem Compaq nicht klappt ist es pech, wenn es mit dem Taiwanesen Ärger gibt, hat der zuständig Ing. immer Ärger"wie konnte man nur sowas bestellten".
>Von dieser Linie gehen leider nur sehr sehr wenige Einkäufer ab. Ein Bekannter von mir bei der Telekom hat über Jahre immer gegen interne Anweisungen verstoßen mit dem Argument: Ich habe aufs Grundgesetz geschworen! > Es wird das gekauft, was besser und preiswerter ist.
>Heute (Kind, verschuldet, Haus...) wär er bestimmt deutlich vorsichtiger.
Dass ich neben dem SSD noch andere Hürden nehmen muss bzw. schon genommen hatte, weiß ich und fürchte ich nicht, wenn mir nur jemand die Genossen vom Leibe halten würde...
Gute Nacht
WW
|